Stefan Hoffmann - Die Pastorin und der Punk

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Hoffmann - Die Pastorin und der Punk» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Pastorin und der Punk: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Pastorin und der Punk»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stefans Lieblingsfußballmannschaft Fortuna steht kurz vor dem Aufstieg in die dritte Liga und plötzlich schlägt sein Herz für die neue Pastorin. Zudem taucht seine Jugendliebe Elvira Frankenstein wieder in der Stadt auf. Dann liegt auch noch die Buchmesse in Leipzig an, die Stefan mit seinem etwas merkwürdigen Freund Meisen unsicher machen möchte. Die Ereignisse beginnen sich, zu überstürzen.

Die Pastorin und der Punk — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Pastorin und der Punk», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan Hoffmann

Die Pastorin und der Punk

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Stefan Hoffmann Die Pastorin und der Punk Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Stefan Hoffmann Die Pastorin und der Punk Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog Prolog Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen. (Johannes 1,1–4 aus der Einheitsübersetzung)

Der Anfang Der Anfang Im Anfang sprach Gott und es entstand Himmel und die Erde und alles, was da so zugehört. Zu guter Letzt auch wir, der Mensch. Und der Mensch war vortrefflich. Zuerst schuf Gott den Mann. Der Schöpfer nahm alsbald den Kerl und setzte ihn ins Paradies – oder auch Garten Eden genannt. Das war ein schöner Ort, wo tagsüber immer die Sonne schien und der Himmel lichtblau war. Durch das kristallklare Wasser der Flüsse konnte man bis auf den Grund blicken und dort die prächtige Unterwasserflora bewundern. Ein milder Wind trieb den Blütenstaub durch die Lüfte und die Vögel zwitscherten fröhlich auf herrlich blühenden Bäumen. Damit den Mannskerl nicht so einsam war, entschied Gott, ihm eine Hilfe zu geben. So schuf Gott also flott ein Weib und befahl beiden Geschöpfen, seine Anweisungen zu achten. Das Weib jedoch hielt sich für oberschlau und ließ sich beeindrucken durch die Worte und Versprechen der Schlange. Und so geschah es, dass die Frau von verbotenen Früchten genascht hat, und stürzte somit sich und den Mann in ein tiefes Verderben. Das ist heute fast noch genauso. Anstatt dem Manne liebevoll zu gehorchen, werden Frauen häufig frech, gemein, halten sich mal wieder für klug und nehmen das Zepter selbst in die Hand, wozu an auslaufsichere Batterien für den Herrscherstab in jedem guten Supermarkt erwerben kann. Um dies zu wissen, reicht es voll und ganz, eine x-beliebige Folge von Sex and the City gesehen zu haben ... Also, dass eine Frau sich durch schöne Worte und verlockende Versprechen beeindrucken lässt, gab mir zu denken und ich bin zur Überzeugung gekommen, so etwas müsste man doch Erfolg versprechend einsetzen können, um das Weib wieder dahin zu führen, zu was sie bestraft worden war, nämlich dem Manne freudig untergeben zu sein.

Der Literaturpunk im Jahre 2004

Meine Heimat

Das Opfer

Kommunikation

Blind Dates

Der erste Brief

Meisen

Unternehmen Fortuna

Fernsehabend

Das erste Mal

Kino

Graf Dracula der Modernen

Im Römer

Am Bahnhof

Gottesdienst

Zusammenbruch

In der Eisdiele

Matthäus

Sonntag

Graf Dracula der Modernen

Nach Ostern

Mal wieder eine Mail

Elvira

Freitagmittag

Sonntagmorgen

Im Wald

Im Bett

Kommunikation 2

Täuschung

Aldi

Finale

Ironie

Epilog

Versionsangabe

Impressum neobooks

Prolog

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott,

und das Wort war Gott.

Im Anfang war es bei Gott.

Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.

In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen.

(Johannes 1,1–4 aus der Einheitsübersetzung)

Der Anfang

Im Anfang sprach Gott und es entstand Himmel und die Erde und alles, was da so zugehört. Zu guter Letzt auch wir, der Mensch. Und der Mensch war vortrefflich. Zuerst schuf Gott den Mann. Der Schöpfer nahm alsbald den Kerl und setzte ihn ins Paradies – oder auch Garten Eden genannt. Das war ein schöner Ort, wo tagsüber immer die Sonne schien und der Himmel lichtblau war. Durch das kristallklare Wasser der Flüsse konnte man bis auf den Grund blicken und dort die prächtige Unterwasserflora bewundern. Ein milder Wind trieb den Blütenstaub durch die Lüfte und die Vögel zwitscherten fröhlich auf herrlich blühenden Bäumen. Damit den Mannskerl nicht so einsam war, entschied Gott, ihm eine Hilfe zu geben. So schuf Gott also flott ein Weib und befahl beiden Geschöpfen, seine Anweisungen zu achten. Das Weib jedoch hielt sich für oberschlau und ließ sich beeindrucken durch die Worte und Versprechen der Schlange.

Und so geschah es, dass die Frau von verbotenen Früchten genascht hat, und stürzte somit sich und den Mann in ein tiefes Verderben. Das ist heute fast noch genauso. Anstatt dem Manne liebevoll zu gehorchen, werden Frauen häufig frech, gemein, halten sich mal wieder für klug und nehmen das Zepter selbst in die Hand, wozu an auslaufsichere Batterien für den Herrscherstab in jedem guten Supermarkt erwerben kann. Um dies zu wissen, reicht es voll und ganz, eine x-beliebige Folge von Sex and the City gesehen zu haben ...

Also, dass eine Frau sich durch schöne Worte und verlockende Versprechen beeindrucken lässt, gab mir zu denken und ich bin zur Überzeugung gekommen, so etwas müsste man doch Erfolg versprechend einsetzen können, um das Weib wieder dahin zu führen, zu was sie bestraft worden war, nämlich dem Manne freudig untergeben zu sein.

Der Literaturpunk im Jahre 2004

Ich, wenn es mir gestattet ist, mich vorzustellen, bin Stefan Steffi Hoffmann, leidenschaftlicher Biertrinker und seit kurzem auch Hobby-Schriftsteller. Ich mag keine Klinkenputzer, höre gerne Punkmusik und designe Schnürsenkel. Nächstes Jahr habe ich mir übrigens fest vorgenommen, an einem norditalienischen Institut meine Kenntnisse übers Kreieren von Modeschnürsenkeln zu vertiefen. Ich bin 44 Jahre alt und seit 44 Jahren praktisch Single – mit Hang zur Schizophrenie.

Eine Anwärterin auf die Position einer Freundin hatte vor zig Jahren, als die Eiskugel beim Italiener noch zehn Pfennige gekostet hat, Elvira Frankenstein, die mit der schicken Zahnspange. Aber es klappte, wie auch immer, einfach nicht mit einer Beziehung. Wir fanden nicht zusammen. Elvira hatte später ein schweres Schicksal. Von der Maikönigin zur Weinkönigin zur Schnapsdrossel.

Da kam die Entziehungskur ins Spiel. Dort lernte Elvira (Abi-Note 2,5) den türkischen Heiratsschwindler Alimenten-Ali kennen. Dann Heirat, später Scheidung. Was aus Elvira heute geworden ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich fährt sie Taxi – oder ist Hausfrau und Mutter. Na ja, dann war da noch eine ganz Besondere, die konnte nicht sprechen. Nun ja, ich war jung und brauchte eine Frau. Aber auch sie war nicht die erhoffte Erfüllung. Als ich nichts mehr von ihr wissen wollte, tat ich sie – umweltbewusst, wie ich bin – beherzt in den Gelben Sack , um ihr zur Wiedergeburt einer Plastiktüte eines Discountmarktes zu verhelfen. Heute bereue ich es – war sie mir doch treu und jeder Stoßlage gewachsen. Ihr Name war übrigens Beate Ouzo , die Gummipuppe mit der integrierten Alkoholfahne; Modell Kalisperma .

Nun zu einem richtigen weiblichen Wesen – nämlich meiner kleinen Schwester. Also, meine Schwester wechselte damals schon häufiger den Freund, als ich krankfeierte. Und ich feierte verdammt viel ...

Beeindruckt von dieser Tatsache, dass es meiner kleinen Schwester auch immer wieder gelang, die Jungs um den Finger zu wickeln, stellte ich mir in meiner schon immer vorhandenen blühenden Fantasie vor, dass sich bei mir dieses Talent auch mal zeigen wird. Aber ich möchte dann keine Jungs verführen, nein – nein, sondern amerikanische Filmschauspielerinnen. Früher war das immer die hübsche Jane Fonda, die galaktische Barbarella-Maus. Heute wäre mir Cameron Diaz am liebsten, die ich mal vernaschen würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Pastorin und der Punk»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Pastorin und der Punk» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Pastorin und der Punk»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Pastorin und der Punk» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x