Dieter Kosslick - Gärten des Jahres 2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Kosslick - Gärten des Jahres 2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gärten des Jahres 2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gärten des Jahres 2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der besten Gartenplaner im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2022. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer waren erneut aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert wurden. Gezeigt wird eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand inspirierender Farbabbildungen und aussagekräftiger Gartenpläne. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. Ein unverzichtbares Werk für alle Gartenplaner und Gartenbesitzer!

Gärten des Jahres 2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gärten des Jahres 2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieser gerade einmal 84 m 2große Garten taugt zum Vorbild für kleine Parzellen. Er beweist, dass man mitnichten große Flächen benötigt, um für Artenvielfalt, Naturnähe und Dynamik zu sorgen. Rasen ist in dieser stimmungsvollen Gestaltung entbehrlich, er wurde zugunsten eines versickerungsfähigen Materials entfernt, ganz in der Tradition von Beth Chattos „gravel garden“.

Laudatio

In der Projektbeschreibung heißt es ganz sachlich und unspektakulär: „Der Garten und das Haus bilden das Ende einer Reihenhaussiedlung in Krefeld.“ Das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen Garten, in dem man, geschützt vor fremden Einblicken, viel Natur genießen möchte und sich einfach nur wohlfühlen will.

Zuerst stellt man sich die Frage, ob es unter solchen Voraussetzungen überhaupt möglich ist, räumliche Weite und eine Wohlfühl-Atmosphäre mit leuchtenden Blüten und Laubfarben zu erzeugen. Wenn man als Gartenarchitektin die folgenden Voraussetzungen erfüllt, ist das möglich: eine gehörige Portion Kreativität und Fantasie, großes Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse und Wünsche der Auftraggeber, exquisite Pflanzenkenntnisse und ein hohes Maß an Professionalität. All diese Eigenschaften besitzt die Gartenarchitekten Brigitte Röde – und das hat sie einmal mehr mit diesem wundervollen Garten bewiesen.

In diesem Garten waren auch technische Probleme zu lösen. Beispielsweise musste eine zuvor sehr dominante Kellertreppe so kaschiert werden, dass sie selbst bei genauer Betrachtung des umgestalteten Gartens nicht mehr sichtbar, aber dennoch begehbar ist.

Die Jury war beeindruckt von der überaus gelungenen Pflanzenauswahl, die das Farbspektrum des „Indian Summer“ fast über die gesamte Vegetationsperiode ausdehnt. Die gekonnte Vermeidung von direkten Sichtachsen durch Pflanzen – und nicht durch bauliche Anlagen – geben dem Gartengenießer das Gefühl, nur von Natur umgeben zu sein. So soll es sein. Herzlichen Glückwunsch an die Planerin Brigitte Röde und an die sicherlich glücklichen Besitzer dieses nur 84 m 2großen Stückes Natur.

Bitte mehr davon!

Thomas Banzhaf

Konsequent rund Selbst das Gartenhäuschen bekam eine runde Form und passt so - фото 40

Konsequent rund: Selbst das Gartenhäuschen bekam eine runde Form und passt so zu den geschwungenen Linien des Gartens.

Unter dem erhöhten Holzdeck verschwindet die AußenKellertreppe die den Garten - фото 41

Unter dem erhöhten Holzdeck verschwindet die Außen-Kellertreppe, die den Garten einst dominierte.

Die Auswahl der Pflanzen ist von den Farben des Indian Summer und der Prärie - фото 42

Die Auswahl der Pflanzen ist von den Farben des Indian Summer und der Prärie inspiriert.

Durch die Pflanzung entsteht räumliche Weite Strukturreiche Bepflanzung - фото 43

Durch die Pflanzung entsteht räumliche Weite.

Strukturreiche Bepflanzung hier zB Blattschönheiten wie der Frauenmantel - фото 44

Strukturreiche Bepflanzung – hier z.B. Blattschönheiten wie der Frauenmantel (Alchemilla mollis) und die Eichenblättrige Hortensie (Hydrangea quercifolia 'Snow Queen').

Die geschwungene Linienführung der Kiesfläche und Beete die runden Formen der - фото 45

Die geschwungene Linienführung der Kiesfläche und Beete, die runden Formen der Sitzplätze und des Wasserbeckens stehen für Dynamik und Harmonie.

Es handelt sich nicht um eine Neuanlage, vielmehr sah dieser Handtuchgarten von 7 m Breite und 12 m Länge genauso aus wie all die anderen typischen Reihenhausgärten: eine zentrale Rasenfläche, umzingelt von einigen Gehölzen, dazu ein Gartenhäuschen aus dunklem Holz im hintersten Eck. Sichtschutz und Privatsphäre an der Terrasse zum Nachbarhaus? Fehlanzeige!

Brigitte Röde, Landschaftsarchitektin mit Büro in Köln, beweist mit ihrer Umgestaltung, dass es mit Kreativität und Fachwissen im Reihenhausgarten auch anders aussehen kann: „Der erste Schritt ist, wechselnde Blickpunkte zu schaffen. Der Blick wird immer wieder in den Garten hinein auf interessante Pflanzen oder Objekte gelenkt. So wird die bauliche Umgebung unwichtig.“

Gehölze und hohe Pflanzen bilden den Rahmen der Pflanzung. Dank geschickt platziertem grünem Sichtschutz wähnt man sich an den Sitzplätzen fast allein auf der Welt. Gleichzeitig entsteht durch die Pflanzung räumliche Weite, weil sie scheinbar an den Himmel anschließt. „Wichtig war, dass man auch in den Himmel schauen kann, dass man nicht nur Häuser sieht und bestimmte Ecken freigehalten werden – und da ist dann Weite“, betont die Landschaftsarchitektin.

Für Atmosphäre sorgt die Bepflanzung mit ihren warm-leuchtenden Blüten- und Laubfarben in Orange, Sonnengelb und Kupfer – Farben, die an den Indian Summer und die Prärielandschaften Nordamerikas denken lassen, der Heimat eines der Auftraggeber. „Bei der Auswahl der Gehölze war entscheidend, dass sie gesund und robust sind sowie einen schönen Herbstaspekt bieten“, sagt Brigitte Röde. So wie der Feuerahorn (Acer ginnala) , der mit seinem orangefarbenen bis feuerroten Laub das Flair des Indian Summers in den Garten trägt, obwohl er ja eigentlich aus China stammt. Der Großstrauch wird bis zu 6 m hoch und gilt als trockenheitsverträglich, was in Anbetracht des Klimawandels kein Schaden ist.

Runde, geschwungene Formen dominieren die Gestaltung. „Eigentlich sind geschwungene Formen in kleinen Gärten ja schwierig umzusetzen, da die Fläche für Schwung und Gegenschwung schnell zu klein ist. Doch hier hat es gut gepasst“, sagt Brigitte Röde. Zu den organischen Formen und der lebhaften Bepflanzung schafft die Beschränkung bei der Materialwahl einen Ruhepunkt: nur Cortenstahl, Porphyr und Holz für die schmalen Latten von Gartenhaus und Holzterrasse – mehr nicht.

Die geschwungene Linienführung der Kiesfläche (statt Rasen) und Beete, die weichen, runden Formen der neuen Sitzplätze und des Wasserbeckens stehen für Dynamik und Harmonie. Unter einem dieser organisch geformten Holzdecks, etwas erhöht und auf Cortenstahl-Wänden ruhend, verschwindet sogar die Außen-Kellertreppe, die den Garten einst dominierte. „So bleibt sie aber nutzbar, da sich das Deck im Bedarfsfall mit einer Klappe öffnen lässt“, erklärt Brigitte Röde. Oberhalb der Kellertreppe kann man es sich nun gemütlich machen – in bester Gesellschaft einer edlen Felsenbirne im Trog. Konsequenterweise greift selbst das Gartenhäuschen die runde Form auf. „Der Umbau des Gartenhäuschens ist besonders gut gelungen. Hier war ein Schreiner am Werk, der mit Liebe zum Detail und mit Begeisterung gearbeitet hat. Wenn das Licht im Gartenhaus brennt, schimmert es aus allen Fugen“, schwärmt Brigitte Röde. Dann wird das Gartenhaus zum Lichtobjekt in diesem liebenswerten Indian-Summer-Garten.

LAGE DES GARTENS

Krefeld, Nordrhein-Westfalen

GRÖSSE DES GARTENS

84 m 2

PLANUNGSBÜRO

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gärten des Jahres 2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gärten des Jahres 2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gärten des Jahres 2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Gärten des Jahres 2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x