Katja Pelzer - Beautiful Soup
Здесь есть возможность читать онлайн «Katja Pelzer - Beautiful Soup» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Beautiful Soup
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Beautiful Soup: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Beautiful Soup»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Beautiful Soup — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Beautiful Soup», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Redakteure dürfen das schließlich auch und das kann ja nicht allein damit zu erklären sein, dass sie die ganze Verantwortung tragen.
Ich muss unterdessen eingeklemmt zwischen dem filterlosen Laserdrucker und mindestens vier Kollegen hinter großen Schreibtischen und mindestens zwei Monitoren pro Kopf, mein Arbeitsdasein fristen.
Daher jetzt also das Programmieren.
Vielleicht bringt mich Python ja weiter. Vielleicht komme ich damit irgendwann ganz groß raus und kann eines Tages eine App erfinden, mit der sich empfindsame Menschen eine Art virtuelle Schutzschicht zulegen können. So etwas wie ein Airbag, den zwar niemand sieht der aber andere Menschen den Mindestabstand einhalten lässt, räumlich wie psychologisch.
So ein bisschen wie der Umhang von Harry Potter , der ihn unsichtbar macht.
Wie das funktionieren soll, weiß ich noch nicht so genau. Aber ich bin ja auch noch Anfängerin. Das wird sich schon finden, sobald ich etwas routinierter bin mit Python.
Mir wird schon irgendetwas einfallen, womit sich ein sinnvolles Leben finanzieren und die Welt verbessern lassen.
Viertes Kapitel
Drei Monate lang jeden Mittwochabend lerne ich also jetzt die Basis. Mein Mann findet das „eine gute Idee“. Und für gute Ideen entbehrt er mich auch schon mal einen Abend in der Woche und verzichtet auf eine warme hausgemachte Mahlzeit. Kleiner Scherz.
Eigentlich kocht Peter viel besser als ich.
Wenn er sich von der Arbeit erholen will, schaut er am liebsten Kochsendungen. Da sitzt er dann davor, wie andere vor dem Tatort.
Sonntagsmorgens, wenn wir noch ein wenig länger gemütlich im Bett liegen bleiben, liest er Kochbücher, während ich in Romanen schmökere. Er wirkt dabei total gefesselt. Als sei ein Kochbuch der bessere Krimi. Er schaut allerdings auch versonnen und glücklich. Das Kochen ist seine Leidenschaft.
Ich muss auch kein Kind um Erlaubnis fragen, wenn ich Mittwochabends kein Schlaflied singe oder keine Gutenachtgeschichte vorlese. Denn wir sind gewollt kinderlos.
Und bevor jetzt in den Köpfen traurige Fragen und Bilder aufpoppen, wie Werbung im Internet – wir sind wirklich gewollt kinderlos! Also ich zumindest.
Mein Mann hatte bereits drei Kinder mit einer anderen Frau, als wir uns kennenlernten.
Und für mich stand unsere Beziehung von Anfang an, an erster Stelle. Auch wenn manche Mutter das jetzt vielleicht nicht verstehen kann.
Mein Mann baut Raketen. Keine Feuerwerksraketen oder solche, mit denen Kriege geführt werden, sondern solche, die ins All fliegen. Das ist schon etwas komplexer. Ich finde das jedenfalls ziemlich beeindruckend. So eine Rakete baut sich schließlich nicht in einem Tag. Es sind viele Menschen beteiligt an so einem Raketenbau. Sie arbeiten Hand in Hand. Ein großes Team hat mein Mann. Er ist Ingenieur und hat echt was auf dem Kasten.
Leider sehen wir uns nicht so oft, wie schön wäre, denn es macht ihm großen Spaß, Raketen zu bauen. Mehr darf ich darüber aber auch nicht erzählen. Denn das ist natürlich alles Top Secret . Und nicht einmal ich quäle ihn mit Fragen, obwohl ich das von Berufs wegen gerne und ständig tue. Aber privat versuche ich, es mir zu verkneifen, auch wenn das nicht immer so klappt, weil ich generell eher ein neugieriger Mensch bin. Neugierig auf Menschen.
Mein Mann und ich wir genügen uns.
Und daher gibt es darüber ansonsten auch nicht wirklich etwas zu sagen.
Da halte ich es mit Tolstoi und seiner tragischen Anna Karenina :
Glückliche Paare ähneln einander. Unglückliche sind jedes auf seine Weise unglücklich.
Der gute alte Tolstoi hat das Prinzip zwar auf Familien angewendet, aber für Paare gilt das meiner Meinung nach ebenso.
Da mein Mann Peter und ich glücklich sind, gibt es über uns also nichts weiter zu erzählen. Es sind schließlich die Dramen, die unterhalten und das menschliche Mitgefühl kitzeln. Wer will schon hören, dass jemand glücklich ist? Dass Zwei sich gefunden haben und gut miteinander zurechtkommen?
Zu allem Überfluss ist auch meine Kindheit glücklich verlaufen. Ich war ein einzelnes Wunschkind. Meine Eltern haben sich neun Monate lang auf mich gefreut, mich mit Liebe ummantelt und trotzdem war noch genug Liebe übrig füreinander. Für mich waren die ersten Jahre meines Lebens die perfekte Mischung aus Geborgenheit und Freiheit.
Und so gibt es auch über meine Familie nichts weiter zu erzählen. Also ist auch diese Geschichte hier zu Ende.
Meine Geschichte beginnt an jener Stelle, an der romantische Filme enden, mit „Und-sie-lebten-glücklich-bis-an-ihr-Lebensende “.
Das Meet Cute – die erste Begegnung zwischen Boy und Girl , liegt in der fernen Vergangenheit. Sie haben sich bekommen. Na und?
Ich, Carla, bekomme Beklemmungen, wenn in der Schlange vor der Supermarkt-Kasse jemand nicht den Mindestabstand zu mir einhält – etwa drei Meter.
Wenn ich beim An- oder Ausziehen in der Dunkelheit eines Kleides oder Pullovers hängen bleibe. Ich eine Tür nicht finde, die mich hinausführt. In engen, fensterlosen Räumen, in der überfüllten U-Bahn/Tube/Metro, im dunklen Keller oder bei IKEA.
Das ließe sich endlos fortführen. Aber ich will hier selbstverständlich niemanden langweilen.
Außerdem sind mir einige Menschen zu laut und daher zu viel.
Ganz grundsätzlich habe ich das Problem, dass meine Grenzen nicht respektiert werden. Meine Körpergrenzen. Ich bin nicht gerade klein geraten und doch werde ich ständig übersehen.
Diese ganze Dünnhäutigkeit macht den Umstand, dass ich Journalistin bin, auch nicht gerade einfacher. Jemandem wie mir ist es in der Redaktion eindeutig zu eng, zu laut, zu unhöflich, zu ungehobelt.
Fünftes Kapitel
Gottseidank gibt es April.
Da fühle ich mich bei der Arbeit nicht immer wie ein Alien. Denn April und ich, wir sind uns einig.
Uns ist bewusst, dass der Mensch nur ein Staubkorn auf dieser Erde ist. Dass wir uns alle nichts einbilden sollten auf unsere ach so hochentwickelte Spezies und unsere vermeintlichen Errungenschaften, die vor allem eins bewirkt haben: Unseren Planeten zu plündern und den Menschen zu entmenschlichen. Wenn er nicht auf der Flucht vor Krieg und Dürre ist, dann ist er es vor sich selbst.
Aber wir beide, April und ich, wir haben privat die Welt im Döschen.
Wir sind vom Markt und müssen nicht mehr mit hungrigen Augen durch die Welt stromern und uns mit diesem ganzen Dating -Theater beschäftigen.
Glücklicherweise ist das vorbei.
Ich wüsste tatsächlich auch gar nicht mehr, wie das geht, mit dem Kennenlernen. Das läuft ja heute völlig anders ab und kaum noch analog. Nicht mehr in der Kneipe, im Club oder Café lernen sich die Füreinander-Bestimmten kennen, sondern eher auf Tinder, okcupid und derlei Apps.
Aber uns kann das ja egal sein.
April und ich wird sind angekommen.
Wir sind beide glücklich verheiratet, müssen nicht mehr nach links und rechts schauen und brauchen uns weder bei Tinder noch bei Twitter anzumelden. Müssen niemanden mehr auswählen und niemandem folgen.
Wir haben uns gefunden, uns und einander und unsere Männer.
Noch dazu hat April zwei sehr wohlgeratenen Söhnen das Leben geschenkt, die ihr ganzer Stolz sind.
Ach ja, und sie haben natürlich, wie es sich für eine vollständige Familie in heutigen Zeiten gehört, einen Hund. Fritz heißt der, ist ein Grand Basset Griffon Vendéen und so unfassbar süß, dass er mich eigentlich auch schon fast dazu gebracht hat, mir einen Hund anzuschaffen.
Er überrollt einen, trotz seiner recht kurzen Beine, mit seinem Temperament und freut sich wie ein Schneekönig über jeden Menschen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Beautiful Soup»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Beautiful Soup» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Beautiful Soup» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.