Heike Schwender - Der Weltenschreiber

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Schwender - Der Weltenschreiber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weltenschreiber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weltenschreiber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wieder erklang das leise Kratzen, als die Feder über das noch unbeschriebene Pergament glitt. Alfred war völlig in seine Arbeit versunken. Lebte in ihr. Die Wahrheit der Menschen um ihn herum war für ihn nicht wichtig und für seine Arbeit nicht greifbar. Nur das Kratzen der Feder erinnerte ihn an eine Welt außerhalb seines Buches und seiner Gedanken.
Etwas ungünstig wirkte sich auf Alfreds Arbeitsweise allerdings die Tatsache aus, dass er selbst in dieser von ihm so erfolgreich verdrängten Welt festsaß. Dabei wusste er noch nicht, dass ein Freund bereits an seinem Schicksal schrieb. Und dass er der Hilfe zweier Menschen bedurfte, um den Weg zurück in seine Heimat zu finden, wo sich ein Schatten auf die altehrwürdige Büchergilde herabsenkte.

Der Weltenschreiber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weltenschreiber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber es verändert sich auch der Boden, der ihm noch geblieben ist. Das Gras und der weiße Stein des Weges werden dunkler und verfärben sich braun, so als ob unter ihnen eine Flamme brennt. Feine Risse durchziehen die Erde zwischen den Halmen. Als wieder das tiefe Grollen ertönt, wie von einem nahenden Gewitter, überkommt ihn Furcht. Aber dann versteht er, was hier passiert. Die eben noch frische Nachtluft nimmt einen vertrauten Geruch an – den Geruch alter Bücher, wie er ihn aus den hintersten Regalen unzähliger Bibliotheken kennt.

Es ist das Pergament. Ich stehe auf dem Pergament.

In diesem Augenblick ist er überzeugt, dass er den richtigen Weg eingeschlagen hat. Bald wird er zu Hause sein.

Wieder blickt er nach unten, als sich der Boden in einer rollenden Bewegung hebt und ihn in einem weiten Bogen von der Seite wirft, kopfüber in das Firmament taumelnd.

Kapitel 11

Sarah stand in ihrer kleinen Küche und lauschte dem ungewohnten Klang der Türglocke hinterher. In der einen Hand hielt sie eine Mülltüte und in der anderen einen großen weißen Teller, den sie gerade erst von einigen undefinierbaren Überbleibseln befreit hatte. Das helle Geräusch war längst verklungen, aber Sarah brauchte einen Moment, um überhaupt zu begreifen, wo der Ton hergekommen war. Dass sie jemand in ihrer Wohnung besucht hatte, war schon sehr lange her. Ein Leben lang. Sarah seufzte und stellte Mülltüte und Teller beiseite. Dann würde sie eben mal nachsehen, wer da aus einer anderen Zeit vor ihrer Tür auftauchte.

Auf ihrem Weg durch den Flur ertönte die Türklingel ein zweites Mal. Sarah zuckte unwillkürlich zusammen. So laut war das nervige Ding also, wenn man direkt davorstand! Um einer weiteren Ruhestörung zuvorzukommen, legte sie die letzten beiden Schritte schneller zurück und riss die Wohnungstür auf, ohne weiter über die ungewöhnliche Einmischung in ihr Einsiedlerdasein nachzudenken.

Vor der Tür stand eine kleine ältere Dame, eingehüllt in einen dunkelbraunen Mantel, der schon bessere Zeiten gesehen hatte. Auf dem Kopf trug sie einen rundlichen braunen Hut. Damit wirkte sie noch kleiner, als sie es sowieso schon war. Von Sarahs stürmischem Auftritt überrascht, wich die Frau erschrocken einen hastigen Schritt zurück, wobei sich ihre schwarzen Schnallenschuhe beinahe in dem grünen Fußabtreter verheddert hätten, der Sarahs Eingangstür schmückte.

Sarah musterte die ältere Frau, konnte sie aber beim besten Willen nicht einordnen. Falls sie diese Dame schon einmal gesehen hatte, dann sicherlich in einem Moment, in dem sie nicht wirklich am Leben teilgenommen hatte. Vielleicht war sie gerade dabei gewesen, ein Buch zu lesen. Das war zumindest sehr gut möglich. Ein kleines Lächeln machte sich bei diesem Gedanken auf Sarahs Lippen breit. Derart ermutigt entschloss sich die kleine ältere Dame zu einem Frontalangriff.

»Ich möchte zu Marie-Belle«, forderte sie mit hoher, aber nichtsdestotrotz entschlossener Stimme. Sarahs Lächeln verschwand, während sich ihre Augenbrauen verwirrt zusammenzogen. »Zu wem?«

Die Frau vor der Tür musterte sie aus verwaschenen blauen Augen mit einem Ausdruck, der Sarah klar machte, dass sie sich selbst mit dieser dämlichen Frage ins Abseits gespielt hatte. Schluss mit dem Überraschungsangriff, den sie mit ihrem stürmischen Auftreten in der Tür eröffnet hatte.

»Zu Marie-Belle!« Der herablassende Tonfall wurde durch die hohe Stimme noch verstärkt.

Sarah öffnete schon den Mund, um ein weiteres Mal ihr Unverständnis kundzutun, als ihr Gedächtnis auf eine Episode aus der Vergangenheit stieß. Ach was – Vergangenheit! Etwa zwei Wochen war es her, dass sie im Treppenhaus beinahe mit einer Nachbarin zusammengestoßen war.

Sarah erinnerte sich dunkel an eine ebenfalls recht kleine Person, die mit zwei braunen Einkaufstüten beladen gewesen war, die ihr komplett die Sicht versperrten. Eigentlich erinnerte sie sich nur an die beiden braunen Tüten und an Beine, die unter ihnen hervorlugten. Die Tüten waren auf dem Weg nach unten gewesen, während Sarah von eben dort kam. Ihre eigene Entschuldigung dafür, dass sie von dem nahenden Unheil nichts mitbekommen hatte, war – wie sollte es anders sein – ein Buch, das sie aus ihrem Briefkasten geholt hatte. Ungeduldig wie sie war, hatte sie es bereits auf dem Weg nach oben zu ihrer Wohnung aus seinem Kartongefängnis befreit und angefangen, in ihm zu blättern. Dass sie beide – ihre Nachbarin und sie selbst – vor dem unvermeidlichen Zusammenprall gerettet worden waren, hatten sie einem älteren Mann zu verdanken, der die Gefahr erkannt und sich daraufhin heldenhaft von oben über die Brüstung gelehnt hatte. Der tiefe, rauchige Warnruf hatte nicht nur die Einkaufstütenbeine zum Halten gebracht, sondern auch Sarah gerade noch rechtzeitig aus ihrem Buch gerissen und zurück in die Welt mit all ihren anderen Menschen und Gefahren katapultiert. Die heisere Stimme des Mannes hatte nur den Namen der Frau hinter den Tüten gerufen: »Marie-Belle…!«

Sarah lächelte. Und schon war das Rätsel gelöst. Natürlich konnte sie die kleine Frau, die da vor ihrer Wohnungstür stand, nirgendwo einordnen. Sie hatte sie noch nie zuvor gesehen! Sarah spürte, wie ihre Überlegenheit zurückkehrte. Neuer Angriff, Schuss und Tor!

Mit einem überaus freundlichen Lächeln schüttelte sie also den Kopf und erklärte der verirrten Besucherin, dass sie es an einer anderen Tür probieren müsse. Ohne abzuwarten, ob die Dame ihr auch Glauben schenkte, schloss Sarah die Wohnungstür und kehrte zurück in ihre Küche und zu der unangenehmen Aufgabe, die sie dort noch immer erwartete.

*

Der frühabendliche Verkehr hatte sich nur als halb so schlimm herausgestellt wie ursprünglich erwartet – was in Matthews Augen immer noch übel genug war. Sie ließen sich vom Taxifahrer am Eingang zur Rue de Grenelle absetzen. Matthew hielt es für eine gute Idee, noch ein paar Meter zu laufen, bevor sie endlich das Haus betreten würden. Er hoffte, dass die Frau überhaupt in ihrer Wohnung war. Und insgeheim hoffte er auch, dass sie Kaffee hatte.

Sie gingen zwischen den hoch aufragenden Häusern entlang. Die Straße war schmal und auf der gegenüberliegenden Seite parkte eine lange Reihe Autos. Nur wenige Menschen waren unterwegs; vereinzelt standen zwei oder drei Leute vor den Eingängen von Geschäften zusammen und unterhielten sich, aber der kalte scharfe Wind zwischen den Gebäuden lud nicht unbedingt zu Spaziergängen ein.

Dann hatten sie die richtige Adresse gefunden. Die Haustür lag neben dem Eingang eines Geschäfts mit ausladenden roten Markisen, passend zu den roten Blumen, die die direkt darüber liegenden Fenster zierten. Die helle Fassade des Gebäudes reihte sich unscheinbar in den gleichförmigen Anblick der anderen Häuser ein, der nur von einem Baugerüst einige Meter die Straße hinunter unterbrochen wurde.

Matthew drehte den Kopf, um Dupoit anzusehen. Dieser stand wie versteinert neben ihm und blickte zu den Fenstern hinauf. Er murmelte etwas – nur ein Wort – aber Matthew konnte es nicht verstehen. Dann stürmte er plötzlich los und kreuzte den Weg eines Rollerfahrers, der wütend hupend einen Schlenker fuhr und alle Mühe hatte, nicht auf dem Gehsteig zu landen. Matthew hob entschuldigend die Hand und rannte dann selbst über die Straße. Als er die offene Tür erreichte, stand Dupoit bereits im Eingang und musterte die Klingelschilder.

»Der oberste Stock«, sagte er, und die Aufregung in seiner Stimme war nicht zu überhören. »Hier steht ihr Name!«

Er blickte Matthew an und seine Augen waren voller Erwartung. Im Taxi hatte noch drückende Stille geherrscht, unterbrochen nur von den gelegentlichen Flüchen des Fahrers, aber jetzt war etwas in Dupoit erwacht. Hoffnung, meinte Matthew zu erkennen, ein neuer Lebensfunke.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weltenschreiber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weltenschreiber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weltenschreiber»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weltenschreiber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x