Helmut Lauschke - Namibia - Einsichten und Versöhnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Namibia - Einsichten und Versöhnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Namibia - Einsichten und Versöhnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Namibia - Einsichten und Versöhnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nichts bewegt sich ohne das Gegenüberliegende, das Andere auf der Gegenseite anzustoßen. Alle Bewegung beruht auf der Gegenseitigkeit und gibt so den Grund und Sinn zur Kommunikation. Der Blick ist ein äußerst komplexes Gebilde, das einem aus vielen Facetten zusammengesetzten Spiegel vergleichbar ist. Der Raum wird immer größer, je länger das Schweigen dauert. Keiner macht den Mund auf, wenn jedem Mund die Gelegenheit zum Reden gegeben ist.

Namibia - Einsichten und Versöhnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Namibia - Einsichten und Versöhnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Helmut Lauschke

Namibia - Einsichten und Versöhnung

Im Wandel der Wirklichkeit

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Helmut Lauschke Namibia Einsichten und Versöhnung - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Helmut Lauschke Namibia - Einsichten und Versöhnung Im Wandel der Wirklichkeit Dieses ebook wurde erstellt bei

Namibia - Einsichten und Versöhnung - Im Wandel der Wirklichkeit Namibia - Einsichten und Versöhnung - Im Wandel der Wirklichkeit C’est l’enthousiasme que soulève le poids des années. C’est la supercherie qui relate la fatigue du siècle. [René Char: A la santé du serpent: 139] Es ist die Begeisterung, die die Last der Jahre emporhebt. Es ist der Betrug, der von der Müdigkeit des Jahrhunderts spricht. Je n’ai pas vu d’étoile s’allumer au front de ceux qui allaient mourir mais le dessin d’une persienne qui, soulevée, permettait d’entrevoir un ordre d’objets déchirants ou résignés, dans un vaste local où des servantes heureuses circulaient. [René Char: A la santé du serpent: 214] Ich habe keinen Stern auf der Stirn derer aufleuchten sehn, denen der Tod bevorstand, dagegen sah ich das Muster einer Jalousie und, als sie hochgezogen wurde, eine Sammlung aufwühlender oder entmutigender Gegenstände in einem weiten Raum, in dem glückliche Dienerinnen umhergingen.

Im Voraus des Gegenüber Im Voraus des Gegenüber Nichts bewegt sich, ohne das Gegenüberliegende, das Andere auf der Gegenseite anzustoßen. Die Bewegung beruht auf der Gegenseitigkeit und gibt so den Sinn zur Korrespondenz. Gegenseitige Dinge gehören zusammen. Sie bilden in der Korrespondenz zueinander eine Einheit der übergeordneten Bedeutung. Der Pendelschlag weist in einfacher Weise auf das Prinzip der Gegenseitigkeit hin, dem das Denken im Nach- oder Hinterherdenken folgt. So wird die Wirklichkeit der Dinge in ihrer Dialektik verständlich.

Der Blick und seine Winkel

Blick- und Händewechsel

Die Hähne krähen das fünfte Mal

Den zugezogenen Fenstern gegenüber

Mit Blick auf die Hautfarbe

Kubanische Zwischentöne

Kinder und ihre Füße

Die Sitzfleischbequemlichkeit und Attraktion des klimatisierten Büros

Die Freiheit mit dem Blick auf die Uhr

Auf dem Weg zum Speisesaal

Die Blick- und Lichtschranke zwischen mager und fett

Zwischenbilanz

Ein gewohnter Blick

Türen sind zum Öffnen

Das Telefon klingelt

Dinge, die dem Blick verborgen sind

Ein besonderer Augenblick

Im Rückblick

Eine nächtliche Wirklichkeit

Morgendämmerung

Tiefer im Sand stecken die Hinterbeine

Andere Punkte im Blickfeld

Von der chirurgischen Bürde

Was leere Kleiderhaken noch erzählen

Weiter geht’s mit Blick auf den Patienten

Die Melanozyten als Entscheidungsträger

Im Blick der Nachdenklichkeit

Von der ungleichen Melanozytenzahl und dem Exodus der weißen Nonnen

Ein Montag

Schuld und Entschulden

Der Zehenblick und von der Würde des Fußes

Im Blickkreuz von Relativität und Wirklichkeit

Nachtrag zum Blickmotiv und Koordinatenstand

Impressum neobooks

Namibia - Einsichten und Versöhnung - Im Wandel der Wirklichkeit

C’est l’enthousiasme que soulève le poids des années. C’est la supercherie qui relate la fatigue du siècle. [René Char: A la santé du serpent: 139]

Es ist die Begeisterung, die die Last der Jahre emporhebt. Es ist der Betrug, der von der Müdigkeit des Jahrhunderts spricht.

Je n’ai pas vu d’étoile s’allumer au front de ceux qui allaient mourir mais le dessin d’une persienne qui, soulevée, permettait d’entrevoir un ordre d’objets déchirants ou résignés, dans un vaste local où des servantes heureuses circulaient. [René Char: A la santé du serpent: 214]

Ich habe keinen Stern auf der Stirn derer aufleuchten sehn, denen der Tod bevorstand, dagegen sah ich das Muster einer Jalousie und, als sie hochgezogen wurde, eine Sammlung aufwühlender oder entmutigender Gegenstände in einem weiten Raum, in dem glückliche Dienerinnen umhergingen.

Im Voraus des Gegenüber

Nichts bewegt sich, ohne das Gegenüberliegende, das Andere auf der Gegenseite anzustoßen.

Die Bewegung beruht auf der Gegenseitigkeit und gibt so den Sinn zur Korrespondenz.

Gegenseitige Dinge gehören zusammen. Sie bilden in der Korrespondenz zueinander eine Einheit der übergeordneten Bedeutung.

Der Pendelschlag weist in einfacher Weise auf das Prinzip der Gegenseitigkeit hin, dem das Denken im Nach- oder Hinterherdenken folgt. So wird die Wirklichkeit der Dinge in ihrer Dialektik verständlich.

Der Blick und seine Winkel

Von den Blicken gibt es die unterschiedlichsten Typen, vor allem wenn es zum Wechseln von Blicken kommt. Es unterscheiden sich der spontane Blick vom verzögerten Blick, der endliche Blick vom unendlichen Blick, der gerade Blick vom ungeraden oder abgewinkelten Blick, der eckige Blick vom runden Blick, der offene Blick vom verdeckten Blick, der feurige Blick vom eisigen Blick, der helle Blick vom trüben oder getrübten Blick, der Liebesblick vom Hassblick, der freie Blick vom irren oder verirrten Blick, der Freudenblick vom Trauerblick, der lebendige Blick vom toten Blick. Darüberhinaus gibt es noch Blickvariationen, von denen sich einige aufgrund der Zwischentrübungen, Aufhellungen und Abwinkelungen nicht in ein zusammenfassendes Adjektiv oder Blickwort pressen lassen. Letztendlich kommt es auf die Blickeinsichten an, um sich ein Urteil bilden zu können.

Es gibt die verschiedensten Fächer, aus denen man heraus- oder durchsehen kann, meist von innen nach außen, oder in die man hinein- oder hindurchsehen kann, meist von außen nach innen. Auch wenn der Blick sich aus vielen Elementen zusammensetzt, über die man sich bei der spontanen Vorgehens- oder Blickweise meist keine Gedanken macht, bei denen es sich um Vorausgedanken handeln sollte, so ist der Blick ein äußerst komplexes Gebilde, das einem aus vielen Facetten zusammengesetzten Auge beziehungsweise Spiegel vergleichbar ist. Dieser Spiegel hat einen Vorwärtsspiegel und mindestens einen Rückwärtsspiegel. In jedem Fach gibt es Spiegel, die an unterschiedlichen Stellen angebracht sind. In manchen Fächern sind die Spiegel sogar versteckt, dass man sie suchen muss. Das kann je nach Maß und Ausmaß der Blickerfahrungen länger dauern. Aber dass der Vorwärtsspiegel oder der Rückwärtsspiegel in dem Fach fehlen, das ist eher unwahrscheinlich, ja so gut wie ausgeschlossen, es sei denn, dass der vorher aus dem Fach Herausgeblickte oder in das Fach Hineingeblickte den einen oder anderen Spiegel mit der Halterung herausgerissen und in die Tasche gesteckt oder anderswie mitgenommen hat.

So wie es Fachspezialisten an den technischen Hochschulen oder in den geistig-geistvollen Disziplinen an den Universitäten gibt, so spezialisieren sich die Blicke für das eine oder andere Fach. Zu viele Fächer können es nicht sein, weil zu viele Vorwärts- und Rückwärtsspiegel den menschlichen Verstand, den man zu gebrauchen hat, verwirren, wenn die Blicke wie Blitze wild durcheinanderzucken. Davon einmal abgesehen, dass mit Zunahme der Zuckungen und Zuckungsgeschwindigkeiten das Anfängliche soweit verzerrt wird, dass es schließlich eine scheußliche Fratze wird, mit der verstandesmäßig nichts mehr anzufangen ist. Da bleibt nur noch der Schreck vor der Fratze zurück, wenn die Schrecksekunde, als hätte der Stromschock das Herz geschlagen oder der Meißel das Hirn gespalten, schon längst verschwunden ist. Ein Nachvibrieren oder Nachzittern nimmt die Atmung oft für eine Zeit in Mitleidenschaft. Dauert diese Zeit länger, so muss mit Komplikationen gerechnet werden, die den Tod nicht mehr ausschließen. Das macht sich mit der Atemnot und dem hypoxischen Herzflattern bemerkbar mit dem möglichen Herzstillstand und dem zentralen Tod durch den hypoxischen Hirnschaden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Namibia - Einsichten und Versöhnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Namibia - Einsichten und Versöhnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Namibia - Einsichten und Versöhnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Namibia - Einsichten und Versöhnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x