Werner Kellner - Die Witwe und der Wolf im Odenwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Kellner - Die Witwe und der Wolf im Odenwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Witwe und der Wolf im Odenwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Witwe und der Wolf im Odenwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Oktober 2009 platzt in Frankfurt ein spektakulärer Drogenprozess, nachdem die Kronzeugin unmittelbar vor der Urteilsverkündung ermordet wird. Die russische Drogenmafia, die 'Bratwa', bedroht und tötet alle, die ihre Kreise stört. Das gilt für einen neugierigen Investigativ-Reporter ebenso wie für den korrupten Staatsanwalt. Elf Jahre später hat die Drogenmafia im Odenwald ihre kriminellen Aktivitäten unter dem Deckmantel der Seniorenoase 'Jungbrunnen' weiter ausgebaut. Der Ehemann und die Tochter der ermordeten Kronzeugin geraten nach der Rückkehr in ihre Heimatregion erneut ins Fadenkreuz der Mafiabande. Währenddessen bemüht sich im Hintergrund ein afghanischer Clan, mit allen Mitteln seine Familienehre wieder herzustellen. Willy Hamplmaier, ein umtriebiger Bestatter und nebenberuflicher Privatermittler aus Michelstadt, ermittelt in seinem wichtigsten Fall die Serientäter von Raubüberfällen auf Geldautomaten. Er bereitet sich auf seinen Ruhestand vor, und ist dabei, seine Fälle an seinen Sohn und Juniorchef Hans Hämmerle abzugeben, der das kleine Team als Wirtschaftsdetektei weiterführen will. Der Junior nimmt im Auftrag der hessischen Heimaufsicht für Senioren-Pflegeheime und unter den schwierigen Bedingungen der Corona Pandemie die Ermittlungen wegen Sozialbetrug und Bandenkriminalität auf, ohne zu wissen, mit wem er sich dabei anlegt. Die Ereignisse überrollen das Ermittlerteam, als Hans zum ersten Mal nach der Tat eine konkrete Spur zum Mörder seiner Frau entdeckt.

Die Witwe und der Wolf im Odenwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Witwe und der Wolf im Odenwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das lag zum Teil daran, weil er nicht alles mitbekam, was zwischen den beiden gesprochen wurde. Er konnte aber an der Reaktion der Zeugin ablesen, dass sie offensichtlich schwer unter Druck geriet. Er bat den Dolmetscher, nicht zu viele Drohungen in seine Übersetzung einzubauen, es wäre besser, die Vorteile einer straffreien Zukunft in ihrer Heimat zu betonen, und der Übersetzer nickte und fuhr fort.

Der Dolmetscher warf nach dem zweistündigen Gespräch bedauernd das Handtuch und teilte dem Oberstaatsanwalt mit, dass die Zeugin trotz seiner Anstrengungen das Angebot für eine Rückführung in den Schoß der Familie vorerst abgelehnt hatte. Er sagte, die Zeugin hätte darum gebeten, seinen Vorschlag zu überschlafen. Ein zweites Gespräch wäre notwendig, was der Oberstaatsanwalt akzeptierte.

Nachdem der junge Mann aus Afghanistan das Büro des Oberstaatsanwaltes verlassen hatte, verabredet er sich nachträglich mit der Zeugin für ein Vier-Augen-Gespräch.

Fünf Minuten später betrat der Staatsanwalt den Biergarten im gegenüberliegenden Restaurant zu einem kleinen Imbiss und sah die beiden dort abgeschirmt in einer Ecke bei einer Tasse Tee sitzen. Es kam ihm so vor, als ob der Dolmetscher mit der jungen Frau Telefonnummern austauschen würde.

Der Oberstaatsanwalt beendete seine Grübelei, vor allem versuchte er nicht mehr, an mögliche Konsequenzen von Seiten des Bosses zu denken. Der hätte ihm vermutlich diesen waghalsigen Versuch, die Kronzeugin auf seine Art zum Schweigen zu bringen, strikt verboten. Dem Anklagevertreter war bekannt, dass der Boss ‚Eigentümerrechte‘ auf die junge Frau beanspruchte.

Rückblickend gestand er sich ein, dass sich der Prozess für ihn zum Albtraum entwickelt hatte, denn der Boss ließ nicht locker und seine Anmahnungen zur Beseitigung der Kronzeugin wurden drängender, ohne dass er eine Chance hatte, diese Forderungen zu erfüllen. Der Anführer erklärte ihn zum Versager und drohte ihm und seiner Familie mit Konsequenzen. Er schüttelte den Kopf, wenn er daran dachte, dass ihn seine Frau schon seit Jahren zum Ausstieg aus der Bruderschaft zu bewegen versuchte. Er winkte jedes Mal ab, wenn sie wieder davon anfing, und erklärte, wie schwierig eine Abkehr aus der ‚Gesellschaft‘ wäre.

Schier unmöglich.

Hatte man einmal den Eid auf die ‚Gesellschaft‘ geschworen, so bedeutete das, für immer dabei zu sein. Seiner Frau schwebte ein neues Leben, ein Kaltstart im Ausland vor, und sie bettelte ihn an, er möge an den gemeinsamen Sohn denken. Eben darum erklärte er ihr, ginge es nicht. Die Drohung der Sippenhaft hinge über allen.

Und das gefiel Karl Miltner überhaupt nicht.

Er hatte die ganze Zeit darauf vertraut, dass der Boss die Kronzeugin des Prozesses unauffällig und sauber beseitigen würde. Er hatte jede Art von Anstrengung unternommen und persönlich die Daten ihres sicheren Aufenthalts, und das mehrfach, an seinen Kontakt durchgesteckt. Mit jedem gescheiterten Anschlag auf die Zeugin war es für ihn schwieriger geworden, die neuen Daten aus dem System zu fischen. Das zuständige Landeskriminalamt arbeitete nicht nur zuverlässig, sondern effizient, was die Geheimhaltung vertraulicher Daten aus dem Zeugenschutz anbelangte. Zähneknirschend sah er machtlos zu, dass sich die kleine Familie in sicheren Wohnungen bewegte.

Seine Angst von der ‘Gesellschaft’ wegen Obstruktion bestraft zu werden, wurde zusätzlich belastet von unangenehmen Signalen, die er aus seiner eigenen Behörde empfing.

Immer deutlicher wurde ihm signalisiert, dass man innerhalb der Staatsanwaltschaft und bei den zuständigen Ermittlern Verdacht schöpfte, denn einige der von ihm weitergeleiteten Daten waren nach dem ersten gescheiterten Entführungsversuch falsch und einmal wurde der Bande eine Falle gestellt.

Er argwöhnte zudem, dass eine interne Ermittlung gegen ihn im Gange war. Seit ihm der Fall zwar nicht direkt entzogen worden war, man hatte ihn zum Supervisor ernannt, war sein Zugriff in die Steuerung des Prozesses massiv eingeschränkt.

Verzweifelt arbeitete er daran, um sich der Verdachtsmomente wegen Amtsmissbrauchs zu entledigen und seine Spuren zu verwischen.

Das Schlussplädoyer der Anklage, in dem es massiv auf die Aussagen der Kronzeugin ankam, lag nunmehr in den Händen seines Mitarbeiters, der den Antrag für das Strafmaß deutlich gegenüber seinen Anträgen zu Beginn des Verfahrens erhöht hatte. Zwei Wochen standen ihm noch zur Verfügung, um das zu ändern.

Eine ungewohnte Angst hatte von ihm Besitz ergriffen, und von Woche zu Woche steigerte sich seine innere Unruhe. Echte Ruhe würde erst einkehren, wenn die Zeugin außer Landes oder besser noch tot wäre.

Er seufzte. Seine Geduld war erschöpft.

Aus Angst aufzufliegen, wollte er jetzt und sofort von seinem Kontaktmann die klare Zusage, dass dieses Risiko ein Ende haben sollte. Dass die Zeugin endgültig zum Schweigen gebracht würde. Der Boss hatte zwar während des ganzen Prozesses gedroht, er würde hart durchgreifen, aber tatsächlich schreckte er vor dem harten und finalen Schritt der Tötung der Kronzeugin zurück und versuchte es mehrmals mit Entführungen, die allesamt kläglich scheiterten. So brutal er sonst gegen Gefährder der ‘Gesellschaft’ vorging, so zurückhaltend handelte er, wenn es um die Frau ging, die seine Geliebte war, und die dennoch den Laden verpfiffen hatte.

Die Beweggründe der Zeugin, warum sie sich mit diesem Windhund von Ermittler einließ und sich von ihm ein Kind machen ließ, waren ihm völlig egal. Nicht egal war ihm das Risiko, dass für einen Maulwurf sein Schicksal als Staatsanwalt in ihren Händen lag.

Wenn er seinem Bauchgefühl gefolgt wäre, hätte er sie längst töten lassen, so wie er es mit diesem Heiner Mummert arrangiert hatte. Damals hatte er den Boss so lange mit Informationen gefüttert, bis der beschloss, diesen Dreckskerl von einem Investigativ-Journalisten abzuknallen, der ihnen allen zu nahe gekommen war.

Er hatte seinen Teil der Aufgabe, den der Boss jetzt von ihm konkret erwartete, nach seiner Ansicht mehr als nur erledigt. Er hatte sämtliche geforderten Daten zum aktuellen sicheren Wohnort gestern beschafft, obwohl er das Risiko kannte, wenn er im Datenbereich des LKA unberechtigterweise recherchieren würde. Und er hatte überdies die Information geliefert, wann der Übertritt in das offizielle Kronzeugenprogramm angesetzt war.

Glücklicherweise konnte er sich diesen Zutritt in einem letzten verzweifelten Ansatz einfacher verschaffen, als er hoffte, und er musste noch nicht einmal seine immer noch gültigen Administratorenrechte einsetzen, was eventuell nachvollziehbar gewesen wäre. Netterweise hatte sich die Kronzeugenbeauftragte des LKA morgens eingeloggt und danach aus reiner Bequemlichkeit das Zugangskonto offengelassen, sodass sich jeder von ihrem PC aus in der Datenbank frei bewegen konnte. Diese Art von Dateneinsicht wurde vom System weder als Vorgang noch als Verstoß registriert, und die Daten waren zu diesem Zeitpunkt im IT-System der Staatsanwaltschaft auch nicht mit einem separaten Passwort gesichert. Er war unbehelligt in der Mittagspause in ihr Büro in Frankfurt spaziert und hatte sich die Daten, die er brauchte, aus dem System geholt. Dann war er wieder verschwunden.

Vor wenigen Minuten hatte er seinem Kontakt die gewünschten Angaben zum aktuellen Zufluchtsort der Kronzeugen per SMS durchgegeben und zusätzlich den Zeitpunkt, zu dem der Übertritt der Familie in die neue Identität stattfinden sollte. Der für den Boss wichtige Teil der Aufgabe war erledigt, der für ihn kritische Teil stand ihm noch bevor.

Er atmete durch, drückte entschlossen die Kurzwahl, und sein Kontakt nahm seinen Anruf sofort entgegen.

Anders als erhofft, ließ sich sein Gesprächspartner trotz seiner Gefährdungslage und seines persönlichen Risikos nicht in seiner Haltung beirren. Er lehnte seine Forderung glatt ab, die Zeugin final zu beseitigen. Er teilte ihm stattdessen lakonisch mit, der Boss hätte unbeirrt seinen Plan bekräftigt, die junge Frau mit Tochter so unauffällig und schnell wie möglich außer Landes zu bringen. Seine Rache galt ausschließlich dem Dieb seiner Geliebten und nicht der Geliebten selbst. Er wollte gegenüber dem Personenschützer und Dieb seines Eigentums ein Exempel statuieren, und ihn mit der Geiselnahme seiner Familie bestrafen. Er sollte unter dem Eindruck leiden, dass man den beiden unvorstellbare Schmerzen zufügen würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Witwe und der Wolf im Odenwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Witwe und der Wolf im Odenwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Witwe und der Wolf im Odenwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Witwe und der Wolf im Odenwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x