Eberhard Weidner - WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Weidner - WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zunächst sieht alles nach einem eindeutigen Fall von Selbsttötung aus. Der 18-jährige Schüler, der am Ast einer alten Eiche baumelt, hat sich vermutlich selbst das Leben genommen. Davon ist zumindest der Leiter der Soko überzeugt, die mit der Suche nach den beiden jungen Frauen befasst ist, die in den letzten Tagen spurlos verschwunden sind. Denn im Besitz des Toten wurde nicht nur das Armband einer der beiden Frauen, sondern auch eine Nachricht gefunden, die sich wie ein Geständnis und die Ankündigung des Suizids lesen lässt.
Doch Kriminalkommissar Franz Schäringer von der Mordkommission Fürstenfeldbruck, der mit seinem jungen Kollegen, Kriminalkommissar Lutz Baum, an den Tatort gekommen ist, um die Todesermittlungen durchzuführen, hat seine Zweifel an dieser Theorie. Bestätigung erhält er durch erste Ergebnisse der Spurensicherung und die vorläufige Untersuchung des Leichnams durch den Gerichtsmediziner, der Tod durch Erwürgen feststellt.
Der Selbstmord wurde also nur vorgetäuscht. Wurden dem Toten dann etwa auch die Beweisstücke vom wahren Täter untergeschoben, um für die Polizei eine falsche Fährte zu legen und die Ermittler in die Irre zu führen?
Bei ihren Ermittlungen erfahren Schäringer und Baum, dass der Tote von Mitschülern gemobbt und dabei gefilmt wurde. Nachdem dieser Vorfall dem Schuldirektor gemeldet worden war, wurden die Täter zwei Wochen vom Unterricht suspendiert. Liegt etwa darin das wahre Motiv für den Tod des jungen Mannes?
Als sich dann auch noch herausstellt, dass in derselben Nacht eine Motorradwerkstatt abgebrannt ist, und die beiden Beamten dorthin gerufen werden, weil in dem heruntergebrannten Gebäude eine Leiche gefunden wurde, will Franz Schäringer nicht an einen Zufall glauben, auch wenn es keinerlei Beweise gibt, dass die Entführungen, der Mord und die Brandstiftung überhaupt etwas miteinander zu tun haben?
Durch seine Ermittlungen gerät Schäringer allerdings ins Visier des Täters, der im Scharfsinn des Kriminalbeamten die größte Bedrohung für seine Existenz sieht. Um dieser Bedrohung zu begegnen, tritt er erneut in Aktion – und Schäringer gerät plötzlich selbst in tödliche Gefahr.

WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Er ist Rechnungsprüfer.«

»Und wie heißen Sie und Ihr Mann mit Vornamen?«

»Ich heiße Elke, der Vorname meines Mannes ist Thomas. Aber was …« Sie verstummte, als traute sie sich nicht, die schreckliche Wahrheit selbst in Worte zu fassen.

Schäringer, der sich ihre Angaben notiert hatte, hob den Blick und sah sie an. »Sie wollen vermutlich wissen, was mit Ihrem Sohn Niklas passiert ist.«

Sie nickte, während ihr neue Tränen aus den Augen und übers Gesicht flossen, blieb aber stumm, als traute sie der eigenen Stimme nicht.

Schäringer räusperte sich, bevor er antwortete: »Nach unseren bisherigen Erkenntnissen müssen wir leider davon ausgehen, dass Ihr Sohn ermordet wurde.«

»Er…mordet?«, wiederholte sie, als wäre es ein Wort, das sie noch nie zuvor gehört hatte und erst selbst laut aussprechen musste, um seine Bedeutung zu begreifen. Ihre Augen wurden zuerst ganz groß und schlossen sich dann wieder. Sie hob beide Hände und bedeckte ihr Gesicht damit. Ihre Schultern zuckten, während sie lautlos weinte. Schäringer wartete geduldig.

Baum hatte weniger Geduld. Er trat unruhig von einem Bein aufs andere. Vielleicht musste er ja aufs Klo, aber das war der denkbar schlechteste Moment, danach zu fragen oder von selbst zu gehen.

Schäringer konzentrierte sich wieder auf Elke Kramer. Sie schniefte laut und nahm dann die Hände vom Gesicht. Ihr Gesicht sah verheult aus und war tränennass. »Einen … einen Moment bitte«, sagte sie leise. »Ich … ich muss mich nur schnell etwas frisch machen, wenn Sie gestatten.«

»Aber sicher«, sagte Schäringer und stand ebenfalls auf. »Lassen Sie sich ruhig Zeit, Frau Kramer.«

Sie nickte Baum zu, der zur Seite getreten war, um sie vorbeizulassen, dann verließ sie das Wohnzimmer und lief die Treppe hinauf in den ersten Stock.

»Was ist los mit dir, Lutz?«, fragte Schäringer seinen Kollegen. »Musst du etwa aufs Klo?«

»Nö. Wie kommst du denn darauf?«

»Weil du ständig von einem Fuß auf den anderen tanzt, als müsstest du ganz dringend.«

»Ach was. Ich bin eben ein unruhiger Mensch, der nicht lange stillstehen kann. Solltest du nach sechs gemeinsamen Jahren aber langsam wissen, Franz.«

»Dann muss ich dir wohl in Zukunft Ritalin in deinen Automatenkaffee schütten. Bei dem ekelhaften Geschmack des Gesöffs würdest du das wahrscheinlich gar nicht merken.«

»Sehr witzig. Aber mal ganz im Ernst. Ich bin es eben nicht gewohnt, bei solchen Gesprächen danebenzustehen und nichts zu tun zu haben. Wie wär’s, wenn ich mir schon mal das Zimmer des Jungen ansehe, während du mit der Mutter redest?«

»Gute Idee. Ich frag sie, wenn sie wieder da ist. Ich glaub, da kommt sie schon.«

Elke Kramer kam tatsächlich wieder die Stufen herunter. Sie musste sich das Gesicht mit Wasser abgespült und den verschmierten Eyeliner abgewaschen haben. Sie machte einen gefassteren Eindruck, umklammerte mit ihrer rechten Faust aber ein Kosmetiktuch, als traute sie dem Frieden selbst nicht so recht und wollte für die nächste Tränenflut gewappnet sein. Sie nickte den beiden Männern zu. Als sie ihren alten Platz einnahm, setzte sich auch Schäringer wieder.

»So, jetzt können wir weitermachen«, sagte sie. »Wo waren wir stehengeblieben, Herr Kommissar?«

»Bevor wir uns weiter unterhalten, hätte ich eine Bitte an Sie, Frau Kramer. Könnte mein Kollege sich ein bisschen in Niklas’ Zimmer umsehen, während wir miteinander reden?«

Sie riss überrascht die Augen auf, als hätte sie nicht damit gerechnet, und sah von Schäringer zu Baum. Dann nickte sie jedoch, zuerst ein wenig zaghaft, dann mit zunehmender Überzeugung heftiger. »Natürlich. Das müssen Sie bei einem … in so einem Fall vermutlich tun. Soll ich Ihnen zeigen …?«

»Das ist nicht notwendig«, sagte Baum. »Sagen Sie mir nur, welches Zimmer das von Niklas ist.«

Sie nickte. »Es ist das Zimmer unterm Dach im zweiten Stock. Sie können es gar nicht verfehlen. Außerdem hängt an der Tür ein Schild, auf dem Achtung Sperrzone steht.«

»Vielen Dank, Frau Kramer. Ich werd’s schon finden.« Baum wandte sich ab, verließ das Wohnzimmer und stieg die Wendeltreppe nach oben. Zweifellos war er froh, dass er etwas zu tun bekam.

Elke Kramer wandte sich wieder an Schäringer. »Möchten … möchten Sie vielleicht einen Kaffee, Herr … Tut mir leid, aber ich hab mir Ihren Namen gar nicht gemerkt.«

»Kein Problem, Frau Kramer. Mein Name ist Franz Schäringer. Und vielen Dank, aber ich möchte keinen Kaffee.«

»Okay.« Sie warf einen Blick auf ihren eigenen Becher, schob ihn dann aber zur Seite, als wäre ihr der Appetit darauf vergangen. Der Becher hatte einen braunen Ring auf der Tischplatte hinterlassen. Sie wischte den verschütteten Kaffee mit dem Kosmetiktuch in ihrer Hand auf. »Sie sagten, Nikki wurde … ermordet.« Obwohl der Kaffeering längst weg war, wischte sie weiter über die Tischplatte, als könnte sie gar nicht mehr damit aufhören. Ihr Blick war noch immer gesenkt.

»Ja.«

»Wie wurde er …?«

»Er wurde erwürgt.«

»O mein Gott!« Sie schnappte nach Luft, während sie noch heftiger wischte. »Ging es … ging es denn schnell? Ich meine …«

»Ja. Ich gehe davon aus, dass Niklas nicht leiden musste.« Nähere Einzelheiten über den Zustand der Leiche und die deutlichen Würgemale am Hals des Jungen, die darauf hindeuteten, dass der Täter sehr kräftig gewesen sein musste, ersparte er ihr momentan lieber noch.

»Aber warum?« Erst jetzt hörte sie auf zu wischen und hob den Blick, um ihm wieder in die Augen zu sehen. »Warum wurde mein Sohn getötet, Herr Schäringer?«

Er zuckte mit den Schultern. »Das wissen wir noch nicht, Frau Kramer. Aber es ist unsere Aufgabe, herauszufinden, warum Niklas getötet wurde und wer es getan hat. Vielleicht können Sie uns bei unseren Ermittlungen helfen.«

Der Schmerz und die Trauer, die soeben noch in ihren Augen gestanden und ihre innere Welt dominiert haben mussten, wichen aus ihrem Gesicht. Beide Emotionen waren zwar noch immer vorhanden, wurden jedoch von einer neu erwachten Entschlossenheit verdrängt, die Polizei in ihrem Bemühen zu unterstützen, den Mörder ihres Sohnes zu finden und seiner gerechten Strafe zuzuführen. »Natürlich. Wie kann ich Ihnen helfen, Herr Schäringer?«

»Wissen Sie, ob Ihr Sohn Feinde hatte?«

Sie riss verblüfft die Augen auf. »Nikki? Ausgeschlossen, Nikki hatte keine Feinde!«

Er zuckte mit den Schultern. »Keine Streitereien in der Schule? Zwei Jungs, die sich vielleicht in dasselbe Mädchen verliebt haben? Solche Art von Feinden meine ich.«

»Aber wegen einer solchen Lappalie bringt man doch niemanden um, oder?«

»Manchmal leider schon«, sagte Schäringer und sprach aus bitterer Erfahrung.

Elke Kramer senkte den Blick, während sie nachdachte. Sie begann, das fleckige Kosmetiktuch in kleine Fetzen zu zerreißen. »Von einem Mädchen weiß ich nichts. Zumindest gab es meines Wissens kein bestimmtes, für das Nikki schwärmte. Er war im Umgang mit dem anderen Geschlecht ohnehin sehr schüchtern. Aber …«

»Ja?«

»Er wurde in der Schule gemobbt.«

»Gemobbt? Und wie äußerte sich das?«

»Ein paar Jungs in seinem Alter hatten ihn auf dem Kieker. Ärgerten und drangsalierten ihn ständig, versteckten seinen Rucksack oder seine Sporttasche im Mülleimer und warfen seine Bücher ins Klo. Solche Sachen eben. Meistens mehr oder weniger harmlos. Dummejungenstreiche, oder was Jungs in dem Alter eben witzig finden.« Sie verstummte und kaute mit den Zähnen auf ihrer Unterlippe.

»Aber das war noch nicht alles, nicht wahr?«

»Vor … vor ungefähr zwei Wochen eskalierte die Geschichte ein bisschen. Die Kerle – es müssen drei oder vier gewesen sein – sperrten sich mit Nikki im Klo ein. Sie steckten seinen Kopf in die Toilettenschüssel und drückten die Spültaste. Das nahmen sie dann alles mit einem Handy auf und stellten den Film hinterher ins Internet.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN»

Обсуждение, отзывы о книге «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x