Siri Lindberg - Lilienwinter

Здесь есть возможность читать онлайн «Siri Lindberg - Lilienwinter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lilienwinter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lilienwinter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jerusha und Kiéran haben es geschafft, ihre Liebe zu bewahren – doch noch ist ihr Leben und das aller Bewohner Ouendas in Gefahr, noch immer droht ein Krieg zwischen den Eliscan und Menschen. Um sich selbst davon zu überzeugen, ob die Menschen wirklich einen Krieg vorbereiten, begibt sich Qedyr, der König der Elis Aénor, unerkannt nach Ouenda. Jerusha und Kiéran begleiten ihn. Doch als sie zur Rettung eines Fürsten eilen, steht das Schicksal einer ganzen Welt auf der Kippe… denn zur gleichen Zeit greift Jerushas alter Feind Aláes im Reich der Eliscan nach der Macht…

Lilienwinter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lilienwinter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Er meint natürlich Treue “, mischte sich Kiéran ein. „Entschuldigt meinen Begleiter, er kommt aus dem fernen Elisondo und ist noch nicht so vertraut mit unseren Gebräuchen.“

Auf dem Gesicht des Wirts zeichnete sich ein breites Grinsen ab. „Ach, ich fand den Gruß passend – der Earel meines Clans ist klingender Münze sehr zugetan. Was darf es denn für euch sein heute Abend?“

Obwohl Jerusha furchtbar gerne ein Stück Spanferkel gehabt hätte, verzichtete sie darauf, um die Magennerven ihrer Begleiter zu schonen. Kurzerhand bestellte Kiéran Kürbisauflauf mit Rahm und Nüssen für alle, dann atmete er tief durch und warf einen Blick in die Runde.

Colmarél lächelte schief, er war noch immer blass und vermied, zur Feuerstelle zu blicken. „Ganz schön in den Schlamm gesetzt haben wir das, nicht wahr?“, sagte er. „Wenigstens den Gruß hätten wir richtig hinbekommen können.“

„Das war nicht weiter schlimm“, sagte Kiéran ruhig. „Aber ihr hättet uns nicht davonreiten dürfen. Nicht nur um euretwillen. Was wäre gewesen, wenn wir eure Hilfe gebraucht hätten?“

Jerusha hielt den Atem an. Wie würden die Eliscan reagieren? Gerade hatte Kiéran ihren König ganz offen zurechtgewiesen.

Doch die drei Eliscan blickten nicht gekränkt drein, nur betroffen.

„Das ist richtig“, sagte Qedyr schließlich. „Eine Gruppe, die Mitglieder achtlos zurücklässt, ist keine gute Gruppe. Verzeiht uns.“

„So sei es“, erwiderte Kiéran förmlich, und Jerusha nickte.

Immerhin, der Auflauf und das Gewürzbier schmeckten den Eliscan. Nach dem Mahl war es Zeit, mit den Nachforschungen zu beginnen. Jerusha liess sich von den Eliscan noch einmal genau erklären, wann, wo und mit wem der Zwischenfall angeblich stattgefunden hatte, dann winkte sie den Wirt zu ihrem Tisch und erkundigte sich: „Könnt Ihr uns sagen, ob es hier in Oordak vor nicht allzu langer Zeit einen Zwischenfall gab? Einen Zwischenfall, bei dem vier Reisende verletzt wurden?“

Der Wirt schüttelte ohne Zögern den Kopf. „Ghalils Schande, nein, das hätte ich sicher gehört. Was ist denn mit den Reisenden passiert, wurden sie ausgeraubt?“

„Angeblich wurden sie von Dorfbewohnern angegriffen.“

„Also, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen! Wir leben doch hier an der Handelsstraße, wir sind gewöhnt, dass Fremde durchreisen. Wovon sollen wir leben, wenn wir sie vergraulen?“

Jetzt mischte sich Qedyr höflich ein. „Aber so etwas kommt vor. Man streitet sich, ein Wort gibt das andere, und zu den harten Worten kommen Taten, die man nachher bereut.“

Ratlos hob der Wirt die Schultern. „Natürlich, wem sagt ihr das, gerade die jungen Burschen können laut und heftig werden, wenn sie dem Met zugesprochen haben. Ich werfe jede Woche einige von ihnen raus. Aber gleich vier Reisende… nein, das hätte ich sicher erfahren, mir und den Meinen kommt viel von dem zu Ohren, was in Oordak vorgeht.“

„Ich verstehe“, sagte Qedyr ruhig. „Wir danken Euch, Wirt.“

Nachdem sie wieder allein waren, sahen sie sich alle fünf gegenseitig an, einen Moment lang herrschte Schweigen am Tisch. Dann stand Jerusha auf. Nächste Runde der Nachforschungen! „Ich versuche, mit den Bauern dort zu reden, die wohnen sicher in der Gegend und wissen womöglich etwas.“ Sie holte ihren halb getrockneten Umhang und nutzte dabei die Gelegenheit, mit den Männern ins Gespräch zu kommen. Nachdem sie eine Weile mit ihnen geplaudert und gescherzt hatte, wurde sie ihre Fragen los. Wieder gab es keinen Hinweis darauf, dass hier Anderwesen beinahe gelyncht worden waren. Rawelha, die sich als Zeugin des Gesprächs zu ihr gesellt hatte, lauschte aufmerksam.

„Wir hören uns morgen nochmal in Oordak um“, sagte Kiéran. „Dann sollten wir endgültig Klarheit haben.“

Doch die Stimmung der Eliscan war schon jetzt deutlich entspannter als zuvor, sie glaubten wohl nicht mehr daran, dass das Ereignis stattgefunden hatte. Sie plauderten bis zu später Stunde und wirkten noch frisch wie eh und je, doch als Jerusha verstohlen gähnte, reagierten die Eliscan sofort.

„Zeit, die Zeche zu begleichen und unsere Zimmer in Augenschein zu nehmen“, sagte Qedyr und winkte den Wirt heran, als habe er so etwas schon tausendmal gemacht. „Wir bleiben zwei Nächte, guter Mann.“

Zum Glück sah Jerusha rechtzeitig, dass der Eliscan-König ein Goldstück aus der Tasche zog und auf den Tisch legte. Rasch stellte sie ihren Krug darauf, bevor der Wirt es sah, und zog selbst ein paar Kupfermünzen aus ihrer Börse, mit denen sie die Zimmer zahlte.

„Was war das denn?“, fragte Kiéran verwirrt, als der Wirt davongewatschelt war. Münzen blieben seinen neuen Augen verborgen.

„Unsere neuen Freunde haben versucht, das ganze Gasthaus zu kaufen“, berichtete Jerusha vergnügt, und die Eliscan machten große Augen. Jerusha schob ihnen das Gold wieder zu. „Das müssen wir irgendwann in einem größeren Ort wechseln. Hier würde es zu viel Aufsehen erregen.“

„Sehr erstaunlich. Dabei haben wir uns bemüht, Münzen aus Ouenda zu beschaffen, um nicht aufzufallen.“ Qedyr drückte das Gold Jerusha in die Hand. „Hier, bitte nehmt das – natürlich tragen wir die Kosten der Reise.“

„Ich danke Euch!“ Ehrfürchtig drehte Jerusha das weiche Metall in den Fingern. Sie hatte noch nie eine Goldmünze in der Hand gehabt und war verblüfft, wie schwer sie war. Sorgfältig steckte sie sie ein.

Und dann – endlich wieder allein mit Kiéran, so lange hatte sie sich nach diesem Moment gesehnt. Wortlos streckte er die Arme aus, und Jerusha schmiegte sich hinein, warf alle Sorgen von sich. Er ließ sich gegen sie sinken, sie hielten sich ganz fest und atmeten zum ersten Mal seit Tagen wieder leichter. Jerusha merkte, wie sehr die letzten Tage an ihren Kräften gezehrt hatte, wie schwer die Verantwortung wog, für die Sicherheit eines Eliscan-Königs zu sorgen.

„Und, hast du auch befürchtet, dass es sich als wahr herausstellen könnte?“, fragte Kiéran. „Xatos´ Rache, so viel Angst wie heute hatte ich schon länger nicht mehr – zumindest nicht in den letzten zwei Wochen.“

„Und ich erst“, seufzte Jerusha, ließ sich aufs Bett fallen und streckte alle Viere von sich. Kiéran zog sein Hemd aus und steuerte die Waschschüssel an, die eine Magd bereitgestellt hatte. Jerusha stützte sich auf einen Ellenbogen und beobachtete ihn dabei, sie liebte seinen sehnigen, durchtrainierten Körper, an dem kein Gramm überflüssiges Fett war. Kiéran hatte ihr erzählt, dass manche Gegner ihn unterschätzten, weil er auf den ersten Blick nicht sehr muskulös wirkte. Jerusha hatte ihm sofort geglaubt. Doch sie hatte ihn schon kämpfen sehen und wusste, dass er sich so schnell und geschmeidig bewegte wie ein Wolf.

Jerusha kroch vom Bett, stellte sich hinter ihn und ließ die Hände über seine glatte, warme Haut wandern, spürte das Spiel der Muskeln darunter. Als Kiéran sich zu ihr herumdrehte, schien in seinen bernsteinfarbenen Augen ein Feuer zu brennen. Jerusha konnte es kaum erwarten, dass sie sich lieben würden, und zum ersten Mal tauchte dabei ein neuer Gedanke in ihr auf.

Wie es wohl wäre, ein Kind von ihm zu haben? Einen Sohn oder eine Tochter.

Schön wäre das. Sie hatte bisher nichts getan, um zu verhindern, dass sie schwanger wurde… und würde es auch diesmal nicht tun.

***

Kiéran wusste, dass er Jerusha nach all dem, was sie erlebt hatte, nicht überfordern durfte, und zwang sich, es langsam angehen zu lassen. Er beugte sich zu ihr herab, küsste ihren Hals und begann, ihre Leinenbluse zu öffnen, einen Knopf nach dem anderen, obwohl er kaum noch schaffte, sich zurückzuhalten. Wie so oft schloss er die Augen, um Jerusha in solchen Momenten nicht als Schatten mit farbiger Aura zu sehen … sein Tastsinn und seine Fantasie taten viel bessere Dienste.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lilienwinter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lilienwinter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lilienwinter»

Обсуждение, отзывы о книге «Lilienwinter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x