Sylvia Libera - Ich will nicht mehr die Dicke sein!

Здесь есть возможность читать онлайн «Sylvia Libera - Ich will nicht mehr die Dicke sein!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich will nicht mehr die Dicke sein!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich will nicht mehr die Dicke sein!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hallo, ich kenne die Probleme mit dem Abnehmen sehr gut. Gerne verrate ich Euch meine Erfahrungen und Erkenntnisse, mit denen man sicher abnehmen kann. Wenn eine Diät für den einen gut ist, heißt das noch lange nicht, dass der andere damit klar kommt. Schaut Euch meinen Ratgeber an. Ihr werdet sehen, es lohnt sich!

Ich will nicht mehr die Dicke sein! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich will nicht mehr die Dicke sein!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sylvia Libera

Ich will nicht mehr die Dicke sein!

Der Diäten Dschungel oder die Qual der Wahl

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Sylvia Libera Ich will nicht mehr die Dicke sein Der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Sylvia Libera Ich will nicht mehr die Dicke sein! Der Diäten Dschungel oder die Qual der Wahl Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Vorwort 1. Vorwort Wer kennt es nicht, das ewige Auf und Ab mit dem Gewicht. Ständig nimmt man sich vor, abzunehmen. Man fängt eine Diät an und schafft es auch, eine Weile durchzuhalten. Der Erfolg ist dann auch sichtbar auf der Waage und man ist mächtig stolz auf das Geschaffte. Wenn man dann auch noch angesprochen wird, wie gut man aussieht und wie toll es ist, dass man so schön abgenommen hat, dann fühlt man sich einfach großartig. Natürlich fängt man dann an, wieder normal zu essen bzw. sich wieder etwas, auf das man eine Weile verzichtet hat, zu gönnen. Was zwangsläufig dazu führt, dass man ziemlich schnell wieder zunimmt und dann sogar noch mehr wiegt wie vorher, also der sogen. Jo-Jo-Effekt. In den nachstehenden Kapiteln werden diverse Diäten vorgestellt bzw. unter die Lupe genommen. Für den Einstieg in eine dauerhafte Gewichtsabnahme und um am Anfang einen schnellen Erfolg zu haben, ist eine Diät sicherlich sehr hilfreich. Um aber auf Dauer abzunehmen und vor allem ein Leben lang sein Wunschgewicht zu halten, ist eine Ernährungsumstellung unumgänglich. Seine Ernährung auf eine gesunde und kalorienbewußte Lebensweise umzustellen, ist gar nicht so schwer. Der Mensch ist ein sogen. „Gewohnheitstier“. Wenn man also eine bestimmte Sache eine bestimmte Zeit durchführt, dann gewöhnt man sich daran und führt dies dann wie selbstverständlich weiter. Wenn man also eine Zeitlang versucht, sein Essen mit weniger oder kaum Fett zuzubereiten und vor allen Dingen auf Zucker zu verzichten, dann merkt man nach einiger Zeit, dass man gar keinen Appetit mehr darauf hat und auch die sonst so gewohnten Süßigkeiten auf einmal gar nicht mehr so lecker schmecken. Alles ist eine Frage der Gewöhnung! Ernährungswissenschaftler empfehlen allen, die langfristig abnehmen wollen, sich an kalorienarmen Lebensmitteln satt zu essen und vor allen Dingen sich nichts zu verbieten. Auch wer abnehmen will, sollte ab und an Schokolade, Fast Food oder Chips essen. Auf die Portionsmenge kommt es an und wie oft man sich die kleinen Sünden erlaubt. Man kann z.B. zwei Mal im Monat einen sogen. Cheat-Day durchführen, an dem man mit Genuss und ohne Reue Chips & Co. isst. Verbote sorgen nur für Heißhunger und wenn man weiss, dass man zwei Mal im Monat so richtig reinhauen kann, dann kann man damit auch den inneren Schweinehund überlisten.

2. Die richtige Diät für mich 2. Die richtige Diät für mich Die meisten Menschen kennen es: Man kämpft sein Leben lang ständig mit dem Übergewicht und möchte abnehmen. Irgendwann in seinem Leben hat jeder schon einmal eine Diät gemacht, viele sogar häufiger oder in regelmäßigen Abständen. Eine Diät bedeutet konkret Gewichtsreduktion bzw. eine „richtige“ Ernährungs- und Lebensweise. In den meisten Fällen ist der Wunsch, einige Kilo Körpergewicht zu verlieren, die größte Motivation hinter einer Diät. Wichtig ist es dabei, dass man eine für sich passende, geeignete und vor allem gesunde Diätform findet. Nicht jede Diät ist geeignet, um langfristig wirklich Kilos zu verlieren. Denn man will ja nicht nach kurzer Zeit das vorherige Gewicht wieder erreichen bzw. den Jo-Jo-Effekt hervorrufen. Auch ist eine Diät in den meisten Fällen nicht gesund, weil sie sehr einseitig sind und man doch einen gewissen Verzicht ausüben muß. Für den Abnehmeinstieg ist aber eine Diät natürlich von Vorteil, weil man schnell ein paar Kilos verliert und die Motivation dadurch noch verstärkt wird.

2.1. Schnell oder langfristig abnehmen 2.1. Schnell oder langfristig abnehmen Wer nur schnell seinen Körper in Form, z.B. für den anstehenden Urlaub, bringen möchte und weniger als 5 Kilo verlieren möchte, für den kann eine für ihn passende Diät sehr erfolgversprechend sein, da sehr schnell überflüssige Pfunde abgebaut werden. Wer jedoch tatsächlich unter starkem Übergewicht gen. Adipositas leidet oder zumindest den Bereich des normalen BMI-Werts bereits verlassen hat, der sollte eine Diätform wählen, die auch über einen längeren Zeitraum hinweg einzuhalten ist. Es ist wichtig, dass der Körper gleichmäßig mit allen benötigten Nährstoffen, das heißt, mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung versorgt wird. Es ist immer besser, seine Ernährung langfristig auf eine gesunde Lebensweise umzustellen, als sich ewig mit Diäten zu quälen!

2.2. Ausgewogene Ernährung 2.2. Ausgewogene Ernährung Die Umstellung von Ernährungsgewohnheiten, die sich möglicherweise über viele Jahre hinweg eingeschlichen haben, ist für viele nicht so einfach. Aber es heißt ja nicht gleichzeitig, dass man auf alles, was einem bisher sehr gut geschmeckt hat, verzichten muß. Sich gesund zu ernähren, das bedeutet auch, eine gute Balance zu finden zwischen gesunder und ungesunder Ernährung. Es gibt sicherlich Gemüse- oder Salatsorten, die einem ja eigentlich auch schmecken. Davon eben mehr essen und von den ungesunden Dickmacher deutlich weniger, dass wäre auf jeden Fall schon einmal ein Anfang, der sich auch nach wenigen Tagen schon bemerkbar macht. Versuchen Sie doch einfach einmal, aufzuschreiben, was Sie an einem normalen Tag an Kalorien zu sich nehmen. Meist ist man dann erschrocken über die Kalorienanzahl, aber es könnte dann auch ein erster Schritt zur Motivation sein, denn auch im Kopf muß der sogen. Schalter umgelegt werden.

2.3. Crash-Diät/Blitz-Diät 2.3. Crash-Diät/Blitz-Diät Crash- und sogen. Wunderdiäten bringen häufig nur einen kurzfristigen Erfolg. Der gefürchtete Jo-Jo-Effekt setzt sehr schnell wieder ein und die abgespeckten Kilos wandern wieder zurück auf die Hüften. Das ist im Grunde ganz leicht zu erklären: Bei diesen Crash-Diäten, die nur über einen gewissen Zeitraum andauern, ändert man ja im Grunde nicht seine Essgewohnheiten und dadurch kann das nicht funktionieren. Sobald die Diät beendet ist, fällt man in die alten Ernährungsgewohnheiten zurück. Einige Zeit hat man auf das, was man am liebsten isst, verzichtet und man denkt, jetzt kann ich wieder all die leckeren Sachen essen. Meistens isst man dann davon noch mehr als vorher und so nimmt man sofort wieder zu. Auch bei vielen Fertigprodukten und sogen. Light-Produkten sowie diversen Pulvern, aus denen man sich „tolle“ Shaks mixen kann, kann man diesen Effekt beobachten. Möchte man nur einige Kilos verlieren, ist das gesundheitlich noch zu vertreten, bei größerem Gewichtsverlust treten jedoch schnell auch gesundheitliche und psychische Probleme durch das ständige Auf und Ab des Gewichts auf.

3. Mono-Diäten 3. Mono-Diäten Die Mono-Diät – der Name ist an für sich selbsterklärend. Der Ausdruck „mono“ stammt vom griechischen Wort „monos“ ab und bedeutet „einzig“ oder „allein“. Genau darum geht es bei dieser Diätform auch – denn Sie dürfen während eines bestimmten Zeitraumes nur ein einziges Lebensmittel zu sich nehmen, z.B. Reis oder Kartoffeln, Obst oder Gemüse, Eier oder mageres Fleisch etc. Die tägliche Menge, die man essen darf, ist nicht begrenzt. Dazu sollte man mindestens 3 Liter ungesüßten Tee oder Wasser pro Tag trinken. Bekannte Monodiäten sind beispielsweise die Kartoffel-, Reis-, Eier- oder Ananasdiät. Reis, am besten Vollkornreis, enthält viel Kalium und wirkt entwässernd. Bei dieser Mono-Diät dürfen Sie nicht mehr als 1.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich will nicht mehr die Dicke sein!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich will nicht mehr die Dicke sein!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich will nicht mehr die Dicke sein!»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich will nicht mehr die Dicke sein!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x