Katja Pelzer - Mia am Meer

Здесь есть возможность читать онлайн «Katja Pelzer - Mia am Meer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mia am Meer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mia am Meer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Jahre ist es her, dass Mia Fontelli ihren Mann Thom verloren hat. Bei der Kur auf einer Nordseeinsel will sie sich von der Arbeit an ihrer Seele erholen. Durch Zufall entdeckt sie auf dem Insel-Friedhof einen Tunnel, der in eine längst vergangene Welt führt. Am anderen Ende erkennt Mia, dass sie noch immer von ganzem Herzen lieben kann.

Mia am Meer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mia am Meer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Hach, hach, Mädchen, na na…“, Günther stemmte seinen Leib mühsam aus dem Sofa und nahm sie in den Arm. Mia schüttelte den Kopf, konnte aber nicht aufhören zu weinen.

Günther strich über ihre schwarzen Locken und wiegte seinen breiten Oberkörper.

„Noch immer nicht besser, was?“

Mia schüttelte den Kopf und ein tiefer stotternder Schluchzer kam statt einer Antwort aus ihrer Kehle.

Er schaute sie mit seinen Spitzbubenaugen fest an.

„Das wird wieder, versprochen! Und wo wir uns jetzt schon so herzlich umarmen, können wir uns genauso gut duzen. Was hältste davon?“

Mia lachte unter Tränen und sagte „Ist gut.“

Frau Olsen machte sich mit „Moin, moin“ bemerkbar. Mia löste sich von Günther. Sagte „Danke“ und ging drei Kilo leichter ums Herz die Treppe hinauf. Hinaus an die Inselsonne.

Lichtflecken in einem Flüsschen. Moosiges Grün auf braunem Grund. Sonnenblumenfelder. Sommerwiesen mit gelben, blauen und roten Blütentupfen. Das Blau eines Pools. Allmählich erkannte Mia Farben wieder als Farben. Sie sog alles in sich auf, wie Nahrung.

Kapitel 9

Eigentlich hatte Mia gar nicht heiraten wollen. Wozu? Sie wusste doch, was sie für Thom fühlte und er für sie. Daran gab es für sie nicht den geringsten Zweifel, nie. Aber er wollte es: „Damit du dich sicher fühlst und weißt, wo du hingehörst.“

Dabei war er es, der sich sicher fühlen wollte, das war ihr klar. Und deswegen sagte Mia „ja“. Denn sie wollte, dass er sich sicher fühlte. Am Tag ihrer Hochzeit war Sommer wie es nur Sommer sein konnte. Das Licht zu hell für das bloße Auge. Der Himmel aus dunkelblauem Lack, hochglanzpoliert. Und die Luft schwer vom süßen Parfüm der Linden. Auf dem Standesamt sagte sie noch einmal „ja“. Ein „Ja“ wie ein tiefer erleichterter Seufzer. Erleichtert, weil sie Thom gefunden hatte. Seufzer, weil sie ihn so sehr meinte. Sein „Ja“ war froh, unterstrichen von seinen lächelnden braunen Augen. Anschließend luden sie zwanzig Gäste zu einem guten Essen in ihr Lieblingsrestaurant ein. Und danach, am späten Nachmittag, begann ihre Hochzeitsnacht, die bis in den frühen Morgen dauerte. Mia wischte sich eine Träne aus dem linken Augenwinkel. Außer mit ihrer Therapeutin mochte sie ihre Trauer mit niemandem teilen.

Auf der Insel war der Heiratsmarkt übersichtlich. Es hieß, dass die Ehen von langer Hand durch Eltern eingefädelt wurden. Es war eher ein Handel als eine Herzensangelegenheit. Das erzählte Günther Mia. Und Günther hatte es von einer Therapeutin gehört, die schon lange auf der Insel arbeitete. Für das Eheglück war diese Vorgehensweise nicht zuträglich. Viele Insulaner hatten Affären, sagte Günther, sage die Therapeutin.

Kapitel 10

Matts, der Therapieassistent, lächelte. „Moin, moin. Die Meerwasserpumpe ist wieder in Ordnung.“

„Ein andermal“, sagte Mia und ging im Meer schwimmen. Das war zwar kalt, aber wenn sie zehn Meter hin und her geschwommen war, füllten sich ihr Körper mit prickelnder Wärme und der Kopf mit Energie. Die Strömung in einer Richtung war so stark wie eine natürliche Gegenstromanlage. Sie genoss diese widrige Kraft, das Wohlgefühl los zu lassen. Ihr Inneres streckte die Waffen. Sie ergab sich. Das Meer übernahm. Da war nur noch Salz. Auch sie war eigentlich Salz.

Am nächsten Tag fragte Matts, ob sie Samstag zur Strandparty gehen wollte. Und sie fragte sich, ob das ein Date werden sollte. „Wir können zusammen hinfahren, wenn du willst“, sagte er. Plötzlich waren sie beim Du. Schon der zweite Mann, der ihr das Du anbot. Wenn man Günther als Mann zählen konnte. „Wann willst du denn hin“, fragte Mia.

„Ich hol dich morgen Abend um sieben am Hotel ab.“

Ein weiterer Vorteil der Insel. Die Partys begannen früh. Um neunzehn Uhr war es voll, nicht wie in der Stadt wo man nachts vor halb zwölf nirgends auftauchen brauchte.

Der frühe Anfang bedeutete auch nicht zwangsläufig ein zeitiges Ende.

In einer Partynacht, Mia war früh nach Hause gegangen, weckte sie der gellende Schrei einer Frau. Ein Mann redete laut auf sie ein. Mit ängstlich klopfendem Herzen lag Mia in ihrem Bett. Vom Fenster aus erkannte sie nach einer Weile zwei Gestalten, die im nächtlichen Meer schwammen. Sie sah, wie die zwei nackten, nassen Körper sich aneinander festhielten, sich küssten und rieben.

Und sie dachte an einen kalten Tag am Beginn ihrer Beziehung mit Thom in Holland am Meer. Sie waren am Meer entlang gejoggt. Erhitzt. Allein am breiten, weiten Strand ließen sie ihre Kleider in den Sand fallen und liefen übermütig in die Fluten. Anschließend liebten sie sich hungrig, verborgen, im Tal zwischen zwei Dünen. Überall waren Sandkörner. Sie schmerzten. Aber das Verlangen war größer gewesen als der Schmerz.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mia am Meer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mia am Meer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mia am Meer»

Обсуждение, отзывы о книге «Mia am Meer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x