Heidi Troi - Die Superaugen ... und der Schuhdieb

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Troi - Die Superaugen ... und der Schuhdieb» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Superaugen ... und der Schuhdieb: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Superaugen ... und der Schuhdieb»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nachdem die Zwillinge Ulli und Olli an eine neue Schule kommen, werde sie gleich am ersten Tag von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen beschuldigt, ihre Schuhe gestohlen zu haben. Als Ullis Schuhe plötzlich auch verschwinden, entschließen sich die Zwillinge dazu, zusammen mit ihren neuen Freunden Djamila, Tim, Minimax und Oma Berta als Detektive «Superaugen» diesen Fall zu lösen. Gelingt es den neuen Freunden diesen rätselhaften Fall zu lösen? Und was haben die geheimen Botschaften von dem mysteriösen Mister X mit dem Schuhdieb zu tun? Ein spannendes und unterhaltsames Buch über die Kinderdetektive «Superaugen», die bei ihrem ersten Fall mit so einigen Fragen und Ungereimtheiten konfrontiert werden. Freundschaft, Gemeinschaft, geheime Hinweise und Spurenlesen stehen im Mittelpunkt von Heide Trois neuem Kinderbuch.

Die Superaugen ... und der Schuhdieb — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Superaugen ... und der Schuhdieb», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

unter http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Neue Rechtschreibung

© 2022 by Obelisk Verlag, Innsbruck – Wien

Coverentwurf: Evi Gasser

Lektorat: Regina Zwerger

Alle Rechte vorbehalten

Druck und Bindung: Finidr, s.r.o. Český Tĕšín, Tschechien

ISBN 978-3-99128-013-2

eISBN 978-3-99128-037-8

www.obelisk-verlag.at

Heidi Troi

Die Superaugen

… und der Schuhdieb

Illustrationen

von Evi Gasser

Inhalt Prolog Prolog Ulli steht mit einem mulmigen Gefühl im Bauch vor dem - фото 1

Inhalt

Prolog Prolog Ulli steht mit einem mulmigen Gefühl im Bauch vor dem großen Wohnblock, in dem sie in Zukunft wohnen werden. Ein graues Ungetüm von sieben Stockwerken. Daneben ein Parkplatz, an den ein Fußballfeld anschließt, das von einem fünf Meter hohen Zaun umgeben ist. „Ein Käfig“, murmelt sie. „Sie sperren die Kinder in Käfige.“ „Hä?“ Ihr Zwillingsbruder Olli ist mit einer Bücherkiste neben sie getreten. „Der Fußballplatz“, sagt Ulli. Olli zuckt mit den Schultern. „Das ist doch nur, damit der Ball nicht rausfliegt.“ Ulli macht: „Mhm.“ Sie schluckt den Kloß hinunter, der sich in ihrem Hals gebildet hat. Dann packt sie ihren Koffer und die Tasche mit den Plüschtieren und geht in die Richtung, in die Papa verschwunden ist. Bevor sie in das graue Haus tritt, wirft sie noch einmal einen Blick zurück auf den Berg, der zu ihrer Linken aufragt. Dahin, wo ihre Freundinnen immer noch leben und zur Schule gehen. Wo der Wald gleich hinter dem Haus anfängt und wo Wuschel geblieben ist. Omas Hund. „Na komm“, sagt Papa mitfühlend. Ulli tritt zu ihm in den Lift, wo auch Olli schon wartet. Ein kleiner Junge mit einem noch kleineren Bruder quetscht sich in letzter Sekunde zu ihnen. Er hat dunkle Haare, die ihm über die Augen reichen, und ebenso dunkle Augen. Als er Ulli anlächelt, erscheint ein Grübchen neben seinem Mundwinkel. „Ihr zieht heute ein? In der Wohnung im dritten Stock?“ Ulli sieht ihren Papa an. Der meint: „Du wohnst auch hier? Wie heißt du denn?“ „Maximilian“, sagt der Junge und lächelt Ulli wieder an. „Wenn ihr wollt, können wir euch nachher ein bisschen herumführen.“ „Heute haben wir noch etwas Stress mit dem Auspacken“, sagt Papa schnell. „Aber morgen wäre das doch nett, oder? Ulli? Olli?“ Die beiden nicken pflichtschuldig. Dann hält der Lift und die Bergers quetschen sich an Maximilian und seinem kleinen Bruder vorbei nach draußen. Als sich die Lifttür wieder schließt, strahlt Papa die Zwillinge an. „Seht ihr: Und schon habt ihr einen neuen Freund gefunden!“ Ulli und Olli tauschen einen Blick. Sie denken dasselbe.

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Ende

DIE AUTORIN

DIE ILLUSTRATORIN

Prolog

Ulli steht mit einem mulmigen Gefühl im Bauch vor dem großen Wohnblock, in dem sie in Zukunft wohnen werden. Ein graues Ungetüm von sieben Stockwerken. Daneben ein Parkplatz, an den ein Fußballfeld anschließt, das von einem fünf Meter hohen Zaun umgeben ist.

„Ein Käfig“, murmelt sie. „Sie sperren die Kinder in Käfige.“

„Hä?“ Ihr Zwillingsbruder Olli ist mit einer Bücherkiste neben sie getreten.

„Der Fußballplatz“, sagt Ulli.

Olli zuckt mit den Schultern. „Das ist doch nur, damit der Ball nicht rausfliegt.“

Ulli macht: „Mhm.“ Sie schluckt den Kloß hinunter, der sich in ihrem Hals gebildet hat. Dann packt sie ihren Koffer und die Tasche mit den Plüschtieren und geht in die Richtung, in die Papa verschwunden ist. Bevor sie in das graue Haus tritt, wirft sie noch einmal einen Blick zurück auf den Berg, der zu ihrer Linken aufragt. Dahin, wo ihre Freundinnen immer noch leben und zur Schule gehen. Wo der Wald gleich hinter dem Haus anfängt und wo Wuschel geblieben ist. Omas Hund.

„Na komm“, sagt Papa mitfühlend.

Ulli tritt zu ihm in den Lift, wo auch Olli schon wartet.

Ein kleiner Junge mit einem noch kleineren Bruder quetscht sich in letzter Sekunde zu ihnen. Er hat dunkle Haare, die ihm über die Augen reichen, und ebenso dunkle Augen. Als er Ulli anlächelt, erscheint ein Grübchen neben seinem Mundwinkel.

„Ihr zieht heute ein? In der Wohnung im dritten Stock?“

Ulli sieht ihren Papa an.

Der meint: „Du wohnst auch hier? Wie heißt du denn?“

„Maximilian“, sagt der Junge und lächelt Ulli wieder an. „Wenn ihr wollt, können wir euch nachher ein bisschen herumführen.“

„Heute haben wir noch etwas Stress mit dem Auspacken“, sagt Papa schnell. „Aber morgen wäre das doch nett, oder? Ulli? Olli?“

Die beiden nicken pflichtschuldig.

Dann hält der Lift und die Bergers quetschen sich an Maximilian und seinem kleinen Bruder vorbei nach draußen. Als sich die Lifttür wieder schließt, strahlt Papa die Zwillinge an. „Seht ihr: Und schon habt ihr einen neuen Freund gefunden!“

Ulli und Olli tauschen einen Blick. Sie denken dasselbe.

Kapitel 1

„Ihr könnt euch hier auf die freien Plätze zwischen Djamila und Tim setzen“, sagt die Lehrerin freundlich und zeigt auf zwei freie Plätze am Fenster. Sie hat blonde, schnippelkurze Haare und gefällt Ulli sofort.

Verlegen durchquert sie die Klasse, um zu dem Platz neben dem schwarzlockigen Mädchen zu gelangen, das ihr freundlich zulächelt.

„Willkommen in der 4d“, flüstert Djamila ihr zu.

Auch Olli wird von seinem neuen Banknachbarn fröhlich begrüßt. „Hey, du!“, sagt Tim und seine weißen Zähne blitzen in seinem schokoladefarbenen Gesicht auf.

„Hey“, sagt Olli und grinst ihn an. „Dir gefallen Planeten?“ Er deutet auf ein Bibliotheksbuch, das vor Tim auf seinem Platz liegt.

Als der Junge „Ja“ sagt, weiß Ulli Bescheid. Olli hat schon einen neuen Freund gefunden, denn wenn er sich mit jemandem über das Weltall austauschen kann, ist ihr Bruder schon glücklich. Sie will sich gerade wieder ihrer Banknachbarin zuwenden und erkunden, ob es auch etwas gibt, das sie beide gemeinsam haben, da schreit einer schräg gegenüber von ihr:

„Seht mal – alle Superaugen in einer Reihe!“ Der Junge mit den blonden Stoppelhaaren kugelt sich vor Lachen.

Ulli sieht sich um. Der Junge hat recht. Nicht nur ihr Bruder und sie selbst tragen eine Brille. Auch Djamila hat eine und auf Tims Nase sitzt ein riesiges knallgrünes Ding.

Die Lehrerin holt eben Luft um etwas zu sagen aber Ulli kommt ihr zuvor - фото 2

Die Lehrerin holt eben Luft, um etwas zu sagen, aber Ulli kommt ihr zuvor. Wütend steht sie auf, beugt sich vor und stützt ihre Hände auf der Bank auf.

„Superaugen? Ich geb dir gleich was auf deine Augen, dann kannst du dich zu uns setzen, wenn du das unbedingt möchtest!“ Sie funkelt den Kerl herausfordernd an.

Dem friert das Lachen auf dem Gesicht ein. „Ich mein ja nur“, stammelt er unsicher.

„Ich mein auch nur.“ Ulli setzt sich wieder hin. Ihr Herz klopft ihr bis zum Hals, so sehr ärgert sie sich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Superaugen ... und der Schuhdieb»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Superaugen ... und der Schuhdieb» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Superaugen ... und der Schuhdieb»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Superaugen ... und der Schuhdieb» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x