Eigentlich wollte er auf dem kürzesten Wege zur Uni. Da ihn aber ein Unfall zu einer Umleitung zwang, kam er noch einmal an seinem Wohnhaus vorbei. Dort irritierten ihn die geschlossenen Fenster, die gewöhnlich um diese Uhrzeit zum Lüften offenstanden. Außerdem rotierte der Rasensprenger nicht mehr, obwohl seine Frau Luise anwesend war.
Darüber beunruhigt, wendete er an der nächsten Kreuzung und fuhr zurück. Einer spontanen Eingebung folgend, stellte er das Fahrzeug in einer Nebenstraße ab und absolvierte den Rest zu Fuß.
Warum er dabei immer schneller wurde, konnte er ebenso wenig sagen wie, warum er sich plötzlich um Lautlosigkeit bemühte. Das geschah rein intuitiv. Sein Puls war hingegen nicht im Mindesten erhöht, selbst als er die Tür aufschloss.
Dann aber verdutzte ihn ein unbekanntes Deodorant, dazu gedämpftes Licht und geschlossene Vorhänge. Das war um diese Zeit unüblich. Schon lag ihm ein zögerliches ‚Schatzimaus, lass diese Albernheiten‘ auf den Lippen, unterdrückte es aber.
Stattdessen tippelte er auf Zehenspitzen zum Schlafzimmer, woher er unklare Geräusche zu vernehmen meinte. Genaueres konnte er jedoch nicht erfassen, wie ihn überhaupt mit einem Mal die ganze Situation überforderte.
Was danach im Einzelnen geschah, blieb weiterhin rätselhaft. Unbestritten blieb, dass Luise auf der falschen Betthälfte lag, denn die andere war noch warm. Ein unbedachter Situationsfehler, den er sofort registrierte.
Als er dann den fremden Slip unter ihrem Kopfkissen entdeckte, musste er zunächst lachen, verstummte jedoch schnell, als ihm die Unmöglichkeit der Situation aufstieß. Erstaunlicherweise blieb er noch gefasst, obgleich er bereits von allerlei nicht dazu gehörenden Dingen sprach, übrigens nicht mal ungeschickt. Doch bereits konfus.
Seine Frau erwiderte auch etwas und das durchaus ernsthaft, das hieß, ernsthaft eigentlich nicht, aber sie glaubte offenbar daran, es zu tun. Dabei entwarf sie einige völlig absurde Szenarien, deren Fadenscheinigkeit zum Himmel stank. Damit konnte sie freilich nicht im Mindesten das weit geöffnete Fenster erklären, das vorhin noch geschlossen war.
Noch hatte er sich in der Gewalt, weil sie ihre Darlegung mit solcher Harmlosigkeit betrieb, als glaubte sie selber daran. Dann aber platzte ihm der Kragen. Sich der Ungeheuerlichkeit zunehmend bewusst werdend, fegte er die halb volle Flasche Dujardin vom Tisch, gefolgt von den beiden Gläsern.
Warum ihm danach allerdings ein Stück fehlte, wusste er nicht, ebenso wenig wusste er, wie viel Zeit in der Folge vergangen war. Erst als ihr Körper leblos vor ihm lag, bleich, kalt und mit starrem Blick, kam er wieder zu sich.
Erste zaghafte Berührungen blieben ergebnislos. Später erinnerte er sich, dass er aufgesprungen und losgerannt war, irgendwohin. Wie weit und warum, konnte er nicht sagen, ebenso wenig, weshalb er wieder umgekehrt war. Irgendwann danach legte man ihm die Handfessel an und belehrte ihn über seine Rechte.
Schleswig-Holstein, im Frühjahr 2020
Nasser Beton und endlose Schallschutzwände machten die A 7 in Richtung Neumünster quälend. Doch ungeachtet der Tempobeschränkungen und nervenden Fahrbahnverengungen raste an diesem kühlen Aprilmorgen ein grauer Van des hiesigen Landeskriminalamtes diese Strecke entlang.
Hinter dem Lenkrad saß der langjährige Hauptkommissar Alexander Knoblich, kurz Alex genannt, ein stattlicher Endvierziger, von mittlerem Wuchs, lockigem dunklem Haar, in das sich erste graue Strähnen mischten, untersetzter Gestalt und spöttisch verzogenen Lippen.
Um den Hals hatte er ein knallgelbes Seidentuch mit grünen Punkten geschlungen und im linken Ohrläppchen blinkte ein goldener Sticker. Dabei wirkte er mit seinem karierten Tweed-Sakko und der braunen Cordhose ohnehin schon skurril genug. Doch was kümmerte es ihn?
Vielmehr amüsierte ihn die Schreckhaftigkeit seiner gut zwanzig Jahre jüngeren Begleiterin, einer gewissen Katharina von Hardenberg. Diese litt sichtlich angesäuert unter seiner ruppigen Fahrweise und hatte Mühe, sich zusammenzunehmen.
Sie trug einen hellen Trenchcoat und eine auffallend große Brille. Dahinter verbargen sich zwei unruhige Augen, die mit der kalten Bläue der Wolken wetteiferten. Ihr rotbraunes Haar war im Nacken zu einem festen Zopf gebunden, wie es die Dienstvorschrift für Einsätze vorsah. Das verlieh ihr etwas Strenges und Unnahbares, tat jedoch ihrem Liebreiz keinen Abbruch.
Auch wenn sie für Knoblichs Geschmack etwas zu schüchtern wirkte, sah das der alte Schwerenöter nicht so eng. Er wusste schon, wie man so etwas machte: straff rannehmen und mit trefflichen Aktionen beeindrucken. Der Rest wäre ein Kinderspiel.
Knoblich hatte keine gute Sicht. Dennoch beschleunigte er und führte manch riskante Manöver durch. Dabei konnte die junge Frau nur mit Mühe ihr Unwohlsein verbergen. Ab und an umklammerte sie zaghaft den Gurt, verkniff sich aber jede Bemerkung. Erst in der Kurve der Abfahrt Neumünster-Einfeld bremste er ab.
Sie atmete hörbar auf und fixierte, Gott weiß warum, die vorbeifliegenden schwarz verschlammten Hartriegel am Seitenstreifen, welche, allen Widrigkeiten zum Trotz, dort prächtig gediehen.
„Ach, kommen Sie! Das war doch noch gar nix!“, spöttelte der Möchtegern-Schumi vergnügt. „Ich habe schon andere Jagden hingelegt und mich noch nie um einen Baum gewickelt. So was muss man in unserem Job abkönnen. Anderenfalls kippt man ja beim erstbesten Gegenwind um.“
„Keine Bange. Das habe ich auch nicht vor“, erwiderte sie erleichtert.
„Nehmen Sie den Mund nicht zu voll! Sie wissen doch noch gar nicht, was Sie erwartet!“, orakelte der Hauptkommissar mit sichtlichem Genuss. Es amüsierte ihn zusehends, die junge Referendarin zu verunsichern.
„Was Sie nicht sagen“, erwiderte diese schnippisch. Aber irgendwie hatte sie sich ihr Praktikum anders vorgestellt, nicht so anstrengend und vor allem weniger chaotisch.
Irritiert warf er ihr einen Seitenblick zu. „Wie meinen Sie das?“
„Nichts weiter. Hab’ nur laut gedacht.“ Sie sah, wie es in ihm arbeitete und fürchtete, er würde sie bei der nächsten Bemerkung an der kommenden Kreuzung raussetzen. Hatte sie doch bereits im Vorfeld einige Dinge geäußert, die ihm nicht passten. Dass er aber gleich so empfindlich reagierte, überraschte sie nun doch. Dabei hatte er noch vollmundig mit seinem dicken Fell und der offenen Atmosphäre geprahlt. Von wegen.
„Was ist das dort drüben?“, lenkte sie rasch auf einige, sich linksseitig abzeichnende Gebäude ab, welche sich an einen Knick drückten, der ein Stück Brachland umfriedete.
„Das ist der Verwaltungstrakt. Die Anstalt selbst folgt weiter hinten“, erwiderte Alex und setzte den Blinker.
„Sieht irgendwie beklemmend aus, so dunkel“, sie machte eine Pause und schauderte, „und monströs. Ich meine, die hohen Mauern und die verschlossenen Tore – fast wie ein Gefängnis.“
„Ist es auch“, erklärte er selbstgefällig und riss dabei das Lenkrad nach links, um den Wagen möglichst eng um die Kurve zu ziehen. „Keine Bange“, beschwichtigte er sofort und brachte das Fahrzeug mit quietschenden Reifen wieder in die Spur. „Hier sollte man zügig fahren, wegen der Bodenwellen, verstehen Sie? Wenn man nur darüber holpert wie ein Opa mit Hut, verlängert sich die Rüttelplatte und das ist nicht gut für die Bandscheiben.“
Zugegeben fiel ihm in diesem Moment nichts Besseres ein. Dabei gehörte Originalität normalerweise zu seinen Stärken, vor allem beim ‚Eintakten‘ junger Assistentinnen, die im Rahmen ihres Referendariats ihr Praktikum im Landeskriminalamt versahen.
Diese erwiesen sich meist als extravagant, unbeholfen und hypersensibel. Kurzum, eine abstruse Mischung aus neunmalklug und hilflos. Daher mussten die Mädels erst aufgebaut werden, um praxistauglich zu sein. Das wiederum oblag einem alten Hasen wie ihm, der ihnen mit Fingerspitzengefühl einige ungeschriebene Regeln zu verklickern hatte.
Читать дальше