Till Angersbrecht - Die Leiden des Schwarzen Peters

Здесь есть возможность читать онлайн «Till Angersbrecht - Die Leiden des Schwarzen Peters» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Leiden des Schwarzen Peters: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Leiden des Schwarzen Peters»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Menschen aus einem abgelegenen und angeblich unterentwickelten Teil der Welt interessieren sich für die Goldenberger, weil sie, wie es allgemein heißt, den derzeit zivilisiertesten Teil der Menschheit repräsentieren. Der Fremde wird zunächst mit offenen Armen aufgenommen – und er unternimmt seinerseits alles, um zu sich einem echten Goldenberger zu wandeln, wozu ihn Freunde, der poetisch sensibilisierte Dönnewat zum Beispiel, aber bald auch die Hure Pier nach Kräften ermuntern. Allerdings wird dem «schwarzen Peter» – er selbst besteht mit großer Hartnäckigkeit auf seiner schokoladenfarbenen Haut – nur zu bald bewusst, dass der Boden der Zivilisation nach unten hin hohl ist und dass es daher nicht gut gehen kann, wenn die Eingeborenen auf einem derart brüchigen Fundament den Gump höher und höher bauen: das neue Wahrzeichen der Stadt.
Zwecks Familienzusammenführung, wie Bürgermeister Bremme es nennt, wird ihm schließlich eine pechschwarze Ngumbubara, sozusagen von Amts wegen, verordnet, in Wahrheit soll aber der Zorn der männlichen Goldenberger beschwichtigt werden, da der Fremde ihnen die Frauen abspenstig macht – kurz, die Existenz eines Außenseiters in dieser sonst in jeder Hinsicht vorbildlichen Stadt beschwört eine Fülle von Konflikten, die sich schließlich so heiß zu brodeln beginnen, dass es zu einem dramatischen und wirklich traurigen Ende kommt, einer plötzlichen Abschiebung nämlich, die umso weniger gerechtfertigt erscheint, als die objektive Wissenschaft in Gestalt Prof. Pladderkuhs längst zweifelsfrei beweisen konnte, dass der schwarze Peter vollständig integriert worden sei …

Die Leiden des Schwarzen Peters — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Leiden des Schwarzen Peters», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun gut, dagegen habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden, aber eines muss doch in lautem Protest erst einmal deutlich gesagt sein, denn natürlich habe ich die Bilder ganz aus der Nähe betrachtet – und dabei ist mir eine Ungeheuerlichkeit in die Augen gesprungen, die ich vor euch nicht verschweigen darf, auch wenn ich weiß, dass sie euch nicht anders als mir viel Kummer bereiten wird. Ihr wisst, liebe Auftraggeber, dass ich, was meine Mitmenschen hier und überall sonst auf der Welt betrifft, von jeglichen Vorurteilen völlig frei bin. Die Goldenberger akzeptiere ich als gleichwertige menschliche Wesen, denn für ihre milchige Komplexion können sie ja nichts: Dieses Missgeschick haben ihnen die Säbelzahntiger und das nordische Klima eingetragen, als sie unsere Heimat damals verlassen haben. Und was ihre seltsamen Neigungen betrifft, deren Zeuge ich im Haus der Frau Pastor geworden bin, so sind daran sicher die Geister schuld, die schon andere Menschen durch ihre Weisungen und Gebote gründlich verdorben haben. Jedenfalls bin ich allen anderen Menschen, gleich welcher Rasse, Religion und geschlechtlichen Neigung gleich wohl gesonnen, wie es jeder vorurteilsfreie Mensch in unserer Zeit ja glücklicherweise ist.

Aber alles hat seine Grenzen, das wisst ihr! Ich sagte schon, dass die Knaben auf den Familienbildern des Herrn Baron sehr viel dunkelhäutiger sind als ich, genauer gesagt, sind sie pechschwarz, so schwarz wie Ebenholz. Davor kann ich zur Not auch noch die Augen verschließen, das finde ich nur bedauerlich, aber eines ist schlechterdings unverzeihlich: Alle haben sie wulstige, aufgeworfene Lippen, richtige Lippenwürste. Ihr wisst, was das bedeutet, ich habe es sogleich mit Schaudern und Abscheu wahrgenommen: Es handelt sich bei ihnen zweifelsfrei um Abkömmlinge der Ngumbubaras, dieses verworfensten aller Stämme, deren Mitglieder kein Angehöriger unseres Volks jemals als Menschen bezeichnet hat, obwohl sie, äußerlich gesehen, mit Menschen eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, da sie der Schöpfergeist mit zwei Armen, zwei Beinen und einem Kopf versehen hat, was aber, wie ihr wisst, für das echte Menschsein gar keine Bedeutung hat, da sie wie Tiere faul, räuberisch, hinterhältig und von Natur aus böse sind, also den Tigern und Schakalen viel ähnlicher als der menschlichen Spezies.

Ihr könnt euch vorstellen, wie entsetzt ich war, als ich auf jedem dieser Bilder einen Ngumbubara entdeckte. Wie konnten sich diese Nicht-, diese Unmenschen in das Schloss einschleichen mitten in die ehrwürdige Familie des Barons? Da sieht man, so sagte ich mir, was für ein furchtbarer Schaden entsteht, wenn man die Augen vor dem Unterschied zwischen wahren Menschen und ihren falschen Imitationen verschließt. Was nützt die ganze Vorurteilsfreiheit, wenn sie uns dazu verführt, Tiger und Schakale wie die Ngumbubaras unter die echten Menschen zu reihen? Die Goldenberger sind in dieser Hinsicht erstaunlich naiv und unwissend. Ich finde es ja völlig richtig, ja sogar unbedingt notwendig, alle Menschen gleich zu werten und gleich zu behandeln, darin besteht der Fortschritt des Menschengeschlechts, aber wenn man die Nicht- und die Unmenschen zu dieser Kategorie hinzufügt, dann kann doch nur Verwirrung und Chaos entstehen! Das ist doch keine Logik, sondern der Beweis für defektes Denken, ich meine, für pure Unwissenheit! Ihr werdet mir beipflichten, liebes Komitee, dass wir in dieser Hinsicht viel weiter sind als die Eingeborenen Goldenbergs. Niemandem von uns ist es je eingefallen, die Ngumbubaras unter die Menschen zu zählen.

Nach dieser furchtbaren Entdeckung nahm ich mir vor, den Schandflecken auszumerzen, indem ich, wenn dazu die Aufforderung an mich ergeht, die leere Stelle neben Dogge oder Windhund mit einem echten Menschen ausfülle, also mit meiner Person.

Doch lasst mich jetzt wieder zurück zu Phebe und Luna kommen, die mich soeben entdecken und mit einem aufmunterndem Lächeln begrüßen, was mich so sehr in Entzücken versetzt, dass ich mich in Acht nehmen muss und meine Schritte behutsam setze, um die schweren Humpen auf dem Tablett nicht zu vergießen. Ich meine, in einem köstlichen Augenblick wie diesem und vor so wunderbaren Geschöpfen darf mir keine Unaufmerksamkeit unterlaufen. Übrigens ist es die mir von den beiden Feen auf Anhieb bezeugte Neigung, die es mir leicht gemacht hatte, auf Empfehlung des Apothekers ein weiteres Angebot anzunehmen: Auch auf Schloss Goldenberg hat man mir die Rolle eines offiziellen Mundschenks übertragen, das heißt immer dann, wenn dort Empfänge stattfinden. Das ist etwa alle zwei Wochen der Fall, und zu dieser Zeit bin ich dann von meinen Pflichten im Odysseus entbunden.

Für einen Zugereisten wie mich bedeutete das natürlich eine besondere Ehre, aber schon bald wurde daraus auch eine besondere Qual. Denn ihr müsst ja nicht glauben, dass mich dieser Aufstieg in den Dunstkreis des Adels von Goldenberg wirklich glücklich machte. Im Gegenteil, seit ich dort Mundschenk bin, leide ich an einer Melancholie, die mich mit schlaflosen Nächten und wirren Visionen peinigt, da ich die beiden himmlischen Schmetterlinge Phebe und Luna selbst dann nicht aus meinem Kopf zu scheuchen vermag, wenn ich am späten Abend - manchmal war Mitternacht schon vergangen - zurück in die kleine Mansarde schlich, die mir der Apotheker gleich nach meiner Ankunft überlassen hatte, zwei Stockwerke über den Verkaufsräumen gelegen und ein Stockwerk über seinem eigenen Labor, wo er mit geheimnisvollen Gläsern, Flaschen und Phiolen experimentiert. Über diese Melancholie, meinen derzeitigen Zustand, brauche ich mir keine Illusionen zu machen, umso weniger als ich weiß, dass ihr, hochwerter Ältestenrat, ohnehin alle Illusionen durchschaut. Eindeutig liegt ein Fall von Verliebtheit vor, die mich noch dazu in doppeltes Unglück stürzt, weil sie sich zu gleichen Teilen auf beide Schwestern erstreckt, eine Aufspaltung der Gefühle, die geradezu unvermeidlich ist, da die beiden einander so ähnlich sehen wie bekanntlich ein Ei dem anderen. Schon mehrfach habe ich Phebe mit Luna angeredet und umgekehrt Luna mit Phebe, wobei mich die jeweils Angesprochene mit einem klingenden Lachen belohnt, so schön, dass ich meinen Irrtum gern wiederhole - allein dieses Lachen verzaubert mich. Allein deswegen könnte ich sie immer von neuem miteinander verwechseln.

Diese zweifache Verliebtheit erfordert jedoch ihren Preis; ich meine, sie ist doppelt so aufreibend wie der gewöhnliche Fall einer einfachen Leidenschaft. Seit ich das Schloss besuche, habe ich um ganze fünf Kilogramm abgenommen und weiß nicht, wie lange ich dieser Prüfung noch standzuhalten vermag, sie droht, meine Kräfte immer mehr aufzuzehren, zumal ich zum ersten Mal nun auch an mir selber zweifle. Stimmt es denn, so frage ich mich, dass das matte Schokoladenbraun meiner Haut wirklich den Punkt Omega menschlicher Evolution bedeutet? Wenn ihr, hohe Auftraggeber, Luna und Phebe erblicken würdet, dann - so bin ich fest überzeugt - könntet selbst ihr euch eines solchen Zweifels nur schwer erwehren, denn die beiden Schwestern sind von einer rosenfarbenen Komplexion, ihre Haut ist nicht eigentlich weiß, geschweige denn kalkig, wie etwa die geschälten Teile in Bremmes Gesicht. Erinnerungen an die Milchprodukte, die gerade die Region hier um Goldenberg in großer Fülle hervorbringt, kommen bei dem Anblick der beiden Himmelswesen gar nicht erst in Betracht. Ihre Haut besteht aus durchsichtiger Seide, die aber ein feuriges, vulkanisches Rot, das Rot ihres Blutes, geheimnisvoll hindurchschimmern lässt.

Und ja, so muss es auch sein! Wenn es Engel gibt, so hat der Herr dieser Welt bei ihrer Erschaffung doch bestimmt nicht bei den Milchkühen nachgeschaut, sondern nahm Maß an den im frischen Tau rot glühenden Rosen, blickte auf die feurigen Zungen der Vulkane und vielleicht auch noch auf das Freudenrot der am Horizont aufsteigenden Morgensonne.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Leiden des Schwarzen Peters»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Leiden des Schwarzen Peters» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Leiden des Schwarzen Peters»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Leiden des Schwarzen Peters» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x