Werner Kellner - Die Witwe und der Wolf im Odenwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Kellner - Die Witwe und der Wolf im Odenwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Witwe und der Wolf im Odenwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Witwe und der Wolf im Odenwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Oktober 2009 platzt in Frankfurt ein spektakulärer Drogenprozess, nachdem die Kronzeugin unmittelbar vor der Urteilsverkündung ermordet wird. Die russische Drogenmafia, die 'Bratwa', bedroht und tötet alle, die ihre Kreise stört. Das gilt für einen neugierigen Investigativ-Reporter ebenso wie für den korrupten Staatsanwalt. Elf Jahre später hat die Drogenmafia im Odenwald ihre kriminellen Aktivitäten unter dem Deckmantel der Seniorenoase 'Jungbrunnen' weiter ausgebaut. Der Ehemann und die Tochter der ermordeten Kronzeugin geraten nach der Rückkehr in ihre Heimatregion erneut ins Fadenkreuz der Mafiabande. Währenddessen bemüht sich im Hintergrund ein afghanischer Clan, mit allen Mitteln seine Familienehre wieder herzustellen. Willy Hamplmaier, ein umtriebiger Bestatter und nebenberuflicher Privatermittler aus Michelstadt, ermittelt in seinem wichtigsten Fall die Serientäter von Raubüberfällen auf Geldautomaten. Er bereitet sich auf seinen Ruhestand vor, und ist dabei, seine Fälle an seinen Sohn und Juniorchef Hans Hämmerle abzugeben, der das kleine Team als Wirtschaftsdetektei weiterführen will. Der Junior nimmt im Auftrag der hessischen Heimaufsicht für Senioren-Pflegeheime und unter den schwierigen Bedingungen der Corona Pandemie die Ermittlungen wegen Sozialbetrug und Bandenkriminalität auf, ohne zu wissen, mit wem er sich dabei anlegt. Die Ereignisse überrollen das Ermittlerteam, als Hans zum ersten Mal nach der Tat eine konkrete Spur zum Mörder seiner Frau entdeckt.

Die Witwe und der Wolf im Odenwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Witwe und der Wolf im Odenwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kapitel 1

Maxim Mutsonow, geboren 27.2.1963 in Puschkin. Eltern 1990 eingewanderte Wolgadeutsche. Ledig, 1995 Jura Studium in Dresden, danach Wohnsitzwechsel nach Dieburg, agierte als Buchhalter und Sammler von Schutzgeldern, seine Rechtsanwaltskanzlei vertritt die ‚Bratwa‘, deren Syndikus er seit 2001 ist, Nummer 2 der ‚Gesellschaft‘ [Fußnote 2] , kaufmännischer Leiter der Seniorenoase ‚Jungbrunnen‘.

Landgericht Frankfurt, 4. Strafsenat, Mittwoch 14.10.2009, Sitzungssaal 203, 12:15 Uhr

In der Ferne verklang das Mittagsgeläut der Glocken des Frankfurter Doms, als der Vorsitzende Richter des 4. Strafsenats am Landgericht Frankfurt die vorletzte Sitzung vor der Urteilsverkündung im Namen des Volkes schloss.

Der Verteidiger der Angeklagten vertrat vor dem Landgericht Frankfurt sechs Mitglieder der zweiten und dritten Führungsebene des international agierenden Drogenkartells. Die Männer waren wegen bandenmäßigen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angeklagt.

Er war mit seinem Schlussplädoyer rundum zufrieden und gleichzeitig gespannt, wie die Anklage ihren Strafantrag am letzten Sitzungstag begründen würde, angesichts des drohenden Verlustes der Kronzeugin.

Er hatte im gesamten Prozessverlauf und insbesondere heute am Tag seines Schlussplädoyers nochmals alle Register gezogen. Er hatte versucht, die Kronzeugin des Falles als Junkie, völlig unglaubwürdig und unausgeglichen darzustellen.

Er behauptete, die Zeugin wolle nur von ihrem eigenen Fehlverhalten ablenken und sämtliche ihrer Aussagen wären Lügen.

Sie wären von der Anklagebehörde durch keine belastbaren Beweise hinterlegt.

Die Angeklagten würden Zeugin nicht kennen, und es gäbe keinerlei Verbindung zwischen ihnen.

Der Verteidiger hatte seinerseits die gegenteiligen Äußerungen und Hinweise des Vorsitzenden Richters während der letzten Sitzungen verstanden.

Er war darauf eingestellt, dass das Gericht alle Einlassungen der Verteidigung abweisen würde, falls die Staatsanwaltschaft ihre Zeugin bei der Stange halten könnte.

Das Gericht ließ in seinen bisherigen Ausführungen keinen Zweifel daran, die Angeklagten des sehr schweren und mehrfachen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz für schuldig zu erkennen.

Ebenso neigte es dazu, dem revidierten Antrag der Staatsanwaltschaft zu folgen, der für das Strafmaß den maximalen Rahmen mit mindestens zehn Jahren vorsah.

Einfach um in der Drogenszene ein Exempel zu statuieren.

Der Verteidiger war darauf vorbereitet, um das Urteil vor dem BGH wegen unkorrekter Beweiswürdigung der Kronzeugin anzufechten.

Aber auch dort war die Aussicht auf eine Revision des Urteils zugunsten der Angeklagten unwahrscheinlich.

Alles hing von der Beweiskraft der Aussage der Kronzeugin und dem Schlussplädoyer der Anklage ab.

Das Hauptverfahren betraf einige alte Bekannte der Kripo aus der mittleren Führungsebene der lokalen Drogenszene. Sie waren in der Folge der Entdeckung eines Drogentransportes im Frühjahr 2003 aufgeflogen.

Ein Transporter war damals kurz nach Mitternacht mit mehr als 700 kg Heroin und reinem Opium aus afghanischen Beständen an einem Autohof an der B 43a in Klein-Auheim nach einem wochenlangen Überwachungsprogramm gestellt worden.

Der Fahrer des Drogentransporters, der eine ungeplante Pinkelpause für seine nach der langen Fahrt müde Beifahrerin eingelegt hatte, war ahnungslos ins Tankstellencafé marschiert.

Er kam mit zwei Kaffeebechern in der Hand zurück und war dabei, wieder in den Transporter einzusteigen, als auch seine Kollegin ihre innere Harmonie in der Tankstellentoilette wieder hergestellt hatte und ebenfalls auf ihren Sitz kletterte.

In dem Moment, als er ihr den dampfenden Becher des schwarzen Gebräues weiterreichte, schaltete die Polizei die Scheinwerfer ein, und das SEK forderte ihn per Lautsprecher auf, mit erhobenen Händen auszusteigen und aufzugeben. Er ließ den Kaffeebecher fallen und hob eine Hand, während er mit der anderen die Fahrertür öffnete. Dann griff er unter den Sitz und versuchte aus der Deckung der offenen Fahrertür, mit einer Kalaschnikow die Scheinwerfer der Polizei auszulöschen. Er wurde bei dem folgenden Schusswechsel erschossen. Seine Beifahrerin wurde durch einen Treffer aus der Waffe eines Polizisten leicht verletzt, dessen Kugel die rechte Seitentür durchschlug und in ihrem rechten Oberarm stecken blieb.

Die auf den ersten Blick nur leichtverletzte Drogenkurierin wurde in die Universitätsklinik Frankfurt gebracht.

Sie lag nach ihrer Schussverletzung jedoch länger als erwartet auf der Intensivstation der Uniklinik, und ein Oberarzt der Unfallchirurgie rettete ihr das Leben, nachdem Komplikationen aufgetreten waren.

Die Kugel hatte die rechte Oberarmarterie in der inneren Bizepsfurche leicht angekratzt, und nur durch Zufall war das im Verlauf von nur wenigen Tagen entstandene Aneurysma entdeckt und chirurgisch entfernt worden. In den Wochen ihres Klinikaufenthaltes wurde sie rund um die Uhr bewacht.

Das Verfahren gegen die Hauptangeklagten zog sich unverhältnismäßig in die Länge.

Die ermittelnden Behörden hatten es dank des aufopferungsvollen Einsatzes insbesondere eines einzelnen Personenschützers zwar relativ schnell geschafft, die Drogenkurierin mit umfangreichen Zusagen bezüglich Straffreiheit zu einer Aussage gegen die ‘Gesellschaft’ zu bewegen.

Dabei hatte sich die Staatsanwaltschaft zu Beginn des Verfahrens lange gegen eine Kronzeugenregelung gesträubt. Sie stimmte nur oder erst auf nachdrückliches Ersuchen der Ermittler zu, da sie nach offizieller Lesart bezweifelte, dass ihre Enthüllungen den Aufwand wert waren.

Die junge Frau war schon seit längerer Zeit wegen des Verdachtes der Zugehörigkeit zur russischen Drogenmafia observiert worden. Sie war ebenso wie die geschmuggelten Drogen afghanischer Abstammung und laut Ermittlungsakte und aufgrund von Recherchen eines bekannten Investigativjournalisten vermutlich ein hochrangiges Mitglied einer kriminellen Mafiaorganisation, die vorwiegend illegale Drogen in den europäischen Markt schmuggelte.

Bis sich aus den Angaben der Zeugin gerichtsfeste Beweise für die Machenschaften der Bande finden ließen, vergingen mehrere Monate. Dazwischen und danach gab es von der Verteidigung jeden denkbar möglichen Einspruch zu den einzelnen Prozessschritten bis zum wiederholten Antrag auf Befangenheit des 4. Strafsenats.

Sechs Monate nachdem der Senat bestätigt worden war, wurde das Verfahren für die Kronzeugin vom Hauptverfahren abgekoppelt. Der Verteidigung und den Hintermännern der ‘Gesellschaft’, die sich als russische Bruderschaft der ‚Diebe im Gesetz‘ auch ‚Bratwa‘ nannte, wäre der Zugang zur Kronzeugin zu erschweren.

Die Hoffnung der Verteidigung, dass der Vorsitzende Richter, der zum Prozessauftakt kurz vor der Pensionierung stand, vor Prozessende aus dem Verfahren ausscheiden und seinen wohlverdienten Ruhestand antreten möge, erfüllte sich. Damit feierte der Prozess wegen Überlänge seinen dritten Geburtstag. Nach einjähriger Einarbeitungszeit eines neuen Vorsitzenden wurde das Verfahren fortgesetzt.

Als Zeugin konnte oder wollte die kaum deutschsprechende Drogenkurierin keine weiteren Angaben zur Führungsstruktur des deutschen Ablegers der russischen Bruderschaft machen, und der eigentliche Anführer der Bande blieb während der gesamten Prozessdauer im Dunkeln.

Während der langen Zeit auf der Isolierstation der Uniklinik und danach eingesperrt in eine sichere Wohnung, hatte die Zeugin trotz der Sprachbarriere zu einem der Personenschützer der Polizei ein immer stärker werdendes Vertrauens- und später sogar ein Liebesverhältnis entwickelt. Die Liebe überwand damit gleichzeitig ihren Wunsch nach Sicherheit durch Isolation und Aussageverweigerung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Witwe und der Wolf im Odenwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Witwe und der Wolf im Odenwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Witwe und der Wolf im Odenwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Witwe und der Wolf im Odenwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x