Matteo Signorino - Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel

Здесь есть возможность читать онлайн «Matteo Signorino - Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legt. Die feinen ironischen Noten sind zum Schmunzeln, zu Herzen gehende Passagen treiben das Wasser in die Augen, Charaktere, die noch lange im Gedächtnis bleiben würzen die Story. Über allem aber bleibt die Spannung, wie der Kampf um Vergeltung und Vergebung ausgeht. Tom, der als finsterer Rächer ausgezogen war, um Vergewaltiger in Indien zu ermorden, wird von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt und macht erstaunliche Erfahrungen. Dagegen entdeckt der träge Inspektor Khanna den Helden in sich und überrascht damit vor allem seine temperamentvolle Frau Padmini, die sich gern als Rachegöttin Shiva sieht.

Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kapitel 2: Die Hand Gottes

Inspektor Khanna war sauer. Das passierte wahrlich nicht oft, denn eigentlich war er ein richtiger Gemütsmensch. Obwohl er dem Papier nach Hinduist war, fühlte er sich wie eine dieser ewig lächelnden Buddha Statuen, die immer so glücklich und zufrieden schienen. Auch sein Körperbau tendierte in diese Richtung. Er war nicht wirklich fettleibig, nur mit einem stark ausgeprägten Bauchansatz. Das hatte natürlich auch Vorteile, konnte er doch seinen Bauch bequem als Ablage benutzen und musste sich nicht lange nach Dingen strecken, die er sich nehmen wollte. Bewegung gehörte nämlich nicht zu seinen bevorzugten Tätigkeiten. Er war ein kleines bisschen träge, aber er selbst bevorzugte die Ausdrucksweise „bedacht“. Viele Probleme lösten sich von selbst, wenn man ihnen nur etwas Zeit ließ. Deshalb dauerte manches bei ihm vielleicht ein bisschen länger. Seinen Vorgesetzten war das gerade recht gewesen. Auf keinen Fall wollte man so einen übereifrigen Gerechtigkeitsfanatiker auf seinem Posten. „Die meisten Probleme sind gar keine, wenn man sie nur lange genug betrachtet“, hatte der Polizeipräfekt philosophisch formuliert. So waren sie alle gut gefahren. Und Khanna genoss einen ausgezeichneten Ruf bei Untergebenen und Vorgesetzten gleichermaßen. Aber natürlich war auch er Polizist geworden, damit er die Schwachen und Wehrlosen beschützen konnte und die Bösen bestrafen, auch wenn es eben manchmal etwas länger dauerte. Gerechtigkeit, wie er sie verstand, war ihm durchaus wichtig. Nur sein Chef sah das anscheinend ganz anders, sie hatten nie über solche grundsätzlichen Fragen gesprochen. Für Khanna war es einfach klar, dass alle Polizisten im Grunde das gleiche wollten. Heute musste er allerdings erkennen, dass er da von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen war.

Sein Chef war zu ihm gekommen und hatte ihn angewiesen, zwei Verbrecher freizulassen. Ihre Schuld war nachgewiesen, es gab keinen Zweifel. Sie hatten eine junge Frau schwer misshandelt und vergewaltigt, das Mädchen war erst 16. Es war seine Aufgabe gewesen, zu ihr ins Krankenhaus zu fahren, um mit ihr zu sprechen. Diesen Tag würde er nie mehr vergessen. Er hatte das Zimmer betreten und folgte dem Arzt zu dem Bett, wo das Opfer lag. Als der Arzt zur Seite trat, schrak er zurück. Er war schon einiges gewohnt als Polizist, aber das hier berührte ihn sehr. Die zarte junge Frau war nicht wiederzuerkennen. Ihr Gesicht war zugeschwollen, Nase und Wangenknochen gebrochen von den brutalen Schlägen. Die langen Haare hatte man ihr abgeschnitten und den Schädel glatt rasiert, um die Platzwunden am Kopf zu nähen. Der Körper war von Wunden, Prellungen und Brüchen übersät, als wäre sie stundenlang gefoltert worden, der Intimbereich war durch die massive Vergewaltigung nicht mehr wiederherzustellen. Dieses Bild würde er so schnell nicht wieder loswerden. Er hatte versucht, mit ihr zu reden, aber sie sprach mit niemandem mehr, vielleicht nie mehr. Aus ihrem geschwollen, blau angelaufenen Gesicht schauten zwei Augen wie tot ins Leere und zeigten keine Regung, die darauf schließen ließ, dass sie noch irgendetwas mitbekam. Sie würde ihres Lebens bestimmt nicht mehr froh werden, wenn man das überhaupt noch Leben nennen konnte. Die Ärzte meinten, der seelische Schmerz wäre so groß, dass der Geist einfach abgeschaltet hätte, um nicht das unerträgliche immer und immer wieder zu durchleben. Eigentlich war sie lebendig tot. Als er allein im Fahrstuhl des Krankenhauses war, musste er sich übergeben, das war selbst für ihn als abgebrühten Inspektor zu viel. Zwei Tage lang bekam er keinen Bissen mehr herunter. Das hatte noch nie jemand geschafft. Die Täter dagegen zeigten keine Spur von Reue. Im Verhör schilderten sie großspurig jede Einzelheit, als hätten sie eine Heldentat vollbracht. Er musste sich an seinem Stuhl festkrallen, damit er ihnen nicht an die Gurgel sprang. Am liebsten hätte er sie gleich an Ort und Stelle aufgehängt, oder ihnen das Gleiche angetan, wie sie dem armen Mädchen. Aber die beiden Männer gehörten zum Clan des Polizeipräfekten und damit waren sie unantastbar. Khanna war schon klar gewesen, dass es nicht einfach werden würde, sie vor Gericht zu bringen und dann noch eine Verurteilung zu erwirken. Aber so mir nichts dir nichts die Tür aufzuschließen und diese Monster freizulassen, war ja geradezu eine Einladung, dass sich Verbrechen lohnt. Hier wurden die Guten bestraft und die Bösen belohnt. Das machte ihn so wütend.

Er erinnerte sich: Vor einiger Zeit hatte es einen großen Schauprozess gegen eine Gruppe Vergewaltiger und Mörder gegeben. Alle volljährigen Täter wurden seinerzeit zum Tode verurteilt. Khanna hatte den Prozess mit Genugtuung verfolgt und gehofft, dass davon eine Vorbildwirkung ins ganze Land ausging. Aber es war alles nur Show gewesen. Das Opfer war eine Ausländerin, die Medien der ganzen Welt hatten den Prozess aufmerksam verfolgt und es gab blutige Demonstrationen überall im Land. Die modernen Kräfte witterten Morgenluft für ihr Anliegen der Gleichstellung von Mann und Frau. So hatte das Gericht gar keine andere Wahl, als diesen Verbrechern die Höchststrafe zu geben. Aber die Vorbildwirkung blieb aus. In den kleineren Städten und Dörfern änderte sich gar nichts. Eine Vergewaltigung war ein Kavaliersdelikt und eine Frau eben nur eine Frau und in den Augen vieler Männer kein Mensch. Wenn die Täter dann noch zu einflussreichen Familien gehörten, waren sie praktisch unantastbar, sonst gab es hier und da eine Verwarnung oder eine Geldstrafe zur Wiedergutmachung.

Mit schwerem Schritt bewegte sich Khanna nach Hause. Heute brannte die Sonne besonders heiß und er tupfte sich fortwährend den Schweiß von der Stirn. Die Gassen waren wie ausgestorben, obwohl die schlimmste Mittagshitze längst vorüber war, und so gab es nichts, was ihn von seinen trüben Gedanken hätte ablenken können. Wie sollte er das seiner Frau erklären? Sie war längst nicht so bedacht und langsam wie er selbst. Im Gegenteil, sie hatte ein ungeheuer feuriges Temperament. Normalerweise liebte er genau das an ihr, weil es seinem Leben Schwung und Farbe verlieh, aber es hatte auch seine Schattenseiten. Wenn sie sich über etwas aufregte, dann hatte Khanna gehörig Respekt vor ihr. Und dieses Thema würde sie aufregen, davon war er überzeugt. Sie war geradezu eine Gerechtigkeitsfanatikerin. Wenn sie genug Macht bekäme, würde es schon bald keine Verbrecher auf dieser Welt mehr geben, weil sie nur eine Strafe kannte, die Todesstrafe, eventuell mit vorausgehender Folter. Manchmal dachte er, seine Frau müsste eine Inkarnation des grausamen Gottes Shiva sein. Aber sie konnte ja auch sehr lieb sein, wenn sie wollte. Und sie konnte sehr gut kochen, ein böser Mensch würde nicht so gut für sein leibliches Wohl sorgen. Er roch schon den Geruch des Essens als er um die Ecke bog. Vielleicht würde es gar nicht so schlimm werden. Vielleicht verstand sie es ja, dass er nur Befehle befolgen musste und die wahren Schuldigen an anderer Stelle zu suchen waren.

Padmini, Khannas Frau, spürte gleich, als ihr Mann zur Tür hereinkam, dass etwas nicht stimmte. Aber sie hatte gelernt, wie ihr Mann zu nehmen war. Sie ließ ihn erst einmal hereinkommen. Es war nicht gut, den Mann nach einem harten Arbeitstag gleich einem Kreuzverhör zu unterziehen oder ihm alles zu unterbreiten, was zuhause passiert war. Er würde einen Moment brauchen, um anzukommen, obwohl sie natürlich neugierig war, was ihm solches Kopfzerbrechen bereitete. Es war nicht leicht ihn aus seiner Gemütsruhe zu bringen. Das wiederum machte ihr zu schaffen. Wie oft hatte er sie damit schon zu Raserei gebracht, und das war durchaus wörtlich zu verstehen. Wie konnte man nur so gelassen sein, wenn es um wirklich wichtige Dinge ging?! Gerade letzte Woche hatte ihr Ältester einen Tadel mit aus der Schule gebracht. Er hatte den Lehrer aufs Übelste beschimpft, weil der seinem Freund eine Strafarbeit aufgebrummt hatte, dabei wollten die beiden an dem Nachmittag etwas unternehmen. Fast wäre es zu Handgreiflichkeiten gekommen, wäre nicht ein anderer Lehrer zu Hilfe geeilt. Aber ihr lieber Mann hatte nur abgewinkt und gemeint: „Der muss sich nur die Hörner abstoßen, der wird von allein ruhiger.“ Der Junge war acht, was sollte der sich abstoßen, wenn er sechszehn war? Aber ihr Mann war nicht aus der Ruhe zu bringen, es interessierte ihn einfach nicht und sie konnte sehen, wie sie allein mit der Erziehung klar kam. Deshalb konnte sie sich nicht vorstellen, was ihn jetzt derart aus dem Gleichgewicht brachte. Aber wenigstens der Appetit war ihm geblieben. Statt sich auf eines der Polster sinken zu lassen, führte sein Weg schnurstracks in die niedrige Küche, die das ureigene Reich seiner Frau war. Kein Uneingeweihter hätte sich darin zurechtgefunden. Überall hingen Töpfe und Pfannen an den Wänden, Gewürze baumelten von der niedrigen Decke und versperrten die Sicht für normal gewachsene Menschen. Padmini war eine sehr kleine Frau und wirbelte unter all dem Chaos hin und her. Bei ihr saß jeder Handgriff, selbst im Dunkeln hätte sie alles gefunden. Und hell war es ja wirklich nicht, selbst jetzt am Tag. Das Haus hatte winzige Fenster, damit die Sonne die Räume nicht zu sehr aufheizte. Bis Khannas Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt hatten, folgte er einfach dem Geruch von dampfendem Linsencurry und ließ sich auch von den Gewürzen, die ihm durch das Gesicht streiften, nicht von seinem Weg abbringen. Als er am Topf stand, war sein Zorn schon fast verraucht und ebenso die Angst vor dem grausamen Gott Shiva, der in diesem Moment in Gestalt seiner Frau neben ihm stand und ihm einen Löffel zum probieren gab. Wer so gut kochte, konnte nicht grausam sein! Dann scheuchte Padmini ihn aus der Küche und befahl ihm, die Kinder zu rufen. Die drei Kleinen stürzten sich mit großem Jubel auf ihren dicken Papa, der fast das Gleichgewicht verloren hätte und den niedrigen Tisch mit allem, was darauf stand unter sich begraben hätte. Khanna ließ sich seufzend auf die Sitzpolster plumpsen und von seinen Kindern malträtieren. Er liebte die kleinen Plagegeister über alles und darunter litt seine Strenge vielleicht ein klein wenig. Aber seine Frau hatte die Kinder gut im Griff, das war ja genug für die Erziehung, tröstete er sich. Padmini stellte ihre Autorität auch sofort unter Beweis, als sie ins Zimmer kam. Ein Wort und die Kleinen ließen von ihrem Vater ab und lümmelten sich auf ihren Platz. Dann gab es eine gefräßige Stille. Padmini war wirklich eine ausgezeichnete Köchin, die etwas rundliche Figur ihres Mannes kam ja nicht von ungefähr. Sie fasste sie als Kompliment auf, weil er ihrem guten Essen nicht widerstehen konnte. Und Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. In diesem Magen hatte viel Liebe Platz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tag, an dem die Kuh vom Dach fiel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x