Michael Nolden - Der kleine Mordratgeber

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nolden - Der kleine Mordratgeber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Mordratgeber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Mordratgeber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie wollten schon immer wissen, wie es gemacht wird?
Ohne dabei erwischt zu werden?
Max Heiliger ist im Rentenalter. Seine Frau Emilie ist blind und zeitweise verwirrt. Um die Finanzen ist es schlecht bestellt.
Da scheint es ein Wink des Schicksals zu sein, als Max Heiliger auf einem Flohmarkt eines Tages ein Buch mit dem merkwürdigen Titel «Der kleine Mordratgeber» entdeckt. Die vielfältigen Möglichkeiten, jemanden umzubringen, offensichtlich oder verdeckt, die in dem über tausend Seiten starken Buch geschildert werden, lassen in Max Heiliger eine Idee reifen. Eine verzweifelte zwar, aber eine, seit langem echte, umsetzbare Idee. Max Heiliger will zur Aufbesserung der Rente zum Auftragsmörder werden.
Wollten da nicht ein paar alte Bekannte jemanden aus ihrem Umfeld loswerden?

Der kleine Mordratgeber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Mordratgeber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was is das für'n Dreck?« Cornelius Deller blieb kurz angebunden.

»Das ist die Aufnahme einer Instrumentenleiste eines Kadett, Baujahr 1969. Du erkennst die Anzeigen für ...«

»Ja, und?«, fragte Cornelius dazwischen und trat einen Schritt näher.

Wenigstens haben er und seine Stiefmutter die gleiche Redekultur, obwohl sie nicht im biologischen Sinne miteinander verwandt sind, dachte Max, nun von der Situation in den Mut hineingetrieben. »Hinten auf dem Platz hast du einen Kadett stehen, der rostrote, mit dem fehlenden Kofferraumdeckel. Das ist zwar alles Schrott, aber die Instrumente sind noch drin, und ich könnte ...«

»Muss ich mir ansehen«, sagte Cornelius Deller. »Komm mit.« Der Riese schritt voran und der kleine Held folgte langsam.

Max Heiliger rief sich in Erinnerung, was er tagelang, seit der Festigung des Plans, geübt hatte. Er rollte die Schultern, ballte die linke Hand zur Faust, bewegte die Arme wie ein alter Mann sie bewegen würde, der die Kontrolle über seine Extremitäten verliert. Etwas Wärme entstand, unerheblich gegenüber der eisigen Nässe überall auf seinem Körper. Den rechten Fuß etwas nach hinten versetzen, Standfestigkeit erzeugen, dachte Max Heiliger. Sogleich musste alles weitere in einer fließenden Bewegung erfolgen. Den rechten Arm heben, den Stock in eine waagerechte Position bringen, mit der linken Hand nach rechts übergreifen, auf Mitte des Stocks, von unten stabilisieren. Wie bei einem Bajonettangriff, wie bei einem Bajonettangriff, predigte sich Max Heiliger in Gedanken. Aus dieser Position heraus hatte er einen raschen Ausfallschritt zu tun, die Arme in einer schaukelnden Bewegung mit viel Schwung, vor allem Kraft, nach vorn gestoßen, den Oberkörper des Gegners mit der Spitze des Stockes gleich unterhalb des Brustbeins treffen – und dann drücken, pressen, stoßen, mit aller Kraft, allem Gewicht, mit allem, was noch vorhanden war, die Spitze durch den Kleidungsstoff, Muskeln und Gewebe am Knochen vorbei hindurch ins Herz treiben. Wenn möglich, den Gegner zu Boden ringen – verdammt, dachte Max Heiliger angesichts des breiten Rückens von Cornelius Deller vor sich – am Boden festnageln.

Max hatte geübt. Ein altes Lederkissen, gefüllt mit einem von Motten zerfressenen Winterpullover und einer alten Gummimatte, die als Fußabtreter vor ihrer Wohnungstür gelegen hatte, war von ihm mit zwei Zimmermannsnägeln in der genauen Höhe, in der er auch Cornelius' Brustkorb wusste, an der fensterlosen Wand des früheren Kinderzimmers befestigt worden. Hinter abgeschlossener Zimmertür hatte er das Lederkissen mit dem Stock angegriffen. Er hatte erst aufgegeben, als seine erlahmenden Muskeln in den Oberarmen mit stechenden Schmerzen rebelliert hatten. Über seinen keuchenden Atem hinweg hatte er Emilies Stimme in der Diele vernommen, die ihn gefragt hatte, was denn da drin los sei, ob er stürbe, Hilfe brauchte, und sie hatte besorgt an der Klinke gerüttelt. Z wie Zeuge. Oberst Utz Entle bezog in seiner Enzyklopädie über das älteste Verbrechen der Welt eindeutig Stellung zu diesem Schlagwort. Zeugen waren um jeden Preis zu verhindern. A wie Augenzeuge. Den brauchte Max Heiliger mit seiner Emilie nicht zu befürchten, nur tasten konnte sie, mit den Fingern erkennen und hören natürlich. Die Geräuschkulisse klang merkwürdig genug, um keinerlei zweifelsfreie Zuordnung zuzulassen, blieb aber auch in der Erinnerung haften wie einer von den gelben Klebezetteln, über dessen Gekritzel aus verwischtem Bleistift man noch nach Tagen grübelte. Max hatte das vollkommen durchlöcherte, bis auf die Zimmerwand durchstoßene Lederkissen abgehängt. Später, nach einem langen Gespräch mit Emilie – in dem er ihr versprach, nie wieder eine Tür abzuschließen, ihr indes auch eine Erklärung für das Gehörte schuldig blieb – hatte er den Inhalt des Lederkissens herausgezogen. Der ausrangierte Winterpullover hatte etliche Löcher mehr, und der Fußabtreter aus Gummi, schwer und dick, war regelrecht zerfetzt. T wie Tatwaffe. Oberst Entle riet bei der Auswahl der Tatwaffe zu längerem Überlegen. Tatzeit, Tatort und Tatwaffe mussten seiner Ansicht nach wie eine Abfolge von Zahnrädchen ineinander greifen. Max Heiliger hatte die Spitze seines Stockes kontrolliert. Sie hatte nur wenig gelitten, dennoch schärfte er sie in den kommenden Stunden mit einem Schleifstein nach.

Wie Cornelius Deller so vor ihm hermarschierte, völlig ahnungslos, ertappte sich Max Heiliger bei dem Gedanken, die Aktion einfach abzubrechen, sich umzudrehen und wegzugehen oder so zu tun, als habe er wirklich Interesse an den Instrumenten eines verlorenen Oldtimers. Oder, überlegte Max Heiliger so geschwind und so gemein, wie er es niemals für möglich gehalten hätte, ich bringe Maria Deller um die Ecke, behalte die 500 Euro und stehle den Rest einfach so. Vielleicht schiebe ich es ihrem Stiefsohn in die Schuhe und verlege den Tatzeitpunkt kurz vor seine Abreise. Nein, antwortete er sich selbst, nein, jetzt oder nie.

Die beiden ungleichen Männer bogen um eine Ecke innerhalb des Schrottplatzlabyrinths. Das Rostrot fiel sogleich ins Auge. Auch der pladdernde Regen konnte nichts an der Signalkraft der alten, wenn auch ausgeblichenen Lackierung ändern. Max Heiliger hatte diesen Wagen vor langer Zeit wie einen metallenen Bruder geliebt. Keiner der unzähligen Lastwagen, hinter deren Lenkrad er gesessen hatte, war ihm in Erinnerung geblieben. Mit dem Kadett jedoch verband er ein Stück seines Lebens. Den besten Teil. Der Kadett hatte irgendwann aufgegeben. Ich nicht, dachte Max entschlossen. Der Zeitpunkt rückte näher. Wieder rief sich Max Heiliger ins Gedächtnis, warum er hier war, warum er die Tat angeboten und geplant hatte. Für Emilie. Für Geld. Für ihre Existenz. Damit sie bis zum Ende, so lange es eben ging, zusammen in dieser Wohnung verbringen konnten, für sich, ohne die Gängelei von in grellem Weiß bekitteltem Pflegepersonal, das einem den letzten Rest Würde wortwörtlich abwischte. Max Heiliger gedachte diese Tat zu vollbringen, so lange es seine Kräfte gestatteten. F wie Fehlschlag. Einer hämmernden Kirchenglocke gleich schallte das Stichwort ins Gemüt. Die Todsünde, gefolgt von einem Dominoeffekt mit Gott an der Spitze, dem Teufel und der Hölle hinterdrein und einem Gefängnis weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Max Heiliger sammelte allen verbliebenen Mut, da er wusste, dass der Moment der Tat in wenigen Augenblicken bevor stand.

Cornelius Deller hielt an, besah sich den alten Kadett von der Motorhaube bis zum klaffenden Kofferraum.

Max Heiliger maß die Entfernung, trat im perfekten Abstand hinter Cornelius Deller, stemmte den rechten Fuß in den Matsch und griff den Stock fest, die Spitze voraus.

Der Riese drehte sich langsam um.

Unter der Kapuze des Armeeponchos begegnete Max Heiliger Cornelius' Augen. Der alte Mann warf sich in die einstudierte Bewegung hinein und stach zu.

Kapitel 2: Ein rostroter Kadett

Die Polizei hatte im Viertel der Dellers und der näheren Umgebung für große Aufmerksamkeit gesorgt. Es waren Andeutungen, kurze Beschreibungen, die wellenartig durch die Straßen wogten. Jeder Anlauf brachte Neues, überwarf bisherige Informationen und über allem prangte die zögerliche Überschrift von Cornelius Dellers Tod. Max Heiliger hörte Satzfetzen von an ihm vorbei flanierenden Passanten, als er von einem schnellen Einkauf aus einem Discounterladen zurückkam. Im Durchgang zum Hinterhof unterhielten sich Nachbarn in der Nähe der abgestellten Mülltonnen. Max, der am Morgen nur mit Mühe aufgestanden war, noch niedergerungen vom nackten Grauen seiner vollbrachten Tat, wurde immer neugieriger. Das Buch – Der kleine Mordratgeber – hatte ihn ausdrücklich vor diesem Gefühl und einem daraus resultierenden Fehlverhalten gewarnt. Wider jede Vernunft machte er Emilie und sich für einen Ausflug fertig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Mordratgeber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Mordratgeber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Mordratgeber»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Mordratgeber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x