Simone Jerosch - Sehe was ich sehe

Здесь есть возможность читать онлайн «Simone Jerosch - Sehe was ich sehe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sehe was ich sehe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sehe was ich sehe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch handelt von einer jungen Frau, die seit ihrer Kindheit an einer Sozialphobie leidet und mit den Jahren leider feststellen muss, dass sich diese Krankheit ausgebreitet hat und von täglichen Panikattacken begleitet wird. Es wird versucht, die Thematik zu verstehen, für Betroffene, wie auch deren Angehörige.

Sehe was ich sehe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sehe was ich sehe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Simone Jerosch

Sehe was ich sehe

Leidensweg einer Panikstörung und diese in den Griff zu bekommen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Simone Jerosch Sehe was ich sehe Leidensweg einer - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Simone Jerosch Sehe was ich sehe Leidensweg einer Panikstörung und diese in den Griff zu bekommen Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Impressum neobooks

Kapitel 1

Sehe was ich sehe

Meine Mutter hat heute Geburtstag. Es muss über acht Jahre her sein, als ich das letzte Mal etwas in ein Buch geschrieben habe. Viel zu lange. Früher habe ich es fast täglich getan aber, wie so vieles, ist es irgendwie im Sande verlaufen. Obwohl sich in meinem Kopf ein Beben aus Ideen und Fantasie erhebt, fällt es mir wahnsinnig schwer es in Worte zu fassen oder gar auszudrücken. Die Angst ist groß, dass ich missverstanden oder als verrückt angesehen werde. Wenn ich so zurückdenke, bin ich seit meiner frühen Kindheit so. Bin ich so geboren worden oder gab es einen Auslöser für manch andere Denkweisen? Ich weiß es selber nicht, aber meinem Gefühl nach, bin ich so geboren worden. Sehr in mich gekehrt, schüchtern, ja sogar fast still. Ich hatte wegen meiner Schüchternheit oft Probleme in der Schule. Fast täglich und das über viele Jahre. Genau aus diesem Grund bildete ich eine sogenannte Mauer um mich herum und vergrub mich in meine Gedanken, Träume, all das was die Welt zu bieten hat. Wie viel werde ich von dieser wunderschönen Welt erleben? Jedenfalls fällt es natürlich auf, wenn ein junges Mädchen stets still und für sich ist. Demnach kann ich es teilweise verstehen, dass manch einer sich davon distanziert und damit nicht in Berührung kommen möchte. Und so war es auch. Jeden Tag frage ich mich, warum bin ich so? Will man mich damit bestrafen oder ist es eine Art Gabe, welche ich nicht richtig einzusetzen weiß? Nun bin ich 27 Jahre alt und habe noch immer keine Antwort gefunden, nach der ich so sehnlichst suche. Doch die Gewissheit ist da. Ich bin anders. Vielleicht liegt es an der Art wie ich aufgewachsen bin...Ich weiß es nicht. Noch nie habe ich jemandem erzählt, wie ich mich fühle, aus Angst verstoßen zu werden oder nicht ernst genommen zu werden. Aus diesem Grund, belasse ich es dabei, es mit mir selber vereinbaren. Wo soll ich denn bloß anfangen? Jedes mal, wenn ich darüber nachgedacht habe etwas von meinen Gedanken schriftlich festzuhalten, prasselten so viele Gedanke durch meinen Kopf, dass ich eine Art Blackout entwickelt habe und mein Gehirn platzen würde. Gerade um diese Blackouts zu bekämpfen, machte ich es mir zum Ziel einfach alles auf Papier zu bringen. Vielleicht hilft es mir ja dabei, diverse psychische Erkrankungen und negative Erfahrungen aufzuarbeiten. Um es auf den Punkt zu bringen, ich versuche mein Leben und meine negativen Erfahrungen zu schildern und woran ich immer mehr merkte, dass ich anders bin, als „normale“ Menschen. Zu Beginn muss ich sagen, dass ich viel lieber normal wäre, als ständig Angst zu haben oder Zwangsgedanken zu produzieren. Seit meiner Kindheit leide ich an einer Sozialphobie, welche aber nie als derart erkannt wurde, sondern ich eigentlich nur als bockig eingestuft wurde. Ein Mädchen, was sich einfach stumm stellt, aus welchen Gründen auch immer. Keiner sah was los war. Vielleicht wollte es aber auch niemand sehen. Viele Jahre später, im Jahr 2008, habe ich meine erste Panikattacke bekommen, welche sich noch bis heute erkenntlich zeigen. Des weiteren bekam ich schwere Depressionen und litt an einer unbewussten Essstörung. Bei 1,70cm Körpergröße wog ich nur noch knapp 40kg. Ich denke, dass ich schon mein Leben lang an diesen Dingen erkrankt bin, es jedoch erst viele Jahre später quasi ausgebrochen ist. Nach all den Jahren dachte ich, ich könnte damit leben und umgehen. Naja, was soll ich sagen? Bis heute konnte ich mich nicht daran gewöhnen. Vielleicht will ich das aber auch nicht. Wie kann man sich an so eine tägliche Qual gewöhnen? Am schlimmsten empfinde ich die tägliche Angst, eine weitere Panikattacke zu bekommen. Jetzt genau in diesem Moment. Die Angst vor der Angst selber. Es ist ein Teufelskreis. Mein Kopf spielt in diesen Augenblicken Achterbahn. Zuerst fühlt es sich an, also ob der Kopf von Innen heiß wird. Ein taubes Gefühl in den Ohren und auf der Zunge. Wie , als wenn ich einen Klos im Hals hätte, der sich langsam und meinen gesamten Hals schnürt und mir die Luft raubt. Schlucken fällt immer schwerer. Die volle Konzentration ist nun auf meine Atmung fixiert….Ich könnte ersticken, schießt mir durch den Kopf. Mir wird unglaublich heiß und ich fange an zu schwitzen. Ein Stuhl, ein Bett, irgendetwas zum hinsetzen oder gar liegen. Mir wird kotzübel, schwindelig. Ich fühle mich wie in einer anderen Welt, als ob alles nur ein schlimmer Alptraum ist. Die ganze Umgebung fühlt sich irreal an wie, als wenn ich direkt neben meinem Körper stehen würde. Jetzt ist der Höhepunkt da und der Moment an dem ich endgültig meinen Verstand verliere...dann spüre ich nur noch Herzrasen. „Gleich bekomme ich einen Herzstillstand. Ich werde sterben“, schießt es mir durch den Kopf. Diese Qual soll endlich aufhören und ein Ende nehmen. Ich ziehe den Tod in diesen Momenten vor. Einfach in Ohnmacht fallen und alles hat ein Ende. Es dauert in der Regel ca. 30 Minuten bis es anfängt abzuflachen. Danach folgt totale Erschöpfung des Körpers und Geistes. Der komplette Körper zittert unkontrollierbar und entspannt sich sehr langsam. Total durchgeschwitzt. Ich kann mich an so etwas nicht gewöhnen oder es sogar akzeptieren. Warum bin ich so? Wieso kann ich nicht wie jeder andere, normale Mensch sein? Seit 2008 nehme ich zwei verschieden Arten Antidepressiva täglich ein. Morgens eine Dosis Serotonin, welche gegen ständige Zwangsgedanken, Grübeleien und soziale Phobien ankämpfen soll und Abends eine kleine Tablette, die sedierend wirkt, damit ich müde werde und die Nacht durchschlafen kann. Die Tabletten helfen in einigen Punkten sehr. Ohne diese wäre mein Leben noch um einiges schwieriger zu bewältigen. Aber gegen die Panikattacken hat es kaum geholfen. Diese treten oft so akut auf, dass ich jede Stunde Angst habe vor der nächsten. Selbst wenn es schon einen Monat her ist seit der letzten Attacke, die Angst ist allgegenwärtig. Sie ist jede einzelne Sekunde in meinem Kopf. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich ein ähnliches Gefühl hatte. Ich muss um die 11 oder 12 Jahre alt gewesen sein. Damals war es Wochenende und ich habe zu der Zeit oft bei einer meiner damaligen besten Freundin übernachtet. Sarah. Wir hatten und zum Schlafen hingelegt und über alles mögliche gequatscht. Über Gott und die Welt, bis das Thema Weltall kam. Ein Thema was mich eigentlich so gut wie gar nicht interessiert. Doch dann schoss mir dieser Gedanke in den Kopf, den mit Sicherheit schon etliche Menschen hatten, aber jeder abstempelt, als „unlösbar“. „Sara, das Weltall ist doch unendlich, oder? Das geht doch nicht. Nichts ist endlos. Es muss doch etwas dahinter sein.“ Sarah grübelte und nuschelte im Halbschlaf :“Ich glaube nicht, aber das wird man eh nie erfahren...“ dann drehte sie sich weg und schlief ein. Für mich ging das Grübeln erst richtig los. Obwohl ich so jung war, zerbrach ich mir über scheinbar unlösbare Phänomene dermaßen den Kopf, dass ich dachte, ich werde verrückt. Richtig verrückt. Plötzlich nahm ich Dinge wahr, die mir noch nie bewusst aufgefallen sind, da es tägliche, normale Dinge sind, welche jeder einzelne Mensch auf diesem Planeten hat. Meine Atmung wurde immer flacher, ein Gefühl der Enge im Hals.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sehe was ich sehe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sehe was ich sehe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sehe was ich sehe»

Обсуждение, отзывы о книге «Sehe was ich sehe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x