Eberhard Weidner - WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Weidner - WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zunächst sieht alles nach einem eindeutigen Fall von Selbsttötung aus. Der 18-jährige Schüler, der am Ast einer alten Eiche baumelt, hat sich vermutlich selbst das Leben genommen. Davon ist zumindest der Leiter der Soko überzeugt, die mit der Suche nach den beiden jungen Frauen befasst ist, die in den letzten Tagen spurlos verschwunden sind. Denn im Besitz des Toten wurde nicht nur das Armband einer der beiden Frauen, sondern auch eine Nachricht gefunden, die sich wie ein Geständnis und die Ankündigung des Suizids lesen lässt.
Doch Kriminalkommissar Franz Schäringer von der Mordkommission Fürstenfeldbruck, der mit seinem jungen Kollegen, Kriminalkommissar Lutz Baum, an den Tatort gekommen ist, um die Todesermittlungen durchzuführen, hat seine Zweifel an dieser Theorie. Bestätigung erhält er durch erste Ergebnisse der Spurensicherung und die vorläufige Untersuchung des Leichnams durch den Gerichtsmediziner, der Tod durch Erwürgen feststellt.
Der Selbstmord wurde also nur vorgetäuscht. Wurden dem Toten dann etwa auch die Beweisstücke vom wahren Täter untergeschoben, um für die Polizei eine falsche Fährte zu legen und die Ermittler in die Irre zu führen?
Bei ihren Ermittlungen erfahren Schäringer und Baum, dass der Tote von Mitschülern gemobbt und dabei gefilmt wurde. Nachdem dieser Vorfall dem Schuldirektor gemeldet worden war, wurden die Täter zwei Wochen vom Unterricht suspendiert. Liegt etwa darin das wahre Motiv für den Tod des jungen Mannes?
Als sich dann auch noch herausstellt, dass in derselben Nacht eine Motorradwerkstatt abgebrannt ist, und die beiden Beamten dorthin gerufen werden, weil in dem heruntergebrannten Gebäude eine Leiche gefunden wurde, will Franz Schäringer nicht an einen Zufall glauben, auch wenn es keinerlei Beweise gibt, dass die Entführungen, der Mord und die Brandstiftung überhaupt etwas miteinander zu tun haben?
Durch seine Ermittlungen gerät Schäringer allerdings ins Visier des Täters, der im Scharfsinn des Kriminalbeamten die größte Bedrohung für seine Existenz sieht. Um dieser Bedrohung zu begegnen, tritt er erneut in Aktion – und Schäringer gerät plötzlich selbst in tödliche Gefahr.

WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ganz genau, Schäringer«, sagte Dr. Mangold. »Und fällt Ihnen bei diesen eindeutigen Würgemalen noch etwas auf, Baum?«

Baum seufzte leise, beugte sich aber dennoch gehorsam ein Stück nach vorn, um besser sehen zu können, bevor er antwortete: »Der Bluterguss ist sehr breit und verläuft im Gegensatz zur Einschnürung des Stricks eher waagerecht. Und diese halbmondförmigen Eindrücke im Kehlkopfbereich sehen für mich so aus wie Spuren von Fingernägeln.«

»Sehr gut, Baum«, lobte Dr. Mangold den jungen Kriminalbeamten.

Baum richtete sich wieder auf, sah Schäringer an und streckte ihm die Zunge heraus.

»Das Opfer wurde also nicht erdrosselt, da wir sonst die Spuren des Strangulationswerkzeugs sehen müssten, das sich durch den stärkeren Druck tiefer in die Haut und das darunter liegende Gewebe eingegraben hätte. Darüber hinaus hätten sie sich um den ganzen Hals ziehen müssen, während sie hier im Bereich des Nackens fehlen. Die Hautunterblutungen sind breit und vor allem im Bereich des Kehlkopfes besonders deutlich ausgeprägt, was eher für ein Erwürgen mit bloßen Händen spricht. Diese halbmondförmigen Eindrücke an der Kehle sind tatsächlich Spuren von Daumennägeln. Der Täter muss mit beiden Daumen einen sehr starken Druck auf den Kehlkopf ausgeübt haben, wodurch diese deutlichen Male entstanden. Zweifellos wurden dabei auch der Larynx …?« Er hob den Blick und sah die beiden Kriminalisten fragend an.

Schäringer und Baum zuckten synchron mit den Schultern.

»… der Kehlkopf und das Os hyodeum …?« Es folgte ein zweiter fragender Blick, der allerdings ebenfalls zu keinem Ergebnis führte. Dr. Mangold seufzte, ehe er fortfuhr: »… das Zungenbein gebrochen. Aber zu den inneren Verletzungen kann ich Ihnen erst dann Genaueres sagen, nachdem ich den Burschen in meinem Sezierraum liegen hatte und von innen ansehen konnte. Noch Fragen?« Er richtete sich auf und sah Schäringer und Baum der Reihe nach fragend und mit hochgezogenen Augenbrauen an.

»Sie sagten, der Täter müsse mit den Daumen starken Druck auf den Kehlkopf ausgeübt haben«, begann Schäringer. »Heißt das, dass der Täter sehr kräftig gewesen sein muss?«

Dr. Mangold schürzte die Lippen und warf einen kurzen Blick auf den Leichnam zu seinen Füßen, ehe er wieder Schäringer ansah und sagte: »Aufgrund der doch sehr deutlichen Ausprägung und Breite der Würgemale bin ich tatsächlich der Ansicht, dass der Täter große Hände haben und eher kräftig sein muss. Der junge Mann, der eher schmächtig war, hatte daher vermutlich keine Chance. Möglicherweise finden wir unter seinen Fingernägeln Haut oder Blut des Täters, weil er versucht haben könnte, die Hände von seinem Hals zu lösen, und sich dabei hineingekrallt hat.«

»Dann ist der Täter also eher ein Mann«, sagte Baum.

»Oder eine kräftige Frau«, sagte der Pathologe. »Wir wollen hier schließlich niemanden diskriminieren, oder?«

»Was ist mit der Platzwunde am Kopf?«, fragte Schäringer und deutete auf die rechte Kopfseite der Leiche, wo das Haar teilweise mit getrocknetem Blut verklebt war. »Auch wenn sie für den Tod des Jungen nicht ursächlich war, kann sie für unsere Ermittlungen dennoch eine wichtige Rolle spielen. Können Sie uns denn schon sagen, ob sie ihm vor oder nach seinem Tod zugefügt wurde, Dr. Mangold?«

»Die Verletzung wurde ihm eindeutig prämortal zugefügt, meiner Meinung nach nicht lange vor seinem Tod. Es sieht ganz danach aus, als wäre er mit einem stumpfen, großflächigen Gegenstand geschlagen worden.«

»Großflächig?«, wiederholte Baum. »Meinen Sie so etwas wie eine Bratpfanne?«

»Zum Beispiel. Allerdings befinden sich Erdanhaftungen an der Wunde, im Haar über der Verletzung und im getrockneten Blut.«

»Vielleicht wurde er nach dem Schlag sofort bewusstlos, stürzte zu Boden und landete mit der verletzten Kopfseite auf der Erde«, schlug Baum vor und demonstrierte seinen Vorschlag gestenreich, indem er den Kopf zur Seite legte und sich mit der flachen Hand, die vermutlich den Boden symbolisieren sollte, leicht gegen den Kopf schlug.

»Oder er bekam einen Schlag mit einem Gegenstand, an dem bereits Erde haftete«, sagte Dr. Mangold ohne jegliche Gestik.

»Eine Schaufel beispielsweise«, präzisierte Schäringer und runzelte nachdenklich die Stirn. »Was halten Sie davon, Dr. Mangold?«

Der Rechtsmediziner zuckte mit den Schultern. »Es kann sich durchaus um eine flache Schaufel oder ein Spatenblatt gehandelt haben. Zumindest könnten dadurch die Erdanhaftungen erklärt werden. Aber letztendlich ist es Ihre Aufgabe, herauszufinden, womit dieser junge Mann geschlagen wurde und wer ihn anschließend erwürgt hat. Wenn Sie also keine wirklich wichtigen Fragen mehr an mich haben, dann empfehle ich mich jetzt. Vermutlich wartet in der Rechtsmedizin schon weitere Kundschaft ungeduldig auf mein Erscheinen. Und dieser Leichnam wird mich in ein paar Stunden ebenfalls noch eine Weile beschäftigen. Sie wissen ja, wo Sie mich finden, wenn Sie meine Hilfe und meinen fachlichen Rat benötigen, Schäringer. Leben Sie also wohl, alle miteinander.«

Dr. Mangold zog die Handschuhe aus und nahm seinen Arztkoffer, den er neben der Leiche abgestellt hatte. Er lüftete zum Abschied kurz seinen Borsalino-Hut und zeigte dabei sein Toupet. Dann marschierte er für einen Mann seiner Breite erstaunlich leichtfüßig zu seinem Mercedes und fing bereits wenige Schritte von der Eiche entfernt an, eine Melodie zu pfeifen, die Schäringer an die Arie Der Vogelhändler bin ich ja aus Mozarts Zauberflöte erinnerte.

KAPITEL 2

1

Baum, der den Dienstwagen zurück nach Fürstenfeldbruck gelenkt hatte, hielt vor dem Reihenhaus im Willy-Buchauer-Ring, in dem der 18-jährige Gymnasiast Niklas Kramer bis zum heutigen Tag gelebt hatte. »Das muss es sein!«, sagte er und riss damit Schäringer, der die ganze Fahrt über nachdenklich geschwiegen hatte, aus seinen Überlegungen.

Sie stiegen aus und sahen sich um. Die Straße machte einen verlassenen Eindruck. Es war kurz vor acht, also noch immer früh am Tag, aber die meisten Anwohner, die zur Arbeit oder zur Schule mussten, waren vermutlich schon weg. Schäringer hoffte, dass sie im Haus des toten Schülers trotzdem jemanden antrafen und nicht vollkommen umsonst hierhergekommen waren.

Baum, der um den Wagen herumgegangen war, öffnete das Türchen zum winzigen Vorgarten, ließ aber dann seinem Kollegen den Vortritt. Vermutlich riss er sich nicht gerade darum, als Erster einem Familienmitglied des Opfers gegenüberzutreten und ihm die traurige Mitteilung vom Tod des jungen Mannes und über die Umstände, unter denen er aufgefunden worden war, zu überbringen. Derartig unangenehme Pflichten überließ er lieber seinem älteren Kollegen, der weitaus mehr Erfahrung darin hatte.

Schäringer liebte es ebenfalls nicht, der Überbringer von Schreckensnachrichten zu sein. Seiner Meinung nach gehörte es neben dem ständigen Anblick von Leichen und der Teilnahme an Leichenöffnungen, an die man sich allerdings im Laufe der Zeit gewöhnen konnte, mit zum Schlimmsten, was ein Kriminalbeamter der Mordkommission erledigen musste. Er war allerdings der Ansicht, dass es getan werden musste, und drückte sich daher nicht vor dieser ungeliebten Pflicht. Außerdem konnte man aus der Reaktion derjenigen, denen man die Nachricht vom Tod eines Angehörigen oder engen Freundes überbrachte, manchmal auch wichtige Erkenntnisse über das Verhältnis zum Mordopfer gewinnen. Das konnte vor allem dann enorme Bedeutung haben, wenn der Täter – wie es nach Schäringers Erfahrung leider allzu oft der Fall war – aus dem engeren Familienkreis des Opfers stammte.

Schäringer ging zur Haustür, erkannte aufgrund eines ovalen Messingschildes an der Tür, auf dem Hier wohnen die Kramers stand, dass sie hier tatsächlich an der richtigen Adresse waren, und klingelte. Baum nahm links neben ihm Aufstellung, hielt sich allerdings ein bisschen im Hintergrund. Er legte die Hände vor dem Körper aufeinander und blickte betont ernsthaft aus der Wäsche, als wäre er auf der Beerdigung eines entfernten Verwandten, den er schon ewig nicht mehr gesehen hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN»

Обсуждение, отзывы о книге «WENN DIE EICHEN LEICHEN TRAGEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x