Tomos Forrest - Mein Orient-Tagebuch - Der Löwe von Aššur

Здесь есть возможность читать онлайн «Tomos Forrest - Mein Orient-Tagebuch - Der Löwe von Aššur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kara Ben Nemsi schreibt in seinem Orient-Tagebuch:
Wie so oft in meinem bisherigen Leben überraschte mich die Einladung meines alten Bekannten, Sir David Lindsay. Eigentlich war ich nicht gewillt, mich erneut auf eine Reise zu begeben. Doch da es hier ganz offenbar um ein uraltes Geheimnis ging, das auf die einstigen Herrscher im Zweistromland deutete, reizte mich doch wieder das Abenteuer. Konnte ich denn ahnen, in welche Gefahren ich mich begab? Schließlich wollten wir doch nur ein neues Ausgrabungsfeld besuchen, um endlich den Traum Sir David Lindsays zu realisieren, und einen Geflügelten Stier für ihn finden! Doch schon in Dresden stieß ich auf eine interessante Spur, wurde aber auch von einem Unbekannten verfolgt und beobachtet. Das hätte mir als Warnung dienen sollen …

Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tomos Forrest

Mein Orient-Tagebuch:

Der Löwe von Assur

Trilogie-Gesamtband

Impressum Copyright by AuthorBärenklau Exklusiv Cover by Kathrin Peschel - фото 1

Impressum

Copyright © by Author/Bärenklau Exklusiv

Cover: © by Kathrin Peschel nach einem Motiv von Klaus Dill, 2022

Verlag: Bärenklau Exklusiv. Jörg Martin Munsonius (Verleger), Koalabärweg 2, 16727 Bärenklau. Kerstin Peschel (Verlegerin), Am Wald 67, 14656 Brieselang

Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Alle Rechte vorbehalten

Inhaltsverzeichnis

Impressum Impressum Copyright © by Author/Bärenklau Exklusiv Cover: © by Kathrin Peschel nach einem Motiv von Klaus Dill, 2022 Verlag: Bärenklau Exklusiv. Jörg Martin Munsonius (Verleger), Koalabärweg 2, 16727 Bärenklau. Kerstin Peschel (Verlegerin), Am Wald 67, 14656 Brieselang Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt. Alle Rechte vorbehalten

Das Buch Das Buch Kara Ben Nemsi schreibt in seinem Orient-Tagebuch: Wie so oft in meinem bisherigen Leben überraschte mich die Einladung meines alten Bekannten, Sir David Lindsay. Eigentlich war ich nicht gewillt, mich erneut auf eine Reise zu begeben. Doch da es hier ganz offenbar um ein uraltes Geheimnis ging, das auf die einstigen Herrscher im Zweistromland deutete, reizte mich doch wieder das Abenteuer. Konnte ich denn ahnen, in welche Gefahren ich mich begab? Schließlich wollten wir doch nur ein neues Ausgrabungsfeld besuchen, um endlich den Traum Sir David Lindsays zu realisieren, und einen Geflügelten Stier für ihn finden! Doch schon in Dresden stieß ich auf eine interessante Spur, wurde aber auch von einem Unbekannten verfolgt und beobachtet. Das hätte mir als Warnung dienen sollen … *** Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur

-Die Bruderschaft- -Die Bruderschaft- Trilogie Teil 1

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

- Die Prophezeiung -

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

- Krieg der Löwen -

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

Epilog

Aus der Feder von Tomos Forrest sind weiterhin erhältlich:

Das Buch

Kara Ben Nemsi schreibt in seinem OrientTagebuch Wie so oft in meinem - фото 2

Kara Ben Nemsi schreibt in seinem Orient-Tagebuch:

Wie so oft in meinem bisherigen Leben überraschte mich die Einladung meines alten Bekannten, Sir David Lindsay. Eigentlich war ich nicht gewillt, mich erneut auf eine Reise zu begeben. Doch da es hier ganz offenbar um ein uraltes Geheimnis ging, das auf die einstigen Herrscher im Zweistromland deutete, reizte mich doch wieder das Abenteuer. Konnte ich denn ahnen, in welche Gefahren ich mich begab? Schließlich wollten wir doch nur ein neues Ausgrabungsfeld besuchen, um endlich den Traum Sir David Lindsays zu realisieren, und einen Geflügelten Stier für ihn finden! Doch schon in Dresden stieß ich auf eine interessante Spur, wurde aber auch von einem Unbekannten verfolgt und beobachtet. Das hätte mir als Warnung dienen sollen …

***

Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur

-Die Bruderschaft-

Trilogie Teil 1

1. Kapitel

Obwohl ich mich über die Störung ärgerte, konnte ich mir ein Grinsen doch nicht verkneifen, als ich aufsah und die lange, hagere Gestalt sofort erkannte, die nicht gerade rücksichtvoll in den ohnehin überfüllten Saal eintrat. Der zu spät gekommene Zuhörer trug wieder einmal sein Markenzeichen, das ihn schon auf eine weite Entfernung kenntlich machte: einen Anzug aus großkariertem Stoff, dazu die ‚Angströhre‘ (Zylinder), die er erst jetzt abnahm – kurz, es war mein alter Bekannter Sir David Lindsay, der unvermutet in meinen Vortrag platzte, den ich vor der Geografischen Gesellschaft in Dresden hielt.

Und der exzentrische Engländer hielt sich nicht weiter mit Förmlichkeiten oder Entschuldigungen auf, ließ sich von einem Saaldiener einen eigenen Stuhl holen und den direkt vor mein Rednerpult bringen.

‚Ich bin ein Englishman, ich mache, was ich will‘ – sein Lebensmotto – und nun kam aber auch Unruhe unter den übrigen Zuhörern auf, die sich zum Teil lustig machten über diese Erscheinung, zum Teil aber auch böse Blicke zu ihm warfen. Nun, Sir David kümmerte das alles nicht, er schlug seine langen Beine übereinander und nickte mir wohlwollend zu, als hätte ich nur auf sein Eintreffen gewartet und erhielt nun die Einladung, fortzufahren.

„Ja, meine Damen und Herren, Sie haben es alle gerade selbst erlebt!“, fuhr ich fort und lächelte dazu freundlich. „Das Leben ist voller Überraschungen, und der Herr, der eben so bescheiden und freundlich noch eingetreten ist, ist ein alter Reisebegleiter meiner Orientreisen. Ich begrüße deshalb Sir David Lindsay und freue mich, dass er es noch rechtzeitig geschafft hat, sich meinen Vortrag anzuhören.“

Lindsay nickte mir noch einmal hoheitsvoll zu, während ich im Publikum leise Heiterkeitsausbrüche erkannte.

„Nun gut, dann will ich berichten, was ich auf meiner letzten Reise erlebt habe, zu der mich der mit mir eng befreundete Vizekönig von Ägypten, Ismail Pascha, eingeladen hatte.“

Die Aufmerksamkeit meiner Zuhörer hatte ich damit wieder gewonnen, Sir David verhielt sich ruhig und lauschte ebenfalls gespannt. Als ich endete, herrschte eine gefühlte Ewigkeit lang Schweigen, aber dann brach der Beifall los. Ich hatte mehr als eine Stunde frei und ohne Manuskript gesprochen und dabei in Gedanken noch einmal alles miterlebt. Deshalb kam es mir nur so vor, als hätten meine Zuschauer lange ruhig verharrt, später berichtete mir Lindsay anderes. Doch jetzt waren zahlreiche unter ihnen aufgestanden und drängten sich zu mir. Teils wollten sie spezielle Fragen beantwortet haben, teils wollten sie einfach nur mehr von meinen Reisen erfahren.

Irgendwann reichte es mir aber, die Fragerei nahm kein Ende. Ich verwies auf meine Bücher- und Zeitschriften-Veröffentlichungen und konnte mich nur mithilfe des Präsidenten der Gesellschaft in einen Nebenraum flüchten. Zu meinem größten Erstaunen erwartete mich hier Sir David Lindsay, der dem Trubel nebenan entflohen war.

„Well, ich will es kurz machen. Wir reisen und werden diesmal Fowling Bulls finden, ganz sicher. Viele Abenteuer. Ich zahle!“

Damit war nun heraus, weshalb er mich in meiner Heimat aufgesucht hatte. Dieser spleenige Mann glaubte wirklich, dass ich nichts Besseres zu tun hatte, als meinen Koffer zu packen und mit ihm wieder irgendwelchen Ausgrabungen nachzujagen. Er lächelte mich so selbstgefällig an, dass mich die Wut packte und ich in einem ersten Impuls sagte:

„Das ist einfach lächerlich.“

Er zog kaum merklich die Augenbraue über dem rechten Auge hoch und antwortete gelassen:

„Was ist daran lächerlich?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x