Hanna Perlmann und Ilonka Svensson - Das Paradies hat einen Namen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanna Perlmann und Ilonka Svensson - Das Paradies hat einen Namen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Paradies hat einen Namen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Paradies hat einen Namen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Münchner Glockenbachviertel wird ein Frisör ermordet. Maximilian Gernleitner, ein schwuler Modedesigner aus München, vermietet zwischenzeitlich seine Wohnung an Judith Schätzle, eine zugezogene Trainerin im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Während Judith sich auf die Suche nach einer Arbeit und einer bezahlbaren Wohnung macht, gerät Gernleitner unfreiwillig ins Visier der italienischen Mafia.

Das Paradies hat einen Namen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Paradies hat einen Namen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hanna Perlmann und Ilonka Svensson

Das Paradies hat einen Namen

Eine Münchner Krimi-Humoreske

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Hanna Perlmann und Ilonka Svensson Das Paradies hat - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hanna Perlmann und Ilonka Svensson Das Paradies hat einen Namen Eine Münchner Krimi-Humoreske Dieses ebook wurde erstellt bei

Das Paradies hat einen Namen Das Paradies hat einen Namen Münchner Krimi-Humoreske von Hanna Perlmann und Ilonka Svensson Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und bestehenden Institutionen sind rein zufällig. Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst.

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Impressum neobooks

Das Paradies hat einen Namen

Münchner Krimi-Humoreske

von Hanna Perlmann und Ilonka Svensson

Ähnlichkeiten mit lebenden Personen

und

bestehenden Institutionen

sind

rein zufällig.

Die besten Geschichten

schreibt

das Leben

selbst.

Kapitel 1

Figaro stirbt

„ A Schmarrn is des!“ Franki Eydner ließ seinem Grant freien Lauf. Die Windböen schleuderten den gerade zusammengekehrten Müll durch die Luft, denn ein überraschend warmer Frühlingsföhn peitschte die liegengebliebenen Zeitungsreste durch die Hans-Sachs-Straße des Glockenbachviertels in München.

Währenddessen lief Maximilian Gernleitner mit seinem Russell Terrier Jacky einmal um den Block und schlürfte anschließend seinen allmorgendlichen Latte macchiato im Mezzo, einer in pompejanisches Rot getauchten Tramezzinibar in der Ickstattstraße. Die Einzeltische waren schon alle belegt. Gernleitner nahm sich zwei Zeitungen und setzte sich an den großen Gemeinschaftstisch .

Ein kurzer Blick in die Süddeutsche Zeitung: Hochhausdebatte und Stadionbau in München, Hauptstadtkrise Berlin mit Milliardenloch und Polit-Nutten, ein Interview mit dem Kanzler der ruhigen Hand, der Arbeitslose für Faulpelze hält. Und dann noch der realpolitisch verkleidete Opportunismus, verkörpert vom Außenminister – ja mai- wenigstens ist der Joschka inzwischen stilvoll angezogen. Das Berliner Chaos war weit weg im wilden Nordosten der Republik. Und sein geliebtes München?

Ganz in Ruhe konnte es weiter denTitel „heimliche Hauptstadt“ für sich beanspruchen und sich im Glanz illustrer Spinner, schöner Jungs und Mädls, großmütiger Eingeborener und brauchtumsbegieriger Zugezogener sonnen. Jawohl, das Paradies hat einen Namen...

„Gäh weida, Saubazi, sakrischa, pfui daife, oide Sau, oide“ , Gaugigl vom Nachbarhaus beschimpfte mal wieder die Paarungsversuche seines Rauhaardackels Purzel mit einer Mischlingshundedame. Sein Türabstreifer, der inzwischen im ganzen Viertel berühmt geworden war, trug die provozierende Aufschrift: „Fuck in oder schleich di“. Zahlreiche Nachahmer hatten sich bereits gefunden.

Maximilian Gernleitner zog erheitert einen handschriftlich verfassten Zettel für das anstehende Interview mit dem Journalisten Gustl Wachtmeister von der Abendzeitung aus seiner Jackentasche. Ein Blick darauf ermunterte ihn, die Schlagworte leise vor sich hin zu deklamieren:

“ Leichte Schalen, sinnliche Hüllen haben mein Leben bestimmt. Die Edeldemokratisierung der Mode ist die Vision meines Konzepts. Toplösungen für Geschäftsleute beruflich und privat, elegant und leger. Mode kann und soll nicht Sünde sein.Casual Wear als sportliches Outfit für Millionen.....“

Damit würde er mit Sicherheit die schlechte Presse seiner letzten Modenschau wieder wettmachen und sein renommiertes Modeunternehmen „All about Adam“ gebührend positionieren. Er zahlte, nahm Jacky an die Leine, stand auf und schlenderte wieder zurück in die Hans-Sachs-Straße.

Das Bestattungsinstitut Denk parkte mit einem schwarzen Leichenwagen vor der Eingangstür des Friseurgeschäftes von Sascha Sand. Ein Sarg wurde gerade herausgetragen. Gaugigl kommentierte ungeniert das Geschehen:

„Kimm I grad daher, siag des, der Sascha, furt is er, der kimmt nimmer net, der Wahnsinn! Kimm, geh weiter, Purzel, Depp damischer.“

Genaueres erfuhr Gernleitner von einem der anwesenden Polizisten. Sascha Sand war am frühen Morgen in seinem Friseursalon tot aufgefunden worden, erdrosselt mit dem Stromkabel eines Haarföns.

Die Spurensicherung wurde gerade abgeschlossen und der Sarg unter den Augen zahlreicher Schaulustiger und eintreffender Journalisten in den Leichenwagen getragen. Gernleitner erkannte Gustl Wachtmeister von der Abendzeitung, der gierig vor Sensationslust, aber vergeblich die Absperrung der Polizei zu überwinden suchte. Als er Gernleitner erblickte, stürzte er auf ihn zu und stellte ihm hastig mehrere Fragen.

„Ja natürlich hab ich den Sascha gekannt. Einer meiner besten Kunden und auch ich einer seiner besten Kunden. Ah geh, Feinde hat der doch nicht gehabt, nein niemals, Sascha war bei allen sehr beliebt. Ein äußerst talentierter und erfolgreicher Hairstylist, schrecklich, wie konnte das nur passieren?“

Sie verschoben das anstehende Interview über „All about Adam“ auf den nächstenTag.

Das Böse hatte sich heimlich in das Paradies geschlichen und sich in die sicherste Stadt Deutschlands verirrt.

Kapitel 2

Rom ruft

Maximilian Gernleitner parkte seinen schwarzen Porsche vor dem Bogenhausener Kirchplatz und betrat gedankenversunken den kleinen Friedhof. Dass der Tod so schnell Einzug in seiner Familie halten würde, hätte er sich noch vor einer Woche nicht träumen lassen.Verloren blickte er in die dunkelgrauen Wolken und warf einen kurzen Blick nach rechts auf das Grab seines Lieblingsschriftstellers Erich Kästner:

Liebe das Leben, und denk an den Tod!

Tritt, wenn die Stunde da ist, stolz beiseite.

Einmal leben zu müssen

Heißt unser erstes Gebot.

Nur einmal Leben zu dürfen,

lautet das zweite.

Großartig, dieser Erich Kästner, der genauso wie er an seiner Mutter gehangen hatte. Er öffnete die Eingangstür der St. Georg Kirche und schmunzelte, wie schon so oft, über das Deckenfresco des Schutzpatrons St. Georg, dessen debiler Gesichtsausdruck über den Eintretenden schwebte.

Die Trauergemeinde schien bereits vollzählig zu sein. Das Blumengebinde auf Mutters weißem Sarg passte vorzüglich, rote Rosen, verflochten in weißem und grünem Efeu, gebunden zu einem Kranz.

Er nahm in der ersten Reihe neben seiner Schwester Barbara Platz. Während die sonorige Stimme des Pfarres Hochgruber kryptisch diffus in seine Ohren drang, dachte er an das letzte Telefonat mit Mama.

Sie hatte wohlauf, ja sogar beschwingt geklungen. Zumindest hatte sie nicht leiden müssen, schnell und schmerzlos war sie nach einer kurzen Herzattacke in eine andere Welt verschwunden.

Nach dem Trauergottesdienst folgte Gernleitner gemessenen Schrittes dem Sarg der Mutter. Seine handgenähten Haferlschuhe der bayerischen Traditionsfirma Meindl knirschten auf der feuchten Kieselerde beim letzten Geleit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Paradies hat einen Namen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Paradies hat einen Namen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Paradies hat einen Namen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Paradies hat einen Namen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x