DIE KERNFORSCHER Klemm und Sealey - Der Tag an dem Bella verschwand

Здесь есть возможность читать онлайн «DIE KERNFORSCHER Klemm und Sealey - Der Tag an dem Bella verschwand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tag an dem Bella verschwand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tag an dem Bella verschwand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fühlen Sie sich manchmal durch den Alltag gejagt? Bestimmen immer andere, wo's langgeht und nicht Sie selbst? Wenn Sie mehr erwarten, dann nehmen Sie Ihr Leben selbst in die Hand! Dieses Buch zeigt Ihnen wie es geht:
12 PRAKTISCHE ÜBUNGEN um Widerstände im Kopf und im Büro zu überwinden.
SPANNENDE GESCHICHTEN nehmen Sie mit auf eine packende Abenteuerreise. Das Ziel: Selbstbestimmung!
Schritt für Schritt:
Erkennen Sie, wo sie in Bequemlichkeitsfallen feststecken
Schlagen Sie Energiestaubsaugern ein Schnippchen udn gewinnen neue Kraft
Finden Sie Ihren Polarstern – und orientieren sich klar daran
Entdecken Sie persönliche Mentoren und finden Unterstützung
Befreien Sie sich aus der Tretmühle
Sortieren Sie gründlich durch und misten aus
Werden Sie locker im Hirn und entkommen der Stressfalle
Gewinnen Sie Entscheidungsfreiheit
Lassen Sie Ihre Komfortzone hinter sich
Brechen Sie auf zu einer vielversprechenden Reise Ihres Lebens
Dieses Buch können Sie Kapitel für Kapitel wie einen Roman verschlingen. Wiedererkennung garantiert. Oder Sie suchen sich die für Sie passenden Do-it-yourself-Kapitel heraus, arbeiten sie durch und nutzen neue Kompetenz sofort am nächsten Morgen im Büro. Oder Sie kombinieren. Machen Sie BELLA zu Ihrem persönlichen Lese- und Arbeitsbuch.

Der Tag an dem Bella verschwand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tag an dem Bella verschwand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Aber Mum, es handelt sich doch nur um ein Meeting. Eine Präsentation. Ich glaube nicht...“ Und schon fuhr ihm Mary wieder ins Wort, ohne im Entferntesten darauf zu warten, was ihr Sohn nun zu glauben beliebte. Nein, viel lieber setzte sie ihre To-Do-Liste fort und zwang ihn mit ihrem gekonnten Frage-und-Antwort-Spielchen dazu, sich ständig zu rechtfertigen. Und wie jeden Morgen führte genau das dazu, dass James hinter seinem straffen Zeitplan hinterherzuhinken begann. Die Minuten vergingen. Minuten, die James – so fühlte es sich zumindest an – dann den ganzen Tag über würde aufholen müssen.

Nun folgte das, was er im Geiste den Ping-Pong-Flow nannte, denn auch seine Mutter bemerkte natürlich, dass die Zeit zunehmend knapp und James immer nervöser wurde. Also beschleunigte sie die Prozedur nun ihrerseits:

„Aktentasche?“

„Gepackt.“

„Unterlagen?“

„Bereit.“

„Pausenbrot?“

„Aber Mum, ich bin doch keine fünf Jahre alt!“

„Pausenbrot habe ich gefragt!“ Und wie immer gab James an dieser Stelle auf und fügte sich in das Schicksal der allmorgendlichen Prozedur.

„Ja, ja. Ich hole mir dann unterwegs was“, spulte er seine obligatorische Antwort ab und war wirklich froh, dass Mary nicht da war, um ihm beschmierte Brote, Äpfel und eine Milchtüte zuzustecken. Wie hätte das im Verlag ausgesehen? Herr Bridge mit einer Lunch-Box – am besten noch mit Tiermotiven drauf. James musste grinsen, aber so lustig fand er den Gedanken eigentlich gar nicht.

„James, es soll heute regnen. Hast Du Deinen Schirm dabei?“, war Mary schon beim nächsten Punkt.

„Mum, ich habe gar keinen Schirm!“, wollte sich James aus dem Kommando stehlen.

„Doch James, Du hast einen. Im Kleiderschrank, hinten links – da, wo Du ihn versteckt hast“, konterte Mary.

„Ja, ja. Den nehme ich mit.... Mum, ich muss jetzt wirklich los. Ich lege jetzt auf...“, James zog die Reißleine.

„Aber James...“

„Wir können auch später noch mal telefonieren...“, würgte er seine Mutter ab.

„Aber bevor Du rein gehst, James!“

„Ja Mum“.

„James. James. James“, entfuhr es Mary noch einmal und man konnte förmlich hören, wie sie sich ob der ganzen Aufregung frische Luft zu fächerte.

„Mum, Mum, Mum“, gab James reflexhaft zurück. Es gab Nichts, was er jetzt noch mit ihr hätte diskutieren wollen. „Also, bis später...“, und bevor seine Mutter noch etwas erwidern konnte, hatte er schon die Hand am iPhone und beendete das Gespräch. Marys Bild, das sie höchst persönlich eingespeichert hatte, verschwand vom Display. Und zum ersten Mal an diesem Morgen hatte James das Gefühl frei durchatmen zu können. Er schaute zur runden Wanduhr über der Küchentür.

7:40 Uhr

Noch sieben Minuten bis die U-Bahn in Richtung Innenstadt abfuhr. Die ersten beiden nutzte James, um wieder runter zu kommen. Er schaute aus dem Küchenfenster auf den Hinterhof und kaute. Ein Taubenpärchen saß, die Köpfe im aufgeplusterten Gefieder versteckt, eng zusammengeschmiegt im Baum gegenüber. James atmete tief durch, ließ den letzten Bissen Toast verschwinden und schnappte sich auf dem Weg ins Arbeitszimmer sein Smartphone.

Seine Wohnung bestand nur aus drei Räumen: Aus der recht geräumigen Küche, in der er sich am liebsten aufhielt. Aus dem viel zu klein geratenen Schlafzimmer, das gerade Platz für ein schmales Bett ließ. Und aus seinem Arbeitszimmer. Letzteres wäre unter anderen Umständen vielleicht ein gemütliches Wohnzimmer geworden. Es lag nach hinten, zum ruhigen Hof raus und war dank der großen Fensterfront hell und freundlich.

Aber eben nur unter anderen Umständen. Denn James war nun mal kein Gemütlichheimer, sondern ein echtes Arbeitstier. Ein Workaholic, hätte man noch vor einiger Zeit dazu gesagt. Doch in diesen Zeiten hielt man sich mit solchen Beschreibungen lieber zurück. Viel wichtiger war, dass er Arbeit hatte. Der Rest war Work-Life-Balance oder wie man das jetzt nannte. Und, na ja, die Balance stimmte irgendwie. Auch wenn das bedeutete, dass es so etwas wie Freizeit eigentlich gar nicht gab in James Leben. Im Gegenteil. Oft nahm er sich die Arbeit mit nach Hause und saß noch Stunden vor dem Rechner, recherchierte im Internet oder bereitete - wie gestern Nacht - Präsentationen vor. Wenn man darunter irgendwie auch Balance verstehen konnte, na, dann hatte er es doch ganz gut getroffen.

Noch fünf Minuten... James überprüfte kurz den Inhalt seiner ledernen Arbeitstasche (natürlich von Mary ausgewählt), lief dann vom Arbeitszimmer wieder zurück in die Küche, schnappte sich die Kleiderschutzhülle mit „dem Set“ und wollte gerade ins Schlafzimmer zum Kleiderschrank, um... Aber der Schirm sollte heute ruhig bleiben, wo er war! James schaute sich um: „Bella?“, rief er vom Flur aus in sein Arbeitszimmer, während er sich einen Mantel überwarf.

Nach ein paar Sekunden schaute ein verträumter Hundekopf neben dem Sofa hervor. Die Ponyfransen noch vom Schlaf zerzaust, die Augen müde, aber doch interessiert. „Beeilung! Los geht´s!“, versuchte James seine schon etwas betagte Hündin anzufeuern. Die ließ sich aber um Nichts in der Welt aus der Ruhe bringen. Genüsslich reckte und streckte sie erst die Hinterläufe, dann die Vorderbeine, um ihn schließlich – leicht benommen und sich auf ihren etwas zu dicken Hundehintern setzend – anzugähnen, was sich immer wie das Quietschen einer rostigen Tür anhörte.

„ Komm schon!“, drängelte James und hörte sich dabei fast wie seine Mutter an. Ein letzter Kontrollblick in den Flurspiegel, noch einmal die dunklen Locken aus der Stirn gestrichen – noch vier Minuten...

„Tasche. Geld. Handy. Hund. Anzug. Ich glaube, wir sind komplett. Was meinst Du?“, murmelte James mehr zu sich, als zu Bella. Doch die mittelgroße Griffon-Mischlingsdame schaute ihn nur etwas erstaunt von der Türschwelle an. Sie konnte von Glück reden, dass sie James jeden Tag in den Verlag begleiten durfte. Also, zumindest redete James sich das ein. Und als er die Tür öffnete, schlüpfte sie mit erstaunlicher Geschwindigkeit an ihm vorbei, schnupperte in den Hausflur hinaus und wedelte mit ihrem kurzen Stummelschwänzchen, als freue sie sich riesig auf den Tag, der da vor ihnen lag.

„Ach, die Leine...“, James griff zur Garderobe und angelte sich die Lederleine. Dann schloss er die Tür hinter sich, drehte den Schlüssel drei Mal herum – und lief los. Bella hinterher.

„So, jetzt aber...“, James war in dem Dauerlauftempo angekommen, das seine Tage bestimmte.

Als James und Bella aus der Haustür auf die belebte Straße traten, blieben den beiden noch genau zwei Minuten bis ihre U-Bahn abfuhr. James fing an – wie jeden Morgen – die Sekunden zu zählen. Bella lief – wie jeden Morgen – schnurstracks auf ihren Lieblingsbaum zu.

„Komm jetzt!“, blaffte James sie an, was ihm aber noch im selben Moment leidtat. Er wusste, dass es nicht viel brachte, dem Hund die Situation zu erläutern. Nicht, weil dieser kein Verständnis für seine Sorgen hatte. Denn das war noch gar nicht erwiesen. Nein, er hatte sich die Verspätung ja selbst zuzuschreiben. Er wusste aus Erfahrung, dass er den Weg von seinem Haus in der Alsterdorferstraße bis zum U-Bahnhof Lattenkamp in neunzig Sekunden schaffen konnte.

Und so fing James an rückwärts zu zählen: „Neunzig!“, rief er so laut, dass sich ein älteres Ehepaar nach ihm umdrehte. Doch davon bekam James nichts mit. Er zog Bella an der Leine hinter sich her, während er Fahrt aufnahm. Im leichten Trab lief er vorbei an der Kirche, an dessen Eingang sich eine Gruppe junger Mütter hinter ihren kolossalen Kinderwägen verschanzt hatte. Schnelles Durchkommen war da nahezu unmöglich.

„Achtzig!“ warf James ihnen grimmig zu, was sie jedoch nicht von ihrem Geplauder abhielt. Weiter ging es zum Kiosk an der Ecke, durch den Torbogen, rein in den schmalen Häuserdurchgang. Vorbei am kleinen Literatur-Café. Dann die Treppe runter: „Siebzig!“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tag an dem Bella verschwand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tag an dem Bella verschwand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tag an dem Bella verschwand»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tag an dem Bella verschwand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x