Martina Decker - Auch Schmetterlinge können sterben

Здесь есть возможность читать онлайн «Martina Decker - Auch Schmetterlinge können sterben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auch Schmetterlinge können sterben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auch Schmetterlinge können sterben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mochte ja sein, dass in Hollywood oder sonst wo morgens um sieben die Welt noch in Ordnung war. Bei Julia war sie es nicht! Romans Klienten aus Spanien waren überraschend früher angereist und hatten alle Pläne für das Wochenende zunichtegemacht. Es kommt zum Streit , bei dem es schon bald nicht mehr nur um das verpatzte Wochenende geht, sondern auch um ihre Ehe im Allgemeinen. Nicht ahnend, dass ihre beste Freundin Sonja ganz eigene Ziele verfolgt, lässt Julia sich von ihr überreden alleine zum Klassentreffen zu fahren. Der heftige Flirt dort mit ihrer Jugendliebe Sebastian bleibt nicht ohne Folgen und bringt ihr Leben gehörig durcheinander.

Auch Schmetterlinge können sterben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auch Schmetterlinge können sterben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Du hast mir jahrelang was vorgemacht. Du hast mich belogen, betrogen …« Julia rang nach Worten.

»Dein Hang zu Dramatik ist bewundernswert.« Er sah sie nachsichtig an. »Und jetzt krieg dich wieder ein. Wie gesagt, wir hatten doch bisher ein gutes Leben ohne Kind!«

Sie war fast vierzig und beinahe zu alt für ein Baby. Roman und sie führten ein Leben zwischen Klienten, Besprechungen und Dienstreisen; ein Leben, in dem ein Kind, zumindest seiner Meinung nach, keinen Platz hatte.

3

Roman war schnell unter die Dusche gesprungen. Nachdem er das Memo doch kurz überflogen hatte, wollte er möglichst rasch in die Kanzlei. Es gab da eine Passage, die ihm nicht schlüssig schien. Das wollte er unbedingt noch mit Felizitas klären – vor der Besprechung.

Nun stand er händeringend vor seinem Kleiderschrank und die gewonnene Zeit verrann sinnlos und ungenutzt. Julia hatte seine Hemden noch nicht aus der Reinigung abgeholt, stellte er missmutig fest. Zwar war die Auswahl groß, doch es war kein weißes Hemd darunter.

»Lindgrün? Nicht zum dunkelblauen Sakko«, murmelte er. »Creme? Nicht gerade perfekt, aber eine vertretbare Notlösung.« Beim dritten Knopf entdeckte er den kleinen Kaffeefleck. Verärgert riss er das Hemd über den Kopf, ließ es auf den Boden fallen, griff widerwillig das hellblaue. Auch, wenn es hervorragend passte und seine eisblauen Augen noch eine Spur mehr strahlen ließ … Seit die Männer von der Firmensecurity blaue Hemden trugen, war diese Farbe einfach keine Option mehr. Warum hing das Teil überhaupt noch im Schrank? »Weil Julia der Meinung ist, es wäre zu schade für die Altkleidersammlung«, murrte er unwirsch und warf es zusammengeknüllt zu den anderen auf den Boden.

Natürlich würde man ihn niemals für einen der Sicherheitsleute halten. Seine Anzüge sprachen eine völlig andere Sprache als die Uniformen aus billigem Synthetikgewebe. Natürlich konnte er trotzdem hellblaue Hemden tragen. Und natürlich konnte er … »Ich will aber nicht!«, sagte er verbissen und spürte, wie die Ader an der Schläfe anschwoll und das Blut aggressiv zu pulsieren begann. Die Zeit saß ihm im Nacken und er hatte nichts anzuziehen.

Verdammt, warum hatte Julia die weißen Hemden nicht abgeholt? Sie das allerdings ausgerechnet jetzt zu fragen, wäre keine gute Idee - das war sogar ihm klar. Nach ihrem Wutausbruch hatte sie sich wie immer, wenn ihr etwas nicht passte, in ihrem Arbeitszimmer verschanzt. In letzter Zeit schien sie solche Ausbrüche regelrecht zu lieben. Sie regte sich über jede Kleinigkeit auf und nörgelte ständig an ihm und seinem Job herum. Dass dieser Job – zugegeben mit häufig miesen Arbeitszeiten – ihnen ein sorgloses Leben garantierte, ignorierte sie dabei geflissentlich. Die teuren Restaurants, das ein oder andere Designerkleid … Was glaubte sie eigentlich, wer das bezahlte? Sie mit ihrem Teilzeit-Lehrergehalt doch mal sicher nicht.

»Nicht weiter darüber nachdenken«, rief er sich selbst zur Ruhe. Er war wütend, ja, aber er wollte sich da jetzt auf keinen Fall noch mehr reinsteigern. Das würde ihn nur ablenken und dafür war das anstehende Meeting einfach zu wichtig. Wenn sich Julia bis heute Abend nicht wieder abgeregt haben würde, dann musste und würde er reagieren. So wie in den letzten Wochen wollte er jedenfalls nicht weitermachen. Das war keine Ehe, das war eine Katastrophe!

Energisch warf er die Kleiderschranktür zu. Julia sollte ruhig hören, wie wütend sie ihn mit ihrem Gezeter gemacht hatte. Vielleicht würde sie dann mal endlich über ihr Verhalten nachdenken und käme von selbst darauf, wie lächerlich das Ganze eigentlich war.

***

Das Türenschlagen am Schrank war nicht zu überhören. Julia bemühte sich eisern, es zu ignorieren. Vermutlich suchte Roman nach einem Hemd. Roman suchte jeden Morgen nach dem richtigen Hemd, denn diesbezüglich hatte er seine ganz eigene Philosophie: dieses für Besprechungen mit den Mitarbeitern, jenes für Meetings mit Klienten, solches für Vertragsverhandlungen.

»Und alle sind sie weiß!«, murmelte Julia. Aus dem romantischen Jurastudenten war ein erfolgreicher Lifestyle-Anwalt geworden; Arbeit, Klienten, Prestige und Statussymbole bestimmten sein Leben: Es musste das entsprechende Auto sein, das richtige Logo auf dem Hemd, die unverwechselbare Gürtelschnalle. »Das ist das Geheimnis meines Erfolgs. Du bist, wie du auftrittst. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.«

Selbstverständlich sollte er sich schick anziehen und sich natürlich auch den Gepflogenheiten seines Berufsstandes anpassen. Aber man konnte es auch übertreiben. Wer brauchte zwanzig weiße Designer-Hemden und und ein Fünfzehn-Liter-Auto?

Leider hatte gestern die Reinigung wegen eines Betriebsausfluges geschlossen. Julia wollte Roman noch vorgewarnt haben, dass die Auswahl seiner »weißen Kollektion« beschränkt war. Der Streit um das verpatzte Wochenende war dazwischen gekommen. »Pech gehabt!«, dachte sie. »Aber du bist ja ein kluger Kerl und wirst es merken.«

Julia griff seufzend den nächsten Papierstapel, um ihn durchzusehen, da klingelte das Telefon. Ohne den Blick von den Papieren zu nehmen, nahm sie den Hörer auf. »Hallo? Hier Baker!«

»Hi Süße, ich bin's. Wollte dir nur eben noch ganz viel Spaß wünschen für den heutigen Abend.«

»Danke, Sonja, sehr lieb von dir – Moment mal grade …« Julia legte das Telefon zur Seite und schloss die Tür zu ihrem Arbeitszimmer. Der Duft von Romans Aftershave zog um die Ecke und schaffte trotz der räumlichen Distanz eine Nähe, die sie nicht haben wollte. Abgesehen davon lag ihr nichts daran, dass er ihr Gespräch mit Sonja belauschte. Dass sie ihrer Freundin vieles anvertraute, was Roman für ausschließlich privat erachtete, missfiel ihm gehörig. Und an einem weiteren Streit – weder über die fehlenden Hemden, noch über geteilte Geheimnisse – hatte sie im Augenblick so gar kein Interesse. Ihr Bedarf an Streitereien war schon lange gedeckt.

***

Als das Telefon läutete, sah Roman zur Uhr. Ob Felizitas versuchte, ihn zu erreichen? Vielleicht hatte sich der Termin verschoben? Oder war er wegen der unsäglichen Hemdensuche jetzt doch schon zu spät? Eilig warf er einen Blick auf die Badezimmeruhr. Es war knapp, aber noch würde er pünktlich zum Termin erscheinen. Es musste etwas anderes …

Im selben Augenblick schloss Julia die Tür zu ihrem Arbeitszimmer. Er konnte hören, dass sie sprach, aber leider nicht mit wem. Gut! Das Telefonat war also nicht für ihn. Das hieß zumindest, dass in der Firma und mit dem Termin alles in Ordnung war. Aber warum schloss Julia die Tür? Hatte sie jetzt auch noch Geheimnisse vor ihm?

»Sie hat einen anderen«, schoss es ihm durch den Kopf. Aber sofort schüttelte er amüsiert den Kopf. Quatsch! Wer Geheimnisse hat, der muss auch lügen können. Und Julia konnte nicht lügen. Sie bekam nur bei dem Versuch schon einen roten Kopf und fing an zu stammeln. Andererseits wäre es eine Erklärung für ihr abweisendes und übellauniges Verhalten ihm gegenüber in der letzten Zeit. Hatte sie ihm nicht kürzlich erst mit Scheidung gedroht?

»Ich hab überhaupt nichts geahnt!«, hatte ein Kollege aus der Rechtsabteilung kürzlich gesagt. Es war eines dieser Gespräche, die während einer Pause im Meeting aufkommen. Er hatte den Mann nur unverbindlich gefragt, wie es ihm denn so ginge. »Es könnte besser sein«, druckste der Kollege herum, bevor er dann doch noch nachsetzte: »Meine Frau hat die Scheidung eingereicht und ist letzte Woche zu ihrem neuen Freund gezogen.«

»Das tut mir leid.« Roman war nicht wirklich betroffen gewesen, wollte aber wenigstens höflich sein.

»Danke. Der Job … Sie wissen das ja selbst. Morgens früh aus dem Haus, abends spät heim. Arbeit auch am Wochenende: Meetings, Geschäftsessen, und dann gehe ich ja auch noch regelmäßig ins Fitness-Center. Sie hat gesagt, sie fühlt sich alleine gelassen und nicht mehr geliebt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auch Schmetterlinge können sterben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auch Schmetterlinge können sterben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auch Schmetterlinge können sterben»

Обсуждение, отзывы о книге «Auch Schmetterlinge können sterben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x