Kolja Menning - Eine Partie Monopolygamie

Здесь есть возможность читать онлайн «Kolja Menning - Eine Partie Monopolygamie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Partie Monopolygamie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Partie Monopolygamie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Berlin, Sommer 2019.
Klimaschutz ist das Thema Nummer 1.
Die Gesellschaft ist gespalten.
Und für Clara Nussbaum tut sich ein Fenster in eine andere Welt auf, als sie sich als Assistentin der jungen Marketingchefin des hippen Berliner Unternehmens Fair^Made bewirbt. Zum ersten Mal seit Langem sieht die alleinerziehende Mutter eine Perspektive, die sie zuversichtlich stimmt. Fair^Made scheint wie das Paradies auf Erden: Junge, hoch motivierte, idealistisch denkende Menschen haben sich zum Ziel gesetzt, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Mit Feuereifer stürzt sich Clara in ihr neues Leben, das sich zu einem echten Abenteuer entwickelt, denn schon bald erkennt Clara, dass auch bei Fair^Made unter der glänzenden Oberfläche Intrigen kochen. Und ehe sie es sich versieht, befindet sie sich im Zentrum eines Geschehens, dem sie nicht gewachsen scheint.
"Eine Partie Monopolygamie" ist die Geschichte einer Frau, die es wagt, von einem anderen Leben zu träumen, und befasst sich auf spielerische Art mit zwei der größten gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit: der zunehmenden Entfremdung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und dem Einfluss von uns Menschen auf Umwelt und Klima.

Eine Partie Monopolygamie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Partie Monopolygamie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich nicke.

»Gut«, fährt sie fort. »Reisen. Sobald eine Reise feststeht, solltest du dich um die Organisation kümmern. Dabei ist erste Priorität Nachhaltigkeit. Nur wenn eine Zugreise aufgrund der Entfernung nicht möglich ist, fliege ich. Im Zug fahre ich zweiter Klasse, geflogen wird nur Economy.«

Wieder nicke ich.

»Es gibt jede Woche zwei wichtige Meetings«, kommt Viktoria zum nächsten Thema. »Erstens: das Marketing-Team-Meeting jeden Mittwoch um 10 Uhr. In dem Meeting sehen wir auf die Geschäftszahlen der vergangenen Woche und kommentieren sie, außerdem werden Updates zu wichtigen Projekten oder Kampagnen gegeben. Hin und wieder wird auch die ein oder andere persönliche Ankündigung gemacht. Du solltest unbedingt teilnehmen und ich ermutige dich, dies aktiv zu tun. Das zweite wichtige Meeting ist das Executive Leadership Meeting, ELM . Mittwochabend 18 Uhr bis 19 Uhr. Dieses Meeting ist für dich nicht relevant, aber es darf auf keinen Fall etwas anderes parallel liegen. Ausnahmen sind Urlaub oder Dienstreisen, die ich selbst entscheide.«

»Selbstverständlich«, sage ich.

»Gut. Für den Rest des Tages empfehle ich dir, dich mit all diesen Themen so vertraut wie möglich zu machen. Morgen hast du eine Einführung zum Arbeiten bei Fair^Made mit Lena. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass bei Fair^Made jeder Mitarbeiter – oder ›Fair^Maker‹, wie wir uns nennen – weiß, welche Werte wir haben, welche Verhaltensweisen wir schätzen und welche nicht. Letztendlich sind wir alle ein großes Team. Wir verfolgen unsere Mission gemeinsam. Deswegen lässt es sich Lena auch nicht nehmen, diese Trainings selbst zu machen. Es ist auch eine Gelegenheit, unsere Gründerin persönlich kennenzulernen. Das hat daher allerhöchste Priorität. OK?«

Ich nicke.

»Noch ein grundsätzlicher Tipp«, sagt Viktoria. »Hilfsbereitschaft ist zwar eins der obersten Gebote für jeden Fair^Maker – dennoch, je besser du im Unternehmen verdrahtet bist, desto leichter wird dir Vieles fallen. Sei also offen für andere und nimm dir Zeit, um ein Netzwerk zu bauen. Auch über das Marketing hinaus. Organisier dir gelegentlich ein Lunch oder eine Kaffeepause mit Kollegen. Fast alle hier sind auch sehr nett.«

Sie lächelt, und ich nicke erneut.

Es ist 18 Uhr, als Viktoria von diversen Terminen zurückkehrt.

»Du bist immer noch da«, stellt sie fest und schenkt mir ein Lächeln. »Du solltest nach Hause gehen. An den ersten Tagen sind es immer so viele Eindrücke, da braucht man Pausen und auch Zeit, alles zu verarbeiten.«

»Es ist sehr nett, dass du das sagst«, erwidere ich. »Danke. Es sind wirklich viele Informationen, aber ich bin froh, hier zu sein.«

»Ich bin sicher, wir werden sehr gut zusammenarbeiten«, meint Viktoria.

Woher sie das wissen will, weiß ich nicht. Und auch wenn der erste Tag gar nicht so schlecht war, habe ich meine Zweifel. Ob ich dem allen hier gewachsen bin, muss sich erst noch zeigen.

Kapitel 8

Als ich nach Hause komme, spielen Gwenael und Désirée auf dem Fußboden Schach. Melanie steht in der Küche und schneidet Brot.

»Hallo Mama!«, ruft Désirée, steht auf und läuft auf mich zu.

Gwenael folgt ihrem Beispiel. Ich schließe sie in die Arme.

»Wo ist denn Emil?«, frage ich.

»Eingeschlafen«, erklärt Gwenael. »Schon bevor ich vom Fußball gekommen bin.«

»War er so müde?«, frage ich Melanie, nachdem ich sie begrüßt habe.

»Wir haben Schach gespielt, und dann ist er ins Zimmer gegangen«, erzählt sie. »Und als ich irgendwann nachgesehen habe, hat er geschlafen.«

»Wer hat denn gewonnen?«, will Désirée wissen. »Manchmal wenn er verliert, schmollt er, und dann kann es schon mal passieren, dass er einschläft.«

»Ich wette, er hat gewonnen«, meint Gwenael.

Ich werfe einen schnellen Blick auf Melanie.

»Wir haben nicht zu Ende gespielt«, sagt Melanie spitz. Ich vermute, sie ist beleidigt, dass Gwenael ihr offenbar nicht zutraut, einen Fünfjährigen im Schach zu schlagen.

»War sonst alles OK?«, wechsle ich das Thema.

»Alles bestens«, sagt Melanie etwas zu schnell. »Ich war gerade dabei, Abendbrot zu machen. Gwenael meinte, ihr würdet abends oft Brot essen, aber es ist nicht viel da, was man drauf tun könnte. Nur Butter und Frischkäse.«

»Wir essen dazu oft Gurke und Maggi, das haben wir doch schon erklärt«, mischt sich Désirée ein.

»Willst du zum Essen bleiben?«, frage ich Melanie.

Sie schüttelt den Kopf. »Wir gehen heute Abend in ›das Lokal‹«, klärt sie mich auf. »Ein Freund von Anton hat einen Tisch für acht reserviert.«

Das Lokal , denke ich. Nett.

»Aber ich will unbedingt hören, wie dein erster Tag bei Fair^Made war«, fährt sie fort. »Jetzt sag schon! Wie ist sie, diese Viktoria König?«

Ich übernehme das Brotmesser, während Melanie sich an unseren alten Esstisch setzt. Gwenael und Désirée kehren zu ihrem Schachspiel zurück.

»Sie ist ... wirklich nett«, beantworte ich Melanies Frage.

»Du sagst das, als würde es dich überraschen«, stellt sie fest. »Oder als würde es dir nicht passen.«

Wenn ich ehrlich bin, trifft wohl beides zu. Ich hatte Angst vor der Begegnung mit Viktoria. Trotz des zur Schau gestellten Idealismus während des Interviews hatte ich eine knallharte Karrierefrau erwartet. Diese Erwartung hat Viktoria zumindest am ersten Tag enttäuscht. Sie scheint erfolgreich und nett zu sein. Und von einer fast schon lästigen Perfektion.

»Und der Job?«, fragt Melanie weiter.

»Kann ich noch nicht sagen«, erwidere ich vorsichtig. »Es ist sehr viel auf einmal. Aber es ist auch aufregend. Ich hoffe, ich schaffe das.«

»Morgen zur gleichen Zeit?«, fragt mich Melanie später zum Abschied.

»Wenn’s dir nichts ausmacht – das wäre wirklich super nett von dir«, antworte ich. »Aber morgen werden Désirée und Gwenael schon zu Hause sein. Gwenael hat kein Fußball, deshalb braucht Désirée auch nicht zu den Jones zu gehen. Sag bitte, falls dir das zu viel wird. Dann frage ich Frau Jones.«

»Das krieg ich schon hin«, sagt Melanie.

»Danke, Mel. Was täte ich nur ohne dich.«

Wir umarmen uns, und dann ist sie weg.

Nachdem wir abgeräumt haben, zeige ich Gwenael und Désirée mein neues berufliches Handy und das MacBook Pro. Gwenael fallen fast die Augen aus dem Kopf. Ehrfürchtig streichelt er über das Aluminiumgehäuse des Computers.

»Wenn ich groß bin, will ich auch bei Fair^Made arbeiten«, sagt Désirée.

»Mama?«, fragt Gwenael. »Kann ich dann dein altes Handy haben?«

Ich überlege. Gwenael ist der Einzige in seiner Klasse, der kein Handy hat.

»Warum eigentlich nicht?«, antworte ich. Wir können das während der Sommerferien testen. So kann ich mit den Kindern in Kontakt bleiben, wenn sie bei meiner Mutter sind.

Wir richten das WLAN auf dem MacBook ein und sehen uns ein paar kurze Videos auf YouTube an. Anschließend schicke ich die Kinder ihre Zähne putzen und checke meine Fair^Made-E-Mails. Viktoria hat erst vor ein paar Minuten eine Nachricht geschickt, in der sie um die Organisation eines dreißigminütigen Termins mit Lena Persson bittet. Der Betreff soll sein: »Summer brand campaign – last touches«.

Schnell tippe ich eine Antwort:

Von: clara.nussbaum@fair-s-made.com

An: viktoria.koenig@fair-s-made.com

Betreff: RE: Meeting with Lena

Hi Viktoria,

I’ll do that first thing in the morning. Do you need a room with a projector?

Best,

Clara

Ich starre einen Moment lang auf den Bildschirm. Die Mail ist sicher raus.

Als ich den Computer gerade zuklappen will, fällt mir noch etwas ein. Ich öffne den Browser und google »David König + Fair^Made«. Willkürlich wähle ich einen der vielen News-Beiträge, die Google mir anbietet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Partie Monopolygamie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Partie Monopolygamie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Partie Monopolygamie»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Partie Monopolygamie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x