Michael Schwingenschlögl - Schöttau - Ein Heimatdrama

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schwingenschlögl - Schöttau - Ein Heimatdrama» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schöttau - Ein Heimatdrama: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schöttau - Ein Heimatdrama»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir reisen ins Jahr 1899 und begeben uns in die Steiermark. Irgendwo am Fuße des Dachsteins liegt ein längst vergessenes Tal mit der fiktiven Stadt Schöttau.
Der Johann, der größte und mächtigste Bauer, ist der Herr des Tals. Zusammen mit dem scheinheiligen Pfarrer, dem gierigen Bürgermeister, dem feinen Grafen, dem zwielichtigen Hoteldirektor und ein paar anderen dubiosen Figuren hat sich der Johann in den letzten Jahren eine schöne, heile Welt errichtet. Sie fühlen sich unantastbar, nichts und niemand kann ihnen etwas anhaben.
An einem kalten, grauen Morgen im Frühling verlässt der Johann gerade sein trautes Heim, als das ganze Übel seine Bahnen nimmt.
Der Wilderer ist offenbar zurück, dabei hatte ihn der Johann doch im Dezember erschossen. Merkwürdige Botschaften tauchen auf, manch einer bekommt einen Gamskopf geschenkt und plötzlich gibt es den ersten Toten. Auf einmal wird auch noch ein Zug vor ihrer Haustüre überfallen und ein geheimnis-voller Bayer sowie ein desillusionierter Kommissar tauchen in Schöttau auf. Der feine Herr Graf engagiert einen gruseligen Typen namens Wilfried als Problemlöser und der dauerberauschte Pfarrer holt sich einen brutalen Schläger zu Hilfe. Nun droht die Situation gewaltig zu eskalieren.
Was geht hier nur vor sich? Die Fragen werden mehr, die Antworten weniger und die Stimmung wird dunkler. Die mächtigen, unantastbaren Herren aus Schöttau sitzen alle im selben Karren, doch vor lauter Rausch, Wahn, blindem Stolz und Egoismus merken sie gar nicht, dass sie den Karren mit Pauken und Trompeten gegen die Wand steuern.

Schöttau - Ein Heimatdrama — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schöttau - Ein Heimatdrama», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Dein Vater wollte es mit ihm in die Doline bei der Leitnermauer werfen, aber es ist ein schönes, altes Jagdgewehr aus einer Bozner Werkstatt, das wohl recht wertvoll ist. Dieses Prachtstück in das tiefe Loch zu werfen und es für alle Zeiten verschwinden zu lassen, wäre äußerst schade gewesen. Deshalb habe ich es mit ins Tal genommen und am nächsten Tag in unserer Jagdhütte auf der Krauter Alm versteckt.“, antwortete der Johann.

„Die Krauter Alm, von dort schienen ja die Spuren zu kommen, denen wir bis hierhin gefolgt sind.“, meinte der Georg.

Der Johann nickte und murmelte nachdenklich: „Ja, von dort kamen sie.“

„Wer weiß aller, dass die Büchse dort versteckt ist?“, fragte sein künftiger Schwiegersohn.

„Eigentlich nur der Graf und ich. Und jetzt auch du.“, sagte der Johann.

Der Brenner Georg wirkte etwas überrascht und fragte: „Und mein Vater? Weiß er etwa gar nichts davon?“

Da musste der Johann lachen und meinte: „Nein, er wollte es nicht aufheben, weil er Angst hatte, dass es jemand bei uns finden und unangenehme Rückschlüsse ziehen könnte. Ich habe ihn dann beruhigt und gesagt, dass ich es im Waldsee versenkt habe. Du verrätst ihm doch nichts von unserem kleinen Geheimnis, oder? Sonst lässt ihm das keine Ruhe und seine unnötigen Sorgen kommen wieder auf.“

Da musste jetzt auch der Georg lachen und sprach: „Ich werde schweigen wie ein Grab! Ach ja, warum weiß der Graf eigentlich darüber Bescheid?“

„Wie gesagt, das Gewehr dürfte wertvoll sein und der Graf kennt sich mit diesen Dingern sehr gut aus. Ich habe es ihm gezeigt und er hat gemeint, dass er jemanden in Bern kennt, der uns dafür gutes Geld bezahlen wird.“, antwortete der Johann.

Damit wir nicht noch mehr langweilige Dialogszenen haben, fasse ich die weitere Geschichte zusammen. Einverstanden? Perfekt!

Ihr fragt euch jetzt sicherlich, ob sich der alte Schießprügel noch immer in der Jagdhütte auf der Krauter Alm befand.

Tja, das werden wir in Bälde erfahren, da der liebe Johann vorhatte, dort am nächsten Tag nachzusehen.

Unsere zwei Freunde packten dann die beiden kaputten Gamsböcke und folgten den mysteriösen Spuren talwärts. Der Weg war weiterhin kein einfacher, aber wenigstens waren die schauderhaften Schneewechten über ihnen verschwunden. Sie stiegen hurtig ein bezauberndes Kar ab, nur hatten sie für die malerische Umgebung keine Augen, denn die waren stets auf die geheimnisvollen Tritte im Schnee gerichtet. Einige Zeit lang konnten sie sie noch problemlos verfolgen, aber als sie in den Wald kamen und der Schnee dort mit den schwindenden Höhenmetern linear immer weniger wurde, verloren sie die Spuren irgendwann aus den Augen.

Eines schien aber klar zu sein: Der Wildschütz dürfte nach Schöttau, oder zumindest in dessen Richtung gegangen sein.

War der garstige Bursche gar einer ihrer eigenen Leute?

Dieser Gedanke plagte auch den Johann, aber er konnte sich das beim besten Willen nicht vorstellen.

War es denn dann ein Gast? Wollte der Wilderer eine falsche Fährte legen?

Wie bitte? Richtig, die Gamsköpfe tauchten dann in Schöttau auf, von daher ist es nur logisch, dass die Spuren dort hinführten. Aber wenn ich ein paar geheimnisvolle Fragen in den Raum werfe, dann kommt gleich viel mehr Spannung auf. Und wer sagt denn überhaupt, dass der Wilderer direkt mit den Köpfen in unsere Lieblingsstadt gezogen ist? Na eben!

Weil wir gerade bei Spannung und Fragen sind, schauen wir kurz zur Krauter Alm.

Eine uralte Jagdhütte aus dunklem Holz, die aber sehr gut gepflegt wurde und sich in einer wildromantischen Lage am Waldesrand befand. Drinnen war nicht viel los. Ein paar Bilder vom Erzherzog Johann und vom Kaiser Franz Joseph hingen an den Wänden, dazwischen natürlich einige Geweihe. Zwei kleine Betten standen auch noch dort drinnen sowie ein Tisch, ein paar Stühle und ein gut gefüllter Schnapskasten. Die lieben Jäger brauchten schließlich damals schon ihr Zielwasser.

Aber nun zum Wesentlichen: War das Schießeisen also noch in der eben beschrieben Jagdhütte? Was fand der Johann, als er am Tag darauf das geheime Versteck im Boden öffnete?

Nichts, die edle Donnerbüchse war verschwunden. Jetzt wurde ihm auch endgültig klar, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Wildschützen gab.

Er setzte sich auf die Bank vor der Hütte, trank einen Schnaps, zündete sich eine Zigarette an und dachte nach. Sehr lange dachte er nach, die Zeit und die Gedanken schwammen davon, aber Erklärungen fand er keine.

Woher hatte der neue Wilderer von dem Gewehr gewusst? Welche Rolle spielten der Graf und vor allem der Pfarrer in dieser rätselhaften Geschichte? Warum bekam der Ludwig diesen Zettel an die Türe genagelt? Sollten noch mehr Köpfe und Zettel folgen? Was war bloß die verdammte Verbindung zwischen den beiden Wilderern? War der Neue auf einem Rachefeldzug?

Die Fragen in seinem Kopf wurden immer mehr und die Antworten immer weniger.

Erst nachdem ein paar Stunden vergangen waren und die Sonne eindrucksvoll in einem orangen Schleier hinter den Bergen verschwand, kam ihm eine der wichtigsten Fragen in den Sinn: „Wie kann ich ihn ausfindig machen und ihn stoppen?“

Der Johann war am Dienstag in der Jagdhütte, am Mittwoch passierte nicht viel, am Donnerstag noch weniger und am Freitag war es soweit, der Graf kam zurück.

Allerdings kam er nicht allein, sondern hatte einen ganzen Konvoi von Arbeitern, Baumaterialien und Möbel mit im Gepäck. Offenbar waren seine Geschäfte ein voller Erfolg gewesen und das neue Hotel konnte jetzt endlich fertiggebaut werden.

Der Moosbacher Gustl war vor lauter Freude über den Geldregen komplett aus dem Häuschen und gönnte sich zur Feier des Tages einen seiner besten Weine.

Auch der Ludwig war entzückt und hörte schon die Schöttauer Kassen unaufhaltsam klingeln.

„Jetzt geht es bergauf!“, meinte der feine Herr Graf zum überglücklichen Bürgermeister.

Die gesamte Stadt war hell erfreut über die Rückkehr des Grafens und das viele Geld, das er mitbrachte. Alle waren sie auf den Straßen und jubelten dem Adeligen und den vielen Arbeitern zu.

Das zweite Hotel sollte noch viel größer und luxuriöser als das Erste werden. Drei Bars waren geplant, ein großes Restaurant und einen schönen Wintergarten konnte man sich nun auch noch dazu leisten.

„Wir werden alle reich!“, quietschte der vergnügte Ludwig, als die Arbeiter sofort Hand am Bau anlegten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schöttau - Ein Heimatdrama»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schöttau - Ein Heimatdrama» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schöttau - Ein Heimatdrama»

Обсуждение, отзывы о книге «Schöttau - Ein Heimatdrama» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x