Lewis Cowley - Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler

Здесь есть возможность читать онлайн «Lewis Cowley - Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Fantasy-Roman ist der zweite Teil einer Trilogie. Vater und Sohn erleben ein großes Abenteuer in England. Es geht um Zusammenhalt und bedingungslose Hilfe. Ein muss für jeden Fantasy-Fan, aber auch für alle anderen. So kann sich jeder mit jeder Figur identifizieren.

Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lewis Cowley

Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Lewis Cowley Benny und Niki zu Besuch beim - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Lewis Cowley Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler Dieses ebook wurde erstellt bei

KAPITEL 1: DER HELD DES TAGES

KAPITEL 2: DER SELTSAME ANRUF

KAPITEL 3: DER AUSFLUG

KAPITEL 4: REISE NACH ENGLAND

KAPITEL 5: DAS GEHEIMNISVOLLE HAUS

KAPITEL 6: Hexenschule

KAPITEL 7: Wer war Michael Reilly?

Kapitel 8: Neue Strategien

KAPITEL 9: MELLIE IST GEFANGEN

KAPITEL 10: ES WAR VERGEBLICH

KAPITEL 11: Ein weiterer Versuch

KAPITEL 12: IN DER ANDEREN DIMENSION

KAPITEL 13: WO IST MELLIE?

KAPITEL 14: EIN NEUER VERSUCH

KAPITEL 15: DRAMA AUF DEM MEER

Benny und Niki in der Unterwasserwelt

Die Rache der Hitmons (Fantasy)

Impressum neobooks

KAPITEL 1: DER HELD DES TAGES

Benny & Niki

*

zu Besuch beim Zauberschüler

Fantasy-Abenteuer für die ganze Familie von Lewis Cowley

DIE STORY:

Niki wird als Held ausgezeichnet. Er hatte den älteren Schüler Ahmet, der mitten im Unterricht durchgeknallt war und die ganze Klasse als Geiseln genommen hatte, zur Aufgabe überredet. Zum einen mit seinem unwiderstehlichen Mundwerk, zum anderen mit seinen berühmten Pfannkuchen. In den Pfingstferien erhält Niki´s Vater Benny einen seltsamen Anruf: Er sollte nach England fliegen, um dort einen alten Bekannten zu befreien. Doch Benny kennt dort nur den alten Jim, der vor einem Jahr im Seniorenheim an Altersschwäche gestorben war. Dennoch reist er zusammen mit seinem 9-jährigen Sohn Niki, dessen Freundin Mellie und dem Piloten Richie nach Großbritannien. Unverhofft begegnen sie dem Zauberschüler Daniel Reilly, Nachfahre des berühmten Michael Reilly, der Bennys Hilfe gut gebrauchen kann, denn ein unheimliches Gebäude, in dem Daniel´s Todfeind herrscht, ist das Ziel der Gefährten. Benny und seine Begleiter folgen ihm. Doch viel zu spät bemerken sie, dass der Anruf in Germany nur zur Irreführung diente und ahnungslos tappt Benny mit seinen Begleitern in eine tödliche Falle, denn sie werden bereits von einem alten Bekannten erwartet...

Helle Aufregung im Werner-von-Siemens-Gymnasium in München: Blaulicht und Sirenen von Polizei und Feuerwehr ertönten, unzählige Erwachsene und Kinder standen vor der Schule. Eine bewaffnete Spezialeinheit der Armee war ebenfalls angerückt. Durch ein Megaphon ertönte eine Männerstimme:

„Räumen Sie sofort das Schulgelände. Bitte entfernen Sie sich von hier!“

Unter den Menschenmassen stand ein Journalist, der neugierig fragte:

„Was ist denn hier los? Hat man eine Bombe gefunden?“

Neben ihm stand ein Armee-Soldat. Nach seiner Uniform zu urteilen war es der Anführer.

„Geiselnahme.“ gab er knapp zur Auskunft. „Mehr darf ich nicht sagen.“ Schnell entfernte er sich und rief durch das Megaphon:

„Achtung an alle. Achtung an alle. Allgemeine Aufstellung nach Plan Alpha. In Bereitstellung so lange bleiben, bis über Funk neue Einsatzbefehle erfolgen.“

Er wandte sich an den Schulrektor, der neben dem Schulkiosk stand.

„General Wanner.“ stellte er sich vor. „Wir sollen den Geiselnehmer zum Aufgeben zwingen.“

„Rektor Lichtl.“ gab der Andere zurück. „Er hat sich mit den Schülern in der Küche verschanzt.“

„Genaue Daten, bitte.“ ertönte der strenge Ton des Oberst.

„Ahmet Gülüz, türkischer Staatsangehöriger, 14 Jahre alt.“ berichtete Lichtl. „Er ist vorhin total durchgeknallt. Wir vermuten, dass er wegen einer Klassenarbeit schlecht benotet worden ist. Aber das könnte auch der Tropfen auf dem heißen Stein sein. Dann ist er mit einem MG durch die Schule gestürmt und hat den Lehrer und die Schüler der Klasse 3b als Geiseln genommen.“

„Woher hat er ein MG?“

„Das wissen wir nicht. Er hat sich mit der ganzen Schulklasse anfangs im Chemieraum aufgehalten. Wir haben zunächst vermutet, dass er sich und die Klasse 3b in die Luft sprengen will. Doch dann ist er mit seinen Geiseln in die Schulküche gezogen. Wir wissen nicht, warum.“

„Sind sie noch dort?“ erkundigte sich der Oberst.

„Ja.“ kam die Antwort schnell.

„Um wie viele Geiseln handelt es sich.“ fragte Wanner.

„26 Schüler und der Lehrer Baumgartner.“ sagte Lichtl. „Aber wie ich sagte, ich weiß nicht, warum der Umzug in die Küche.“

„Ich glaube, ich weiß es.“ ertönte eine weibliche Stimme. Es war Frau Gerold, die einst den damals erkrankten Herrn Baumgartner vertreten hatte.

Alle horchten auf und richteten ihre Augen auf sie.

„Es ist doch die Klasse 3b.“ fuhr sie fort. „Ich habe mich damals, als ich Herrn Baumgartner vertreten hatte, selber davon überzeugen können, dass er jeden um den Finger wickeln kann. Er ist äußerst lebhaft und in der ganzen Schule sehr beliebt. Ich kann mir schon vorstellen, dass er Ahmet dazu überredet hat, in die Küche zu ziehen. Schließlich kann er recht gut kochen.“

„Von wem reden Sie eigentlich?“ fragte Wanner.

„Niki.“ gab Frau Gerold zur Antwort. „Er ist auch drin. Ich bin sicher, dass er Ahmet mit seinen Kochkünsten zum Aufgeben überreden will.“

„Das ist doch Unsinn.“ meinte Wanner. „Hier ist militärische Kraft gefragt und meine Jungs schaffen das besser, als jeder Zivilist. Glauben Sie im Ernst, dieser ... dieser Niki könnte etwas, was wir nicht können?“

„Sie kennen ihn nicht.“ sagte Rektor Lichtl im unerschütterlichen Ton. „Es gibt kein Herz, das er nicht erobern kann und niemanden, der sich seiner Fähigkeit entziehen könnte.“

„Hahaha!“ erboste sich einer von Wanners Soldaten, der daneben stand. „Das Kind möchte ich sehen, das einem Soldaten über ist.“

„Was ist mit den Eltern der Schüler?“ fragte Wanner. „Wurden die schon informiert?“

„Noch nicht.“ antwortete Lichtl. „Ich dachte, dass es für sie schonender sein könnte, wenn man es ihnen noch vorenthält. Wissen ist viel schlimmer, als nicht wissen, wenn man hilflos ist. Deshalb darf möglichst nichts nach draußen dringen.“

„Da haben Sie vielleicht recht.“ sagte Wanner. „Aber wenn den Schülerinnen und Schülern etwas zustößt, oder auch dem Lehrer?“

„Da haben wir keine großen Sorgen.“ meinte Frau Gerold zuversichtlich. „Niki ist ein tolles Kind. Wenn jemand Ahmet zur Aufgabe überreden kann, dann er.“

„Niki?“ stutzte Wanner. „Wie heißt er denn richtig?“

„Dominik Fischer.“ ertönte tonlos die Stimme des Rektors. „Er ist wirklich ein besonderes Kind. Von seinem Vater wird er oft `Königliche Frechheit´ genannt. Das passt wirklich zu ihm.“

„Darauf würde ich mich nicht verlassen.“ meinte Wanner streng. „Darf ich jetzt fortfahren?“

„Sie dürfen.“ seufzte Lichtl.

In diesem Moment kam über das Funkgerät, das Wanner an seiner Seite trug, eine Nachricht:

„Alle Mann in Position.“

Wanner schnappte sich sein Funkgerät und befahl:

„In Bereitschaft bleiben!“

Alle Augen waren auf die Schulküche gerichtet, doch nichts regte sich.

Unterdessen war Benny gerade damit beschäftigt, die Wohnung aufzuräumen. Neben dem Wohnzimmertisch erblickte er eine leere Chipstüte. Missmutig packte er sie und stöhnte:

„Oh, dieses Kind.“

Er hatte noch nicht ausgesprochen, als das Telefon läutete.

„Fischer!“ meldete er sich.

Schon gleich darauf verfinsterte sich sein Gesicht. In seinen Augen stand Todesangst, als er rief:

„Ich komme!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler»

Обсуждение, отзывы о книге «Benny und Niki zu Besuch beim Zauberschüler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x