Jörg Nitzsche - Das Leben auf der anderen Seite

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Nitzsche - Das Leben auf der anderen Seite» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Leben auf der anderen Seite: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Leben auf der anderen Seite»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch ich war damals berauscht von dem Mauerfall, den vielen Meldungen und Enthüllungen über das mir so fremde Land, und der Möglichkeit nun endlich ohne komplizierte Einreiseformalitäten das andere Deutschland kennen zu lernen. Mit meinem roten Ford Fiesta, der in der grauen DDR aussah wie ein buntbemaltes Osterei in einem S/W-Film, habe ich die Chance wahr genommen, die DDR zu einem Zeitpunkt kennen zu lernen, als es noch die DDR war. Wie anders als wir sind die Menschen da drüben in der DDR, hatte ich mich damals oft gefragt. Für mich spielte nicht die Politik die wichtigste Rolle, sondern der Mensch. Wie reagieren sie auf mich, wie emotional sind sie. Ich stolperte dabei über Kuriositäten, die aber in Wahrheit überhaupt nicht so kurios gewesen sind, weil sie in der DDR den Alltag darstellten. Und wegen dieser intensiven Eindrücke begann ich dieses Tagebuch zu schreiben. Ich schrieb meine spontanen und subjektiven Gedanken, meine Gefühle und Vorstellungen über das gerade Erlebte und das mir so fremderscheinende nieder.

Das Leben auf der anderen Seite — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Leben auf der anderen Seite», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jörg Nitzsche

Das Leben auf der anderen Seite

Und nur scheinbar ist die Enttarnung

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jörg Nitzsche Das Leben auf der anderen Seite Und nur - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jörg Nitzsche Das Leben auf der anderen Seite Und nur scheinbar ist die Enttarnung Dieses eBook wurde erstellt bei

Vorwort

Urlaub in Bulgarien

Mein erster Trip geht nach Wismar

Endlich auf nach Ost-Berlin

Leipzig wartet auf mich, oder?

Mein Erlebnis beim russischen Militär

Leipzig ruft

Der Wahnsinn der Halle-Neustadt heißt

Es lockt die Nixe in Elbflorenz

Kurze Abstecher nach Meißen und ins Elbsandsteingebirge

Back to Merseburg

Mein Verwandten in Thüringen

Ab ans Meer

Mühlhausen – die 2te

Karl-Marx-Stadt

Cottbus und Schwarze Pumpe

Und wieder geht’s in den Norden

Und 25 Jahre danach

Impressum

Vorwort

Vor gut einem Jahr hatte ich meine alten und persönlichen Erinnerungsstücke separat in eine speziell dafür angeschaffte Aufbewahrungsbox umgräumt, um so immer darauf zugreifen zu können. Es ging dabei um Anstecknadeln von Jugend-Sportabzeichen, diverse Urkunden aus meiner Kindheit, alten Postkarten, Schreibhefte noch aus meiner Grundschulzeit und viele weitere persönliche Erinnerungsstücke. Beim Zusammenkramen all dieser Dinge fand ich überraschenderweise auch einen gewaltigen Stapel von Briefen von ehemaligen Brieffreunden. Ja, es gab tatsächlich mal eine Zeit, in der man sich noch per Hand geschriebene Briefe zugesendet hat. Heute kaum noch vorstellbar, dabei ist das nicht eine Sache aus einer längst vergangenen Epoche, sondern gerade mal 15 Jahre her. Obwohl ich genau wußte, daß es mir schon immer schwer fällt mich von Liebgewonnenem zu trennen, habe ich all diese Briefe überhaupt nicht mehr im Sinn gehabt. Schon verrückt wie spannend es sein kann diese alten Briefe wieder zu lesen. Vieles, überhaupt nicht mehr bewußt in meiner Gedankenwelt verankert, ist plötzlich wieder überraschend frisch und lebendig vor mir auferstanden. Jetzt im Nachhinein finde ich es direkt schade, daß ich von meinen selbst geschriebenen Briefen nicht auch eine Kopie habe. Viele dieser Briefe sind auch von Brieffreundinnen aus der ehemaligen DDR. Und beim Lesen dieser Briefe fiel mir plötzlich auch wieder ein daß ich ja mal ein Tagebuch geschrieben hatte. Ein Tagebuch, beginnend im Jahr 1989, über meine Erlebnistouren in der damaligen Noch-DDR. Ich kramte es also hervor und so ließ ich beim Lesen alle meine Touren wieder vor meinem geistigen Auge aufleben. Alles war noch handgeschrieben. Und da ich nach Mundart geschrieben habe, also so, wie meine Gedanken damals aus mir heraus sprudelten, ist meine Wortwahl . . . na ja . . . wie bestimmt jeder weiß, halten sich die eigenen Gedanken nie an bestimmte Regeln, und so wiederholen sich manche meiner Gedanken und Eindrücke in den einzelnen Kapiteln auch immer wieder mal. Ich beließ es in meiner damaligen Schreibweise, weil ich damals bei weitem noch nicht so aufgeklärt war mit dem Hintergrundwissen das wir heute alle so selbstverständlich über die Medien bekommen haben. Ich bin damals 29 Jahre alt gewesen. Mit meinem roten Ford Fiesta, der in der grauen DDR aussah wie ein buntbemaltes Osterei in einem S/W-Film, habe ich die Chance wahr genommen, die DDR zu einem Zeitpunkt kennen zu lernen, als es noch die DDR war. Wie anders sind die Menschen da drüben in der DDR, hatte ich mich damals oft gefragt. Wir Westdeutschen hatten doch ein sehr verklärtes Bild von den Ostdeutschen. Sie waren uns fremder als Menschen aus anderen Ländern. Nun, das hat sich teilweise auch heute noch nicht geändert hat. Ich empfand es jedenfalls damals so. Für mich spielte dabei weniger die Politik die erste Geige, sondern die Menschen waren mir wichtig. Sie wollte ich kennen lernen, weil sie für mich tatsächlich so was wie Fremde gewesen sind. Wie reagieren sie auf mich, wie emotional sind sie, was treibt sie an oder interessiert sie. Viele solcher ganz persönlichen Dinge wollte ich ausloten. Ich stolperte dabei über viele Kuriositäten, die aber in Wahrheit überhaupt nicht so kurios waren, weil sie in der DDR ganz normaler Alltag gewesen sind. Aber auch die Architektur in den Städten, die Kulturgeschichte und die Naturlandschaften interessierten mich sehr. Und wegen dieser intensiven Eindrücke, die ich während meiner verschiedensten DDR-Touren zu dieser besonderen Zeit gemacht habe, begann ich dieses Tagebuch zu schreiben. Ich habe damals alles wie in einem Roadmovie erlebt und schrieb meine spontanen und subjektiven Gedanken, Gefühle und Vorstellungen und das viele mir so fremderscheinende nieder. Auf keinen Fall wollte ich menschliche Werturteile fällen, auch wenn das gelegentlich so erscheinen mag. Denn von guten oder schlechten Menschen soll hier keine Rede sein. Meine Erlebnisse in diesem Buch sind nun schon 25 Jahren alt, und wie im letzten Kapitel nachzulesen ist, hat sich wahnsinnig viel verändert, höchstens in den Köpfen der Menschen ist da auf beiden Seiten manches Mal noch Nachholbedarf! Aber auch das kann natürlich subjektiv jeder anders empfinden. Manche meiner Darstellungen mögen etwas oberflächlich erscheinen. Das tatsächliche Leben in der DDR mit all seinen Verlockungen und Irritationen konnte ich natürlich nicht wirklich kennenlernen, aber ich hoffte es so intensiv wahrnehmen zu können, daß ich für manche Vorurteile, die auch heute noch viele mit sich herum tragen, viel mehr Verständnis aufbringen kann. Aber ich habe immerhin auch erfahren, daß das Leben in der DDR sehr viel facettenreicher gewesen ist als daß man es immer nur auf dieses vermaledeite Kadersystem reduzieren müßte. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß jedes einzelne Kapitel eine eigene kleine Geschichte darstellt und nie direkt im Zusammenhang mit dem vorangegangenen oder nächsten Kapitel steht. Die Frage, warum ich meine Erfahrungen nun doch veröffentlicht habe kann ich objektiv gar nicht beantworten. Nachdem ich nun recht viel Zeit in das Buch gesteckt habe, ist es für mich doch ganz interessant mal zu erfahren wie andere das empfinden was ich als Wessi da drüben erlebt habe. Und vielleicht fühlt sich der eine oder andere Leser auch einfach nur gut unterhalten.

Jörg Nitzsche

Urlaub in Bulgarien

Vorgespult:

Auch ich, aufgeputscht durch die sich täglich überschlagenden Nachrichten über die Menschen und das mir völlig fremde Land da drüben, daß sich DDR nennt, will endlich mal hinter den Zaun gucken und mit eigenen Augen sehen was dort abgeht. Vor allem, weil ich nun tatsächlich ohne komplizierte Einreiseformalitäten viele Bekannte aus meinem Bulgarienurlaub wieder sehen kann. Zwar hatte ich mir schon im November und Dezember Tagestrips nach Berlin gegönnt doch mein Erlebnisbericht in diese mir so fremde Welt beginnt heute dem letzten Sonntag im Januar 1990. Es ist regnerisch und trübe, es könnte kaum ungemütlicher sein . . .

. . . aber der Reihe nach.

Denn beginnen muß ich meine Geschichte zu einem ganz anderen Zeitpunkt an einem ganz anderen Ort. Und zwar hat alles mit meinem Bulgarienur­laub im September vergangenen Jahres angefangen. Die Reisen für Kurzentschlossene waren gerade sehr günstig und ich hatte Urlaub dringend nötig. So glaubte ich jedenfalls, bin ich doch seit drei Jahren nicht mehr verreist. In dieser Zeit habe ich in Garmisch-Partenkirchen meine Hotelfachausbildung absolviert. Bei meiner Urlaubsplanung wäre ich wohl so ziemlich auf jeden Ort innerhalb Europas gestoßen, aber Bulgarien? Kannte ich das Land gerade noch vom Hörensagen, wo Bulgarien aber genau liegt entzog sich mir zu diesem Zeitpunkt jeder Kenntnis.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Leben auf der anderen Seite»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Leben auf der anderen Seite» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Leben auf der anderen Seite»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Leben auf der anderen Seite» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x