Dieter Landgraf - Die Tote unter dem Schlehendorn

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Landgraf - Die Tote unter dem Schlehendorn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tote unter dem Schlehendorn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tote unter dem Schlehendorn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nahe dem idyllischen Ort Akazienaue geschieht ein Blausäuremord. Hinter einer gutbürgerlichen Fassade verbergen sich Liebe, Eifersucht, Untreue und Hass. Hauptkommissarin Veronika Sommercamp und Kommissar Jens Knobloch stehen vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe. Es gibt keine Zeugen, kein Tatwerkzeug und keine Spuren an der Toten. Ist es dem Täter oder der Täterin tatsächlich gelungen, ein perfektes Verbrechen zu begehen?

Die Tote unter dem Schlehendorn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tote unter dem Schlehendorn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Mensch … ich bin ja ganz aus dem Häuschen … Anke … bist du es wirklich“, und mit Blick auf das Display spricht sie weiter, „du rufst von hier aus an … nun sage einmal, wo bist du denn … und was machst du denn in Akazienaue?“

Anke macht eine kleine Kunstpause, um die Überraschung richtig spannend zu machen. Dann erwidert sie: „Ich glaube … wir sind Nachbarn … seit acht Tagen.“

„Ist ja kaum zu glauben … das ist das Beste, was ich in den letzten Jahren zu Ohren bekommen habe.“

„Wann können wir uns denn sehen … ich kann es kaum erwarten.“

„Am Wochenende feiern wir Einzug … wäre großartig, wenn du kommen könntest.“

„Na klar … da bin ich dabei … wir haben uns sicher viel zu erzählen.“

Für die Einzugsfeier hat sich Andreas extra eine Design Feuerschale mit Edelstahlrahmen von Armin Wenzel, dem Inhaber des Hotels „Haus am Akaziensee“, ausgeliehen. Diese verbreitet an diesem recht kühlen Dezembertag eine behagliche Wärme auf der Terrasse ihres Hauses. Auf Anraten von Frank Ringhof sind auch die unmittelbaren Nachbarn eingeladen. Macht immer einen guten Eindruck, wenn du als promovierter Mediziner nicht abgehoben erscheinst - sind dazu seine Bemerkungen. Auch Andreas und Anke finden die Idee nicht schlecht. So haben sie ungezwungen eine Gelegenheit, die Nachbarschaft kennenzulernen. Der Abend verläuft mit angenehmen Gesprächen ausgenommen heiter und fröhlich. Das ist natürlich auch auf das spezielle Partygetränk „„Schlehenzauber““ zurückzuführen, welches Cornelia Nicolai zur Feier beigesteuert hat. Beide langjährigen Freundinnen sind glücklich über diese wundersame Fügung des Schicksals. Wie zu früheren Zeiten sehen sie sich wieder sehr oft. Seit dem letzten Zusammentreffen haben sie eine Menge erlebt - und wem vertraut man sich mehr an, als seiner besten Freundin. Vor allem Anke ist darüber überglücklich. Somit ist sie nun nicht mehr so ganz allein in der für sie noch fremden Umgebung. Auch Andreas ist in seiner neuen Position sprichwörtlich richtig aufgeblüht. Voller Stolz zeigt er Anke seine neue Wirkungsstätte und führt sie durch das Klinikum. Auf der großen Wegweisertafel am Eingang steht in großen Buchstaben: Dr. Andreas Falk - Stationsarzt Kardiologie.

Anke Falk schaut versonnen aus dem Fenster hinaus auf den naheliegenden See. War es das, was sie wollte oder hat sie wieder einmal nur den Wünschen ihres Ehemanns entsprochen? Schließlich ging es ja immer nach ihn - aber das sind keine tiefgreifenden Überlegungen, dafür liebt sie Andreas zu sehr und er auch sie, davon ist sie zutiefst überzeugt. Auch den Schulweg für Yvonne und Tobias hatte sie sich viel schwieriger vorgestellt. Beide fahren morgens mit den anderen Kindern gemeinsam im Schulbus in die Stadt und sind am späten Nachmittag wieder wohlbehalten zu Hause. Beide haben den Schul- und Ortswechsel recht gut verkraftet. In den ersten Tagen, nachdem sie erfahren hatten, dass eine Veränderung bevorsteht, sind schon ein paar Tränchen geflossen. Doch nach kurzer Zeit sind neue Freundinnen und Freunde gefunden - bei Kindern geht das eben schnell. Mit dem schönen Häuschen am Ortsrand hin zum See hatten sie eine Menge Glück. Das stand seit einem halben Jahr zum Verkauf und sie waren die ersten Interessenten. Die Bank gewährte ihnen einen günstigen Kredit und die monatlichen Raten sind erträglich. Schließlich hat Andreas mit der Position eines Stationsarztes auch erheblich höhere monatliche Bezüge als bisher. Und das Mehr an Freizeit darf bei solchen Überlegungen auch nicht vergessen werden.

Das Haus entspricht ganz ihren Vorstellungen. Mit ihrer Einrichtungs- und Gestaltungskunst ist ein wirklich tolles Heim entstanden. Voller Glück denkt sie gerne an die zärtlichen Stunden vorm Einschlafen - die es bedeutend häufiger gibt, als vormals in der Großstadt. Nur mit einer Arbeitsstelle entsprechend ihrem Universitätsabschluss sieht es für sie nicht so günstig aus. Gerne hätte sie im Rechtswesen gearbeitet. Dafür gibt es zurzeit leider keine Möglichkeit. Eine Zwischenlösung hat sie trotzdem gefunden. Im Autohaus in Ballenhainischen führt sie die Buchhaltung. Die Teilzeitbeschäftigung kommt ihr entgegen. Damit hat sie genügend Zeit für ihre Kinder und die Gestaltung des Gartens. Richtig glücklich ist sie, wenn sie am Wochenende mit dem kleinen Kajütboot unterwegs sind. Es ist nicht das Allerneueste, aber dafür war es preislich erschwinglich. Sie liebt die Stunden auf dem Wasser - wenn die Wellen leise an die Bordwand plätschern und das Schaukeln des Bootes sie sanft in den Schlaf wiegt.

Herbst 1998

Sie fröstelt. Durch das offene Fenster weht eine frische Briese Seeluft in ihr Zimmer, welches sich in der zweiten Etage eines Vierfamilienhauses in Akazienaue befindet. Eigentlich ist die Wohnung mit drei Zimmern, einer großen Küche und einem Bad mit eingebauter Duschkabine zu groß für sie als alleinstehende Frau. Mit der Übernahme der Position als Assistentin der Geschäftsführung der Brennerei Schlehenfeuer La Distillerie hat sie sich für diese Wohnung entschieden. Ausschlaggebend dafür war vor allem der faszinierende Blick auf den Akaziensee und die sonnendurchflutete Lage fast aller Räume. Die Nächte im September sind doch schon recht kühl. Da hilft auch die dünne Bettdecke nicht, die sie sich bis unters Kinn hochzieht. Sollte einmal die dickere Steppdecke aus dem Bettkasten nehmen - überlegt sie. Doch das ist im Moment nicht wichtig. Cornelia Nicolai hat heute eine entscheidende Besprechung auf ihrem Terminplan stehen. Es gilt den Beweis anzutreten, dass sie zu Recht für die Führungsposition unter den zahlreichen Bewerbern ausgewählt wurde. Der jetzige Direktor der Brennerei wird in wenigen Monaten in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Dann wird sie dessen Position einnehmen. Immerhin hat sie sich als einzige Frau gegen fünf männliche Konkurrenten durchgesetzt. Diese Entscheidung will sie heute bestätigen.

Ihre Gedanken wandern zurück in die Zeit, als sie die neue Arbeitsstelle angetreten hat. Die erste Durchsicht der Bücher führte zu keinem guten Ergebnis. Die Sorte Schlehenlikör verzeichnete einen sinkenden Absatz - und dieser Likör war die sogenannte Hausmarke der Brennerei. Das wollte sie unbedingt ändern. Die erste Umstellung betrafen die Importe der Schlehenfrüchte. Nach dem Auslaufen der alten Verträge bezieht die Brennerei heute die Früchte aus Nordafrika. Auf diesem Markt erzielt Cornelia Nicolai die günstigsten Einkaufspreise. Mit einer neuen Likörmarke soll der Umsatz wieder belebt werden. Die Aromabeigaben werden bis auf die Mengenzugaben in der herkömmlichen Weise beibehalten. Beim Alkohol als Grundsubstanz kehrt sie zum echten Gin zurück und verzichtet gänzlich auf den Ethylalkohol. Eine ähnliche Mixtur ihres Likörs findet sie in einem ihrer Nachschlagwerke unter der Bezeichnung Sloe Gin. Die Bezeichnung Schlehenschnaps erscheint ihr für den Verkaufserfolg jedoch zu einfach. Auf den englischen Namen verzichtet sie von vornherein wegen eventuell vorhandener Urheberrechte. Die dazu erforderliche Recherche erscheint ihr zu aufwändig. Außerdem möchte sie etwas Neues kreieren. Da der Gründer der Brennerei venezianische Wurzeln besitzt - deshalb der Zusatz in der Firmenbezeichnung „La Distillerie“ - beschäftigt sie sich auch mit der italienischen Sprache. Die Begriffe „Prugnola“ oder „Susina sevatica“ haben nach ihrer Auffassung aufgrund der vielen Vokale einen wunderschönen Klang. Fast ist sie geneigt, ihrer neuen Kreation einen solchen Namen zu geben. Doch eines Tages nimmt sie aus dem Probensortiment eine Flasche von dem neuen Likör mit zu sich nach Hause. Betört von dem bittermandelähnlichen Aroma und dem darin enthaltenen Wachholderbranntwein fühlt sie sich wie verzaubert. Dieses Gefühl wird dann auch der Name für das neue, nicht zu süße und nicht zu herbe Getränk. Jetzt hat sie die Bezeichnung gefunden und gibt ihrer Kreation den Namen „Schlehenzauber“. Die Entwicklung der letzten Jahre tendiert immer stärker zur Nachfrage nach regionalen Produkten. Diesen Trend will sie auch für ihren neuen Likör nutzen. In unzähligen Telefongesprächen der letzten Wochen hat sie Abnehmer für ihren „„Schlehenzauber““ gesucht. Dabei konnte sie in vielen Fällen ihre Begeisterung auf die potentiellen Käufer übertragen. Nicht wenige ihrer Telefonpartner fordern jedoch eine Warenprobe, bevor sie sich auf eine vertragliche Bindung festlegen. Dafür hat sie Verständnis. In der Lagerhalle stehen die Kartons für den Gratisversand bereit. Auch die ersten Chargen für den Verkauf sind bereits vom Band gelaufen. Und heute ist es endlich soweit. Der erste Kunde hat sich zum Verkaufsabschluss angemeldet. Ein Blick in den Spiegel, den sie öfters und sehr gern tut, erzeugt bei ihr ein angenehmes Wohlgefühl. Sie ist eine schöne und attraktive Frau. Die großen Augenlider und die schmale Nase verleihen ihrem Gesicht ein südländisches Flair - vielleicht so zum Griechischen oder zum Türkischen tendierend. So ganz sicher ist sie sich in ihrer stillen Betrachtungsweise nicht. Sanft streicht sie mit der Bürste durch ihr glänzendes Haar, dessen Fülle sie immer wieder von Neuem fasziniert. Also, eingebildet bin ich nicht, aber wenn ich es mir richtig überlege - ich könnte es durchaus sein - wägt sie beim Betrachten ihres Spiegelbildes nicht gerade uneitel ab. So zufrieden wie sie mit ihrem Äußeren ist, umso unglücklicher ist sie über Junggesellinnendasein. Dabei war es doch eine ganze Reihe von schönen Jahren, die sie mit ihrer großen Studentenliebe zusammen gewesen ist. Auch das verflixte siebente Ehejahr hatten sie überstanden. Aber die ständigen Eifersüchteleien ihres Mannes nervten sie zunehmend und ließen die Liebe und Zuneigung langsam erkalten. Oftmals schon hat sie sich die Schuldfrage gestellt. In der Regel unterbricht sie an dieser Stelle ihre Gedanken und wendet sich anderen Dingen zu. Heute sind es die Erinnerungen an die Studienzeit, die sie von den für sie mehr oder weniger unangenehmen Überlegungen ablenken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tote unter dem Schlehendorn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tote unter dem Schlehendorn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tote unter dem Schlehendorn»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tote unter dem Schlehendorn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x