Haben wir die vielen Fehler der Wut verstanden, dann sollten wir unseren Geist jederzeit genau beobachten. Sobald wir bemerken, dass unser Geist unruhig wird – indem wir zum Beispiel auf den Fehlern eines anderen verweilen und ihn für die unangenehmen Gefühle in unserem Geist verantwortlich machen – sollten wir uns sofort die Fehler der Wut ins Gedächtnis rufen. Indem wir uns erinnern, dass wütend zu werden nichts lösen wird, sondern nur zu mehr Leiden für uns und andere führt, sollten wir uns bemühen, unseren Geist in eine konstruktivere Richtung zu lenken.
Gelingt es uns, einen negativen Gedankengang zu erkennen, bevor er in voller Wut entbrennt, ist es nicht allzu schwer, ihn zu bändigen. Wenn wir das können, besteht keine Gefahr, dass die Wut «hinuntergeschluckt» wird und sich in Groll verwandelt. Wut zu beherrschen und Wut zu unterdrücken sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Unterdrücken bedeutet, dass sich die Wut in unserem Geist voll entwickelt hat, wir uns aber ihre Gegenwart nicht eingestehen wollen. Wir tun vor uns selbst und anderen so, als seien wir nicht wütend – wir kontrollieren den äußerlichen Ausdruck der Wut, aber nicht die Wut selbst. Das ist sehr gefährlich, da die Wut unter der Oberfläche unseres Geistes weiter brodelt und immer stärker wird, bis sie eines Tages unweigerlich explodiert.
Wenn wir andererseits unsere Wut beherrschen, sehen wir genau, was in unserem Geist abläuft. Wir gestehen uns die Ansätze von Wut in unserem Geist ehrlich als das ein, was sie sind, verstehen, dass sie nur Leiden zur Folge haben, wenn wir ihnen freien Lauf lassen, und entscheiden uns dann ganz bewusst und frei dazu, in einer konstruktiveren Weise zu reagieren. Machen wir das geschickt, dann bekommt die Wut erst gar keine Chance sich richtig zu entwickeln und deshalb muss auch nichts unterdrückt werden. Haben wir einmal gelernt unsere Wut in dieser Weise zu beherrschen und zu überwinden, werden wir immer glücklich sein, sowohl in diesem als auch in unseren zukünftigen Leben. Diejenigen, die wirklich glücklich sein möchten, sollten sich deshalb bemühen, ihren Geist vom Gift der Wut zu befreien.
Kurz gesagt werden wir, solange unser Geist voller Wut ist, weder in diesem Leben noch in zukünftigen Leben glücklich sein. Wut ist unser wirklicher Feind und solange wir sie nicht aus unserem Geist getilgt haben, wird sie uns weiterhin unvorstellbares Leiden zufügen. Deshalb sollten wir erkennen, dass die Wut in unserem Geist die wirkliche Quelle unseres Leidens ist, anstatt andere Menschen oder die Umstände zu beschuldigen und sie als unsere Feinde anzusehen. Dann sollten wir jede Gelegenheit nutzen und unseren Geist mit beständiger Achtsamkeit und Wachsamkeit beschützen, um ihn von ihrem zerstörerischen Einfluss zu befreien.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.