Saskia Françoise Elvers - Künstlerseelen

Здесь есть возможность читать онлайн «Saskia Françoise Elvers - Künstlerseelen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Künstlerseelen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Künstlerseelen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

MARCUS CHRISTLIEB, ein Bundesminister für besondere Aufgaben, wird vom Bundeskanzler persönlich beauftragt eine neue Regierungsform zu testen.
In einem Interview hat sich der berühmte Schauspieler EDGAR BRANDIG zu den Kritiken seines neuen Films geäußert und vertritt dabei die Meinung, der Gesellschaft auf Probe die Kunst zu entziehen – die Menschen sollen lernen die eigene Kultur wertzuschätzen.
Die Regierung nimmt sich Edgars Idee an, um ihre neue Regierungsart daran zu erproben. In ihren Augen beinhaltet dieser Testlauf nur einen geringen Anteil an Konsequenzen, falls es zum Scheitern verurteilt ist.
Mit Begeisterung nimmt das Volk das Projekt an, obwohl der Kunstentzug neue Gesetze mich sich bringt, die nach einer dafür erbauten Mauer ebenfalls für Unruhe sorgen. Während Demonstrationen auszuarten drohen, muss sich die Regierung entscheiden, ob sie den Testverlauf abbrechen oder fortfahren will.

Künstlerseelen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Künstlerseelen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Selbstverständlich lese ich die Kritiken und nur weil ich nicht sofort darauf reagiere, heißt es noch lange nicht, dass sie mich nicht beschäftigen.

Wie gesagt, ich habe sehr lange über Ihre Frage nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass man der Menschheit für ein paar Wochen die Kunst entziehen sollte. Ich bin mir sicher, nach dieser Phase würden die Kritiker mehr Respekt vor der künstlerischen Arbeit haben und zukünftig mehr darüber nachdenken, welche negativen Worte ihnen von den Zungen rollen.“

Auf den ganzen Fernsehgeräten des Landes, die gerade diese Nachrichtensendung eingeschaltet haben, flimmert Lenas Gesicht wieder auf und setzt zum richtigen Zeitpunkt ein: „Edgar Brandig will uns die Kunst wegnehmen. Das klingt nach einem spannenden Projekt. Braucht unser Film-Ass einfach nur Urlaub oder ist der Gedanke gar nicht so abwegig - eine Erziehungsmaßnahme der anderen Art?

Noch hat sich die Regierung nicht zu Brandigs Idee geäußert.“

Ein Scherz, an dem sie mit ihrem Team lange gefeilt hat, denn sie musste ihn so keck wie möglich aussprechen. Um den Scherz auch für die Spätzünder schneller begreiflich zu machen, baut sie noch ein spontanes Zwinkern mit ein.

Im Anschluss wird von ihr ein weiterer Filmabschnitt der Premiere eingeleitet, bevor sie sich von ihren Zuschauern verabschiedet.

Ihre Arbeit ist vollbracht. Stolz packt Lena ihre Sachen zusammen und macht sich auf ihren Heimweg. Zuhause geht der letzte Kampf gegen die Restgrippe weiter.

Luise Irsch

Meine Auswahl an Liebhabern ist so vielfältig wie meine Musiksammlung und dort befindet sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Geschmacksrichtungen. Natürlich sind einige Fehlkäufe in meinem Regal, wie auch Spuren auf meinem Bettlaken. Während ich alte CDs zur Erinnerung behalte und sie einer extra Kategorie in meinem Regal widme, schmeiße ich die männlichen Fehltritte aus meiner Wohnung und lösche Nummer, sowie jegliche Gedanken an sie. So kommt es, dass meine jetzige Toy-Boy-Liste genauso gut auserwählt ist, wie meine Playlist auf dem Handy.

Nur um es vorweg zu nehmen, ich bin Single und verhüte selbstverständlich - ganz so blöd bin ich ja nicht. Mein Job lässt es nicht zu, dass ich eine feste Beziehung führe - wobei das nur eine Ausrede ist, die ich bei meiner Familie benutze, damit sie aufhören mich wegen meiner ablaufenden inneren Uhr zu nerven. Ich mag mein Leben so wie es ist, auch wenn andere es oft nicht verstehen wollen.

Georg ist der Rammstein -Typ. Nicht, weil er so aussieht - nein, keineswegs. Man könnte sogar meinen, er würde sich beim Hören dieser Musik in die Hose scheißen. Er ist ein typischer Suppenbubi, den man sogar dann sofort wieder vergisst, wenn er einem das Leben gerettet hat. Doch im Bett - mein lieber Scholli - da ist er der Rammstein -Typ. Hart, uncharmant und ein Tier.

Dieser große Unterschied zwischen Aussehen und Triebverhalten ist wahrscheinlich der Grund, wieso ich ihn beim Sex nicht ansehen kann - nichts ist schrecklicher als zu Rammstein und einer brennenden Vagina einen Lachanfall zu bekommen.

Obwohl am heutigen Abend alles anders ist, bleibt es dabei - während unsere Triebe verschmelzen gibt es kein Blickkontakt.

Ich hänge mit dem Oberkörper über der Rückenlehne meines Lieblingssessels und sehe mir die Nachrichten an, in denen es um Edgars Premiere geht. Georg habe ich gebeten, seinen Kopf von meinem so weit wie möglich fern zu halten, damit ich nichts durch sein Stöhnen verpasse. Er stöhnt wie ein unsportlicher Mann, der Müll raus bringen für einen Marathonlauf hält.

Nicht unbedingt die Art von maskulinen Tönen die eine Frau feucht macht, was mir noch einen weiteren Grund gibt Rammsteinmusik laufen zu lassen.

Lena Nöthe heißt die unscheinbare hübsche Frau Anfang dreißig, die mich aus dem Fernseher heraus beim Sex beobachtet. Irgendwie mag ich sie. Das ausgerechnet sie sich als erste auf die mir merkwürdig erscheinende Idee Edgars stürzt, ist völlig unerwartet für mich - die Idee eines separaten Ortes für Künstler.

„Hat er deinen Kollegen gegenüber diese Idee auch geäußert?“, frage ich Georg, ohne mich umzudrehen.

Seine Bewegungen werden langsamer, weswegen ich ein Augenrollen nicht vermeiden kann. Dass Männer nicht wenigstens so multitaskingfähig sind, dass sie beim Antworten die Penis-Geschwindigkeit halten können, ist unverständlich für mich - beim Autofahren können sie auch alles gleichzeitig bedienen.

Ich bekomme keine gesprochene Antwort, aber anhand seiner Hüftbewegung, die offenbar direkt mit seinem Kopf verbunden ist, verneint er durch ein Kopfschütteln.

„Hatte der Edgar wohl einen guten Tag heute“, versuche ich wieder vom Thema abzulenken, da seine Bewegungen immer mehr wirken, wie ein aus dem Rhythmus gekommener Wackeldackel.

Als Georg über einen Scherz von Lena Nöthe lacht, wird mir das erste Mal bewusst, dass ich ihn zuvor noch nie richtig lachen gehört habe. Die Lache erinnert an einen Schuljungen, der sich nicht vorstellen kann, sich jemals für Mädchen zu interessieren.

Mit aller Macht versuche ich, das Lachen aus meinem Kopf zu löschen und mich wieder auf sein pochendes Glied zu konzentrieren, welches zu seinem alten Rhythmus gefunden hat und meine Schleimhäute zum Glühen bringt.

Doch bevor er mich zum Beben bringen kann, breche ich alles ab. Sein Gelächter und das lausige Interview von Edgar gehen mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich bereue, dass ich nicht einfach Rammstein aufgelegt habe - so wie ich es immer tue.

Schnell bringe ich Georg vor die Tür, schlage sie ungehalten zu - das kennt er bereits. In einem Sprint geht es rüber zu meinem Bett und der Nachttischschublade. Wenige Sekunden später surrt es unter meiner Decke und ich stöhne den kompletten Frust aus mir raus - Georgs Lache, Rammstein und besonders Edgar, mit dem ich vorher die möglichen Fragen nicht durchgegangen bin.

Ich bin seine Agentin, ich hätte wissen müssen, dass diese Frage gestellt wird. Was mich am meisten daran stört ist, dass ich vorher nicht ahnte, wie dumm seine Antwort werden könnte. Die Überraschung kam mit einem Knall, der durch Georgs Schuljungenlache nicht leiser ausfällt.

Georg - ich weiß, er wird beim Verlassen der Wohnung, mein Stöhnen hören, denn mein gekipptes Schlafzimmerfenster richtet sich zur Straße. Das ist mir egal. Georg kann man das Herz nicht brechen, denn er steht auf harten Sex mit mir, ohne Küssen, ohne Lecken und vor allem ohne Blicke.

Es dauert einige Zeit bis ich mich selber dazu bringen kann meinen Kopf abzuschalten und auf das Happy End einzulassen. Nachdem ich die Nachbeben genossen habe, schlendere ich, mit einer Dose Lachs in Orangen-Senf-Sauce, in mein Büro und tätige den fälligen Anruf.

Hardi Raacke

Nichts ist schwerer als ein gutes Drehbuch zu schreiben. Das liegt nicht daran, dass die Ideen oder das Können fehlen, sondern daran, dass ich sofort an die damit verbundenen Kritiken denke.

Als ich damals Edgar Brandig kennengelernt habe, war ich beeindruckt von seiner Leistung alles selber zu machen. Lange habe ich davor Angst gehabt es ihm nach zu tun.

Doch wieso sollte man sich als Schauspieler nicht weiter entwickeln dürfen? Wieso sollte es nicht auch bei mir funktionieren? Ideen hatte ich schließlich genug und an Willen und Geld mangelte es ebenfalls nicht. Es hat mich schlussendlich dennoch sehr viel Überwindung gekostet meine eigene Firma zu gründen.

Nun habe ich sie und es läuft ganz gut, doch richtig fühlt es sich immer noch nicht an. Gerne würde ich meinen Horizont erweitern, doch ich muss ans Geld denken. Wer keine finanzielle Freiheit besitzt, wird gleichzeitig auch beim Drehbuch eingeschränkt.

Ich beklage mich nicht gerne, aber es ist nun mal so, dass viele Deutsche die heimische Filmkultur nicht zu schätzen wissen. Das einzige was wirklich Geld für meine Firma einbringt, und mir ermöglicht etwas für ein Herzensprojekt anzusparen, sind Komödien. Gleichzeitig werden diese von den Zuschauern immer stärker kritisiert, weil die schauspielerische Leistung nicht stimmt oder man ein Abklatsch ist. Die Menschen befassen sich nicht mit den Unterschieden oder gar dem Hintergrund - sie urteilen ohne Kopf. Dass solche Menschen der Grund sind, wieso ich billige Komödien machen muss, in denen ich mich nicht künstlerisch entfalten kann, sehen sie nicht. Dabei liegt es einfach daran, dass filmische Experimente aus dem eigenen Land nicht angenommen werden. Ich würde massig Geld für Produktionen ausgeben, die ich niemals einspielen kann, weil die Menschheit zu faul ist sich auf etwas Neues einzulassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Künstlerseelen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Künstlerseelen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Künstlerseelen»

Обсуждение, отзывы о книге «Künstlerseelen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x