Daniel Jödemann - DSA 109 - Hjaldinger-Saga 3 - Eis

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Jödemann - DSA 109 - Hjaldinger-Saga 3 - Eis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die unaufhaltsamen Myriaden des Imperiums und die Flotte des mächtigen Hauses Charybalis stehen dank der Unterstützung der finsteren Meeresdämonin Charypta kurz vor ihrem Ziel: der endgültigen Eroberung und Auslöschung des stolzen Volkes der Hjaldinger.
Jurga, die seit ihrer Kindheit Visionen von einem mysteriösen Schutzgeist erhält, weiß von diesem, dass jenseits des Immermeers Rettung wartet. Inzwischen sind mehrere Hjaldinger-Sippen bereit, unter ihrer Führung die gefährliche Reise zu wagen und mit ihren Drachenschiffen nach Osten aufzubrechen, auch wenn es noch nie zuvor gelungen ist, den Ozean zu überqueren. Allerdings sind nicht alle Hjaldinger davon überzeugt, dass auf der anderen Seite des Immermeers tatsächlich ein neues Land auf sie wartet. Und auch die Charybalis geben nicht so leicht auf …
Eis ist der dritte Band der dreiteiligen Hjaldinger-Saga, die erzählt, wie die sagenumwobene Anführerin Jurga die Ahnen der Thorwaler nach Aventurien führte.

DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Ulisses Spiele

Band US25729EPUB

Titelbild: Florian Häckh

Karte: Steffen Brand

Redaktion: Nikolai Hoch

Lektorat: Daniela Knor

Korrektorat: Frauke Forster

Umschlaggestaltung und Illustrationen:

Steffen Brand, Nadine Schäkel, Patrick Soeder

Layout und Satz: Jörn Aust, Michael Mingers

Administration Christian Elsässer, Cora Elsässer, Carsten Moos, Sven Paff, Stefanie Peuser, Marlies Plötz, Markus Plötz Marketing Philipp Jerulank, Björn Meyer, Katharina Wagner, Wolfgang G. Wettach Ulisses Digital Alina Conard, Nico Dreßen, Thomas Engelbert, Nele Klumpe, Julia Metzger, Phillip Nuss, Maximilian Thiele, Jan Wagner, Carina Wittrin, Kai Woitczyk Verlag Zoe Adamietz, Jörn Aust, Mirko Bader, Steffen Brand, Bill Bridges, Timothy Brown, Simon Burandt, Carlos Dias, Christiane Ebrecht, Frauke Forster, Christof Grobelski, Kai Großkordt, Darrell Hayhurst, Nikolai Hoch, Nadine Hoffmann, Johannes Kaub, Christian Lonsing, Matthias Lück, Susanne Majewski, Thomas Michalski, Elisabeth Raasch, Nadine Schäkel, Maik Schmidt, Ulrich-Alexander Schmidt, Nils Schürmann, Eric Simon, Alex Spohr, Ross Watson Vertrieb Stefan Heinrichs, Jan Hulverscheidt, Anke Kühn, Thomas Schwertfeger, Stefan Tannert

Copyright © 2021 by Ulisses Spiele GmbH, Waldems. DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, RIESLAND, THARUN, UTHURIA und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems.

Alle Rechte vorbehalten.

Titel und Inhalte dieses Werkes sind urheberrechtlich geschützt. Der Nachdruck, auch auszugsweise, die Bearbeitung, Verarbeitung, Verbreitung und Vervielfältigung des Werkes in jedweder Form, insbesondere die Vervielfältigung auf photomechanischem, elektronischem oder ähnlichem Weg, sind nur mit schriftlicher Genehmigung der

Ulisses Spiele GmbH, Waldems, gestattet.

Daniel Jödemann

Eis

Hjaldinger-Saga III

Ein Roman in der Welt von

Das Schwarze Auge©

Originalausgabe Nach einer Idee von Daniela Knor Dramatis Personae Die - фото 1

Originalausgabe

Nach einer Idee von Daniela Knor

Dramatis Personae

Die Havar-Sippe

Vardur Arnarssun – Enkel der verstorbenen Hersirin Salbjerg

Horm Ohnehand – Vardurs bester Freund

Arnthrud – eine Freundin Vardurs

Solwa – eine angesehene Skaldin

Esa – eine Heilerin

Erla – erfahrene Schiffbauerin und Steuerfrau

Otur – Sohn von Salbjerg und Onkel Vardurs

Mardal – eine blinde Saithakwena

Fridgerd – eine Kriegerin

Eindridi – ein Krieger

Yoldra Saunsduhter – ein Familienoberhaupt der Sippe

Halljadur – ein Bauer

Jarngerd – eine Bäuerin

Die Aasa-Sippe

Gautaz Dagurssun – Hersir der Sippe

Hrok – ein junger Krieger

Godrun – eine Runenmagierin

Stainar – ein Krieger und Schiffbauer

Haukur – ein Krieger

Die Hagni-Sippe

Jurga Tjalfsduhter – Hersirin der Sippe

Hasgar Tjalfssun – Jurgas Bruder

Tjalf – Jurgas Vater

Hjalda – Jurgas und Hasgars Stiefmutter

Grani Tjalfssun – Jurgas und Hasgars Stiefbruder

Tola Hjaldasduhter – Jurgas und Hasgars Stiefschwester

Die Gunna-Sippe

Katla Oddasduhter – Hersirin der Sippe

Thidrik Hrodmarssun – ein Runaman (Runenmagier)

Skidi Gautazsun – der kleine Sohn Katlas und Gautaz’

Odda – Katlas Mutter

Die Isleif-Sippe

Solweig Thordisduhter – Hersirin der Sippe

Sunna Solweigsduhter – Solweigs Tochter

Thursdur Gudmundurssun – ein erfahrener Steuermann der Isleif-Sippe

Jofridis – Thursdurs Nichte

Hjalbera – eine Kriegerin

Sigvatur – ein Krieger

Die Groa-Sippe

Ullbjern Eirikssun – Hersir der Sippe

Firnvild Ullbjernsduhter – die Tochter Ullbjerns

Faravid Berassun – ein junger Skalde und Xelias’ bester Freund

Arnfridis – eine Kriegerin

Serkaz Thurassun – ein Krieger

Wrekar – Firnvilds Vargaz, ein Halbwolf

Imperiale

Pythatheriope te Aldangara – eine Optimatin und Spionin

Aegobarenes ul Charybalis – Strategu und Befehlshaber der ­Myriade 5 Thalassia

Palomelios te Aldangara – ein Optimat

Pheronolios te Aldangara – ein Optimat

Isodoras an Charybalis – Pythatheriopes Adjutant in der Myriade 5 Thalassia

Darene – eine Sklavin Pythatheriopes

Weitere Personen

Xelias Arnarssun – der Halbbruder Vardurs

Ragnvald Steinbjernssun – der Hersir der Baukaz-Sippe

Alsvinn – der Hersir der Hallaz-Sippe

Brandur – der Hersir der Joreida-Sippe

Hallerna – die Hersirin der Kjora-Sippe

Kolfaz – der Hersir der Frodi-Sippe

Oddbjerg – ein Mitglied der Ingwar-Sippe

»In den Tagen der Ahnen lebte ein Mann, der Havar hieß.

Vornehmer Abkunft war er,

aus einem Geschlecht, das der Gott Ullramnar selbst gezeugt hatte.

Groß war der Ruhm seiner Taten,

und es erfüllte die Herzen der Krieger mit Stolz, an seiner Seite zu kämpfen.

In den Tagen Havars lebte ein Kuninga1, der Uskur hieß.

Ein Löwengestaltiger war er,

denn die Löwengestaltigen herrschten damals über die Menschen.

Der Gott Khorraz war sein Vater,

und sein Wüten im Kampf füllte die Herzen der Krieger mit Furcht.

Maßlos wie Khorraz vergoss Uskur das Blut der Menschen,

blind und taub in seinem Rausch.

Die Lehren der Rondris, Khorraz’ göttlicher Schwester,

die den Kriegern Ehre gebot,

verschwendet waren sie an den schwarzmähnigen Kuninga.

Maßlose Wut erwuchs darüber unter den Menschen.

Die Völker des Nordens begehrten auf.

Nur Spott und Hohn hatte Uskur für ihren Hass übrig.

Feige Memmen nannte er sie.

Zum Zweikampf forderte er, was er für ein Volk von Schwächlingen hielt.

Da richteten sich die Augen der Menschen auf den Tapfersten unter ihnen,

Havar aus der Sippe Ullramnars.

Groß war Havars Zorn über die Schmähungen aus dem blutigen Löwenmaul.

Mutig trat er vor den Kuninga

und kühn waren die Worte, mit denen er Uskurs Ehre in Zweifel zog.

Da geriet auch der Khorrazsohn in heiligen Zorn und stellte sich Havar zum Kampf.

Freiheit vom Joch der Löwengestaltigen,

das war der Preis, um den sie stritten, einen Tag und eine Nacht hindurch,

bis die Sonne über dem Sieger aufging.

Tot lag der Kuninga auf verwüsteter Walstatt, zerbrochen war sein riesiges Reich.

Die Stämme des Nordens feierten Havar aus Ullramnars Sippe.

Freiheit machte er ihnen zum Geschenk.

Über dem löwengestaltigen Leib seines Gegners leistete der Held einen Schwur.

Nie wieder Knechtschaft zu dulden,

das erlegte er sich auf und seinen Kindern und Kindeskindern

und allen, die nach ihnen kamen.«

—aus der Havar-Saga, aufgezeichnet von der gelehrten Völkerkundlerin Dariaxena te Illacrion

1 In den Tagen Havars lebte ein Kuninga1, der Uskur hieß. Ein Löwengestaltiger war er, denn die Löwengestaltigen herrschten damals über die Menschen. Der Gott Khorraz war sein Vater, und sein Wüten im Kampf füllte die Herzen der Krieger mit Furcht. Maßlos wie Khorraz vergoss Uskur das Blut der Menschen, blind und taub in seinem Rausch. Die Lehren der Rondris, Khorraz’ göttlicher Schwester, die den Kriegern Ehre gebot, verschwendet waren sie an den schwarzmähnigen Kuninga. Maßlose Wut erwuchs darüber unter den Menschen. Die Völker des Nordens begehrten auf. Nur Spott und Hohn hatte Uskur für ihren Hass übrig. Feige Memmen nannte er sie. Zum Zweikampf forderte er, was er für ein Volk von Schwächlingen hielt. Da richteten sich die Augen der Menschen auf den Tapfersten unter ihnen, Havar aus der Sippe Ullramnars. Groß war Havars Zorn über die Schmähungen aus dem blutigen Löwenmaul. Mutig trat er vor den Kuninga und kühn waren die Worte, mit denen er Uskurs Ehre in Zweifel zog. Da geriet auch der Khorrazsohn in heiligen Zorn und stellte sich Havar zum Kampf. Freiheit vom Joch der Löwengestaltigen, das war der Preis, um den sie stritten, einen Tag und eine Nacht hindurch, bis die Sonne über dem Sieger aufging. Tot lag der Kuninga auf verwüsteter Walstatt, zerbrochen war sein riesiges Reich. Die Stämme des Nordens feierten Havar aus Ullramnars Sippe. Freiheit machte er ihnen zum Geschenk. Über dem löwengestaltigen Leib seines Gegners leistete der Held einen Schwur. Nie wieder Knechtschaft zu dulden, das erlegte er sich auf und seinen Kindern und Kindeskindern und allen, die nach ihnen kamen.« —aus der Havar-Saga, aufgezeichnet von der gelehrten Völkerkundlerin Dariaxena te Illacrion 1 hjaldingsche Bezeichnung für ›König‹ hjaldingsche Bezeichnung für ›König‹

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis»

Обсуждение, отзывы о книге «DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x