Ariane Nasskalt - Das Erbe im Keltengrund

Здесь есть возможность читать онлайн «Ariane Nasskalt - Das Erbe im Keltengrund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Erbe im Keltengrund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Erbe im Keltengrund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Subtiler Humor gepaart mit Spannung, Querelen um ein Erbe, einer beendeten Beziehung und einer neuen Liebe, einer Miniportion mystisches Flair und Einblick in dunkle Familiengeheimnisse.
Eigentlich wollte Ulf nur mal kurz das geerbte Anwesen versilbern. Frisch getrennt von seiner früheren Lebensgefährtin blickt er höchst optimistisch einer sorgenfreien Zukunft entgegen. Doch bereits einen Tag nach seiner Ankunft auf dem Einödhof, den er von seiner verstorbenen Tante geerbt hat, wird er Zeuge eines unglückseligen Ereignisses. Und seine Tante Klara scheint auch nicht die gewesen zu sein, für die er sie hielt. Ja und die Art, wie sie ums Leben kam …
Um den Hof und den angrenzenden Keltengrund ranken sich etliche Mythen. Geht es dort wirklich mit rechten Dingen zu? Und ist Ulfs Leben tatsächlich bedroht? Der Dorfpolizist hat für alles nur ein müdes Lächeln übrig. Aber als der Polizeibeamte einer Unklarheit nachgeht, tritt Überraschendes zutage.

Das Erbe im Keltengrund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Erbe im Keltengrund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schreckerstarrt blies Ulf die Luft zwischen den Zähnen aus. Was war das denn gewesen? Obwohl ihm sein Nervenkostüm sonst nie im Stich ließ, fühlten sich seine Knie seltsam weich an, als er den Fledermäusen ins Freie folgte. Er sah gerade noch, wie sich ein riesiger Schwarm der Flugtiere zwischen den Wirtschaftsgebäuden empor schwang und lautlos dem Mondlicht entgegen flog. Ulf schüttelte den Kopf. Das sah ja aus wie ein Geschwader, das sich auf ins Weltall machte. Mit diesem filmreifen Szenario hätte man Gruselfilme aufbauschen können. Seltsam, dass sich so viele Fledermäuse in einem Stall eingenistet hatten? Wie waren sie da nur hineingekommen? Eine von Tante Klaras eisernen Regeln war immer gewesen, niemals eine Türe offenstehen zu lassen. Ihre Angst, dass sich Nagetiere in den Gebäuden einnisten könnten, hatte fast schon krankhafte Züge gehabt. Und wenn diese Fledermausarmada über die Notariatsangestellte hinweg in den Stall gebraust wäre, hätte sie sicher nicht mehr den Nerv besessen, die Türe hinter sich zuzuziehen.

Als sich dann auch das Licht im Haus nicht einschalten ließ, fluchte er nochmals. Wer war denn auf die blöde Idee gekommen, die Sicherungen rauszudrehen? Weil er keine Ahnung hatte, wo sich der Verteilerkasten befand, ging er zurück zum Auto und kramte seine Taschenlampe heraus, die er unter dem Rücksitz verstaut hatte.

Doch das kleine Designerlämpchen, das als Notlicht für andere Zwecke gedacht war, gab nur spärlich Licht und warf lediglich kleine, schmale Lichtkegel in das Rauminnere. Unter diesen Umständen war es wohl das Beste, wenn er gleich schlafen ging.

In dem Zimmer, das er auch schon während seines unfreiwilligen Aufenthalts auf dem Einödhof bewohnt hatte, stank es entsetzlich nach Mottenkugeln. Schon wieder blies Ulf die Luft aus, diesmal aus Ekel. Schnell ging er zum Fenster und riss es sperrangelweit auf. Im Haus befanden sich zwar noch weitere Schlafräume. Doch er wollte unter keinen Umständen in Tante Klaras oder im Zimmer eines anderen verstorbenen Familienmitglieds schlafen. Unerklärlicherweise hatte man nach deren Dahinscheiden alles so belassen, als würden sie irgendwann einmal zurückkehren. Wahrscheinlich thronte auf dem Bett seiner Großmutter noch immer diese geschmacklose Puppe aus Pappmaschee, deren Rüschenkleid das halbe Bett bedeckte.

Ohne sich umzukleiden, legte er sich auf das große, schmiedeeiserne Bett und starrte gedankenverloren zur Fensteröffnung hinaus. Seine Augen waren inzwischen an die Dunkelheit gewöhnt, sodass er nun auch die Umrisse einer Fledermaus, die an der Vorhangstange hing, wahrnahm. Es kam ihm so vor, als würde sie ihn beobachten, doch er war zu müde, um sie zu vertreiben. Während er in den Schlaf dämmerte, wuchs die Gestalt des Tieres vor seinen Augen immer mehr an, wurde größer und größer …

Ulf kam erst viele Stunden später wieder zu sich. Die Sonne stand bereits hoch am Himmel. Wie schwül es wieder war. Benommen vom langen Schlaf rappelte er sich auf und ging Richtung Küche, war jedoch sofort hellwach, als er sich einer neuerlichen Überraschung stellen musste. Der rustikale Küchentisch war für eine Person gedeckt, weder Kaffee noch Wurst und Brötchen fehlten. Ulf fasste sich ans Kinn und dachte nach. Das gehörte wohl kaum zum üblichen Service eines Notariatsbüros. Wer könnte ihm aber dann dieses Frühstück hingestellt haben? Seine Tante hatte nie irgendwelche Freundschaften gepflegt. Abgesehen vom Briefträger oder den Leuten, die ein landwirtschaftliches Erzeugnis gekauft hatten, war damals auch niemand vorbeigekommen. Laut rief er in die Stille hinein: “Ist da jemand?“, bekam aber darauf ebenso wenig eine Antwort wie auf sein nachfolgendes „Halli – Hallo!“. Vielleicht hielt sich die fürsorgliche Person ja in einem der Wirtschaftsgebäude auf.

Als er zur Haustür hinaustrat, zwängte sich eine große, rot getigerte Katze zwischen seine Beine und entfloh ins Innere. Ulf drehte sich kurz nach dem Tier um, ging dann aber unbeirrt nach draußen. Um das Mistvieh würde er sich später kümmern. Doch egal, von woher er rief, es kam kein Widerhall. Ulf war das nicht unrecht. Ihm stand sowieso nicht der Sinn nach einem Smiley-Talk.

In diesem Moment sah er, dass sich unweit von ihm Grashalme bewegten. Was da wohl dahintersteckte? Als er nähertrat, erkannte er, dass es eine Henne war, die sich durch den mit Disteln durchsetzten Grasbewuchs schob. Herrje, die Hühner – an die hatte er gar nicht gedacht! Der Notar hatte ihm zwar gesagt, dass seine Tante kurz vor ihrem Tod die Milchviehhaltung aufgegeben hatte, aber klar, Hühner fielen ja nicht unter diese Tiergattung. Ulf machte sich auf die Suche nach ihren Artgenossen, stieß dabei auf vieles, nur nicht auf die Gesuchten. Das Tor zum Hühnergehege war halb offen. Auch der Getreideschuppen war leer, die danebenliegende Scheune zu seiner Überraschung bis obenhin mit Gerümpel angefüllt. Neben dreckverkrustetem Ackergerät stand ein alter Korbkinderwagen, wie er in den Fünfzigerjahren modern gewesen war, auch ein alter Hula-Hoop-Reifen fiel ihm auf. Tante Klara war ja schon immer ein bisschen skurril gewesen, aber in ihren letzten Jahren schien das überhandgenommen zu haben! Oder hatte sie etwa versucht, ihr Einkommen durch den Verkauf von Flohmarktartikeln aufzubessern? Die blecherne Milchkanne in der Ecke schien für solche Zwecke ganz brauchbar zu sein. Egal, er konnte später stöbern, jetzt wollte er endlich frühstücken.

Doch soweit kam es auch diesmal nicht, denn in der Küche erwartete ihn eine böse Überraschung. Ulf schluckte und verzog angewidert seinen Mund. Etwas derart Ekelerregendes hatte er schon lange nicht mehr gesehen. Neben dem alten Küchenbüfett lag regungslos die rot getigerte Katze in ihrem Erbrochenen. Ihre geöffneten starren Augen verrieten, dass sie nicht mehr lebte. Igitt, das blöde Vieh hatte ihm den Appetit gründlich verdorben! An Frühstücken war nun nicht mehr zu denken. Bei dieser Hitze war es wohl besser, wenn er die Wurst erst mal in den Kühlschrank stellte. Doch nun bemerkte er, dass auch dies nicht mehr möglich war. Der Teller, auf dem sie gelegen hatte, war leer. Diese eklige Katze hatte seine Wurst gefressen! Ulf war schon zuvor weit davon entfernt gewesen, Mitleid mit dem toten Tier zu empfinden. Nun machte sich eine Riesenwut in ihm breit. Jetzt durfte er die ganze Chose auch noch beseitigen, obwohl ihm das blöde Vieh alles weggefressen hatte. Brr, igitt, aber auch! Was hatte das Mistvieh auch so schleckig sein müssen. Das Milchkännchen war noch randvoll gefüllt, nicht mal geleckt hatte sie daran. Manche Katzen vertrugen ja keine Milch, doch die von Tante Klara waren von klein an daran gewöhnt gewesen. Komisch, dass die Katze den Teller ratzeputz geleert hatte. Katzen fraßen doch nichts, wenn es ihnen nicht gut ging. Und schon gar nicht, wenn sie es so schlimm mit dem Magen gehabt hatten, dass sie erbrachen. Hatte am Ende etwas mit der Wurst nicht gestimmt? Mit der Wurst, die jemand für ihn hingerichtet hatte? Hatte es vielleicht jemand auf ihn abgesehen? Weil Tante Klara ihm alles vermacht hatte? Ulf rief sich zur Raison: Quatsch, jetzt bloß nicht verrückt spielen! Der ganze Schlamassel mit Simone ließ ihn jetzt auch noch panisch werden. Und hier wurde er auch noch ständig an die übelste Zeit seiner Vergangenheit erinnert. Wenn seinem Vater damals der Coup mit der angeblichen Firmenpleite gelungen wäre, hätte seine Mutter nach der Scheidung ganz schön zu knapsen gehabt.

Bei dem Gedanken, dass es an ihm blieb, den Kadaver aus der Küche zu entfernen, meldete sich Ulfs Magen. Bevor er dieser äußerst unliebsamen Pflicht nachkam, musste er sich erst mal etwas einverleiben. Er setzte sich ins Auto und steuerte die nächste Ortschaft an.

Langsam – dabei abwechselnd nach links und rechts schauend – fuhr Ulf die Hauptstraße von Ebendorf entlang. Was jemand anderes als beschaulich beschrieben hätte, bezeichnete er als verschlafenes Nest. Außer einem Blumengeschäft und einem kleinen Gemüse- und Obstladen hatte er noch kein Ladengeschäft entdeckt. War das die Möglichkeit, in diesem Kaff gab es eine Polizeistation! Ein Gedanke, der ihm wie ein Blitz einschoss, ließ Ulf abbremsen. Schon etwas besser gelaunt hielt vor dem kleinen Fachwerkhaus an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Erbe im Keltengrund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Erbe im Keltengrund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sidney Sheldon - Das Erbe
Sidney Sheldon
Hans Nordländer - Das Erbe der Ax´lán
Hans Nordländer
Helmut H. Schulz - Das Erbe
Helmut H. Schulz
Monika Litschko - Das Erbe der Gretha Swan
Monika Litschko
Ariane Nasskalt - Eiskalt abserviert
Ariane Nasskalt
Ariane Nasskalt - Voll daneben
Ariane Nasskalt
Frank Merck - Das Erbe
Frank Merck
Michael Meyen - Das Erbe sind wir
Michael Meyen
Отзывы о книге «Das Erbe im Keltengrund»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Erbe im Keltengrund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x