Mark Savage - Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III - Jagdzeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Mark Savage - Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III - Jagdzeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zargos: Bevölkert von einer hochentwickelten und friedfertigen Zivilisation. Die Zargonier kennen keine Waffen und leben im geistigen Kollektiv ohne Gewalt und Konflikte zusammen. Selbst die Zerstörung ihrer Welt vermag ihren Glauben an die Allmacht und die Reinheit des Ganzen nicht zu erschüttern. Doch sie sind auch die Hüter eines schrecklichen Geheimnisses, einer Gabe, die all ihrem Denken und Streben widerspricht.
Die Mortlats: Furchterregende, aber dennoch intelligente Kreaturen, die mit ihren Kriegsschiffen durch den Kosmos ziehen und alles vernichten, was nicht der eigenen Art entspricht. Die Ausrottung der zargonischen Rasse ist gleichzeitig der Beginn einer Hetzjagd, die auf dem Planeten Erde dem Höhepunkt entgegenstrebt.
Das Projekt: In dem kleinen Ort Tretmond wird das milliardenteure Projekt «Moonshine» aus dem Boden gestampft, welches die Erforschung des Weltalls und die Entdeckung außerirdischen Lebens vorantreiben soll. Die Bürger Tretmonds rätseln über die starke Präsenz militärischer Kräfte auf dem Gelände. Keiner ahnt, dass Projekt Moonshine nur der Deckmantel ist für eine mächtige Verschwörung.
Der Gejagte: Zodiac, der Zargonier, Augenzeuge der Vernichtung seiner Welt, durchlebt eine Odyssee an Flucht, Leid, Schmerz und Tod. Mithilfe einer amerikanischen Familie entkommt er nur knapp dem Schlimmsten. Doch die Gefahr lauert überall, und das friedfertige Wesen kämpft für sich, die Freunde und seine Werte einen verzweifelten Kampf.
Die Jäger: Die Mortlats; das Xenomorph, ein genetisches Bioexperiment aus mortlatschen Labors; Schwarze Männer, deren Herkunft selbst für den Verbündeten CIA ein Geheimnis bleibt; irdische Killerelitetruppen; Militärs … im Kampf Gut gegen Böse sind die Unschuldigen dem Gegner schutzlos ausgeliefert. Die Lage scheint hoffnungslos. Für den Zargonier, seine menschlichen Beschützer und letzten Endes … für den gesamten Planeten Erde.

Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zwölftes Kapitel

Dreizehntes Kapitel

Vierzehntes Kapitel

Impressum neobooks

Zodiac Gejagter zwischen den Welten

Teil 3:

Jagdzeit

von

Mark Savage

Sci-Fi-Horror-Action-Roman

Impressum Texte Copyright by Mark Savage Titelbild Bild von Intographics - фото 1

Impressum

Texte: © Copyright by Mark Savage

Titelbild: Bild von Intographics auf Pixabay

Bild Rückseite: Pete Linforth

Covergestaltung: Nadja Klamet

Verlag: Mark Savage

mksavage@web.de

Druck: epubli, ein Service der

neopubli GmbH, Berlin

Printed in Germany

1. Auflage

© Alle Rechte vorbehalten

Zwölftes Kapitel

1.

MORTLAT: DIE WELT DER KRIEGER

Nacht herrschte auf Mortlat, der Welt der Krieger. Die gelbe Riesensonne war längst hinter dem Horizont versunken, die meisten der Planetenbürger schliefen bereits. Doch in Gorth, der riesigen Hauptstadt des Planeten, herrschte immer Tag. Gewaltige Atomsonnen tauchten die Metropole in helles Licht. Sie war das Zentrum, hier regierte der Gorgh, der administrative Herrscher eines ganzen Sonnensystems, das ausschließlich von Mortlats besiedelt wurde. Jegliche andere Arten hatte man längst ausgelöscht.

Gorth besaß mehr als zehn Millionen Einwohner, großzügig angesiedelt. Die meiste Fläche nahmen das Regierungsviertel und der gewaltige Raumhafen in Anspruch. Er war einer von vielen auf diesen Planeten, doch er diente gleichzeitig als Umschlagplatz für die Hundertschaften stetig landender und startender Schiffe aller Größenordnungen. Nahe dem Raumhafen befand sich eine ebenso überdimensionale Funkzentrale, mit deren Hilfe man weitreichende Ortungen durchführte. Hier ortete und lokalisierte man fremdartige Quellen, gleichbedeutend mit außerirdischen, bislang unbekannten Lebensformen. Der Gorgh entschied dann, was mit den Fremden geschah. In der Regel vernichtete man sie, doch in letzter Zeit mangelte es an Sklaven. Ließen sich die Fremden als solche einsetzen, erwartete sie ein Schicksal, das tausendfach schlimmer war als der Tod. Die Lebensdauer eines Sklaven rechnete nach seiner Gefangenschaft bestenfalls Monate, keineswegs Jahre.

Der Gorgh hielt sich höchstpersönlich im Rechenzentrum auf, da sein Oberkommandeur ihn über rätselhafte Umstände informierte. Ungeduldig wartete der Gorgh, bis die Tausendschaft arbeitender Mortlats alle Auswertungen abgeschlossen hatte. Der Oberkommandeur bat den Herrscher in den Konferenzraum und berichtete unterwürfig.

»Unser Verdacht hat sich bewahrheitet, Ehrwürdiger. Die Armada der Yogh-Generation scheint von unbekannten Feinden vernichtet. Der Kommandant, der den Selbstzerstörungsimpuls seines Kommandoschiffes auslöste, berichtete in verschlüsseltem Code von einem unsichtbaren Feind. Sein Vorhaben, das havarierte Schiff zurück nach Mortlat zu steuern löste eine Meuterei aus, die dem Schiff endgültig den Todesstoß versetzte.«

Der Gorgh fuhr ruckartig aus dem wuchtigen Sessel.

»Unmöglich, Kommandeur. Entweder Ihr irrt Euch oder der Kommandant war nicht bei Sinnen. Kein Volk dieses Universums kann einem Mortlat die Stirn bieten. Schon gar nicht vermag er der gesamten Feuerkraft einer Armada standzuhalten. Schon oft mussten wir Kriege mit Völkern ausfechten, deren Flotten den unseren zahlenmäßig überlegen schienen. Doch nie konnte sich einer mit unserer Kampfkraft messen. Das ist ganz und gar unmöglich.«

Der Oberkommandierende verbeugte sich noch tiefer, als er fortfuhr.

»Das ist nicht alles, Ehrwürdiger. Der Kommandant behauptete, dass es sich bei dem Feind lediglich um ein einziges Objekt handele. Mehr konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.«

»Das ist der Beweis«, rief der Herrscher. »Der Kommandant wurde wahnsinnig und hat die Mannschaft in den Tod geführt. Kanntet Ihr den Kommandanten persönlich, Metrex?«

Dieser bejahte.

»Wir kannten uns sehr gut, da man uns zusammen ausbildete. Er machte immer einen sehr besonnenen und klugen Eindruck. Auf gar keinen Fall würde er sich vor irgendetwas fürchten, geschweige denn derart, dass er den Verstand verlöre.«

»Die Umstände seines verlorenen Geistes werden wohl immer ein Geheimnis bleiben. Ärgerlich, dass wir so viele Schiffe verloren.«

Der Oberkommandierende erhob sich plötzlich.

»Es gibt einen Gegner. Eine artfremde Macht, Ehrwürdiger. Ich wage nicht, an der Kampfkraft der Mortlats zu zweifeln, dennoch möchte ich die näheren Umstände dieses Geschehens klären. Der Funkspruch wurde mittlerweile lokalisiert. Ich bitte, mit fünfhundert Geschwadern aufbrechen zu dürfen, um die Artfremden aufzuspüren.«

Der Gorgh musterte seinen Untergebenen nachdenklich.

»Ihr habt recht, Kommandeur. Auch ich habe keine Ruhe, solange keine Klarheit herrscht, was mit unseren Kriegern geschehen ist. Ich werde persönlich an dem Unternehmen teilnehmen. Wir starten im Morgengrauen. Lasst die Flotten startklar machen.«

Der Oberkommandierende vollführte eine Ehrenbezeugung mit der Pranke und wandte sich rückwärts gehend ab. Die Entscheidung des Gorgh beglückte ihn, da er seit langem nicht mehr in den Genuss kam, in den Weiten des Alls Artfremde zu bekämpfen. Sollte ein Verbrechen an dem einzig würdigen Leben des Kosmos stattgefunden haben, dann würde er derjenige sein, der die Fremden mitsamt ihrem Sonnensystem zu Staub zerblasen würde. Endlich bekam er erneut die Gelegenheit, zu beweisen, dass er ein wahrer Kämpfer seiner Art war. Die Arbeit auf der Bodenstation füllte ihn zwar aus, doch der Drang zu jagen und zu töten verursachte einen Stau, der fast jeden Tag einem Sklaven das Leben kostete.

Als Metrex wenig später wieder das Kommando über ein Generationenschiff übernahm, und er sich in dem großen Schalensitz niederließ, um seine Befehle zu erteilen, fühlte er sich groß und mächtig. Verabscheuend sah er auf die Kreatur vor ihm, einen Sklaven. Blasshäutig, mit großen Ohren und winzigen Augen, der in demütiger Haltung ein Tablett mit Speisen und Getränke trug. Metrex' Hass auf alles Artfremde wurde erneut übermächtig. Er schlug dem Sklaven das dargebotene Tablett aus der Hand und musterte mit Ekelgefühl die sich winselnd am Boden windende Gestalt mit den langen dürren abstoßenden nackten Beinen. Metrex bückte sich und hob das Geschöpf daran in die Höhe. Die Unterschenkel des Dieners waren so dünn, sie passten problemlos in die mächtige Klaue des Mortlat. Ein Muskel bewegte sich, die armlange Klinge schoss aus der Montur und hieb zu. Mit Interesse verfolgte der Mortlat das Austreten einer weißlichen Flüssigkeit, die sirupähnlich aus den Stümpfen der abgetrennten Beine hervorlief. Das Wesen drehte sich auf den Rücken und wedelte panisch mit seinen drei dünnen Ärmchen. Der Blick des Sklaven schrie nach Gnade. Der Mortlat wusste, dass das Wesen angesichts der entsetzlichen Schmerzen den Tod herbeisehnte. Er fand erstaunlich, dass es überhaupt noch lebte. Die Anatomie des Wesens stachelte zusätzlich das wissenschaftliche Interesse des Mortlat an, und er trennte dem Sklaven die Arme und Ohren ab. Zu guter Letzt schlitzte er ihm den Bauch auf. Das Wesen wimmerte vor Todespein, aber es lebte. Der Mortlat bedauerte, unter Zeitdruck zu stehen. Es hätte ihn nur allzu interessiert, wie lange der Sklave in diesem Zustand aushielt. Doch sein Pflichtbewusstsein siegte. Fast bedauernd hieb er ein letztes Mal zu. Der Schädel des Wesens platzte auseinander und braune gallertartige Masse trat aus. Der Mortlat befahl einem Reinigungsrobot, den Schmutz zu säubern. Danach gab er seine Befehle. Im Morgengrauen starteten die Schiffe. Fünfhundert Geschwader, bestehend aus insgesamt zehntausend Generationenschiffen. Losgelöst von ihrem Stamm , der Zylindersäule, erhöhte sich ihre Zahl um das Dreifache. Doch dies geschah selten. Der Schlagkraft dieser Schiffe hielt kein Gegner lange stand. Die Einheiten eilten aus alle Teilen ihres Heimatplaneten herbei, um dem Einsatzbefehl Folge zu leisten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Zodiac-Gejagter zwischen den Welten III: Jagdzeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x