Michael Kornas-Danisch - Kishou IV

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kornas-Danisch - Kishou IV» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kishou IV: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kishou IV»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist die Geschichte von Kishou.
Doch wer ist «Kishou»?
Fest steht,
sie entstammt dem Volke der Nin …
… wiedergeboren im Großen Belfelland – dem Land des Wassers.
Fest steht auch,
es ist eine Ursache für ihr Erscheinen im Großen Belfelland …
… Eine Ursache, die weit außerhalb ihrer Erinnerung liegt.
Fest steht auch,
es ist Suäl Graal,
die Ursache ist, für ihr Erscheinen im Großen Belfelland.
Doch … wer ist «Suäl Graal»?
Fest steht,
sie ist eine unüberwindliche und unsterbliche Macht.
Sie ist die Beherrscherin des Großen Belfellands.
Sie gebietet über alles, was da 'ist',
… und ihre Entscheidungen sind unumkehrbar.
Es bedarf einer besonderen Macht, sie zu bezwingen – Kishou.
Doch … wer ist «Kishou»?

Kishou IV — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kishou IV», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit einem kurzen Ruck ihrer Hand entwickelte sich der Bogen aus seinem Tuch, während ihre rechte aus dem Mantel den Pfeil aus dem Halfter zog. Der Gleim hatte nicht einmal mehr die Gelegenheit sein Ziel aufzunehmen. Von der Wucht des Pfeils in der Stirn getroffen, fiel er hinten über, zurück in den Zugang, aus dem er gekommen war. Sie setzte über ihn hinweg und rannte durch den Flur zu dessen Ausgang. Sie fand sich in einer engen, leeren Gasse wieder, und hetzte durch sie hindurch – als plötzlich irgend etwas ihr jäh Einhalt gebot … Jemand riss sie im vollem Lauf zur Seite weg. Sie fiel einige Stufen einer Treppe hinunter, und hörte noch, wie eine Tür hart in ihr Futter schlug – dann spürte sie die Spitze eines kalten Eisens an ihrem Hals und das Keuchen seines Besitzers …

Von draußen war das Getrappel von eiligen Schritten zu hören. Schatten huschten immer wieder an den zwei kleinen, von Schmutz blinden, knapp unter der Decke befindlichen Fensterschlitzen vorbei.

Die Schritte wurden leiser und bald war es still.

„Deine Hände! Zeig mir deine Hände!“. Es war nur ein dämmriges Licht in dem Raum, wo sie sich nun befand, und es roch etwas modrig. „Deine Hände!“, hörte sie noch einmal hinter sich die befehlende Stimme.

Kishou ließ die Bogensehne über ihre Handfessel fallen, um ihn nicht preiszugeben und öffnete ihre Hände.

„Die andere Seite!“

Sie drehte ihre Hände um.

„Gut! Es heißt, es gibt einige Änderungen!“

„Was?“ Kishou meinte nicht richtig verstanden zu haben.

„Ich sagte, es heißt, es gibt einige Änderungen!“

Kishou überlegte einen Moment, konnte aber nichts mit den Worten anfangen. „Ich versteh nicht, was du meinst!“

Jetzt schien die Stimme zu überlegen, denn es war einen Moment still. „Wer bist Du, das sie dich jagen?“, hörte sie als Nächstes, und die kalte Spitze drückte sich noch etwas mehr in ihren Hals.

„Olmar Sharie!“, log Kishou wieder.

„Nirgendwo gelesen – bist du eine Abgefallene?“ Eine Hand begann in ihrer linken Tasche zu wühlen.

„Nein!“, antwortete Kishou auf’s Geradewohl hinaus.

Der Breene zog eine Teigtasche aus ihrem Mantel hervor, und ließ sie fallen. „Wo ist dein Existenznachweis?“

„Hast du ihn nicht gerade aus der Tasche genommen?“, reagierte sie scheinheilig.

Die Hand fuhr erneut in ihren Mantel, wühlte eine Weile darin herum, zog zwei kleine Früchte daraus hervor, und ließ sie fallen. „Da ist er nicht. Zeig ihn mir – aber ganz langsam!“

„Er muss da sein!“, log Kishou. „Oder ich hab’ ihn gerade verloren.

„Wo kommst du her?“, fragte die Stimme weiter. Sein Atem wurde ruhiger.

„Aus Machnok!“, log sie erneut.

„Saathelferin?“

„Ja!“

„Und wieso jagen sie dich?“

„Ich hab’ eine Weile auf einer Bank gesessen und vergessen, das Formular auszufüllen!“, erklärte sie wahrheitsgemäß.

„Du lügst!“, war die schroffe Reaktion, begleitet von einer bedrohlichen Bewegung des spitzen Gegenstandes an ihrer Kehle. Das ist eine VOPb 28-13/3715-7! Dafür wird man nicht liquidiert!

„Er wollte mich mitnehmen – da bin ich weggelaufen!“, versuchte Kishou mehr oder weniger geschickt, zu erklären.

Es folgte wieder einen Moment der Stille … „Wieso läufst du wegen so einer Sache weg?“

Immerhin schien der Umstand der Flucht schwerwiegender zu sein, und sie damit etwas zu entlasten. „Ich weiß auch nicht …“, suchte sie nach einer weiteren Erklärung. „Es war irgendwie ganz spontan …“

„Spontan?“. Fragte die Stimme ungläubig und hörbar verdutzt.

„Ja!, ich bin einfach weggerannt!“

Wieder trat ein Moment der Stille ein. Der Spitze Gegenstand löste sich plötzlich von ihrem Hals, und seine Hände drehten sie herum. Sie sah im dämmrigen Licht in das kantige Gesicht eines Breenen, der sie lange musterte. Er war nicht alt aber auch nicht jung. Hinter einer hohen Stirn waren die schwarzen Haare mit einigen erkennbaren grauen Strähnen streng zurückgekämmt. Seine zusammengekniffenen Augen wirkten Kühl in ihrem hellen Grau. „Mit dir stimmt irgend etwas nicht!“, meinte er plötzlich. „Ich weiß noch nicht, was es ist, aber irgend etwas ist nicht in Ordnung mit dir!“

„Wieso?“, wunderte sich Kishou ehrlich.

„In deinem Gesicht ist etwas, das hier nicht hergehört!“, meinte der. „Aber du bist auch nicht freigegeben – das wüsste ich!“, setzte er, in ihrem Gesicht forschend, hinzu.

„Was meinst du damit?“, fragte Kishou ehrlich verwundert. Spätestens jetzt war wohl endlich unzweifelhaft, das die Breenen auf ihren Anblick keineswegs so reagierten, wie sie es gewohnt war – und zum ersten Mal bedauerte sie es wohl.

„Und der Bogen …!“, kannst du damit umgehen?“ Kishou meinte in diesem Moment doch so etwas wie aufkommende Unsicherheit bei dem Breenen zu spüren. Allerdings nicht wegen ihr, sondern offenbar wegen des Bogens.

„Ein bisschen!“, log sie.

„Was ist das für ein Symbol da drauf?“ Er wies auf das Zeichen des Dao Khan auf seinem Holz. „Es kommt mir irgendwie bekannt vor!“ Er machte anstalten, den Bogen an sich zu nehmen, aber Kishou zog ihn sofort zurück.

„Der Bogen gehört mir!“, reagierte sie ungewöhnlich scharf. „Woher kennst du das Zeichen?“

Für einen Moment schien der Breene irritiert, ob der scharfen Reaktion Kishous, und hob drohend das spitze Eisen, das sich nun als ein Messer offenbarte. „Ich weiß nicht … – das geht dich nichts an!“, wehrte er aggressiv ab.

Langsam fand Kishou ihre Gedanken wieder. Der Breene war auf keinen Fall ein Gleim, und auch sonst kein normaler Breene. Und die Umstände ihrer Gefangennahme und dieses Ortes sprachen auch nicht gerade für das, was sie bisher von den Breenen erfahren hatte. „Und wer bist Du?“, fragte sie, ermutigt durch solcherlei Gedanken, gerade heraus.

„Das geht dich nichts an!“, war dessen sofortige Reaktion. „Absolut nichts!“, setzte er noch einmal bekräftigend nach.

„Es sieht so aus, als ob du mich gerettet hättest!“, stellte Kishou nun fest. „Wieso hast du das gemacht?“

„Vielleicht habe ich dich ja garnicht gerettet, sondern dich nur gefangen, um dich auszuliefern – vielleicht bin ich ja ein Gleim!“.

„Dann würdest du nicht so komische Fragen stellen!“, konterte Kishou. „Du musst selber aufpassen, das sie dich nicht kriegen!“, wendete sie ahnend das Blatt.

Wieder folgte ein Moment der Stille, in der sie von scharfen Augen gemustert wurde. „Ich weiß jetzt, wo ich das Zeichen gesehen habe!“, sagte er plötzlich.

„Echt?“, horchte Kishou auf. „Wo!?“

„In einem alten Krypt!“, antwortete er zögernd.

„In einem Krypt!“, fiel es aus Kishou heraus und ihre Augen öffneten sich weit.

„Ja …!“, zögerte der Breene noch immer, als würde er versehentlich ein Geheimnis preisgegeben haben. „So nannte man vor langer Zeit kleine Bücher, in denen man in der sterbenden Welt Aufzeichnungen machte. Ich habe es in einem Buch gesehen, das sich mit den alten Krypten beschäftigt – dieses Symbol war da irgendwo abgebildet!“ Offenbar meinte er Kishou erklären zu müssen, was ein Krypt ist.

„Es ist das Zeichen des Dao Khan!“, sagte Kishou.

„Stimmt! … ich erinnere mich an den Namen!“, staunte der Breene. „Der stand da auch in dem Buch – in mehreren sogar …!“ Nun bekam er große Augen, und er schaute ungläubig auf Kishou. „Woher weißt du davon? Kennst du die Bücher?“

Kishou empfand fast so etwas wie Triumph in sich aufsteigen. Wer immer der Breene war – ein Feind konnte es nicht sein. „Der Bogen hier …“ Sie erhob ihn und schaute den Breenen geradewegs in die Augen. „Das ist der Bogen des Dao Khan!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kishou IV»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kishou IV» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kishou IV»

Обсуждение, отзывы о книге «Kishou IV» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x