Katharina Matzig - Häuser des Jahres 2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Katharina Matzig - Häuser des Jahres 2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Häuser des Jahres 2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Häuser des Jahres 2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zu einem Einfamilienhaus gehören immer zwei? Richtig: Architekt und Bauherr! Für individuell geplante und hochwertig gestaltete Einfamilienhäuser stehen beide in intensivem Dialog. Der Wettbewerb HÄUSER DES JAHRES wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelobt und prämiert die besten Projekte im deutschsprachigen Raum. Eine Fachjury wählt 50 herausragende Häuser und 20 innovative Produktlösungen von der Außenwand bis zum Badezimmer aus.
HÄUSER DES JAHRES ist das unverzichtbare Jahrbuch für alle Bauherren und Architekten, die sich von aktuellen Hausbau-Trends für eigene Projekte inspirieren lassen möchten.

Häuser des Jahres 2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Häuser des Jahres 2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Inhalt Vorwort Katharina Matzig Einleitung Nicola Borgmann Die Jury Die - фото 1

Inhalt

Vorwort

Katharina Matzig

Einleitung

Nicola Borgmann

Die Jury

Die Partner

1. Preis

Das Langhaus

Aretz Dürr Architektur

Auszeichnungen

Das Holzhaus

pedevilla architekten

Über den Dächern von Linz

HERTL.ARCHITEKTEN ZT GMBH

Anerkennungen

Leben im Ensemble

JSWD Architekten

Hinter grünen Mauern

bergmeisterwolf architekten

Der Solitär

Think Architecture

Das Steinhaus

wespi de meuron romeo architekten bsa

Das schiefe Haus

Lukas Lenherr Architektur

Ausgewählte Projekte

Der Findling

Renato Maurizio Architekten

Das Haus der Möglichkeiten

Hammerschmid, Pachl, Seebacher – Architekten

Sommerhaus, farbig

Schuberth und Schuberth ZT-GmbH

Das Haus am Wald

Berktold Weber Architekten

Aufgestelzt

Querkopf GmbH & Co. KG

Das Elternhaus

BAYR GLATT GUIMARAES ARCHITEKTEN PartG mbB

Der Wille zur Villa

Beer Bembé Dellinger Architekten GmbH

Haus im Hang

LOVE architecture and urbanism ZT GmbH

Klein, stark, schwarz

STEINBAUER architektur+design

Das Thermohaus

Praeger Richter Architekten

Kunst am Haus

Davide Macullo Architects

Das schwarz-weiße Haus

RP Architects STP SRL

HomeWorking

Steiner Weißenberger Architekten BDA

Neue Heimat

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG

Das Land-Haus

Anne Lampen Architekten BDA

Aufgefächert

bergmeisterwolf architekten

Haus mit Flügeln

WANNERPARTNER ARCHITEKTEN GmbH

Das Dreifamilien-Haus

studioRAUCH

Das Musterhaus

su und z Architekten BDA Stefan Speier, Reinhard Unger, Florian Zielinski Partnerschaftsgesellschaft mbB

Bauen mit Bestand

Michael Aurel Pichler Architekten

Das Tageszeiten-Haus

architektur.terminal hackl und klammer

Das Bauernhaus

Käferstein & Meister Architekten AG

Den See im Blick

RP Architects STP SRL

Das Haus mit drei Augen

Innauer Matt Architekten

Dreiecksbeziehungen

Pool Leber Architekten BDA

Isabella Leber, Martin Pool

Der Dreiseithof

Karsten Schubert Architekt

Leben in Leichtbeton

baurmann.dürr architekten

Das Patchwork-Haus

swa.studio

Mit Kanten ohne Ecken

augustinundfrank/winkler ARCHITEKTEN

Das Tiny-Haus

Architekten Luger & Maul

Die Raupe

Tempesta Tramparulo

Haus auf dem Land

Wolf Architektur ZT GmbH

Das Zweihaus

Architektur I Baumanagement Jürgen Haller

Das Hybridhaus

transstruktura

Das rote Haus

SoHo Architektur

Das Pförtnerhaus

Baumschlager Hutter GmbH

Hofleben

Architekt Torsten Herrmann

Der Streckhof

Juri Troy Architects

Die Burg im Blick

Dipl.-Ing. Wolfgang Ott

Das kleine Haus

Architekten Mahlknecht Comploi: Igor Comploi, Thomas Mahlknecht

Komfort hinter Kupfer

L/A Liebel/Architekten BDA

Das Haus am Berg

Berktold Weber Architekten

Das beste Produkt 2020

Ausgewählte Produkte

Hier bin ich Zuhause – hier darf ich’s sein

Interhyp

Beton. Für große Ideen.

InformationsZentrum Beton GmbH

New Monday – Die Jobbörse für ArchitektInnen und BauingenieurInnen

Baumeister

Longlist

Architekten

10 Jahre Häuser des Jahres

Impressum

Vorwort

von Katharina Matzig

„Architecture is an expression of values.” Gut sechs Jahre ist dieses Zitat von Sir Norman Foster alt. Gültigkeit hat es heute noch. Oder besser, um es mit dem bereits 1941 erfundenen Werbespruch einer ein wenig aus der Zeit gefallenen, mit Alkohol versetzten Kräuterrezeptur namens Klosterfrau Melissengeist zu sagen: „Nie war er so wertvoll wie heute.“ Respektive sie, die Architektur.

Dieses Vorwort entstand im Mai 2020, nach acht Wochen coronabedingtem Shutdown, zu einer Zeit, in der Thesen zu lesen sind, die von „Alles wird sich mit Corona verändern“ bis zu „Nichts wird sich verändern mit Corona“ reichen. Ob und wie sich unser Zusammenleben, unsere Wirtschaft und Mobilität, die Architektur und die Stadtplanung in den kommenden Monaten und Jahren verändern werden – wer weiß das schon?

Sicher jedoch ist: Die „Häuser des Jahres 2020“ sind aktueller, und ja, wohl auch relevanter denn je: Wie wertvoll eine Architektur ist, die die individuellen Wohn- und Lebenswünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse ihrer Nutzer manifestiert, haben wir wohl alle in letzter Zeit am eigenen Leib erfahren. Ein Privileg war das Einfamilienhaus immer. Ein komfortabler Rückzugsraum, der bei Bedarf als Büro, Klassenzimmer, Fitnessstudio, Spielplatz, Heimkino, Ersatzrestaurant … genutzt werden kann: Nie war er so wertvoll wie heute.

Einen ersten Preis, zwei Auszeichnungen und fünf Anerkennungen, insgesamt 50 Häuser des Jahres aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol hat die Jury im Februar ausgewählt, sie werden ausführlich vorgestellt. 48 weitere sehenswerte Werke wurden in die sogenannte Longlist aufgenommen, 18 Produkte überzeugten die Produktjury und erhielten das Label ‚Produkt des Jahres 2020‘.

All das präsentieren wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder, wie gewohnt sorgfältig gestaltet von der Münchner Agentur Rose Pistola. Die Grundrisse und Schnitte der 50 besten Einfamilienhäuser des Jahres – in der Regel im Maßstab 1:400 – und die Lagepläne überwiegend im Maßstab 1:2000 wurden hierfür von den Architekturbüros ebenso zur Verfügung gestellt wie die professionellen Fotos.

Die Bandbreite der ausgewählten Bauwerke spricht für sich: Das kleinste kommt mit 42 Quadratmetern Wohnfläche aus, das größte bietet 652. Häuser in der Stadt sind darunter ebenso wie im Dorf oder auf dem Land, am See, im Weinberg, am Hang, auf der Wiese. Neubauten sind dabei ebenso wie An- und Umbauten, die mal radikal, bisweilen innovativ und immer respektvoll auf das Vorhandene reagieren. Manche der Häuser sind luxuriös und kostspielig, manche reduziert auf das Nötigste und staunenswert günstig. Sie sind gefertigt aus Beton, Stahl, Stein, Glas und Holz, das in diesem Jahr gerne karbonisiert die Fassaden verkleidet. Das kontrollierte Verkohlen sorgt für Witterungsbeständigkeit. Es sieht großartig aus und zeigt: Nachhaltigkeit und Ästhetik sind längst kein Widerspruch mehr und für Architekten ebenso wie für Bauherren selbstverständlich. Immer häufiger taucht in den Erläuterungen zudem der Begriff der sozialen Nachhaltigkeit auf: die baulich geplante Möglichkeit, ein Haus an sich wandelnde Wohnbedürfnisse anzupassen, es zu verkleinern oder zu vergrößern, es barrierefrei zu nutzen oder in Teilen vermieten zu können.

„Die Planung eines Einfamilienhauses ist eine große Ehre, da man Lebensräume für Menschen schafft“, erzählen die Kollegen von LOVE architecture. Dafür ausgezeichnet zu werden, ist ein schöner Lohn. So sehen es auch die ehemaligen Preisträger, die wir um ihre Erinnerungen gebeten haben, denn tatsächlich werden dieses Jahr die begehrten blauen Betonwürfel für das Haus des Jahres, für Auszeichnungen und Anerkennungen zum zehnten Mal vergeben! „Ich hoffe daher“, meint Simon Frommenwiler von HHF Architekten, deren Haus in Nuglar 2013 zum Haus des Jahres gekürt wurde, „dass die Buchreihe fortgesetzt wird: Wenn solche Wettbewerbe und Bücher Bauherren dazu ermutigen, Architekten Aufträge anzuvertrauen, dann ist das eine gute Sache.“ Architektur ist Ausdruck unserer Werte. Nie war sie so wertvoll wie heute!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Häuser des Jahres 2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Häuser des Jahres 2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Häuser des Jahres 2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Häuser des Jahres 2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x