Gerhard Gruner - Der gehetzte Rentner

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Gruner - Der gehetzte Rentner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der gehetzte Rentner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der gehetzte Rentner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich das Rentenalter erreicht? Jetzt gemütlich zurücklehnen? Zurückblicken auf die vergangenen Jahre? Das Letztere hat der Autor Gerhard Gruner getan. Herausgekommen ist dabei eine Zusammenfassung seiner früheren und bisher unveröffentlichen Weke.
Es sind Geschichten und Gedichte aus dem persönlichen Umfeld. Jedoch auch frei erfundene, kurzweilige Episoden oder aus dem Internet überarbeitete lustige Vorlagen, die teils satirisch, teils ernst, aber immer mit einer Portion Selbstironie aufgezeigt sind.
Der gehetzte Rentner gibt dazu den Rahmen.
So mancher Leser wird sich in den Geschichten wiederfinden und schließlich begreifen, dass das Vergangene niemals beendet sein wird, dass Erinnerungen prägen. Auch im Rentenalter.

Der gehetzte Rentner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der gehetzte Rentner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erde benennen sie ihr Domizil,

winzig in Raum und Zeit.

Und doch, ein jeder ist der Größte,

denn zielstrebig bauen sie

an ihrem kurzen Leben.

Zurück ins richtige Leben. Fasnacht und Ostern sind vorbeigezogen. Richard möchte es kaum glauben. Die sechs Monate sind wie im Flug vergangen. Ab nächsten Monat ist er Vollrentner. Es ist Usus unter den leitenden Fachkollegen über die Fachzeitschrift den Ruhestand mit einem Berufsrückblick bekannt zu geben. Für die Rubrik Verbandsarbeit wird ein Artikel vorbereitet. Dazu kommt ein Profischreiberling extra zu ihm in die Firma. Das Beste daran ist für Richard, dass der ihm von einem Verlag berichtet, der von einem Fachkollegen geleitet wird. Schon läuten bei ihm gehörig die Glocken. Hier öffnet sich eine unverhoffte Tür. Schließlich hat er nach einem erfolgreichen Berufsleben keinen Bock auf Abwasch, Kartoffelschälen und Hausreinigung. Die Literaturwelt hat es ihm angetan.

Kann man so einfach von Bord gehen? Auch hier wieder ein dickes Nein. Ihm kommt es vor, alles rast vorbei. Die Abschiedsparty ist eine Stehparty zwischen letzter Leitungssitzung und Feierabend. Er kann es nicht glauben, dass das Arbeitsleben zu Ende sein soll. Außerdem ist der anstehende Betriebsumzug noch zu bewältigen. Ein Zusatzvertrag für Beratertätigkeit wird unkompliziert vertragswirksam aufgesetzt. Was sagt uns das? Es geht weiter. Noch herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Dafür treten bei Richards Familie Zwillinge in das Leben. Man hat schon so keine Zeit, für die Beiden steht aber ein Muss im Raum. Das bedeutet nach wie vor, zeitlich mehr haushalten. Langsam kapiert Richard den dämlichen Spruch „Rentner haben niemals Zeit“. Doch jetzt kann er den gehetzten Rentner noch dazusetzen.

Trotz enormer Widrigkeiten, der zweite Teil des Betriebsumzuges steht vor der Tür. Pünktlich treffen der Kran und die LKWs zur Verladung ein. Alles läuft wie am Schnürchen. Doch dann kommt es, wie es kommen muss. Fast die Hälfte der Maschinen nehmen den Umzug übel. Sie steigen nach der Inbetriebnahme aus oder laufen gar nicht erst an. Das Chaos ist vorprogrammiert. Nur erhebliche Überstunden über Wochen können einen totalen Produktionszusammenbruch verhindern. Richard muss eigenhändige Produktionsarbeit übernehmen. Bis weit nach Mitternacht hält er mit noch ein paar Aufrechten die Produktion im Gange. Zumindest wird durch die Vorgehensweise ermöglicht, den Großteil der Tagesproduktion am Morgen auszuliefern.

Nach kurzer Zeit muss Richard feststellen, dass nur eine Zäsur das Drama beenden kann. Einigen langjährigen Partnern ohne Vertrag muss gekündigt werden. Dazu ist eine Überleitung des Auftrages an Kooperationspartner mit freier Kapazität zu finden. Die Firma will treue Auftragspartner nicht im Regen stehen lassen. Das Kunststück gelingt. Erst nach dem das Produktionsvolumen verkleinert wird, kann das Gleichgewicht hergestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt wird es für unsern Rentner möglich, seinen gestellten Aufgaben nachzugehen und das Buch wieder ins Auge zu fassen.

Der Familienpudel

Wir, die Neumanns, sind stolze Besitzer eines kleinen schwarzen Pudels. Ein niedliches Kerlchen. Die Familienmitglieder haben ihre Freude an ihm. Er schaut einem immer treuherzig aus seinen großen braunen Augen an. Wir könnten auf vieles verzichten, nur nicht auf Johnny, unseren Hund.

Es sind nicht alle Tage mit ihm nur der reine Sonnenschein. Besonders, wenn man die Verantwortung für den Pudel übertragen bekommt.

Der Sonnabend stand vor der Tür. Die Regierung fuhr zum Wochenende in den Winterurlaub. Ich selbst war mitten in den Prüfungen. Aus diesem Grund durfte meine Wenigkeit nicht mit. Nicht überall sind Tiere gern gesehene Hotelgäste. Darum wurde ich verdonnert, auf den Kleinen aufzupassen. Mir bereiteten tagsüber eigentlich nur die Bücher Stress. Der Hund hingegen gab sich pflegeleicht. Solange er mich sah, ging es ihm gut. Wehe ich musste kurz raus, um einzukaufen. Entweder ich nahm Johnny mit oder die Nachbarn gaben ihre Beschwerden danach über das fürchterliche Gejaule hinter der verschlossenen Wohnungstür bei mir ab.

Ich hatte wieder einmal eine Menge Wissen in die Birne geframpft, da klingelte es gegen 17.00 Uhr an der Pforte. Johnny lief gleich bellend hin. Ich öffnete. Meine Freundin Hanne streckte mir ihr Kussmündchen entgegen.

„Gisela kommst du mit zum Tanz? Eine geile Gruppe spielt am Abend in der Schorre. Ich konnte gerade noch zwei Karten ergattern“.

„Mensch Klasse“, genug für heute gelernt. „Warte, ich hübsche mich nur schnell auf.“

Doch im nächsten Moment schoss mir der Pudel durch den Kopf. „Hanne, was stell ich mit unserem Hund an? Alleine bleibt der nie. Er fürchtet sich und jault mir die ganze Nachbarschaft zusammen“.

Das wäre seine Antwort für all die Liebe, die ich bisher dem Schoßhund mit vollem Herzen entgegenbrachte.

„Was soll ich nur machen?“, fragte ich fast weinerlich meine beste Freundin.

Sie dachte sekundenlang nach. Im Nu gebar sie eine brillante Blitzidee.

„Gib ihm einfach eine Dosis Schlaftabletten. Danach hast du Ruhe und kannst beruhigt mitkommen.“

Ich holte sogleich eine leckere Wurst aus dem Kühlschrank. Kramte dazu die Schlaftabletten aus der Hausapotheke heraus. Die zerdrückten Tablettenkrümel verpasste ich der Wurst. Diese lag nun Johnny vor dem Maul. Der schnupperte kurz daran. Das war es auch schon. Unser Pudel sah uns mit einem Ausdruck an, als wollte er sagen: „Den Gefallen tue ich euch niemals.“

Ich probierte alles. Schinken, Kuchen, Torte und selbst die Schokolade ließ ihn kalt, die er so gerne frisst. Langsam aber sicher kam ich in Wut. Die Zeit rückte unaufhörlich dem Beginn des Tanzabends näher. Die guten Plätze konnten wir uns eh abschmieren.

Hanne kam mit dem Vorschlag: „Du reißt ihm das Maul auf und ich stopfe ihm die Tabletten tief in den Schlund.“

Sofort befielen mich Zweifel. Jedoch mir fiel nichts Günstigeres ein. Es ging besser, als ich dachte. Erst versuchte Johnny, die Dinger heraus zu würgen. Es gelang ihm in keinem Fall, da ich ihm das Maul zuhielt. Es blieb ihm keine Wahl. Damit musste er Tablette für Tablette schlucken. Wir beide saßen erwartungsvoll auf den Sesseln und harrten darauf, was passieren würde. Die Zeit verrann. In mir kochte es bereits. Das Miststück von einem Hund lag auf seinem Stammplatz neben uns. Er zeigte keine Wirkung.

Doch dann fing er plötzlich an mit den Augen zu rollen. Jetzt wird er müde, sind meine ersten Gedanken. Bei Hanne zeigte das Gesicht ein erstes Siegeslächeln. Doch weit gefehlt. Dieser kleine Teufel sprang auf, hüpfte von oben hinab und mit dem Kopf gegen das Tischbein vom Couchtisch. Ich hob ihn auf. Behutsam legte ich das Knäuel auf das Sofa zurück. Der dumme Kerl stand erneut auf, runter vom Sofa und richtig, wieder gegen das Tischbein. Er verhielt sich, als wenn es das Schönste von der Welt wäre, gegen das Tischbein zu hüpfen. Ich weiß nicht, nach dem wievielten Male er anfing, wie trunken zu torkeln, grätschte gleichzeitig die Beine auseinander, rollte mit den Augen und blieb hilflos auf dem Fußboden liegen.

„Du, ich befürchte, der stirbt“, raunte mir Hanne zu. Das hätte sie nicht sagen mögen. Mir drückte es ebenfalls ziemlich mulmig in der Magengegend. In mir breitete sich Panik aus. Was würde die Eltern dazu meinen, wenn er in eine andere Welt gegangen ist.

Wer konnte helfen? Ich erinnerte mich an die Krankenschwester aus dem 3. Stock. Da sollte ich schnellstens hin. Mit beiden Händen hob ich Johnny vorsichtig auf. Das armselige Häufchen hielt nicht einmal mehr seinen Kopf gerade. Immer wieder klappte dieser zur Seite. Das alles steigerte meine Angst um ein Vielfaches. Vor der Tür der Krankenschwester angelangt, klingelte ich. Zum Glück war es noch nicht nachtschlafender Zeit. Hinter der Tür hörte man ein Schlurfen, der Schlüssel drehte im Schloss und die Tür sprang auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der gehetzte Rentner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der gehetzte Rentner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gerhard Wolff - Der Schläfer
Gerhard Wolff
Gerhard Haustein - Der Buchhalter
Gerhard Haustein
Gerhard Hofmann - Der Immobilienmakler
Gerhard Hofmann
Gerhard Nattler - Der Rosenpitter
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Fisch
Gerhard Nattler
Gerhard Grinninger - Der Fastfood-Troll
Gerhard Grinninger
Gerhard Freitag - Der OGG
Gerhard Freitag
Gerhard Nattler - Der Investigator
Gerhard Nattler
Harald Gerhard Paul - Der religiöse Schwarm
Harald Gerhard Paul
Gerhard Kitzler - Der Nächste, bitte!
Gerhard Kitzler
Gerhard Staguhn - Der Penis-Komplex
Gerhard Staguhn
Отзывы о книге «Der gehetzte Rentner»

Обсуждение, отзывы о книге «Der gehetzte Rentner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x