Michael Schenk - Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit der zwölfteiligen Saga um die Pferdelords entsteht die faszinierende Chronologie eines Reitervolkes. Im Verlauf der Abenteuer entwickeln sich Kultur und Technik der beteiligten Völker, vom einfachen Signalspiegel hin zum optischen Präzisionsinstrument, der Dampfmaschine und, im letzten Abenteuer, sogar dem Luftschiff. Die Pferdelords begegnen bestehenden und untergegangenen Königreichen, den Elfen des Waldes und denen der See, Zwergen, Sandbarbaren, fliegenden Lederschwingen und krebsartigen Irghil, immer wieder bedroht von den Orks des schwarzen Lords und seinen gestaltwandlerischen Magiern. Die Pferdelords lassen eine faszinierende Welt entstehen und unterhalten mit Action, Spannung und Humor.
Hier liegt die Reihe nun erstmals in einer vom Autor überarbeiteten und ergänzten e-Book-Ausgabe vor. Jedes Abenteuer ist in sich abgeschlossen.

Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kapitän freundlich entgegen. »Ein guter Seeelf, unser Kapitän, nur ist er noch

ein wenig jung.«

Herolas’ Anblick erweckte in Lotaras die schlimmsten Vorahnungen. Er

war bereit, sich jeder Gefahr zu stellen, aber er hatte kein Zutrauen zum

wässrigen Element. Der Kapitän hatte den hoch aufragenden Helm mit dem

Symbol seines Hauses, einem Seevogel mit ausgebreiteten Schwingen, unter

den Arm geklemmt und setzte ihn nun mit einem breiten Lächeln auf. Sein

Gewand war aus demselben weichen Stoff und mit denselben elfischen

Symbolen und Stickereien versehen, wie sie alle elfischen Häuser

verwendeten. Darüber trug er einen Panzer aus metallen blitzenden Schuppen,

was typisch für die seefahrenden Häuser war. An seinem breiten roten

Schwertgurt trug er das lange, leicht gekrümmte Schwert der Elfen. Während

der Kapitän seine Arme in einer freundschaftlichen Geste ausbreitete, rutschte

der blaue Umhang über seine Schultern zurück.

»Seid mir willkommen, Elodarion aus dem Hause Elodarions«, sagte

Herolas förmlich und verneigte sich leicht. »Es ist mir eine große Ehre, mit

Euch ein weiteres Mitglied des Hohen Rates der Häuser an Bord meiner

›Wellenvogel‹ begrüßen zu dürfen.« Der Kapitän lächelte herzlich. »Der

Hohe Rat Jalan-olud-Deshay aus dem Hause Deshay ist bereits an Bord. Er

freut sich darauf, Euch und Eure Kinder zu sehen.«

Elodarion erwiderte die Begrüßung ebenso förmlich und herzlich, und als

der Tradition Genüge getan war, konnte Herolas offensichtlich nicht mehr an

sich halten. Er legte Lotaras und Leoryn die Hände auf die Schultern. »Bruder

und Schwester des Waldes, es ist eine Weile her, dass ich euch Waldfüße an

Bord begrüßen durfte. Damals seid ihr auf meinem schönen Pfeilschiff

gereist, aber dieses Schiff hier wird euch unvergesslich bleiben.«

Lotaras verkniff sich die Bemerkung, dass die Weile ruhig ein oder zwei

Jahrtausende länger hätte anhalten können.

Der Kapitän schien seine Vorbehalte zu spüren und legte ihm die Hand auf

die Schulter. »Diese Fahrt wird ruhiger als deine letzte auf der

›Sturmschwinge‹, Bruder des Waldes. Die ›Wellenvogel‹ ist ein völlig

anderes Schiff. Sie wird dir gefallen, Lotaras.«

Dann wandte er sich zum Wasser und wies mit sichtlichem Stolz auf den

Segler, der am Steg festgemacht hatte. Wie Gendrion zuvor bereits angedeutet

hatte, war es ein vollkommen neuer Schiffstyp, und das Gesicht des

Steuermanns verriet dieselbe Freude, die auch seinen Kapitän zu erfüllen

schien.

Alle Schiffe des elfischen Volkes besaßen eine gewisse Anmut, doch für

die »Wellenvogel« traf dies in besonderem Maße zu. Das Schiff maß von

seinem scharf geschnittenen Bug bis zu seinem leicht nach oben gezogenen

Heck gute fünfzig und in der Breite knapp zwölf Längen. Dies galt allerdings

nur für das obere Deck, denn nach unten hin wurde der Rumpf breiter. Mit

seinen zwei Deckebenen überragte er die anderen Schiffe deutlich. Der Bug

stieg nach oben hin steil an, und man konnte meinen, er sei scharf wie die

Klinge eines Schwertes. Er ragte weit nach außen vor, und ein Gewirr von

starken Leinen führte von seiner Spitze zur Plattform des vorderen Mastes

hinauf. In der Mitte des Bugs war ein Wappen aufgemalt, das einen Seevogel

mit weit ausgebreiteten Schwingen darstellte, welcher über eine Welle flog.

»Zwei Decks über dem Wasser und eines darunter«, sagte Herolas stolz.

»Der Rumpf ist oben schmal und wird nach unten hin breiter, wegen der

Gewichtsverteilung. Die beiden Überwasserdecks sollen ja die Angehörigen

der Häuser aufnehmen, mitsamt ihrer persönlichen Habe. Da kommt Gewicht

zusammen, ihr Brüder des Waldes, viel Gewicht. Daher werden im

Unterwasserdeck die Vorräte verstaut: Nahrung und Trinkwasser.«

Gendrion stieß ein leises Grunzen aus. »Eine Menge Arbeit für uns

Seeelfen, das könnt ihr glauben. Denn auf der Reise zu den Neuen Ufern

werden die Vorräte langsam abnehmen, während Fracht und Passagiere

konstant bleiben. Das Gewicht wird sich also verlagern und der Schwerpunkt

sich verschieben.«

Herolas nickte. »Um die Balance zwischen Bug und Heck zu halten,

werden wir daher die Last während der Reise immer wieder neu verteilen

müssen. Problematischer ist allerdings das Gesamtgewicht. Wenn die

Proviantlast geringer wird, verlagert sich der Schwerpunkt im Rumpf

dramatisch. Wir müssen also von vornherein ordentliches Zusatzgewicht

laden. Das macht das Schiff schwerer und auch etwas langsamer.«

Elodarion nickte. »Ja, das kann ich verstehen. Sonst kippt das Schiff um,

nicht wahr?«

Gendrion bemerkte einen leichten Farbwechsel in Lotaras’ Gesicht und

schlug ihm aufmunternd gegen den Arm. »Es wird nicht kippen, Bruder des

Waldes. Wir haben genug Gold nach unten gebracht. Die ›Wellenvogel‹ liegt

schwer und ruhig im Wasser.«

»Sie wird dennoch wackeln«, ächzte Lotaras.

»Hab dich nicht so«, seufzte Leoryn. »Es ist auch nicht anders, als wenn

du an den Schlingpflanzen des Waldes schaukelst.«

»Das sagst du«, brummte ihr Bruder. »Aber wenn man von einer

Schlingpflanze herunterfällt, braucht man nicht zu schwimmen.«

Elodarion räusperte sich und sah die Seeelfen entschuldigend an. »Mein

Sohn hat einen gewissen Vorbehalt gegen die Seefahrt.«

Herolas nickte und versuchte dabei ein verständnisvolles Gesicht zu

machen, Gendrion hingegen murmelte unverhohlen etwas über Landfüße mit

schwachen Mägen, die eigentlich nicht auf ein Schiff gehörten.

»Können wir es uns näher ansehen?«, fragte Leoryn neugierig.

»Das ist der Grund unserer Reise, Leoryn, meine Tochter«, erwiderte

Elodarion sanft. »Wie ich euch schon sagte, wir werden uns das neue Schiff

ansehen und mit ihm fahren. Der Rat der Häuser muss wissen, ob es für die

lange Überfahrt zu den Neuen Ufern taugt.«

»Das tut es«, versicherte Herolas rasch und wirkte ein wenig beleidigt

darüber, dass man die Eignung seiner »Wellenvogel« in Zweifel zog. »Nie

zuvor haben die Elfen der See etwas Vergleichbares erschaffen. Nicht nur die

Größe, sondern auch die Kraft und Schnelligkeit betreffend. Einem Vogel

gleich wird sie über die Wellen gleiten, förmlich dahinschweben und …«

»Gut, gut, sehen wir uns das Boot an«, seufzte Lotaras.

»Schiff«, korrigierte ihn Gendrion und wippte leicht auf seinen verhornten

Füßen. »Es ist schließlich keine solche Nussschale, wie ihr Elfen des Waldes

sie auf eure Seen setzt. Dies hier ist ein Schiff, das die Meere befährt und

Wind und Wetter trotzt, eines, das auch dem stärksten Wellengang standhält

und … Du siehst blass aus, Bruder des Waldes. Fühlst du dich nicht wohl?«

»Die Bordwände sind an den Seiten eine halbe und am Bug sogar eine

volle Länge stark«, übernahm Herolas mit einem Seitenblick auf Lotaras, der

leicht zu schwanken schien. »Zudem sind Bug und Unterwasserschiff mit

Metall bewehrt. Die Fahrt zu den Neuen Ufern führt uns ins Kaltmeer und am

Eisland vorbei. Der Rumpf muss daher stark sein, und das ist er auch.

Dennoch ist die ›Wellenvogel‹ auch ein schnelles Schiff. Sie hat zwei Masten,

die etwas höher sind als bei den anderen Schiffen und die wir belastbarer

verankert haben. Wir werden zwei Arten von Segeln mit uns führen. Die

leichten für die warmen Meere und etwas kleinere, aus schwerem Stoff

bestehende, für die Umrundung des Eislandes.«

»Die Temperaturen dort sind unbehaglich.« Elodarion sah den Kapitän

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Pferdelords 05 - Die Korsaren von Umbriel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x