Helge Hanerth - MPU Protokolle

Здесь есть возможность читать онлайн «Helge Hanerth - MPU Protokolle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MPU Protokolle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MPU Protokolle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Drei Anläufe brauchte ich nach einer Trunkenheitsfahrt, um würdig zu sein, wieder einen Führerschein zu bekommen. Das hat mich überrascht, schließlich war ich nicht ein jahrelanger Trinker und ich hatte meine Trunkenheitsfahrt abgebrochen als ich erkannte, dass das so nicht weiter geht. Nur ich konnte mein Verhalten nicht beweisen und Statistiken machten ein anderes Verhalten plausibel. So wurde es mir zu einer wichtigen Erkenntnis, dass eine MPU nicht auf Wahrheit baut, weil Wahrheit schwer zu beweisen ist. Die relativen Wahrheiten von Statistiken finden Gutachter viel attraktiver und plausibler. Die sind ihnen vertrauenswürdiger, weil sie wenig wissen und oft von Klienten belogen werden, denen die Tragweite ihres Fehlverhaltens nicht vollumfänglich bewusst ist. Gerade das gutachterliche Nichtwissen und die Beweispflicht durch den Klienten machen den intuitiven Entscheidungsrahmen des Psychologen so bedeutend. Das schafft für die MPU ganz eigene Gesetze, die mit Erkenntnistheorie und evidenzbasierter Argumentation nichts zu tun haben. Der Gutachter hat mit seinem erfahrenen Empfinden immer recht. Widerspruch wird schnell als Widerstand persönlich genommen. Die daraus folgende Befindlichkeit ist unbedingt zu berücksichtigen. Glaubwürdigkeit steht im Mittelpunkt. Geben sie von sich preis was man glauben will. Ein solches Verhalten ist neben einer Therapie und Techniken zur Trinkdruckkontrolle unbedingt einzuüben. Letztlich zählen alle Techniken zur Abstinenz nur in Verbindung mit dem Gefühl, das der Experte für Sie empfindet. Die Sympathie, die dem Gutachter Ihnen gegenüber möglich ist, ist das zentrale Element für eine erfolgreiche MPU. Was individuell in Ihnen vorgeht, können oder wollen die Experten oft nicht verstehen, wenn sie sich früh festlegen oder wie im Falle meiner vierten MPU gar nicht um den Anlass zur MPU wussten. Die fand nämlich nicht wegen einer Trunkenheitsfahrt statt. Suchen Sie immer Verständnis und Konsens. Nur das schafft Wohlwollen.

MPU Protokolle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MPU Protokolle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn Sie sich für die ganze Geschichte interessieren, inklusive meines Weges weg vom Alkohol, der mir leicht viel, ich kämpfe definitiv nicht mit der Abstinenz, dann empfehle ich Ihnen die ersten beiden Titel meiner Trilogie „Lebensweisheiten eines ordentlichen Trinkers“. Viel Erfolg!

Ich brauche TÜV

Im Urteil steht es ganz eindeutig. Die Fahrerlaubnis bleibt auch nach Verbüßung des Fahrverbots eingezogen. Ob ich jemals eine neue Fahrerlaubnis bekomme, darüber entscheidet nicht ein Gericht. Für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis sind die Straßenverkehrsämter zuständig. Grundsätzlich hat jeder Erwachsene das Recht eine Fahrerlaubnis zu erwerben. Dieses Recht kann verweigert werden, wenn es von Seiten der Behörde Bedenken gegen die Erteilung gibt. In solchen Fällen muss der Betroffene nachweisen, dass es keinen Anlass, oder keinen Anlass mehr gibt für Bedenken. Geprüft wird das von Gutachtern im Rahmen der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Sie ergänzt offiziell das Strafrecht. Somit sind Umfang und Inhalt amtlich geregelt. Als Gutachter fungieren hierbei Ärzte und Psychologen mit qualifizierender Zusatzausbildung.

Ursprünglich wurde die MPU geschaffen, um Behinderten die Gelegenheit zu geben, zu beweisen, das sie durchaus, gegebenfalls mit Hilfsmitteln, befähigt sind selbstständig ein Kraftfahrzeug zu führen. Heute umfasst die MPU weitere Gebiete. Dazu gehören u.a. Verhaltensdefizite (z.B. Fahrerflucht und Suchtkrankheiten). Da mein Blutalkohol den Wert von 1,6 Promille überstieg, geht der Gesetzgeber pauschal von dauerhaftem Konsum in großen Mengen aus. Somit läge chronischer Alkoholmissbrauch vor. Die Gefahr von so einem Missbrauch liegt darin, dass das Trinkverhalten sich gewandelt hat vom Spaßtrinken über das Gewohnheitstrinken zum Zwangstrinken. Die Übergänge sind fließend und werden vom Betroffenen unter Umständen gar nicht wahrgenommen. Einhergehend mit dem exzessiven Trinkverhalten sind neben den körperlichen Schäden Persönlichkeitsveränderungen, die zu Verhaltensänderungen führen können. Wer die eigene Gefährdung durch Alkohol nicht sieht, neigt dazu auch andere Gefährdungen nicht zu sehen. Risiken werden dann falsch beurteilt. Das führt im Straßenverkehr neben Wahrnehmungsstörungen und verzögerten Reaktionen, zu bedenklichen Verhaltensweisen. Bei starken Alkoholikern besteht Nüchternheit nur selten. Das Fahren eines Autos mit Restalkohol im Blut wird dann schnell zur Gewohnheit. Personen, die gewohnheitsmäßig trinken, entwickeln in der Regel einen routinierten Umgang mit Situationen in denen sie geistig oder körperlich leistungsfähig sein müssen. Das gibt ihnen das Gefühl, auch unter Alkoholeinfluss alles unter Kontrolle zu haben. Untersuchungen von Verkehrssimulationen mit alkoholisierten Testpersonen und die Unfallstatistiken zeigen klar, dass das nicht stimmt. Selbst bei eindeutigen, eigenen Verkehrsverstößen werden oftmals die anderen verantwortlich gemacht. Die Wahrnehmungsstörung der Realität ist ein großes Hindernis, um verantwortlich und vorrausschauend am Straßenverkehr teilzunehmen. Solche Bedenken müssen unbedingt ausgeräumt werden, bevor erwogen werden kann, ob eine Fahrerlaubnis erteilt werden kann. Die Bedingungen sind streng. Kein Gutachter übernimmt gerne die Verantwortung für einen potenziellen Mörder am Steuer.

In der MPU muss der jetzt hoffentlich trockene Alkoholiker glaubhaft nachweisen, dass er nur noch kontrolliert trinken will und dass er das auch wirklich kann. Wurden Blutwerte mit mehr als 1,6 Promille festgestellt, traut man dem Klienten auch therapiert keinen kontrollierten Umgang zu. In diesem Fall muss überzeugend dargestellt werden, dass man nie wieder einen Tropfen Alkohol trinken wird. Der Klient muss nachweisen, dass er seine Abstinenz im Griff hat.

MPU`s werden von privaten Unternehmen, oft sind es Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), durchgeführt. Das bekannteste Unternehmen ist der Technische Überwachungsverein (TÜV). Allein bei mir vor Ort existieren sieben solcher Einrichtungen. Die Adressen erhält man beim Straßenverkehrsamt.

Die akkreditierten Begutachtungsstellen müssen umfangreiche, gesetzliche und fachliche Auflagen garantieren. Hierzu gehören vor allem der Datenschutz sowie Objektivität und Neutralität der Untersuchung. Der Aufbau des Gutachtens und die angeführten Kriterien sind standardisiert. Das Gespräch muss dokumentiert werden. Das geschieht meist am Computer. Auch alle anderen z.B. medizinischen Befundungen müssen aufgezeichnet werden. Am Ende des psychologischen Gesprächs erfolgt eine Sachstandsmitteilung. Die muss noch nicht vollständig sein, wenn noch Befunderhebungen ausstehen. Darüber hinaus sollte dem Klienten Gelegenheit zum Gegenlesen der Aufzeichnungen gegeben werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Die MPU dauert etwa drei bis vier Stunden. In dieser Zeit sind drei Untersuchungen durchzuführen: Leistungsdiagnostik, Verkehrsmedizin und Verkehrspsychologie.

Ich entschied mich für den TÜV. Den Technischen Überwachungsverein Deutschlands (TÜV) gibt es bundesweit. Neben seinen allgemein bekannten Abteilungen für technische Prüfungen von Fahrzeugen auf Verkehrstauglichkeit, unterhält der Verein auch Abteilungen für medizinisch-psychologische Prüfungen von Personen auf Verkehrstauglichkeit.

Zu erst wendete ich mich mit meinem Urteil und einem Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis an mein zuständiges Straßenverkehrsamt im Landkreis. Wie erwartet stellten sie die Möglichkeit der Erteilung in Aussicht. Für die Erteilung bestünden aber noch Bedenken, die sich aus dem Urteil ergaben. Diese müsste ich zu erst ausräumen. Als einzige Möglichkeit war hierfür eine erfolgreiche MPU gefordert. Ich musste ihnen meine Wahl nennen, in meinem Fall war das der TÜV in meiner Kreisstadt. Meine Akte wurde dann an die Gutachterstelle gesandt. Die wiederrum schrieb mich nach etwa zwei Wochen an. Nach Überweisung der Gutachtengebühren in Höhe von etwa 400€ konnte ich bei ihnen einen Termin für die MPU vereinbaren.

Die MPU sah ich als logisch, notwendigen Schritt vor der Neuerteilung eines Führerscheins. Ihr Sinn ist unzweifelhaft. Ich denke, nur die MPU kann vor Wiederholungstätern schützen. Strafen schrecken nicht sehr ab. Ist eine Strafe erst mal bezahlt oder abgesessen, wird sie, auch wenn sie hart war, bald vergessen oder verdrängt.

Wieso sollte sich ein Alkoholiker auch anders verhalten? Das widerspräche doch dem Suchtprinzip. Nur die MPU kann beurteilen, ob eine Sucht besteht oder nicht mehr besteht. Erst mit der Unbedenklichkeitserklärung durch die MPU kann verantwortlich daran gedacht werden einen Führerschein auszustellen. Diesem sehr vernünftigen Prinzip kann man nur zustimmen.

Für mich stellte ich mir das Verfahren einfach vor. Ich hatte mit Beginn meiner Pubertät fast dreißig Jahre lang nahezu alkoholfrei gelebt. Mein chronischer Konsum war zeitlich begrenzt. Langjährige Erfahrungen mit Alkoholmiss- brauch hatte ich nicht. Nach meiner Trunkenheitsphase hatte es mich nicht gedrängt exzessiv weiterzutrinken. Mein Konsum hatte sich schnell wieder normalisiert. Ich trank wenig bis gar keinen Alkohol, weil ich es gar nicht anders wollte. Geschmacklich war mir Alkohol auch nie ein Reiz gewesen. In meinem aktuellen Leben hätte ich mehr Alkohol sogar als störend empfunden. Das Leben konnte alkoholfrei so schön sein. Das war mir keine neue Erfahrung. Alle meine Aktivitäten füllten mich aus. Ihr Erleben mit Alkohol würde eine Qualitätseinbuße bedeuten. Mit Alkohol fehlten meiner Wahrnehmung Nachhaltigkeit und Tiefe. Erlebnisse werden mit Alkohol unscharf, weil ich mit zunehmendem Pegel Details nicht mehr wahrnehmen kann. Vor allem aber erreicht ein Alkoholrausch nie die Qualität, die ich z.B. bei einem Fallschirmsprung erlebe.

Auch mit dem , also dem inneren Aufgehen, das einen manchmal Raum und Zeit vergessen lässt, kann Alkohol nicht mithalten. Das erlebe ich schon beim einfachen Joggen. Aus dieser alten Erkenntnis heraus hatte ich doch über Jahrzehnte Alkohol nur in sehr geringen Mengen konsumiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MPU Protokolle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MPU Protokolle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MPU Protokolle»

Обсуждение, отзывы о книге «MPU Protokolle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x