Wilhelmine von Bayreuth - Wilhelmine von Bayreuth - Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelmine von Bayreuth - Wilhelmine von Bayreuth - Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die älteste Tochter von den zehn überlebenden Kindern des preußischen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I., Wilhelmine, geboren am 3. Juli 1709 in Potsdam, wurde 1731 vom Vater mit Friedrich von Brandenburg-Bayreuth verheiratet. Markgräfin Wilhelmine baut in Bayreuth ihre eigene Welt und macht damit diesen Ort zu einer der prunkvollsten deutschen Städte des 18. Jahrhunderts. In Wilhelmines Gesellschaft wird nur französisch gesprochen, besonders die Damen leben sehr feudal und abgeschieden. Die Tage werden mit Literatur und Musik gefüllt, die Markgräfin betätigt sich als Schriftstellerin und nimmt Unterricht in Kompositionslehre. 1737 übernimmt sie die Intendanz der Hofoper, 1740 wird ihre selbst komponierte Oper «Argenore» zum Geburtstag ihres Gemahls aufgeführt. 1743 plant sie das Markgräfliche Opernhaus, die alte Spielstätte genügt ihren Ansprüchen nicht mehr. Von 1744 bis 1747 verfasste Wilhelmine diese Memoiren. 1748 wurde der Bau des Bayreuther Opernhauses vollendet. Im Herbst 1750 weilte sie am Hof ihres Bruders Friedrich in Potsdam und Berlin auf und begegnete dort Voltaire. Am 14. Oktober 1758 starb Markgräfin Wilhelmine. Ihre Bauten, die Anlagen der Eremitage und ihr kulturelles Vermächtnis ermöglichen aber auch heute noch einen Einblick in ihr Denken und ihre Lebenswelt. Dem entspricht auch das Leitmotiv aller Bayreuther Aktionen im Rahmen des Doppeljubiläums: «Die Lebenswelten der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth: preußisches Königtum, barocke Baukunst und französische Lebensart.» – Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wilhelmine von Bayreuth

Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen

Band 140 in der gelben Buchreihe

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wilhelmine von Bayreuth Wilhelmine von Bayreuth - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wilhelmine von Bayreuth Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen Band 140 in der gelben Buchreihe Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche. Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen. Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leserreaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band „ Seemannsschicksale – Begegnungen im Seemannsheim “ weitere. Inzwischen habe ich in der maritimen gelben Buchreihe über 140 Bände verlegt. Hamburg, 2021 Jürgen Ruszkowski Ruhestands-Arbeitsplatz Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers * * *

Die Autorin Wilhelmine von Preußen Die Autorin Wilhelmine von Preußen Die Autorin Wilhelmine von Preußen Geboren am 3. Juli 1709 in Potsdam; gestorben am 14. Oktober 1758 in Bayreuth. Wilhelmine von Preußen war die älteste überlebende Tochter des Königs Friedrich Wilhelm I. und dessen Gattin Sophie Dorothea, Schwester von König Friedrich II. von Preußen. Durch Heirat wurde sie 1731 Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Von 1744 bis 1747 verfasste sie diese Memoiren. 1748 wurde der Bau des Bayreuther Opernhauses vollendet. Im Herbst 1750 weilte sie am Hof ihres Bruders Friedrich in Potsdam und Berlin auf und begegnete dort Voltaire. * * *

Die Erinnerungen der Prinzessin von Preußen Wilhelmine Die Erinnerungen der Prinzessin von Preußen Wilhelmine Die Erinnerungen der Prinzessin von Preußen Wilhelmine https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/wvbayreu.html * * *

Teil eins – Die Prinzessin von Preußen 1709 – 1732

Sorge um den Bruder Friedrich

Die Ehe mit dem Erbprinz von Brandenburg-Kulmbach bahnt sich an

Verlobung mit dem Markgrafen Friedrich II von Bayreuth

Teil zwei – Die Markgräfin von Bayreuth – 1732 – 1742

Wilhelmine wird Mutter

Übersiedelung nach Bayreuth

Der Erbprinz Friedrich II übernimmt die Regentschaft in Bayreuth

Wilhelmine liebt die Musik und das Theater

Anhang – Briefe der Markgräfin von Bayreuth an Voltaire aus ihren letzten Lebensjahren

Die gelbe Buchreihe

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.

Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen Im Februar 1992 - фото 3

Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leserreaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band „ Seemannsschicksale – Begegnungen im Seemannsheim“ weitere. Inzwischen habe ich in der maritimen gelben Buchreihe über 140 Bände verlegt. Hamburg, 2021 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz Hier entstehen die Bücher und Webseiten des - фото 4

Ruhestands-Arbeitsplatz

Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers

* * *

Die Autorin Wilhelmine von Preußen

Die AutorinWilhelmine von Preußen

Geboren am 3 Juli 1709 in Potsdam gestorben am 14 Oktober 1758 in Bayreuth - фото 5

Geboren am 3. Juli 1709 in Potsdam; gestorben am 14. Oktober 1758 in Bayreuth.

Wilhelmine von Preußen war die älteste überlebende Tochter des Königs Friedrich Wilhelm I. und dessen Gattin Sophie Dorothea, Schwester von König Friedrich II. von Preußen. Durch Heirat wurde sie 1731 Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Von 1744 bis 1747 verfasste sie diese Memoiren. 1748 wurde der Bau des Bayreuther Opernhauses vollendet. Im Herbst 1750 weilte sie am Hof ihres Bruders Friedrich in Potsdam und Berlin auf und begegnete dort Voltaire.

* * *

Die Erinnerungen der Prinzessin von Preußen Wilhelmine

Die Erinnerungen der Prinzessin von Preußen Wilhelmine

httpswwwprojektgutenbergorgautorennamenwvbayreuhtml Teil eins - фото 6

https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/wvbayreu.html

* * *

Teil eins – Die Prinzessin von Preußen 1709 – 1732

Teil eins – Die Prinzessin von Preußen 1709 – 1732

(Siehe auch die Bände in dieser gelben Buchreihe)

Friedrich Wilhelm als Kronprinz Friedrich Wilhelm König von Preußen vermählte - фото 7 Friedrich Wilhelm als Kronprinz Friedrich Wilhelm König von Preußen vermählte - фото 8

Friedrich Wilhelm als Kronprinz

Friedrich Wilhelm, König von Preußen, vermählte sich als Kronprinz im Jahre 1706 mit Sophie Dorothea von Hannover.

Sophie Dorothea König Friedrich I Sein Vater König Friedrich I hatte ihm - фото 9

Sophie Dorothea

König Friedrich I Sein Vater König Friedrich I hatte ihm die Wahl zwischen - фото 10

König Friedrich I.

Sein Vater, König Friedrich I., hatte ihm die Wahl zwischen drei Prinzessinnen gelassen: der Prinzessin von Schweden, Schwester Karls XII., der Prinzessin von Sachsen-Zeitz und der Prinzessin von Oranien, Nichte des Fürsten von Anhalt. Dieser Fürst, der sich stets der innigsten Zuneigung des Kronprinzen erfreut hatte, glaubte nicht anders, als dass seine Nichte die Erkorene sein würde. Allein das Herz des Kronprinzen war für die Reize der Prinzessin von Hannover entflammt; er schlug jene drei Partien aus und wusste durch seine Bitten und Intrigen die Einwilligung seines königlichen Vaters zu dieser Ehe zu erlangen.

Ich muss einiges über den Charakter der Hauptpersonen am damaligen Hofe zu Berlin vorausschicken, und besonders über den des Kronprinzen.

Graf Dohna Dieser Prinz dessen Erziehung dem Grafen Dohna anvertraut worden - фото 11

Graf Dohna

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wilhelmine von Bayreuth: Erinnerungen der Prinzessin Wilhelmine von Preußen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x