Wilfred Gerber - Sehen will gelernt sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfred Gerber - Sehen will gelernt sein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sehen will gelernt sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sehen will gelernt sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neue, überarbeitete Fassung. Cover Feder und Tusche auf Papier von Jankel und Wilfred Gerber.
Wolfis Verbrecherkarriere bekommt nach der Begegnung mit Lothar Busse, dem Inhaber einer Feuerschutzfirma, die er zur Vorbereitung krimineller Handlungen nutzt, einen ungeahnten Schub. Er begeht gemeinsam mit Busse Scheckkartenbetrügereien und schwere Einbruchsdiebstähle im großen Stil, die Wolfi nach dem unerwarteten Tod Busses in große Schwierigkeiten bringen.
Moritz Kahl beginnt wieder zu schreiben und führt gemeinsam mit der Puppenspielerin sein Stück -Puppen-Menschenspiel- in einem Frankfurter Theater auf, als sich die Ereignisse beginnen zu überschlagen.

Sehen will gelernt sein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sehen will gelernt sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wilfred Gerber

Sehen will gelernt sein

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wilfred Gerber Sehen will gelernt sein Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wilfred Gerber Sehen will gelernt sein Dieses ebook wurde erstellt bei

Hinweis Hinweis Die Romanhandlung ist frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

Ende und Anfang

Impressum neobooks

Hinweis

Die Romanhandlung ist frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig.

1

Die Vergangenheit setzte ihm zu, das Gute und das Schlechte aus ihr hatten ihn noch fest im Griff. Die zwei Tage in Freiheit nach den Jahren im Gefängnis ließen ihn die Gegenwart fremd und bedrohlich erscheinen. Er saß verstört unter den Freunden in der fremden Wohnung, die Gesichtsfarbe von unnatürlicher Blässe, der Blick wirr und unstet. Er ließ die Schultern hängen, den Rücken krumm, die feingliedrigen Hände fanden auf der Tischplatte keine Ruhe.

Die Eintracht spielte. Reinhard Amper, Freund seit Kindertagen, hatte ihn zu Moritz Kahl, dem Mann der Architektin, mitgenommen, weil er als Einziger in der Straße über einen Fernsehzugang zur Bundesliga verfügte.

"Ich bringe, wenn du einverstanden bist, am Samstag einen Freund mit. Er ist vorgestern entlassen worden und hat seine Jahre im Knast bis auf den letzten Tag abgesessen. Ich bin ihm aus vielen Gründen verpflichtet“, sagte Reinhard Amper am Freitag vor dem Spiel zu Moritz Kahl. „Er ist ein bisschen merkwürdig, doch jetzt ist nur wichtig, dass er unter Leute kommt. Ich lege meine Hand für ihn ins Feuer, er wird sich bei dir gut benehmen. Außerdem wirst du staunen, wie er die Sprache, Gesten und vor allem seine Gestalt ändern kann. In jeder neuen Situation ist er ein anderer Mensch und hat die Bullen damit bis zur Weißglut gereizt. Kein Foto aus den Kameras vor den Geldautomaten war gleich. Nicht umsonst haben sie ihn am Schluss das Chamäleon genannt.“

Am Samstag, eine halbe Stunde vor Beginn des Spiels, trafen alle pünktlich ein. Mo stellte den Bierkasten auf die Terrasse, die Luft war heute kälter als jeder Kühlschrank. Er gab sofort jedem der wartenden Männer eine Flasche. Wolfi Wagner öffnete sie mit dem grünen Einwegfeuerzeug, lehnte sich zurück und genoss in scheinbarer Ruhe den ersten Schluck. Er saß ungünstig. Nur durch akrobatische Verrenkungen konnte er von Zeit zu Zeit einen Blick auf den Fernseher erhaschen, trotzdem blieb er eisern auf seinem Stuhl am großen Tisch sitzen. Die Augen musterten dabei für einige flüchtige Momente verstohlen Moritz Kahl. Wolfi war vor seiner Haft oft zur Eintracht ins Waldstadion gefahren, verfolgte sonst jedes ihrer Spiele mit ungeteilter Aufmerksamkeit, heute irritierte ihn die fremde, ungewohnte Umgebung, dass er nicht in der Lage war, sich auf das Match zu konzentrieren. In der hintersten Ecke des riesigen Zimmers stand das unfertige Bild auf der hölzernen Staffelei. Es zog ihn unwiderstehlich an. Wolfi konnte nicht von ihm lassen, sein Blick wanderte unruhig zwischen der Staffelei und dem Fernseher hin und her. Entgegen seiner gewöhnlichen Art, trank er das Bier nicht zügig aus, vergaß die Flasche und bemühte sich durch verhaltene Gesten um Moritz´ Aufmerksamkeit. Ihm waren Wolfis Blicke nicht entgangen. Ich muss mich damals nach dem Gefängnis der Stasi auch so gefühlt haben wie er, dachte Kahl und sah ihm in die Augen.

„Moritz, darf ich mir dein Bild aus der Nähe ansehen?“, rang sich Wolfi endlich durch.

„Ja, wenn du willst, gehen wir hin“, antwortete Kahl. „Falls du Fragen hast, stelle sie mir ohne Scheu. Das Spiel ist eh langweilig geworden“, lächelte er zurück. Die beiden Männer erhoben sich, gingen, von den anderen Freunden unbemerkt, zur Staffelei und blieben vor ihr stehen.

Lange wechselten sie kein Wort, doch Wolfi konnte es bald nicht mehr aushalten. „Ich weiß nicht recht, aber dein Bild gefällt mir.“

„Ich zeigen dir warum“, sagte Moritz Kahl. „Sehen will gelernt sein. Das ist das dritte aus meinem Zyklus „Das Sichtbare im Unsichtbaren„. Geh etwas näher ran. Was siehst du?“ Moritz wartete geduldig, bis Wolfi sich wieder vom Bild gelöst hatte.

„Ich sehe unterschiedliche Striche. Zwischen ihnen verstecken sich kleine Bilder, ist das so oder rede ich Unsinn?“ Wolfi zog den Kopf ein und schaute Kahl verunsichert an.

„Nein, du redest keinen Unsinn, vielmehr hast du auf Anhieb erkannt, wozu ganz andere schon viel länger gebraucht haben.“ Kahl war verblüfft, ließ es sich aber nicht anmerken. „Ich habe versucht, das Abbild des Realen durch einfache Formen und Farben neu zu erschaffen, und wie du richtig erkannt hast, zwischen den Pinselstrichen, treffen sie aufeinander, sind viele kleine Bilder im Bild entstanden. Einige waren gewollt, die meisten aber sind ohne mein Zutun während des Malens unabsichtlich entstanden. Wenn du dich ganz auf das Bild einlässt, wirst du noch mehr entdecken. Nimm dir Zeit. Ich lasse dich jetzt alleine.“ Kahl ging zurück zu den anderen, setzte sich versonnen an den Tisch. Es ist schon erstaunlich, was er in dieser kurzen Zeit erkannt hat, dachte er und schüttelte ungläubig den Kopf.

Wolfi blieb lange stumm vor dem Bild stehen, zeigte voller Stolz, als Moritz zu ihm zurückgekehrt war, auf die vielen kleinen Abbilder, die er noch entdeckt hatte.

„Gut, Wolfi, du hast wichtige Details in meinem Bild gesehen, jetzt zeige ich dir versteckte Formen, deren Wesen du selbst ergründen musst, ich bin mir aber sicher, du schaffst es.“

Moritz Kahl gelang es durch seine ruhige, bedächtige Art, dass Wolfi nicht auf die Idee kam zu behaupten: „Was soll ich sagen, eigentlich verstehe ich überhaupt nichts von Malerei“, sondern sich verwundert sprechen hörte. „Ich hätte nicht im Traum daran gedacht, so viel in deinem Bild zu sehen, nur weil ich mich zum ersten Mal, seit ich denken kann, auf Kunst eingelassen und erst durch dich erkannt habe, dass ich zwar ein kleiner Krimineller bin, aber auch ein lebendiger, fühlender Mensch. Beim Betrachten verspürte ich eine unglaubliche Freude, die sich noch steigerte, als mir die anderen Seiten deines Bildes bewusst wurden.“

„Das freut mich.“ Kahl durchströmte bei den durchdacht formulierten Worten ein Glücksgefühl. „Das Entdecken hat dir also gefallen? Jetzt zeige ich dir, was du noch nicht gesehen hast. Tritt bitte drei Schritte zurück, schließe die Augen, öffne sie wieder, wenn du bereit bist und betrachte das Bild aufs Neue. Ich komme zu dir zurück, falls du nicht mehr weiter weißt.“

„Moritz!“, rief Wolfi nach einigen Minuten. „Ich bin am Ende, du musst mir helfen.“

„Kein Grund zur Verzweiflung. Nur Geduld. Sehen will gelernt sein. Vieles bleibt für immer verborgen, wenn wir nicht lernen, offen zu sehen. Das Wahre zeigt sich erst, wenn es erkannt ist.“

2

Die Aufregung war groß in der Frankfurter Vorortsiedlung. Zwei Polizisten hatten ihn in der Mitte, zehn johlende Kinder im Schlepptau, als sie die Nummer 54 in der Bert-Brecht-Straße erreichten.

Am vergangenen Mittwoch war Wolfi Wagner acht Jahre alt geworden, die Feier fiel bescheiden aus, weil sich seine Mutter beharrlich geweigert hatte, sie in der Wohnung stattfinden zu lassen. Ihr war noch die vom letzten Jahr in guter Erinnerung, als er und seine Freunde es auf die Spitze trieben und im wilden Spiel das gute Geschirr zertrümmerten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sehen will gelernt sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sehen will gelernt sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sehen will gelernt sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Sehen will gelernt sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x