Helmut Lauschke - Schattenhänge und der verlorene Schlüssel

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Schattenhänge und der verlorene Schlüssel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schattenhänge und der verlorene Schlüssel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schattenhänge und der verlorene Schlüssel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es muss ein Trugschluss sein, dass Menschen ohne Krieg nicht leben können. Zu viele unschuldige Menschen und Kinder verlieren ihr Leben, zu viele Völker sinken in Elend und Not. Fragen nach dem Stand der Ethik drängen nach Antwort.
Viele Dinge, die grundsätzlich sind, liegen versteckt hinter Schattenhängen. Um sie sichtbar zu machen und die dabei aufkommenden Fragen zu beantworten, braucht es den Schlüssel des Wissens über den Zugang, der Erkenntnis über den Inhalt und der Weisheit zum Gebrauch des Wissens. Oft stellt sich das Problem, dass dieser Schlüssel nicht auffindbar oder ganz verlorengegangen ist.
Meerisch glitzert der Boden, als stiege die Sonne von unten durch. Ein Finger reibt sich das Auge beim Blick in die Wüste im ersten Sonnenstrahl. Messer steigen scharf aus dem Riff, bewehrt geht es ums Überleben am Griff. Dann gibt es den Gang am frühen Morgen, bis der Strahl auf der Schulter zu brennen beginnt.
Der Mund und das frohlockende Wort, das Lied und die Stimme am liebenden Ort. Alles lag in Farben und Blüten getränkt. Warum nur hat sich die Seele erhängt? Turm- und Tafelfelsen geben Kommando und Richtung über die Blickzeit hinaus. Finger fahren den Zweifel auf die Stirn über die Maßlosigkeit der Durchquerung. Die Blüten von einst wird es nicht geben. Zerfallen und zerfließen wird, was du denkst und weißt.
Heftig bläst der Wind, verweht die Spuren. Anders geht der Zeitgang als an den Uhren, denn der Tag hat afrikanische Weiten ohne Engen und andere Eitelkeiten. Gänge durch die Natur lassen sich durch Uhren weder begrenzen noch beschreiben. Den Inhalt macht der Gang anschaulich und verständlich, der die Zeit der Betrachtung dem Gegenstand anpasst und sich von jeglicher Hektik distanziert.
Es ist das Meer, das über ferne Ufer schäumt, es ist das Kind, das durch seine Jahre träumt. Der Wüstenflug senkt sich zur späten Landung, hart schlagen Wellen die hohe Brandung. Es war das Land der Väter und der frühen Kinderjahre.

Schattenhänge und der verlorene Schlüssel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schattenhänge und der verlorene Schlüssel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Süß roch der Flieder in den Liederabend hinein.

Die Knebelung der Zungen zeigt.

Ach, da gibt es so viele Geschichten.

So klebt Blut an mehr als nur an Diamanten.

Und wo das Wort nicht hingehört.

Das Gedicht verliert den Anspruch.

Wenn Winkel und Richtung der kreisenden Kreise stimmen.

Das Differential der Sprachlichkeit

Es geht um den Stoß des Anstoßes.

Straßen und Städte gehören zum Unterwegssein.

Sich krümmen muss vor der Zensur des Geldes.

Wellen schlagen hoch.

Blut mit Sand klebt auf der Lippe.

Obwohl menschlich der gerade Weg …

Da brechen Klippenprofile inzwischen zugrunde.

Die Geschichte schreiben ganz andere.

In Rücksprache nach mehr Aufklärung verlangt.

Was für eine Wucht steckt in dem Gedicht.

Hoffnung ist und bleibt das größte Angebot.

Abgegriffene Mützen heben von den Köpfen.

Das Kreuz als Wegekreuz des Schicksals

Wem der Griff an der Rolle entgleitet.

Die Blüten von einst wird es nicht geben.

Volle Segel stecken dem großen Sandschiff auf.

Laut muss es in die Zukunft gehn.

Die holprige Fahrt

Epilog

Impressum neobooks

Prolog

Gedanken, Fragen, Reflexionen

Es geht um die Ethik, die die Grundlage der Menschlichkeit und die Voraussetzung für den Frieden unter den Völkern und das friedliche Zusammenleben der Menschen ist.

Was ist, dass die Menschheit den Frieden nicht findet und die Völker vom Weg des Friedens weiter abdriften, sich in Kriegen verausgaben und verzehren mit der Folge, dass sie in die Haltlosigkeit mit der Not und dem Elend versinken?

Die Welt wird von ganz anderen Persönlichkeiten regiert, als es sich die Menschen einbilden, deren Auge nicht hinter die Kulisse schaut.” Benjamin Disraeli (1804-1881), englischer Premier 1875

Noch niemals ist ein ernster und dauerhafter Friede auf die Ausplünderung, die Quälerei und den Ruin eines Besiegten, geschweige denn auf den eines besiegten großen Volkes gegründet worden. Und dies und nichts anderes ist der Vertrag von Versailles!” Francesco Nitti (1868-1953), Ministerpräsident Italiens 1924 über das Versailler Friedensdiktat von 1919

Wir wollen nicht an Sklavenketten unser kurzes Leben dahinfristen, und wären es goldene Ketten eines materiellen Überflusses.” Kurt Huber (1893-1943), Professor für Philosophie und Psychologie an der Universität München, aus seinem Schlussplädoyer vor dem Volksgerichtshof am 20. April 1943

Zum Warschauer Aufstand: “Es ist ein bewegender Moment für mich, Ihnen über die Gräber der Toten des Warschauer Aufstandes hinweg heute die Hand zu reichen.

Was wir brauchen, ist Versöhnung und Verständigung, Vertrauen und gute Nachbarschaft. Das kann nur weiterwachsen und gedeihen, wenn unsere Völker sich dem Grauen ihrer jüngsten Geschichte in aller Offenheit stellen. In aller Offenheit und ohne Vorurteile. Mit dem Mut zur vollen Wahrheit. Nichts hinzufügen, aber auch nichts weglassen, nichts verschweigen und nichts aufrechnen. Im Bewusstsein, der Vergebung bedürftig zu sein, aber auch zur Vergebung bereit.

Der 1. August 1944 ist zugleich ein unauslöschliches Symbol für den Freiheitswillen des polnischen Volkes, für seinen Kampf um menschliche Würde und nationale Selbstbehauptung. Er ist zum Sinnbild für das kämpfende Polen geworden, das sich nie mit Demütigung, Rechtlosigkeit und drohender Vernichtung abgefunden hat.

Es erfüllt uns Deutsche mit Scham, dass der Name unseres Landes und Volkes auf ewig mit dem Schmerz und dem Leid verknüpft sein wird, die Polen millionenfach zugefügt wurden.

Wir trauern um die Toten des Warschauer Aufstandes und um alle Menschen, die durch den Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren.” Roman Herzog, Bundespräsident, in seiner Warschauer Gedenkrede am 1. August 1994 zum 50. Jahrestag des Warschauer Aufstandes

Menschliches Leid kann man nicht saldieren, es muss gemeinsam überwunden werden durch Mitleid, durch Besinnung und durch Lernen für die Zukunft.” Roman Herzog, Bundespräsident, in der Gedenkfeier 1995 zum 50. Jahrestag der Zerstörung Dresdens durch anglo-amerikanische Bomber am 13./14. Februar 1945

Targeting hospitals in Aleppo, Syria, is war crimes. The situation in Aleppo is worse than a slaughterhouse.” Ban Ki-moon, 8 th Secretary-General of the United Nations, September 2016

Friendship needs no words – it is solitude delivered from the anguish of loneliness.” Dag Hammarskjöld (1905-1961), 2 nd Secretary-General of the United Nations 1953-1961

Im Dämmerlicht wartet die Ecke.

Leichtfüßig baumelt die Schwermut am Ast, kaum hörbar überstürzen sich die Trauergesänge an den verkahlten Hängen rauf und runter.

Was willst du denn noch mit dem, was du hast, verstimmt steht die Gitarre in den Aufwärtsklängen. Entlang der geschwungenen Pfade wird es bunter bis ins Tal hinunter mit dem versteckten Dorf.

Das Haus, das alte mit dem spitzen Giebel, am Giemen kranken Jung und Alt, das Auge tränt über der geschälten Zwiebel.

Im Dämmerlicht wartet die Ecke vernarrt mit der Frage, jener letzten: Was gibt’s, wenn der Planet im Eise steckenbleibt und erstarrt?

Zuerst der Blick, dann der Gedanke

Zuviel ist nichts, wenn es das Zuwenige nicht mehr gibt. Doch Zuwenig ist alles, wenn das Zuviele zerbröselt. Auf dem Gletscher gibt es nichts zu ernten, und auf den Fluren erfriert die Saat.

Was war? Wer will es finden, wenn der Schuh im Eise steckenbleibt? Was kommt? Wer will es nehmen, wenn die Hand an der Wand von Gestern klebt?

Drum halte ein den Abstand, der unsichtbar sich übers Tal erstreckt. Erkenne noch vor dem Licht den letzten Funken, der dir die Richtung beim Überqueren gibt.

Zuerst der Blick, dann der Gedanke und dann, was keiner mehr erfasst. So bleibt zuletzt nichts mehr zu sagen, mögen sich die Fragen auch zu Berge häufen.

Stellt senkrecht hoch die Lehnen!

Geklungen wie gesungen. Gerungen wird hier nicht. Gefangen wie gegangen, denen könnt ich eine langen, die das Recht ihr Eigentum nennen und sich in der Freiheit frech verrennen.

Was wollt ihr denn von denen, die ihr an Ketten noch verseilt? Stellt senkrecht hoch die Lehnen, weil Unrecht sich gegen Recht versteilt.

Voraus – danach

Flug- und die anderen Wasserstoffe, ob zum Brennen, ob zum Sprengen, wie hoch in den Lüften du auch fliegst und von da oben noch herunter siehst, es wird dich weiter heben.

Wie du dich auch anhängst an vorbeistreifenden Sternen und dich an ihren Flugenden verrenkst entlang den glimmernd-gleißenden Laternen, die Welt hat sich von dir gelöst.

Ob Gruben oder Gräben, ob trocken oder nass in Tränen, die Fahrt, sie trägt dich weiter hoch, denn sie hat doch erst begonnen. Offen vor dir liegen ausgestreckt die Weiten wie die Engen in kurzen und in Überlängen.

Voraus – danach, dann brach es ab, das, woran die kleine Knospe hing.

Denn die Zeilen

Sohlenkerben kreuzen die Stirn auf den Fahrten durch die Lebenswüsten. Aus den Spalten türmen sich die Rachen, aus den Rinnen sprudeln frische Lachen und das nicht nur mit Wasser.

Völkerhasser, passt auf, es spritzt das Hirn entlang den Fahrten unter steilen Kämmen, dass die Hügel rötlich schimmern von dem, was dort darunter liegt.

Denn die Zeilen, ob geschrieben oder nicht, sind nicht zum Verweilen. Deshalb, mit Rosen oder Menschlichkeit hat die Fahrt doch nichts zu tun. Dafür schreit die Stille weit voraus den vielen Dingen, die unausgesprochen hier schon ruhn.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schattenhänge und der verlorene Schlüssel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schattenhänge und der verlorene Schlüssel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schattenhänge und der verlorene Schlüssel»

Обсуждение, отзывы о книге «Schattenhänge und der verlorene Schlüssel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x