Monica Armstrong - Das Leben kommt auf sanften Pfoten

Здесь есть возможность читать онлайн «Monica Armstrong - Das Leben kommt auf sanften Pfoten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Leben kommt auf sanften Pfoten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Leben kommt auf sanften Pfoten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was würdest Du tun, wenn du einen kleinen Löwen findest? Was würdest Du tun, wenn du einen kleinen Löwen findest? Du hast richtig gelesen! Zunächst einmal die Ohren steifhalten und die Augen aufsperren, denn wo ein kleiner Löwe in Österreich in freier Wildbahn anzutreffen ist, da ist etwas im Busch. Das ist logisch.
Um die Rückkehr des kleinen Löwen «Herkules» ins ferne Afrika zu ermöglichen landen die Teenager Monica, Bernadette und Sarah mitten im Leben.

Das Leben kommt auf sanften Pfoten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Leben kommt auf sanften Pfoten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hm?

War da nicht wieder dieses Rascheln unter dem großen „Gustav“?

Ich sehe genauer hin.

Tatsächlich. Unser „Gustav“ wächst zwar wie der Riese, aber normaler Weise bewegen sich die langen Triebe und die schönen Blüten nur im Wind, doch hier sorgt irgendetwas für Bewegung unter den Blüten.

Ich rufe Bernadette, die kommt auch sofort angetrabt.

Ich zeige auf „Gustav“, sie nimmt die große Blume aufs Korn.

Nichts.

Bernadette zuckt mit den Schultern. „Cool bleiben, Baby, das wird schon wieder“, säuselt sie, dass ich ihr am liebsten eine kleben möchte.

Bernadette schwirrt wieder ab und übt fleißig mit ihrer Gitarre.

„Piccola Città!“ rufe ich.

Erfreulicher Weise werde ich von Bernadette erhört und sie spielt den großen Guccini.

Wir beide singen. Bernadette im Foyer, ich im Hof. Alles ist so wie immer. Vertrauen heischend fülle noch einmal die Gieskanne. Mit der aller höchsten Scheinheiligkeit schleiche ich mich an und schütte das Wasser auf die verdächtige Stelle von vorhin.

Ein herzzerreißendes Gejaule ist zu hören.

Jetzt reicht es! Ich greife zu und zack! Ich habe den Übeltäter.

Ich ziehe einen kleinen Löwen unter dem „Gustav“ heraus.

Der kleine Racker faucht und kratzt und beißt und ich bin zunächst so überrumpelt, dass ich das Kerlchen gleich wieder fallen lasse und laut schreie.

„Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih!“

Mein Schrei bleibt nicht ungehört.

Bernadette schießt aus dem Kino.

„Was ist los? Was ist passiert?“ ruft sie und bleibt wie angewurzelt stehen.

Der kleine Löwe sitzt ganz verdattert auf seinem Hinterteil und zittert, er schüttelt das Wasser aus dem Fell und versucht wieder unter den „Gustav“ zu entkommen.

Sofort sind wir Mädchen bei ihm.

„Hier geblieben!“

„So ein kleiner Kerl kann ja unmöglich in der Nacht draußen bleiben!“

Der kleine Löwe wird erst einmal ganz zärtlich gestreichelt. Zuckersüße, echte Kärntner Schmusekatzenmädchenstimmen sorgen für Vertrauen. Der kleine Kerl schnurrt.

Oh meine Schwestern und Brüder, ihr könnt euch nicht vorstellen wie süß so ein kleiner Löwe ist …

Irgendwie wird der kleine Kerl noch zutraulicher, dann wird er wieder von der Angst gepackt. Der kleine Löwe kratzt und faucht und lässt ein komisches Miauen hören, was aber, ehrlich gesagt bei unserer Kostgängerin, der Nachbarskatze „Susi“, einfach besser klingt, als bei dem König der Tiere.

Was hat er denn?

Bernadette und ich klatschen uns die Hand vor die Stirn. Was sind wir denn für dumme Gänse!

Hungrig wird er sein!

Wer weiß wie lange er schon nichts mehr zu futtern bekommen hat? So ohne Löwenmama, die ihn wohl auf der Flucht verloren haben muss.

Was so gesehen ein Glück ist, denn sonst wäre der kleine Löwe, so wie seine Geschwisterchen, jetzt in der ewigen Savanne.

Schnell, schnell, schnell. Gute Milch muss her und etwas Holundersaft, aber Dalli!

Mit Lichtgeschwindigkeit saust Bernadette ins Kinobuffet um gutes Futter zusammenzusuchen, während ich den kleinen Liebling zu bändigen versuche. Ob der kleine Löwe die Wurstsemmeln geklaut hat?

Hm?

Irgendwie kommt er mir doch noch recht klein vor, so klein, als würde er eher auf Milch, als auf Fleisch stehen. Aber wer weiß, der Instinkt wird ihn mangels Milch zum Fleisch geführt haben, auch wenn so ein salziges österreichisches Würstchen nicht unbedingt das gesündeste für einen Löwenwelpen ist. Vielleicht hat er deshalb die Wurst verschmäht und sich mit dem guten Gemüse aus dem Kinogarten und den Semmeln begnügt?

Ein kleiner Test genügt, um zu ermitteln, dass der Winzling nie und nimmer der Wurstsemmeldieb sein kann, denn er schafft es nicht einmal über die niedere Mauer in „Gustavs“ Blumenbeet zu klettern, da muss ich schon etwas nachhelfen.

Wer kann also dann die Wurstsemmeln geklaut haben, der außerdem so wählerisch ist und die Wurst zurücklässt, und sich mit den Tomaten und dem Paprika des Verrückten begnügt?

Alles sehr mysteriös.

Bernadette rauscht mit einem gut gepackten Korb voll Teller, einer Milchflasche, einem Krug Holundersaft und ein paar Stücken Marillenkuchen wieder an, die Gläser für uns beide sind auch dabei, natürlich werden wir Mädchen bei dieser komplizierten Arbeit sehr schnell durstig, außerdem haben wir Mitte September und es ist noch recht warm im Freien.

Alles wird abgestellt und aufgebaut. Der kleine Löwe kann es kaum erwarten die Teller gefüllt mit Milch und Saft hingestellt zu bekommen. Vorsichtig schnuppert er an der Milch und am Holundersaft und schlabbert alles in Windeseile weg, so hungrig ist der arme Kerl.

Wir Mädels füttern ihn auch mit zwei Stücken guten Kuchen, den der Verrückte immer selber macht. Und was uns kleinen Katzen so gut schmeckt, mag der Herr Löwe auch.

Peng. Plötzlich fällt der kleine Löwe um. Weg ist er.

Bernadette und ich erschrecken. Wir sehen uns an und haben keinen blassen Schimmer was wohl passiert sein könnte. Wir kleinen Katzen knien uns zu ihm nieder und spitzen die Ohren.

Immerhin, der Löwe atmet noch.

Der kleine Kerl muss so erschöpft sein, dass er sofort eingeschlafen ist.

Was tun?

Bernadette nimmt den kleinen Löwen hoch, der nicht viel wiegt, der Wonnebrocken wird höchstens ein Kilo auf die Waage bringen. Wir tragen den Löwen in die Vorführkabine, ich nehme den Deckel einer Filmschachtel und polstere den Karton mit zwei Handtüchern, dann legen wir den kleinen Löwen hinein.

Mit leuchtenden Augen sehen wir auf den kleinen Löwen hinunter, der friedlich in seinem neuen Nestchen schläft.

Eines steht fest, das liebe Tierchen werden wir Mädels nicht kampflos hergeben, da kann kommen wer will!

Doch wohin mit dem Kleinen? Vorerst können wir ihn kaum über Nacht in der Kinokabine zurücklassen.

Mit nach Hause nehmen?

Zu riskant, das muss erst mit der Obrigkeit abgeklärt werden, besonders, wenn Mom und Dad zwei ausgefuchste Bürokraten sind.

Bernadettes Mom fällt vorerst aus, sie ist alleinerziehende Mutter und sowieso schon gestresst genug.

Sarahs Eltern gehören zur diskreten Bourgeoisie und haben sicher keine Freude, wenn sich ein Löwe auf ihrem teuren Orientteppich breit macht.

Also muss der kleine Löwe vorerst im Kino bleiben, da hilft nichts.

Bernadette und ich entscheiden uns für ein ruhiges Plätzchen hinter der Kinoleinwand, wir lassen die Notausgangstür einen Spaltbreit offen, damit der kleine Kerl auch ins Freie kann, wann immer er will oder ihm womöglich die Blase drückt, was ja durchaus tierisch wäre, um im Milieu zu bleiben.

Die kleinen Katzen werfen einen letzten Blick auf unseren Cousin und verlassen schweren Herzens zehn Minuten nach Filmende das Kino, so als wäre überhaupt nichts geschähen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Leben kommt auf sanften Pfoten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Leben kommt auf sanften Pfoten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Leben kommt auf sanften Pfoten»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Leben kommt auf sanften Pfoten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x