Auch die Lage des Gartens, der vorhandene Pflanzenbestand und die Geschichte des Grundstücks spiegeln sich in der Gestaltung wider. „Es gibt einen Kreis aus Kopflinden, die einst zu einem Bauernhof gehörten und als ‚Poussierlaube‘ bekannt war. Und einen schönen, alten Baumbestand im Westen und Norden des Grundstücks. Dies alles wurde erhalten und eingebunden“, berichtet Cordula Hamann. Alle anderen Bereiche gestaltete die Landschaftsgärtnerin vor 30 Jahren neu, wie etwa den großen Teich mit seiner üppigen Uferbepflanzung, auf den man von der Terrasse und vom Wintergarten aus blickt. Da Haus und Grundstück direkt unterhalb des Weser-Deiches liegen, bot sich das Thema „Wasser“ mit seiner typischen Vegetation an. Den Uferbereich bepflanzte Cordula Hamann daher mit Frauenmantel (Alchemilla) , Sumpfdotterblume (Caltha palustris) und Schildblatt (Darmera peltata) , einer Wasserpflanze mit rosa-weißen Blüten und gelber Herbstfärbung. Für eine gute Wasserqualität sorgen Schwimmblattpflanzen wie Seekannen (Nymphoides) , die sich auf der Wasseroberfläche befinden. „Vom ursprünglichen Pflanzkonzept wurde in den letzten Jahren etwas abgewichen. Der Buchsbaumzünsler hat zugeschlagen und ‚Modepflanzen‘ wie der Heilige Bambus (Nandina domestica) hielten Einzug. Das hat den Charakter des Gartens aber nicht verändert“, betont Cordula Hamann.
Große Staudenflächen werden von Wildgehölzen wie Schlehen (Prunus spinosa) , Feldahorn (Acer campestre) und Hechtrose (Rosa glauca) ergänzt. Schattige Bereiche mit Funkien (Hosta) , Kaukasusvergissmeinnicht ( Brunnera macrophylla 'Jack Frost') und Vielblütigem Salomonssiegel (Polygonatum multiflorum) wechseln sich mit lichtdurchfluteten Staudenflächen ab. Strauchrosen (u.a. 'Schneewittchen', 'Westerland'), mit Stauden vergesellschaftet, versprühen auch heute noch einen besonderen Charme. Kaum zu glauben, dass dieser Garten schon vor 30 Jahren so angelegt wurde. Er bietet rund ums Jahr immer wieder Highlights, ohne zu gestylt zu wirken, und ist mit seiner harmonischen Gestaltung, seiner Vielfalt und Üppigkeit einfach zeitlos schön!
Bremen
1500 m 2
Cordula Hamann – Gärten und mehr
Marion Nickig
„Es ist eine spannende Herausforderung, viele ökologisch sinnvolle Ideen zu realisieren und einen erlebnisreichen Garten zu gestalten.“
PLAN
1Wohnhaus mit Wintergarten
2Teich
3Kreis aus alten Kopflinden
4gepflasterter Weg
5staudenreiche Bepflanzungen
6alte Eichen und Eschen
7Holzsteg
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.