Der Logik konnte sich niemand entziehen, und so wäre wohl wieder eine gespannte Stille eingetreten, wenn sich nicht gerade in diesem Moment die Situation geändert hätte ...
„Er zieht ab!“ rief der, dessen Stimme bislang bemüht war, bestenfalls bis zum Tolsmoi zu gelangen. Es war wohl die Überraschung.
„Ich sehe sein Verhalten!“, antwortete Rhodos ruhig. „Es ist die Richtung, aus der wir kommen. Wenn es ein Späher war, dann dürfen wir die Hyndriden wohl hinter uns erwarten. Lasst also die Krypte in den Taschen und haltet die Augen offen!“
Man rückte sich unter den Planen und Säcken zurecht, um einen guten Blick nach hinten zu haben. Da ihr Wagen mit dem Pflug den hinteren Teil der Formation bildete, und wegen des Pfluges die Rückwand hier fehlte, hatten sie die beste Sicht nach hinten, die sie sich nur wünschen konnten. Die Hyndriden hatten somit immerhin nicht die geringste Chance einer Überraschung ... Zumindest wenn die Annahme zutraf, dass der Vogel ein Späher der Hyndriden war – und dass er nun zu denen zurückkehrte, die seinen Bericht erwarteten ...
Ein fast unmerkliches Rauschen und das entfernte vereinzelte Schlagen von schweren Flügeln ließen Rhodes aufhorchen. Seine Augen suchten unruhig den Himmel ab, aber es war nichts zu sehen. Die Geräusche kamen zweifellos näher, ohne dass sich in ihrem Himmelsausschnitt etwas zeigte. Irritiert schob er die Plane von seinem Kopf und suchte in allen Richtungen. Eigentlich genügte bereits die erste Kopfdrehung, um die Herkunft der Geräusche vor den Augen zu haben.
Für einen Moment verfluchte er sich, wie er so dumm sein konnte, der einfachsten Logik des vorher beobachteten Vogelverhaltens gefolgt zu sein, um auf dessen simple List der falschen Fährtenlegung herein zu fallen ...
Wenn er genügend Zeit gehabt hätte, wäre ihm vielleicht klar geworden, dass seine jetzige Schlussfolgerung nicht weniger falsch sein musste, denn der zeitliche Abstand zwischen dem Abdrehen des ersten Vogels und dem nun folgenden Angriff war viel zu kurz für einen so riesigen Umweg des Spähers. Es war bestenfalls die Zeit, die eine Flucht vor denen benötigte, die nun den Himmel belebten.
Ein großer Schwarm riesiger fliegender und echsenartiger Kreaturen stürzte mit weit geöffneten Rachen und zum greifen bereite mächtige Klauen aus großer Höhe auf sie herab. Selbst Rhodos wäre beinahe der Faszination dieses Anblicks erlegen. Es war wohl nur sein hohes Alter und die Erfahrung, die ihn daran hinderte, lediglich gebannt in den Himmel zu starren.
Es war ihm auch sofort klar, dass jeder von denen, die in den Löchern kauerten, den Angriff schon viel länger verfolgt haben mussten, da sie ja aus ihrer Position nichts anderes als den Himmel sehen konnten. Niemanden von ihnen würde also die nun folgende einzig mögliche Anweisung ihres Tolsmois überraschen – sie konnten nur darauf warten ...
„Die Katapulte!“ Rhodos war mit einem Satz aufgesprungen und brüllte in die Singala hinein. Im selben Moment schon sprang er von der Pritsche. „Unter die Wagen!“, rief er dabei den Gefährten zu, weil er sich nun zu erkennen gegeben hatte, und es auf dem Wagen keine Deckung mehr für sie gab.
Die Schilde rutschten zur Seite, und wie eine Herde aufgescheuchter Maulwürfe sprangen die Asimielenen aus ihren Löchern, um im nächsten Moment an den bereitstehenden Katapulten das Ziel aufzunehmen. Die Hyndriden würden nun wohl feststellen müssen, dass ihr Überraschungsangriff aus der Luft keine sonderliche Überraschung für ihr Ziel war. Sie hatten sich gut vorbereitet ...
Asimielenen waren außergewöhnliche Schützen. Es mochte mit ihrer seltsamen Affinität gegenüber Verhältnismäßigkeiten zusammenhängen. Die Bewegungen von Flugbahnen und das Maß ihres Verhaltens bezogen auf ein Ziel, waren ihnen von daher wohl gewissermaßen in die Wiege gelegt – entsprechend entlud sich im nächsten Moment ein Inferno am Himmel. Dutzende dieser Kreaturen taumelten getroffen, überschlugen sich, und krachten irgendwo in den harten Boden. Nur wenigen von ihnen gelang es, mit der Wucht ihrer Greifer, Verteidiger und Stellungen hinwegzufegen, um darauf sofort ihr Heil in der Flucht vor heranrasenden Drindeln und Pfeilen zu suchen. Der Wagen, unter dem Rhodes Schutz gesucht hatte, wurde samt den Fläcks von einem der Angreifer ein Stück weit in die Luft gerissen und wieder fallen gelassen. Das Monster hatte aber nicht mehr die Zeit sich um die nunmehr freigelegten zu kümmern. Mit vier Speeren im Leib stieg er taumelnd und brüllend in den Himmel auf, um plötzlich wie ein Stein herabzufallen.
Es war ein kurzer Kampf, in dem sich zudem die schwerfälligen Körper der Hyndriden mit ihren großen Schwingen gegenseitig behinderten. Angreifer und flüchtende kollidierten immer wieder in der Luft, und rissen sich gegenseitig zu Boden. und es war letztlich ein weiterer Triumph des alten Tolsmoi Rhodes, der einmal mehr vorführte, wie man ein solches stolzes Alter erreichte.
Aber es war auch nicht die Zeit, Triumphe zu genießen. Die schwer getroffene und leidlich dezimierte Horde der Hyndriden suchte ihr Heil in der Flucht, doch keiner der Asimielenen würde ernsthaft die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass damit der Kampf beendet war.
„Sammelt die Krypte derer, die im Allsein sind!“, rief Rhodes über den Kampfplatz. „Einige von euch sammeln die Speere, Pfeile und Drindeln aus den Körpern der Hyndriden, die dem Verhalten eines Kampfes noch genügen. Und wo sich unter den Hyndriden noch eine Zeit in den Körpern zu der euren Verhält, zeigt ihnen das Allsein!“
Im letzten Satz schwang eine für Rhodes ungewohnte Verachtung mit. Er mochte diese tumben Hyndriden nicht, obwohl er ihnen doch immerhin eine guten Teil seines Ruhmes verdankte. Aber Kreaturen, die lediglich durch körperliche Gewalt brillierten – und sei sie noch so interessant in ihren Spielarten – waren ihm einfach zuwider. „Und vergesst nicht, streng auf das Verhalten eurer Augen zu achten – es soll immer etwas zwischen euch und der Singala sein!“, befahl er weiter. „Alle anderen werden die Wagen zusammenstellen, das sie sich ringförmig zueinander verhalten! Bedeckt eure Gräben wieder mit den Schilden, wie es sich vorher verhielt, und platziert die Katapulte um den Wagenring – Alle anderen Besonderen Apparate zur Abwehr sollen im Innern bei den Wagen liegen. ihr selbst grabt euch im Hof des Wagenrings liegend ein und bedeckt eure Körper mit dem Sand der Singala. Nichts von euch soll sich mehr zu ihr Verhalten!“
Die unruhigen, zu Schlitzen zusammengekniffenen Augen Rhodes verrieten die Spannung in seinem Gesicht, die sein voluminöser Bart sonst versteckt hätte. „Und geht davon aus, das sich die Zeit verdammt klein zum nächsten Angriff der Hyndriden verhalten wird!“, setzte er noch einmal lautstark nach.
„Sollen wir darum streiten, was du mit all dem bezweckst? ...”, sprach ihn einer an, “... oder wirst du uns dein Verhalten erklären?
„Meinst du, es wäre jetzt eine Zeit des Streites oder irgendwelcher Erklärungen?“, erwiderte Rhodos in einer wohl eher suggestiven Gegenfrage und dem entsprechenden Blick.
„Nein Tolsmoi!“, hielt der dem Blick seines Anführers stand. „Aber was geschieht mit den Fläcks? – so wie es sich verhalten wird, sind sie ungeschützt!“
„Ja – du hast recht.“, bekannte Rhodes, während seine Augen die sich bereits herauskristallisierende Wagenburg aufsuchten. „Ich denke, dass Verhältnis der Zeit zum nächsten Angriff bietet keine Möglichkeit, die Tiere noch auszuspannen. Und wo sollten sie hin? Das Verhalten der Wagen zueinander müsste noch enger sein – was aber den Hof noch mehr verkleinern würde. Es verhält sich schon bereits jetzt kaum genügend Platz darin!“ Sein Blick suchte wieder sein Gegenüber. „Siehst du die Möglichkeit eines angemessenen Verhaltens das Problem zu lösen – innerhalb des bestehenden Zeitverhältnisses?
Читать дальше