Doch diesmal verhielt es sich anders, gänzlich anders.
Eine fremde Waffe fegte ihre Armada aus dem All, und ihre Raumschiffe zerplatzten wie überreife Früchte. Der Angriff erfolgte scheinbar aus dem Nichts. Ehe sie sich vorsahen, waren sie restlos aufgerieben, und das kurz vor dem totalen Sieg über ein Volk von weichhäutigen Schwächlingen und Dummköpfen, die nicht einmal Waffen besaßen, mit denen sie sich zu wehren vermochten.
Der unerwartete Angriff stellte sie alle vor ein Rätsel.
Innerhalb weniger Augenblicke wurde die gesamte Flotte zerstört. Nur ein einziges Schiff blieb von der totalen Vernichtung verschont, wobei dessen weitere Existenz von der Gnade oder Ungnade des Schicksals abhing.
Der Kommandant des Schiffes saß aufrecht in seinem Schalensitz und beobachtete die wenigen noch intakten Monitoren. Auf dem Orterschirm flackerte ein schwacher Punkt, den das Monstrum ständig im Auge behielt. Monstrum deshalb, weil der Anblick dieses Wesens bei einem Menschen einen Schreikrampf ausgelöst hätte.
Der Kommandant hatte den Befehl erteilt, jenen Punkt, der ein kleines zargonisches Raumschiff darstellte, zu verfolgen. Der wahnwitzige Verdacht lag nahe, dass dieses winzige Flugobjekt für die Niederlage der Armada verantwortlich zu sein schien. Es befand sich mutterseelenallein in diesem Sektor, da alle anderen Raumer des gleichen Typs bereits zu Beginn des Infernos die Flucht ergriffen. Ein Umstand, der den Kommandanten auf das äußerste verwirrte. Zudem wusste er mit Sicherheit, dass der Diskus, den sie verfolgten, über keine waffenbestückte Einrichtung verfügte.
Er hegte den leisen Verdacht, dass eine mentale Waffe für die schreckliche Niederlage verantwortlich sein könnte. Vorerst behielt er diese Vermutung allerdings für sich, um sich nicht lächerlich zu machen.
Die gesamte Crew raste vor Hass und Mordgier, wild darauf, den Feind aus seinem Raumschiff zu holen und ihn tausend Tode sterben zu lassen. Nie würden sie sich mit einer bloßen Zerstörung des Schiffes zufriedengeben.
Man wollte den Insassen.
Lebend.
Die Mortlats galten als Meister in der Kunst des Tötens und bereit alle Register ihres Könnens zu ziehen, bekämen sie den Verhassten in ihre Klauen.
Doch der Kommandant war nicht so verblendet wie seine übrigen Artgenossen. Achtzig Prozent der Besatzung war gefallen. Hunderttausende von ihnen. Von dem aus vier Segmenten – den Speichenrädern plus dem Mittelteil, der Säule – bestehenden Raumschiff hatte nur ein Rad das Desaster mit Mühe und Not überstanden. Das Segment wies aber nurmehr ein Sechstel der ursprünglichen Größe auf, da die meisten Stationen und Sektoren zerstört waren und sich Atombrände ausbreiteten. Somit blieb keine andere Wahl, als die einzelnen Fragmente, aus denen sich das Schiff zusammensetzte, abzusprengen. Das Rad bestand aus einem guten Dutzend Ringe , die zum Großteil autark betrieben werden konnten. Es galt, so schnell als möglich den Heimatplaneten zu erreichen, da sonst für die Überlebenden keine Chance einer Rettung bestand. Sicherlich würde man ihnen dort mit Spott und Verachtung entgegentreten, denn nie erlitt ein Mortlat derartige Niederlage.
Die Schande war groß. Aber er, Cort, besaß gute Beziehungen, sehr gute sogar, und mit viel Glück erhielt er ein neues Kommando. Man würde ihm eine Chance bieten, die errungene Schmach wieder gutzumachen, davon war er überzeugt. Dass diese Wiedergutmachung das Ende von Milliarden Leben und vielen Welten mit sich zog, kümmerte ihn dabei recht wenig.
Eine seiner Klauen drückte die Taste der Rundsprechanlage.
»Hier spricht der Kommandant.«
Die Sprache dieser Wesen wirkte ebenso fremdartig wie ihre äußere Erscheinung. Fremde Ohren hätten ein merkwürdiges Knurren und Grunzen vernommen, und bei entsprechender Lautstärke klangen die Stimmen wie Donnergrollen.
»Wir werden dieses Schiff nicht weiterverfolgen, sondern versuchen, nach Mortlat zurückzukehren. Dort bemannen wir ein neues Schiff, kehren zurück und zerstören dieses System mit Hyperbomben. Navigator, berechne den Kurs für den Rückflug.«
Die Insassen der Zentrale hielten erschreckt von ihren Tätigkeiten inne, stellten die Reparaturen ein und sahen hasserfüllt auf die Empore, wo hinter einem Pult ihr Befehlshaber thronte.
Einer der Giganten trat hervor und verbeugte sich mit sichtbaren Widerwillen.
»Kommandant, das kann unmöglich Euer Ernst sein. Lass uns den Feind vernichten wie abgemacht und danach zurückkehren. Auf Mortlat erwartet uns nur Verachtung oder Tod. Wer immer in diesem kleinen Schiff sitzt, er hat es gewagt, uns anzugreifen und viele unserer Artgenossen getötet. Er muss bestraft werden, auf die schlimmste Art, die er sich denken kann. Die Mannschaft brennt vor Hass. Alle übrigen mit mir werden nicht beruhigt weiterleben können bevor nicht die Eingeweide des Fremden als Souvenirs um unsere Hälsen hängen.«
Der Kommandant erhob sich behäbig.
»Unser Schiff ist schwer beschädigt, fast vollkommen zerstört. Es ist viel zu langsam für eine Verfolgungsjagd. Die Generatoren stehen kurz vor dem Zusammenbruch. Es wird uns viel Mühe und Schweiß kosten, mit diesem Wrack Mortlat überhaupt noch zu erreichen. Wir werden zurückkehren. Dies ist mein letztes Wort.«
Ein weiteres Mitglied der Crew trat hervor.
»Kommandant, wählt zwei von uns aus, die Verfolgung aufzunehmen. Ein intaktes Beiboot steht einsatzbereit im Hangar, voll funktionsbereit, wie mir mitgeteilt wurde. Die übrigen kehren nach Mortlat zurück und nehmen die Auserwählten bei ihrer Rückkehr wieder auf.«
Cort, der Kommandant, trat auf den Sprecher zu.
»Wenn ich sage, wir kehren nach Mortlat zurück, meine ich alle«, brüllte er. »Ich denke nicht daran, unser einziges noch flugfähiges Boot aufs Spiel zu setzen. Zudem wird sich keiner von euch einer Bestrafung durch das hohe Amt entziehen. Wir kehren um, sofort.«
Der Kommandant musterte seine Untergebenen. Er sah in Augen, die von einem unbändigen Hass zeugten. Am liebsten hätten sie ihn jetzt auf der Stelle getötet, er wusste es.
Cort vollführte eine kurze Drehung des Armgelenks, worauf zwei blitzende armlange Klingen von beträchtlicher Schärfe aus der Armschiene seiner Kampfmontur schnellten. Die Schneiden erinnerten an mehrfach gehärtetes, meisterlich verarbeiteten Stahl, entstammten jedoch einem gänzlich anderen, wesentlich widerstandsfähigerem Material. Dieses Metall zerschnitt alles, was man auf dem Planeten Erde an Härtegraden kannte oder sich vorzustellen vermochte. Eine tödliche Waffe, die von den Mortlats bravourös beherrscht wurde.
Mit erhobenen Arm durchlief er die Reihen seiner Mannschaft, wobei er jedem Einzelnen die Klinge nur wenige Handbreit vor das Gesicht hielt. Die drei Meter große Gestalt überragte die meisten seiner Untergebenen um eine Prankenbreite. Drohend sah er auf sie herab. Der Kopf des Mortlats ähnelte einem Mandrill, ebenso die nach vorn gewölbte Schnauze mit den breiten Nasenöffnungen. Ansonsten hatte er jedoch wenig mit diesem Primaten vom Planeten Erde gemeinsam. Die beiden Augen glichen der einer Eule, die Pupillen, tiefschwarz, eingebettet in orangefarbener Iris verengten sich und verstärkten den Eindruck eines aggressiven Raubtieres. Der Rachen war halb geöffnet und Geifer troff von den gewaltigen Reißzähnen, von denen je zwei in Unter- und Oberkiefer saßen. Gewaltige Hauer, deren kräftiger Biss Knochen ohne Mühe zu durchtrennen vermochte. Die Ohren waren nicht zu sehen, sie lagen verborgen unter der grünbraunen, lederartigen, stahlharten geschuppten Haut, die auf reptiloide Abstammung schließen ließ. Der Boden dröhnte unter den stämmigen Beinen. Cort hielt sich während der Musterung kerzengerade aufrecht, ein Zeichen, dass er sich auf keine weiteren Diskussionen einlassen würde. Die Füße benötigten kein Stiefelwerk, die geschuppte Reptilienhaut wirkte als schützender Panzer. Die rasiermesserscharfen langen Krallen an den fünf Zehen reichten jedem irdischen Raubsaurier zur Ehre.
Читать дальше