Johanna Knapp - Wie ich es sehe

Здесь есть возможность читать онлайн «Johanna Knapp - Wie ich es sehe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie ich es sehe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie ich es sehe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rose hört auf Cello zu spielen. Sie hat genug davon, den Ehrgeiz ihrer Mutter zu befriedigen, die aus ihr eine Cellistin machen möchte. Ihre maßlosen Wutanfälle führen dazu, dass ihre Mutter sie schließlich vor die Tür setzt. Rose sucht die Freiheit bei einer Gruppe obdachloser Jugendlicher im Rheinpark, verliebt sich in den poetischen Axel und wird von der Polizei in einem Mädchenheim untergebracht. Axel lernt bei einem Spaziergang am Rhein Herrn Geringas kennen. Die heimatlosen Eltern des Professors für baltische Sprachen leben auf dem Campingplatz. Bei Familie Geringas kommen Axel und Rose zur Ruhe, doch können sie auch die drogensüchtige Artistin Sina retten?

Wie ich es sehe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie ich es sehe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Johanna Knapp

Wie ich es sehe

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Johanna Knapp Wie ich es sehe Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Johanna Knapp Wie ich es sehe Dieses ebook wurde erstellt bei

Cello Cello Alles begann damit, dass ich nach acht Jahren aufhörte Cello zu spielen. Meine Mutter konnte sich nicht vorstellen, dass man etwas gut kann und es trotzdem nicht gerne macht. Da war sie sich einig mit meiner Lehrerin, sie hielten mich beide für superbegabt. Sie glaubten tatsächlich, ich würde irgendwann die Aufnahmeprüfung für eines dieser stinklangweiligen Orchester bestehen und für den Rest meines Lebens vor uralten, hustenden Leuten Beethoven und Schostakovitsch spielen, oder noch besser große Solistin werden, eine zweite Jacqueline Dupré, falls euch das was sagt. Meine Mutter hat mich in Cellokonzerte geschleppt, seit ich sechs Jahre alt war. Und bis man mich in den Konzertsälen dieser Welt feiern würde, hätte sie am liebsten gehabt, ich übte jeden Tag stundenlang im Wohnzimmer, während sie in ihrem Sessel sitzt und ihre Romane liest. Von Musik hat sie nicht wirklich Ahnung. Sie fühlt sie bloß. Natürlich behauptete sie immer, ich könnte machen, was ich wolle. Ich müsse mich nur entscheiden und so weiter. Nur dass das komplett gelogen war. Ich habe mich dann von einem Tag auf den anderen entschieden, bin in die Musikschule und habe Frau Jünger, meiner Lehrerin, gesagt und Frau Hagel, die den Kammermusikwettbewerb veranstaltet, ich hörte auf und käme nicht mehr. Meine Lehrerin fing an zu weinen, da bin ich einfach raus zu Frau Hagel, denn ich mag Frau Jünger sehr und hab ihren Kummer einfach nicht mit ansehen können, Frau Hagel machte auf cool. Sie ließ sich nicht anmerken, wie sehr es sie ärgerte, dass ich damit für das komplette Ensemble den Wettbewerb geschmissen hatte. Meine Mutter hättet ihr danach mal erleben sollen. Ihre Enttäuschung war kaum auszuhalten. Sie warf mir vor, ich sei eine moralische Versagerin, weil ich alle im Stich gelassen hätte, ich müsse wenigstens den Wettbewerb noch mitmachen. So ging das wochenlang. Das stand ich durch, ich war raus aus der Nummer. Ich musste nicht mehr üben, ich konnte mich jederzeit mit Nail treffen.

Erste Liebe

Mein 16. Geburtstag

Break on through

Nachts im Park

No satisfaction

Wiedersehen mit Mama

Axel und die Heiligen

Ans Meer

Mädchenheim

Opium

Flammenschrift

Lady Madonna

Neubeginn

Auf der Bühne

Axels Weg

Herr Geringas

Schatten der Vergangenheit

Schwimmen im Fluss

Kirschensuppe und Blaubeerteigtaschen

Ein Brief von Jill

Sina retten

Xanax

Besuch von Fremden

Auf der Flucht

Ein Lehrer für Axel

Die schöne Schwester

Aufbruch

Impressum neobooks

Cello

Alles begann damit, dass ich nach acht Jahren aufhörte Cello zu spielen. Meine Mutter konnte sich nicht vorstellen, dass man etwas gut kann und es trotzdem nicht gerne macht. Da war sie sich einig mit meiner Lehrerin, sie hielten mich beide für superbegabt. Sie glaubten tatsächlich, ich würde irgendwann die Aufnahmeprüfung für eines dieser stinklangweiligen Orchester bestehen und für den Rest meines Lebens vor uralten, hustenden Leuten Beethoven und Schostakovitsch spielen, oder noch besser große Solistin werden, eine zweite Jacqueline Dupré, falls euch das was sagt. Meine Mutter hat mich in Cellokonzerte geschleppt, seit ich sechs Jahre alt war. Und bis man mich in den Konzertsälen dieser Welt feiern würde, hätte sie am liebsten gehabt, ich übte jeden Tag stundenlang im Wohnzimmer, während sie in ihrem Sessel sitzt und ihre Romane liest. Von Musik hat sie nicht wirklich Ahnung. Sie fühlt sie bloß.

Natürlich behauptete sie immer, ich könnte machen, was ich wolle. Ich müsse mich nur entscheiden und so weiter. Nur dass das komplett gelogen war.

Ich habe mich dann von einem Tag auf den anderen entschieden, bin in die Musikschule und habe Frau Jünger, meiner Lehrerin, gesagt und Frau Hagel, die den Kammermusikwettbewerb veranstaltet, ich hörte auf und käme nicht mehr. Meine Lehrerin fing an zu weinen, da bin ich einfach raus zu Frau Hagel, denn ich mag Frau Jünger sehr und hab ihren Kummer einfach nicht mit ansehen können, Frau Hagel machte auf cool. Sie ließ sich nicht anmerken, wie sehr es sie ärgerte, dass ich damit für das komplette Ensemble den Wettbewerb geschmissen hatte.

Meine Mutter hättet ihr danach mal erleben sollen. Ihre Enttäuschung war kaum auszuhalten. Sie warf mir vor, ich sei eine moralische Versagerin, weil ich alle im Stich gelassen hätte, ich müsse wenigstens den Wettbewerb noch mitmachen. So ging das wochenlang. Das stand ich durch, ich war raus aus der Nummer. Ich musste nicht mehr üben, ich konnte mich jederzeit mit Nail treffen.

Erste Liebe

Wir sind nicht mehr zusammen, aber als alles anfing, war ich vollkommen verknallt in Nail. Der Junge haute mich einfach um, so schön ist er und so intelligent. Er liest Schopenhauer und Nietzsche. Ich lese nie was oder zumindest fast nie. Nails Mama trinkt gerne Sekt. Den holt sie sich in der Tanke, niemals im Supermarkt. Sie verdient das Geld für Nail und sich mit Nachhilfestunden in Mathematik. Und wenn sie zu betrunken ist, dann lässt sie sich von Nail vertreten.

Nail besuchte mich manchmal nachts. Dann stellte ich den Wecker auf drei Uhr und ließ ihn leise ins Zimmer. Wir tranken Whiskey aus der Flasche, den er in seinem Rucksack mitgebracht hatte. Wir saßen auf der Fensterbank, rauchten und sahen uns den Mond über den Dächern der Mietshäuser an. Dann legten wir uns für eine Weile auf mein breites Bett und teilten uns Kopfhörer. Die Tabakkrümel auf der Fensterbank hab ich oft vergessen vor Müdigkeit und Umarmungen. Das gab natürlich wieder Stress und Fragen. Meine Mutter schnüffelte nämlich gern in meinem Zimmer herum, weil sie unbedingt wissen wollte, was ich mache.

Einmal haben wir nachts am Rhein einen betrunkenen Jungen gerettet. Es war warm und ich machte mich schön für den Abend. Ich finde, es sieht toll aus, wenn der Lidstrich dick und schwarz die Augen rahmt. Meine Augen sind sehr blau und ich kann einen eiskalten Hassblick, vor dem sich alle fürchten. Wenn ich damit eine der Langeweilerinnen in der Klasse anschaute, dann war die still. Unter das Lid zeichnete ich drei kleine Punkte, das sieht geheimnisvoll aus. Dazu dick hellen Puder auf meinen eh schon blassen Teint. Ich zog mir die abgeschnittene Levis zum Knöpfen an, die ich mir beim Schüleraustausch in Paris in einem Secondhand gekauft hatte. Meine Schwester würde mich gleich angiften, weil ich sie ihr geklaut hätte. Aber diesmal hatte sie Unrecht. Stimmt, ich war verrückt nach den Sachen meiner Schwester. Wenn niemand zu Hause war, ging ich in ihr Zimmer und nahm mir was, einen Armreif oder einen der Stringtangas, die sie neuerdings trug, Nagellack oder Eyeliner. Meine Schwester machte reichlich Kohle in ihrem Nebenjob und konnte sich massenhaft Sachen kaufen. Das geklaute Zeug versteckte ich dann in meinem Zimmer, in meine Schubladen, vollgestopft mit Tampons, Heften und Spielzeugresten von früher, oder unterm Bett zwischen dem ganzen anderen Kram aus meiner Schultasche, den ich dort verstaute. Meistens nahm ich Sachen, die sie sowieso nicht vermisste, nur manchmal dann doch.

Meine Schwester ist dann bald ausgezogen. Sie hatte einfach die Nase voll von meinen Eskapaden.

Ich zog das schwarze Shirt mit den tiefen Armausschnitten an, durch die man meinen BH sehen konnte, was meine Mutter immer furchtbar auf die Palme brachte, obwohl mein Busen wirklich nicht der Rede wert ist, dann die pinken Plateauschuhe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie ich es sehe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie ich es sehe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie ich es sehe»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie ich es sehe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x