Kolja Menning - Eine Partie Monopolygamie

Здесь есть возможность читать онлайн «Kolja Menning - Eine Partie Monopolygamie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Partie Monopolygamie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Partie Monopolygamie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Berlin, Sommer 2019.
Klimaschutz ist das Thema Nummer 1.
Die Gesellschaft ist gespalten.
Und für Clara Nussbaum tut sich ein Fenster in eine andere Welt auf, als sie sich als Assistentin der jungen Marketingchefin des hippen Berliner Unternehmens Fair^Made bewirbt. Zum ersten Mal seit Langem sieht die alleinerziehende Mutter eine Perspektive, die sie zuversichtlich stimmt. Fair^Made scheint wie das Paradies auf Erden: Junge, hoch motivierte, idealistisch denkende Menschen haben sich zum Ziel gesetzt, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Mit Feuereifer stürzt sich Clara in ihr neues Leben, das sich zu einem echten Abenteuer entwickelt, denn schon bald erkennt Clara, dass auch bei Fair^Made unter der glänzenden Oberfläche Intrigen kochen. Und ehe sie es sich versieht, befindet sie sich im Zentrum eines Geschehens, dem sie nicht gewachsen scheint.
"Eine Partie Monopolygamie" ist die Geschichte einer Frau, die es wagt, von einem anderen Leben zu träumen, und befasst sich auf spielerische Art mit zwei der größten gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit: der zunehmenden Entfremdung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und dem Einfluss von uns Menschen auf Umwelt und Klima.

Eine Partie Monopolygamie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Partie Monopolygamie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kapitel 0

Erster Teil:

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Zweiter Teil:

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Dritter Teil:

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Vierter Teil:

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Kapitel 43

Kapitel 44

Kapitel 45

Fünfter Teil:

Kapitel 46

Kapitel 47

Kapitel 48

Epilog

Impressum neobooks

Eine Partie Monopolygamie

Die Geschichte einer wahren Heldin

Roman

Kolja Menning

Hinweis Alle Namen in diesem Buch sind frei erfunden Das gilt sowohl für - фото 1

Hinweis:

Alle Namen in diesem Buch sind frei erfunden. Das gilt sowohl für Personen als auch für Unternehmen.

3. Auflage, 2020

© 2020 Kolja Menning

Alle Rechte vorbehalten.

Covergestaltung: May Phan

Besuchen Sie den Autor auf:

www.koljamenning.de

Inhalt

Erster Teil: Das Leben anderer

Zweiter Teil: Die andere Seite

Dritter Teil: Ein anderes Leben

Vierter Teil: Die andere Seite anders

Fünfter Teil: Eine andere Welt

Epilog

»Mehr als nur ein Buch.«

Dieses Buch soll natürlich in erster Linie ausgezeichnet unterhalten. Wie jedes gute Buch.

Darüber hinaus ist dieses Buch jedoch mehr, denn für jedes verkaufte Exemplar verpflichtet sich der Autor, 1€ für einen guten Zweck zu spenden.

Vielen Dank für den Kauf dieses Buches!

Und jetzt: Gute Unterhaltung!

Kapitel 0

»Was hat Sie motiviert, sich für die Stelle als Executive Assistant in unserem Marketing-Team zu bewerben?«

Dass ich drei Kinder versorgen muss und diese Stelle mit Sicherheit besser bezahlt und komfortabler ist, als die Wohnungen anderer Leute zu putzen , denke ich.

Keine gute Antwort.

»Nun«, beginne ich, und meine Stimme zittert leicht, »mir ist der Gedanke der Nachhaltigkeit, den Fair^Made verfolgt, sehr wichtig. Ich möchte, dass auch meine Kinder noch in einer lebenswerten Welt leben können. Da sich heutzutage selbst das beste Produkt nicht ohne Marketing durchsetzen könnte, zieht mich die Marketingabteilung besonders an. Und was die Stelle angeht – ich gehe davon aus, dass ich als Ihre Assistentin viel mitbekommen und lernen könnte. Außerdem glaube ich, über die in der Stellenausschreibung erwähnten Fähigkeiten zu verfügen.«

Ich schweige, lege die Hände im Schoß zusammen und blicke die junge Frau mir gegenüber an. Sie ist attraktiv, gut gekleidet und achtet eindeutig auf ihr Äußeres. Sie nickt mehr zu sich als zu mir.

»Sehr gut. Und wieso Fair^Made? Wieso nachhaltige Mode ? Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, gibt es doch auch in anderen Branchen.«

Ihr Blick ist erwartungsvoll. Ich zögere.

»Viele Menschen mögen das anders sehen, aber ich sehe Mode als ein menschliches Grundbedürfnis, ohne das ich mir die Welt nicht vorstellen kann«, sage ich etwas, das ich nicht denke. Kleidung – ja. Mode – nein. Aber ich darf nicht vergessen, wo ich hier bin. »Wie Wasser, Essen oder Energie. Ich weiß nicht, ob wir in zwanzig Jahren noch Auto fahren werden. Ich habe keine Ahnung, ob es noch Smartphones geben wird. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir trotz des Klimawandels nicht alle nackt herumlaufen werden.«

Ich lächle schüchtern und hoffe, dass das gerade nicht unangemessen war. Viktoria König, die Frau mir gegenüber, mag rund zehn Jahre jünger sein als ich, doch sie ist die Marketingchefin eines Unternehmens mit rund vierhundert Mitarbeitern. Als ich erkenne, dass sie ein Grinsen kaum unterdrücken kann, schöpfe ich Mut und fahre fort: »Das ist ein Grund. Es gibt noch zwei weitere. Ich bin keine Expertin, doch im Bereich der Mode sehe ich einen starken Trend zu Fast Fashion . Billig produziert, vermutlich weder mit den besten Materialien noch unter den besten Arbeitsbedingungen, gut für eine Saison und dann werden die Sachen weggeworfen. Davon halte ich nicht viel, zumal ich gelesen habe, dass die Modeindustrie für acht Prozent der weltweiten CO 2-Emissionen verantwortlich ist. Wenn ich bei Fair^Made einen kleinen Beitrag dazu leisten könnte, einen gegensätzlichen Trend zu promoten, würde mich das glücklich machen.«

Promoten . Dieses Wort gehörte bis vor ein paar Tagen nicht zu meinem Wortschatz. Beim stundenlangen Stöbern auf den Websites junger Berliner Unternehmen, um mich auf dieses Interview vorzubereiten, ist mir jedoch klar geworden, dass solche Anglizismen zum Standard gehören. Ich passe kaum hierher. Ich bin zu alt und lebe in einer anderen Welt ein anderes Leben als die Leute hier. Da will ich zumindest sprachlich nicht aus dem Muster fallen.

Ich sehe Viktoria , wie sie von mir genannt werden möchte, an, dass ich ihr aus dem Herzen gesprochen habe. Im Geiste mache ich eine Notiz, meiner Freundin Melanie dafür zu danken, dass sie mich so gut vorbereitet hat. Ohne sie hätte ich niemals die gesamte Website von Fair^Made durchgelesen und all die Dokus über billige Mode aus Fernost auf YouTube angesehen.

»Und der dritte Grund?«, werde ich aus meinen Gedanken gerissen.

Ich zögere. Es ist wichtig, authentisch zu wirken, stand in dem Interviewratgeber. Also fasse ich mir ein Herz.

»Ein rein pragmatischer Grund. Fair^Made ist in Berlin. Ich lebe hier und kann mir im Moment auch nicht vorstellen wegzuziehen.«

Wie auch? Mit drei Kindern? Allein der Umzug würde mich umbringen.

»Das kann ich gut verstehen«, antwortet sie. »Mir gefällt Berlin auch sehr. Nur die Winter sind etwas lang – aber man kann eben nicht alles haben.«

Letzterem kann ich nur zustimmen. Davon kann ich nicht einmal träumen.

»Gut«, sagt sie und wirft einen Blick auf das Blatt in ihrer Hand. »Ich habe ein paar Fragen zu Ihrem Lebenslauf. Mich interessiert besonders, warum Sie etwas getan haben. Fangen wir mit ihrem Studium an. Ich finde, die Wahl des Studienfachs ist die erste große Entscheidung im Leben. Warum haben Sie sich für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit Nebenfach Geschichte entschieden?«

Dass es auch Menschen gibt, die diese Entscheidung nie treffen, weil sie gar nicht die Möglichkeit haben zu studieren, scheint sie gar nicht zu berücksichtigen. Diese Arroganz – oder ist es Ignoranz? – ärgert mich.

Auf die Frage bin ich jedoch vorbereitet.

»Daran sind zwei große Männer schuld, die inzwischen tot sind«, beginne ich.

Sie blickt überrascht auf. Ich habe ihre Aufmerksamkeit.

»Mein Großvater – und Helmut Kohl. ›Wer auf die Zukunft vorbereitet sein will, muss die Vergangenheit verstehen!‹, sagte mein Großvater immer. Das mag nicht gerade Rocket Science sein. Aber als ich ein Kind war, war mein Großvater der beeindruckendste Mann, den ich kannte. Er war der Bürgermeister unseres brandenburgischen Dorfes. Was der sagte, musste einfach unendlich weise sein.«

Viktoria lächelt erneut.

»Und Helmut Kohl?«

»Helmut Kohl ist der Name, den ich mit der deutschen Wiedervereinigung assoziiere«, antworte ich. »Ich war elf, als die Berliner Mauer fiel. Helmut Kohl einigte kurz darauf das geteilte Deutschland, und mein Großvater zeigte mir die mit einem Mal unendlichen Möglichkeiten auf. Meinungsfreiheit. Pressefreiheit. Eine internationale Perspektive. Ich träumte davon, die Welt zu verbessern – so wie Sie bei Fair^Made – und von einer Karriere als Journalistin, vielleicht sogar beim Auswärtigen Amt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Partie Monopolygamie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Partie Monopolygamie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Partie Monopolygamie»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Partie Monopolygamie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x