Michael Sohmen - Winfried von Franken

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Sohmen - Winfried von Franken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Winfried von Franken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Winfried von Franken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Winfried von Franken erwacht der legendäre Ritter von der traurigen Gestalt wieder zum Leben. Auf unbekannter Mission zieht er in den Kreuzzug, um sich einer unbekannten Aufgabe zu stellen.
Im dichten Morgennebel erscheint eine Gestalt auf der Frankfurter Mainbrücke. Winfried von Franken – ein Kreuzritter und Held, der die Welt verändern wird. Gekleidet in eine eigentümliche Rüstung, die er selbst zusammengestellt hat, trägt er ein markantes Zeichen, das seinen Helm ziert: ein rot leuchtender Gummihandschuh, das Symbol eines Hahnenkamms, der seine Heimat Frankfurt-Gallus repräsentiert.
Der Held ruft alle Götter des Himmels an. Keiner antwortet.
Vor 900 Jahren waren es Tausende. Winfried ist allein. Ein einsamer Held, der in den Nahen Osten zieht und das Schicksal der Welt in die Hand nimmt. Bald schließt sich seinem Kreuzzug ein Knappe mit dem Namen Sancho an – in Wahrheit sein arbeitsscheuer Ex-Arbeitskollege Waldemar, der zu Sarkasmus und Jähzorn neigt und keine Gelegenheit auslässt, Unheil zu stiften. Als Knappe an der Seite des Kreuzritters lässt er nun seiner sadistischen Ader freien Lauf und verwirklicht seinen Traum, die Abenteuer seiner Kindheit, die abrupt ein blutiges Ende gefunden hatten, fortzusetzen.
In Gestalt der zwei Helden sucht das Chaos seinen Weg.

Winfried von Franken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Winfried von Franken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Werden Leute rausgeschmissen?«, rief Jorge alias Waldemar. »Zuerst sind es bestimmt Ausländer wie ich, bevor ein Nazi gehen muss!«

Der Geschäftsführer atmete tief durch und starrte, um Fassung ringend, in die vorlaute Ecke. »Ich wollte das eigentlich anders formulieren.« Er wurde laut: »Aber eure Abteilung verursacht ausschließlich Verluste! Ihr baut nur Mist, alle leiden darunter! Und das seit Jahren. Ich frage mich, was ihr den ganzen Tag anstellt! Kürzlich war ich dort und habe mitbekommen, was ihr so treibt: es wurde Fang-mich-doch auf dem Gang gespielt!«

Verstohlene Seitenblicke zum promovierten Mathematiker Dr. Weingarten folgten. Für ihn hatte immer noch niemand eine Idee, wie man ihn sinnvoll hätte beschäftigen können. Leises Schluchzen war zu hören.

»Genaugenommen heißt sozialverträglich«, endete der Geschäftsführer seine feierliche Rede: »ich werde eure Abteilung dicht machen, das ist für den Rest des Unternehmens sozial verträglich!«

Dr. Weingarten war der Einzige, der von der Nachricht überrascht wurde. Er reagierte mit schockiertem Gesichtsausdruck: »Was? Verlieren wir Jobs?«

»War es das, was du wolltest?«, wandte sich Rainer an den vorlauten Spanier. »Ihn derart zu provozieren?«

»Ja!«, antwortete der Angesprochene lächelnd. »Ich wollte ehrlich und direkt hören, wie es läuft und was auf uns zukommt. Mich hat dieses nichtssagende, ausweichende Gerede genervt. Jetzt ist es raus.«

Wie lange hatte Winfried überlegt, die Flucht zu ergreifen und aus dem Betrieb abzuhauen. Dies hatte sich nun erledigt.

Das erste Mal seit vielen Jahren lächelte sein Chef. »Ah, der Herr Kunze. Sie kommen gerade recht, um Ihre Kündigung abzuholen«, sprach er gutgelaunt, als Winfried sein Büro betrat und reichte ihm einen Zettel: »Hier. Am besten, Sie packen Ihre Sachen sofort und verlassen den Betrieb. Ihren Resturlaub habe ich berechnet, der genügt für den Zeitraum der Kündigungsfrist. In Ihrem Sinne habe ich schon einen Antrag gestellt und genehmigt. Den Urlaub nehmen Sie ab sofort!«

»Danke«, sagte Winfried, fragte sich aber im nächsten Moment, wofür. Er murmelte kurz: »In Ordnung.«

Nachdem er sich von seinen Kollegen verabschiedet hatte, ließ er zum letzten Mal die Tür seiner Firma hinter sich zufallen. Nie wieder dieser Saftladen! Niemals wieder!

Tief bewegt und nachdenklich wandte er seinen Blick in die Ferne, atmete die wohltuende Luft der Freiheit, ließ sie tief in seine Lungen strömen. Die Sonne durchdrang seinen Körper, die Wolken bildeten sphärische Wesen. Sein Geist wanderte umher, stieg in die Höhe, wurde zu einem Vogel, der hoch durch die Lüfte schwebte, über das Firmament hinaus. Von dort sah er, wie unten seine körperliche Gestalt in der nachmittäglichen Sonne die ersten Schritte in die Freiheit unternahm. Er war ein Tier, das lange in Gefangenschaft gehalten wurde und ins Leben zurückgekehrt ist.

Ich bin frei!

Der Abstieg

Winfried wurde durch den Lärm heimfahrender Berufspendler geweckt. Es war später Nachmittag.

Auweia! - war der erste Gedanke in seinem brummenden Schädel - ich brauche erst mal einen Schluck Magenbitter gegen den Kater. Er leerte eines der Fläschchen in einem Zug, setzte sich auf die Bettkante und grübelte. Er geriet in Zorn, ärgerte sich über die Vergangenheit, über die Zukunft, die Dummheit der Menschen. Über alles, was ihm in den Sinn kam.

Ich muss mich entspannen und mir etwas Schönes vorstellen! Er versuchte, seinen Gedanken eine positive Richtung zu geben. Ein weißer Sandstrand in der Südsee, leises Rauschen des Meeres, wolkenloser Himmel und die helle Sonne, die mir auf den Bauch scheint. Mich wärmt. Hoch über mir schweben Möwen, die mit gleichmäßigen Flugbewegungen rhythmische Tänze aufführen. Er atmete tief durch und ließ seine Gedanken fortdriften. Sonne, Meer, Wellen. Glasklares Wasser, das sanft über feinkörnigen Sand rauscht, innehält, sich wieder zurückzieht. Sein Blick wanderte zu den Sanddünen, über die der leichte Wind einzelne Sandkörner fegte. Zum Meer. Von der Wonne dieses Augenblicks angenehm beseelt, spazierte er durch den sonnengewärmten Sand zum azurblauen Wasser und fühlte, wie leichte Wellen seine Füße umschmeichelten. Sein Blick in die Ferne gerichtet, wanderten seine Gedanken über das Wasser, zum Horizont, darüber hinaus.

Winzige Fische flitzten vorbei. Er schluckte Wasser, konnte nicht atmen. Ein Arm legte sich um seinen Hals, jemand nahm ihn in den Schwitzkasten und drückte ihn unter Wasser! Verzweifelt suchten seine Hände nach Halt und griffen ins Leere. Hilfe! Sein Schrei blieb stumm, Wasser drang in seine Lungen. Hilfe! – hörte er sich blubbern, verzweifelt schlug er um sich und trat mit den Füßen. Wo ist mein Gegner? – er versuchte, ein Ziel zu finden, ließ seinen Ellbogen nach hinten schnellen. Und traf. Ein dumpfes Platsch! Etwas fiel ins Wasser. Seine Füße fanden Halt, hastig durchbrach er mit dem Kopf die Wasseroberfläche, schnappte nach Luft, hustete. Auf dem Wasser trieb ein regloser Körper, bewusstlos, mit dem Kopf nach unten. Er griff danach, drehte ihn um und erkannte ein Gesicht. Ist es eine Fliege?! Nein! Es war sein Ex-Chef, der sich wieder in seine Gedanken gedrängt hatte.

Den ohnmächtigen Gegner grub er im Sand so tief ein, dass nur dessen Kopf herausschaute, den Blick zum Meer gewandt. Dessen Bewusstsein kehrte zurück und von seiner unvorteilhaften Position beobachtete dieser nun, wie die Flut einsetzte, das Wasser anstieg und - so stellte Winfried sich das vor - nun verzweifelt winselte: »Befrei' mich doch!«, während sein Kopf langsam in den Fluten versank.

Einen Moment verschaffte ihm diese Phantasie Befriedigung. Doch fiel er zurück in seine depressive Stimmung.

In wachem Zustand hielt er es nie lange zu Hause aus. Ständig spielten sich Gewaltphantasien in seinem Kopf ab, von denen er sich ablenken musste. Er sehnte sich nach dem Märchenland, das immer eine beruhigende Wirkung auf ihn hatte. Zeit, mich auf den Weg zu machen. Vielleicht, dachte er, habe ich heute Glück.

Als er bei der Spielothek ankam, hellte sich seine Stimmung auf. Der Platz vor seinem Lieblingsautomaten war noch frei. ›Märchenland‹ flimmerten fröhliche Buchstaben und lockten zum Spiel. Gut gelaunt fütterte er den Automaten mit Münzen und beobachtete die bunten, rotierenden Zylinder des Spielautomaten: Zocken … ich habe meinen Beruf zum Hobby gemacht, dachte er und drückte auf ›Stopp‹. Die Bilder bewegten sich langsamer und blieben stehen: 1x Oma, 2x Wolf, 2x Jäger. Nichts gewonnen, nächstes Spiel, nochmal Rotkäppchen und der böse Wolf. Eine Stunde verging, ohne dass er einen Gewinn einstrich. Es folgte Niete auf Niete, bis die Bilder abermals in ihrer Bewegung innehielten: 2x Rotkäppchen, 3x Wolf. Der erste Gewinn, sein Einsatz wurde gutgeschrieben. Schön! So sollte es bei jedem Spiel laufen. Aber darum kümmere ich mich noch. Erstmal eine Belohnung. Zeit für ein Bier.

Er ging zum Tresen, an dem schon ein Bekannter von ihm saß, den er freundlich begrüßte. »Hallo Doktor!« Es war der promovierte Mathematiker Dr. Weingarten.

»Hallo Winfried! Schön, dich wiederzusehen. Übrigens, könntest du mir heute etwas Geld borgen? Nur wenig, vielleicht 50 Euro?«, bettelte er. »Ich habe eine neue Strategie entwickelt. Diesmal bin ich sicher. Heute kann ich den Automaten knacken!«

»Nein!«, seufzte Winfried und schüttelte den Kopf, »das ist mein letztes Wort. Ich habe dir schon über 500 Euro geliehen. Jedes Mal musste ich mir anhören: diesmal, endlich, klappt es mit dem großen Gewinn. Mit einer neuen Strategie. Immer warst du am Ende pleite.«

»Nur noch ein einziges Mal! Diesmal bin ich ganz sicher!«, sprach er hektisch, »es ist die Chance meines Lebens. So sicher wie der Tod!« Er fiel in einen herzzerreißenden Heulkrampf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Winfried von Franken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Winfried von Franken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Winfried von Franken»

Обсуждение, отзывы о книге «Winfried von Franken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x