Daniela Hochstein - Daimonion
Здесь есть возможность читать онлайн «Daniela Hochstein - Daimonion» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Daimonion
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Daimonion: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Daimonion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Diese Geschichte erzählt von Leben und Tod, Gut und Böse, Liebe und Hass und insbesondere von den Facetten dazwischen…
Daimonion — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Daimonion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Dieser grauenvolle Anblick war genug dessen, was ich ertragen konnte. Abrupt wandte ich mich von dem Zeugnis meiner unzweifelhaften Grausamkeit ab und schaute erschüttert hinauf zu den Sternen.
`Was, Gott, hast du mir angetan?´, flüsterte ich zunächst fassungslos, doch dann packte mich plötzlich eine noch nie gekannte Wut. Ich ballte meine Hände zu Fäusten und schrie in den Himmel: `Verdammt, was hast du nur aus mir gemacht?´
Ich schrie diese Worte so laut, dass mir die Kehle brannte, aber meine Stimme verhallte bloß ungehört in der alles überdeckenden Dunkelheit. Eine Antwort bekam ich nicht. Allein eine der mir bereits bekannten Fledermäuse hing an einem Ast und schaute mich stumm an.
`Siehst du das?´, herrschte ich in Ermangelung eines Schuldigen nun sie an und zeigte mit meinem Finger auf das Schlachtfeld hinter mir. `Siehst du, was ihr aus mir gemacht habt? Sieh dir das an ! IHR HABT MIR DAS ANGETAN!´ Und weil ich nicht wusste, wohin mit meinem rachesüchtigen Zorn, bückte ich mich, griff nach einem faustgroßen Stein und schleuderte ihn mit meiner ganzen Kraft nach ihr. Doch sie blieb bloß stoisch an ihrem Platz, als wüsste sie bereits, dass der Stein sie verfehlen würde. Er prallte letztlich mit einem lauten Knall an dem Baumstamm ab, wo er eine tiefe Kerbe hinterließ, und schoss raschelnd ins Gebüsch, in dem er nichtsnutzig verschwand. Überschäumend vor Wut stürmte ich davon. Ich rannte einfach drauf los, ohne zu wissen, wohin. Ich rannte, so schnell ich konnte, in der Hoffnung dieses elende Szenario damit hinter mir lassen zu können. Ich rannte und rannte, durch den Wald, über Wiesen und Felder. Ich rannte solange, bis ich mich auf einmal vor dem Anwesen meiner Eltern wieder fand.
Überrascht blickte ich auf. Ich hatte gar nicht vorgehabt, hier her zu kommen, denn ich wollte nicht, dass meine Familie erfuhr, welch abscheuliches Wesen aus mir geworden war. Noch viel weniger wollte ich sie in Gefahr bringen. Und doch, nach dem größten Unheil, das ich angerichtet hatte, war ich, ohne es zu bemerken, nach Hause gerannt.
Nach Hause... Wie sehr fehlte mir mein zu Hause! Nun stand ich davor, und doch schien es für mich unerreichbar fern zu sein. So gerne wollte ich bei meiner Familie sein, und doch durfte ich mich ihr unter keinen Umständen zeigen.
Suchend schaute ich mich daher nach einem nah gelegenen Unterschlupf um, in dem ich mich verkriechen und wenigstens der Illusion hingeben konnte, daheim zu sein! Aber wo konnte ich mich vor der Sonne schützen, ohne entdeckt zu werden?
Mein Blick fiel auf den kleinen, längst nicht mehr benutzten Friedhof, der einstmals unseren Vorfahren als Grabstätte gedient hatte. Er lag etwas abseits des Haupthauses, am Rand eines kleinen Wäldchens, umgeben von hochgewachsenen Sträuchern, die schon lange nicht mehr zurecht geschnitten worden waren. Dort – das wusste ich noch von meinen Streifzügen mit Elisabeth aus Kindertagen - gab es eine kleine versteckte Gruft, die damals noch gut erhalten gewesen war. Seit Jahren war ich nun nicht mehr dort gewesen und ich war mir nicht sicher, ob sie überhaupt noch existierte.
Lautlos eilte ich zu dem Friedhof hinüber, wobei ich darauf achtete, mich nach Möglichkeit von Schatten zu Schatten zu hangeln, um nicht zufällig gesehen zu werden. Dort angekommen, fand ich die Gruft in der Tat noch unversehrt vor, obgleich die Dornensträucher den Eingang mittlerweile unpassierbar gemacht hatten. Aufgeregt griff ich mit der bloßen Hand nach dem Gestrüpp und riss es zur Seite, um mir Zugang zu verschaffen. Die Dornen stachen mir dabei zwar in das Fleisch meiner Hände und hinterließen dort blutige Wunden, doch innerhalb von wenigen Augenblicken schlossen sie sich wieder und Schmerzen spürte ich immer bloß für einen kurzen Moment.
Bald schon erkannte ich den schmalen Spalt, den eine schwere steinerne Platte von dem Eingang übrig gelassen hatte. Damals, als wir noch kleine Kinder waren, hatte uns dieser Spalt ausgereicht, um uns hindurchzuzwängen. Jetzt aber war ich zu groß dafür. Daher griff ich mit den Fingern hinein und zog die Platte zur Seite. Einem gewöhnlichen Menschen wäre das wohl kaum alleine gelungen. Aber für mich war es zu meiner eigenen Verblüffung ein Kinderspiel.
Sobald die Öffnung groß genug war, duckte ich mich und trat ein. Drinnen konnte ich wieder aufrecht stehen und als ich mich umblickte, stellte ich zufrieden fest, dass der Platz für mich ausreichen würde, obwohl mir der Innenraum größer in Erinnerung geblieben war. Aber es sollte ja nichts weiter sein als eine Schlafstätte. Also schob ich die Steinplatte wieder vor den Eingang und schloss mich in der Gruft ein, welche hiernach absolut dunkel war. Natürlich konnte ich trotzdem noch ausreichend sehen, aber von außen drang kein Lichtstrahl herein, was bedeutete, dass ich hier auch vor der Sonne keine Furcht zu haben brauchte.
Die Mitte der Gruft wurde von einem Sarkophag aus Marmor ausgefüllt. Auf dem Deckel war unser Familienwappen eingemeißelt, ein von einem Schwert gekreuztes Eichenblatt. Unter dem Wappen befanden sich Name und Daten des Verstorbenen, die mir allerdings nicht viel sagten. Sein Tod lag bereits zu lange zurück, als dass er in der Erinnerung unserer Familie noch präsent gewesen wäre.
Nachdenklich betrachtete ich den Sarg. Was wäre, wenn am Tage doch noch ein winziger Sonnenstrahl durch eine kleine, in der Nacht leicht zu übersehende Lücke im Gestein herein gelangen würde? Wäre in diesem Fall ein zusätzlicher Schutz nicht doch besser?
Kurz entschlossen hob ich schließlich den schweren Marmordeckel an und schob ihn etwas zur Seite, um skeptisch in den Sarg hinein zu lugen. Wie erwartet, fand ich darin die kläglichen Reste meines Vorfahren, wobei von diesem nun vielmehr bloß Staub und ein paar vereinzelte Knochen übrig geblieben waren. Dennoch war mir etwas mulmig zumute, als ich den Sarg noch ein Stück weiter öffnete und schließlich mit einem durchaus beachtlichen Maß an Überwindung begann, die Überreste mit meinen bloßen Händen herauszuschaufeln. Als ich dabei meine Finger zum ersten Mal in die mehlig, fettige Masse grub, überkam mich unwillkürlich ein plötzlicher Brechreiz, den ich nur mit Mühe unterdrücken konnte und der mich dazu zwang, meinen Plan noch einmal grundlegend zu überdenken. Zuletzt aber führte ich mir meine Taten aus den letzten Nächten vor Augen und kam zu dem Schluss, dass ich mir den Luxus des Ekels derzeit wohl kaum erlauben konnte. Und so fuhr ich denn fort, meinen Ururgroßvater Schub für Schub aus seiner letzten Ruhestätte heraus zu expedieren. Da ich mich allerdings dennoch nicht mit dem Gedanken anfreunden konnte, die sterblichen Überreste meines Vorfahren einfach auf den Boden zu werfen und womöglich auch noch darauf herum zu trampeln, öffnete ich noch einmal die Gruft, um sie schließlich handvollweise nach draußen zu schaffen und sie unter den umgebenden Sträuchern zu verteilen. Mochte sein Geist sie im Frühling zum Erblühen bringen...
Als ich endlich mit meiner Arbeit fertig war, dämmerte es bereits. Müde schob ich die Steinplatte wieder vor den Eingang, ging hinüber zu dem Sarg und legte mich etwas widerstrebend hinein.
Bis dahin hatte ich mir noch keine Vorstellung davon gemacht, wie es sein würde, sich lebendig in solch ein muffiges Totenbett zu legen, und es stieß mir zunächst unangenehm auf, dass es viel zu eng war, um mich, wie gewohnt auf der Seite liegend zusammenrollen zu können. Stattdessen war ich gezwungen, in gerader Haltung dazuliegen, die Hände über der Brust gefaltet, wie ein Leichnam. Für einen erholsamen Schlaf war das Ding auf jeden Fall nicht geeignet. Doch da ich tagsüber ohnehin wie ein Toter schlief, war der Sarg für diesen Zweck grotesker Weise ganz passend und insbesondere eben auch sicher.
Anfangs lag ich bei noch geöffnetem Sarg da, um mich zunächst an den Gedanken gewöhnen zu können, gleich hier drinnen zu schlafen. Der Geruch nach Moder und verfaulten Knochen lud nicht gerade zum Verweilen ein. Aber das war noch gar nichts gegen den Moment, in dem ich den schweren Marmordeckel über mir zuschob. Denn sobald sich der letzte Spalt geschlossen hatte, und die bisherige Finsternis einer undurchdringlichen Schwärze gewichen war, begann mein Herz plötzlich zu rasen, als sei der Teufel hinter ihm her. Hektisch schnappte ich nach Luft, in der Furcht, gleich ersticken zu müssen. Leider führte das dazu, dass mein Herz seine Geschwindigkeit noch steigerte und ich zuletzt glaubte, es müsse jeden Augenblick zerspringen. Ich versuchte, mich zusammenzureißen und mich strikt darauf zu konzentrieren, ruhig ein- und auszuatmen, allerdings mit wenig Erfolg. Schließlich stemmte ich mich panisch gegen den Deckel, um ihn eilig fort zu schieben und erleichtert aufzuatmen, als mir endlich wieder frische Luft entgegenschlug. Niemals hätte ich geglaubt, dass diese Enge eine derartige Furcht bei mir auslösen könnte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Daimonion»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Daimonion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Daimonion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.