Nikolai Ostrowski - Wie der Stahl gehärtet wurde

Здесь есть возможность читать онлайн «Nikolai Ostrowski - Wie der Stahl gehärtet wurde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie der Stahl gehärtet wurde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie der Stahl gehärtet wurde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lebensgeschichte von Pawel «Pawka» Kortschagin basiert auf der Biographie des Verfassers. Ostrowski arbeitete in den Jahren 1930 bis 1933 an seinem Hauptwerk, die ersten Ausgaben wurden in den Jahren 1932 und 1934 veröffentlicht. Das Buch erfuhr im Laufe der Jahre immer wieder Änderungen. Während Pawka z. B. in der Erstausgabe noch Mitglied der Arbeiteropposition ist, revidiert Ostrowski das in der dritten Auflage, um den jungen Revolutionär makellos erscheinen zu lassen. Der Roman ist ein Klassiker der Weltliteratur und eines der beliebtesten Bücher der sozialistischen Jugend.
Das berühmte Zitat des Romans: «Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur einmal gegeben, und er muss es so nützen, dass ihn sinnlos verbrachte Jahre nicht qualvoll gereuen, die Schande einer kleinlichen, inhaltslosen Vergangenheit ihn nicht bedrückt und dass er sterbend sagen kann: Mein ganzes Leben, meine ganze Kraft habe ich dem Herrlichsten in der Welt – dem Kampf für die Befreiung der Menschheit – geweiht. Und er muss sich beeilen, zu leben. Denn eine dumme Krankheit oder irgendein tragischer Zufall kann dem Leben jäh ein Ende setzen.»

Wie der Stahl gehärtet wurde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie der Stahl gehärtet wurde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nikolai Ostrowski

Wie der Stahl gehärtet wurde

Wie der Stahl gehärtet wurde

Nikolai Ostrowski

Impressum

Texte: © Copyright by Nikolai Ostrowski

Umschlag: © Copyright by Walter Brendel

Verlag: Das historische Buch, 2022

Mail: walterbrendel@mail.de

Druck: epubli - ein Service der neopubli GmbH,

Berlin

Inhalt

ERSTER TEIL ERSTER TEIL Alles in Ostrowski ist Flamme der Aktion und des Kampfes - und diese Flamme wuchs und dehnte sich aus, je enger Nacht und Tod ihn umringten. Er strömte von unermüdlichem Lebensmut und Optimismus über. Und diese Freude verband ihn mit allen kämpfenden und vorwärts schreitenden Völkern der Erde. ROMAIN ROLLAND

ERSTES KAPITEL

ZWEITES KAPITEL

DRITTES KAPITEL

VIERTES KAPITEL

FÜNFTES KAPITEL

SECHSTES KAPITEL

SIEBENTES KAPITEL

ACHTES KAPITEL

NEUNTES KAPITEL

ZWEITER TEIL

ERSTES KAPITEL

ZWEITES KAPITEL

DRITTES KAPITEL

VIERTES KAPITEL

FÜNFTES KAPITEL

SECHSTES KAPITEL

SIEBENTES KAPITEL

ACHTES KAPITEL

NEUNTES KAPITEL

ERSTER TEIL

Alles in Ostrowski ist Flamme der Aktion und des Kampfes - und diese Flamme wuchs und dehnte sich aus, je enger Nacht und Tod ihn umringten. Er strömte von unermüdlichem Lebensmut und Optimismus über. Und diese Freude verband ihn mit allen kämpfenden und vorwärts schreitenden Völkern der Erde.

ROMAIN ROLLAND

ERSTES KAPITEL

»Wer von euch war vor den Feiertagen bei mir zu Hause, seine Aufgaben herzusagen? Der soll aufstehen!«

Der schwammige Mann im Priesterrock, mit dem schweren Kreuz am Hals, blickte drohend auf die Schüler.

Seine bösen Äuglein durchbohrten geradezu die sechs Kinder, die sich von den Bänken erhoben hatten - es waren vier Jungen und zwei Mädchen. Ängstlich schauten sie zu ihm empor. »Ihr könnt euch setzen«, bedeutete der Pope den Mädchen.

Mit einem Seufzer der Erleichterung setzten sie sich rasch.

Die Äuglein Vater Wassilis blieben jetzt an den übrigen vier kleinen Gestalten haften.

»Na, kommt mal her, meine Täubchen!« Vater Wassili erhob sich, schob den Stuhl zurück und trat dicht an die sich eng aneinanderdrängenden Kinder heran. »Wer von euch Taugenichtsen raucht?«

Leise erwiderten alle vier: »Wir rauchen nicht, Väterchen.«

Das feiste Gesicht des Popen lief dunkelrot an. »Ihr Halunken raucht nicht - und wer hat mir Machorka in den Teig gestreut? Ihr raucht nicht? Na, das werden wir ja gleich sehen. Kehrt die Taschen um! Na, wird's bald? Was habe ich gesagt? Die Taschen heraus!«

Drei der Kinder begannen sogleich den Inhalt ihrer Taschen auf den Tisch auszuschütten.

Sorgfältig prüfte der Pope die Taschennähte. Er spähte nach Tabakspuren, doch er fand nichts. Darauf knöpfte er sich den vierten vor, einen schwarzäugigen Jungen in grauem Hemd und blauer Hose, die an den Knien geflickt war.

»Und du, was stehst du wie ein Ölgötze da?«

Der schwarzäugige Junge sah ihn hasserfüllt an und antwortete dumpf:

»Ich habe keine Taschen!« Er strich mit den Händen über die zugenähten Stellen.

»Ach so, keine Taschen! Du meinst also, ich wüsste nicht, wer zu so einer Gemeinheit fähig ist - den Teig zu verderben? Du meinst wohl, dass man dich auch jetzt noch in der Schule lassen wird? Nein, mein Täubchen, das wird dir nicht geschenkt! Das letzte Mal hat mich nur deine Mutter durch Bitten bewogen, es noch einmal zu versuchen; aber jetzt ist Schluss! Mach, dass du rauskommst!« Er packte den Jungen derb am Ohr, stieß ihn in den Gang hinaus und warf die Tür hinter ihm zu.

Die Klasse schwieg und duckte sich scheu. Niemand begriff, weshalb Pawel Kortschagin aus der Schule gejagt wurde. Nur Serjosha Brusshak, Pawels bester Freund, hatte gesehen, wie Pawel dem Popen eine Handvoll Machorka in den Osterteig gestreut hatte, dort in der Küche, wo die sechs Schüler auf den Popen warteten. Sie waren in seine Wohnung gekommen, um ihre Aufgaben nachträglich herzusagen.

Pawel hockte sich draußen auf die letzte Stufe der Vortreppe nieder. Er überlegte, was er zu Hause der Mutter sagen sollte, seiner Mutter, die immer so besorgt war und die sich vom frühen Morgen bis spät in die Nacht als Köchin beim Steuerinspektor abrackerte.

Pawel würgten die Tränen.

Was soll ich jetzt bloß machen? Und alles wegen dieses verdammten Popen. Warum, zum Kuckuck, habe ich ihm nur das Zeug hineingestreut? Serjosha ist ja der Anstifter gewesen. »Los«, hat er gesagt, »streuen wir diesem Ekel Machorka in den Teig!« Und da haben wir es gleich so gemacht. Serjosha -dem passiert nichts, aber mich wird man sicher rausschmeißen …

Die Feindschaft zwischen Pawel und Vater Wassili war schon alten Datums. Pawel hatte sich eines Tages mit Mischa Lewtschukow gerauft und musste deshalb nachsitzen. Damit er jedoch im leeren Klassenzimmer keine Dummheiten machte, brachte ihn der Lehrer zu den älteren Schülern in die zweite Klasse. Pawel setzte sich auf die letzte Bank.

Der Lehrer, ein dürres Männlein in schwarzem Rock, erzählte von der Erde und den Gestirnen. Pawel vernahm staunend, mit weit offenem Mund, dass die Erde schon seit vielen Millionen Jahren existierte und dass die Sterne auch so etwas Ähnliches wie die Erde seien. Er war von dem Gehörten derart überrascht, dass er sogar aufstehen und dem Lehrer sagen wollte: In der Bibel steht es aber ganz anders. Er fürchtete jedoch, dass es wieder etwas setzen könnte.

In Religion hatte Pawel vom Popen immer gute Noten bekommen. Alle Choräle, das Neue und das Alte Testament konnte er im Schlafe hersagen. Er wusste genau, was Gott an welchem Tage erschaffen hatte. Pawel beschloss also, sich bei Vater Wassili nach allem zu erkundigen. Gleich in der nächsten Religionsstunde, sobald sich der Pope in seinem Lehnstuhl niedergelassen hatte, meldete sich Pawel, erhielt auch die Erlaubnis zu sprechen und stand auf: »Väterchen, warum sagt der Lehrer in der oberen Klasse, dass die Erde schon Millionen Jahre existiert, und nicht … fünftausend, wie es in der Bibel steht?« Weiter kam er nicht. Vater Wassilis wütendes Gekreisch unterbrach ihn:

»Was sprichst du da, du Halunke? So also lernst du das Wort des Herrn!«

Ehe Pawel sich's versah, hatte ihn der Pope bei den Ohren gepackt und schlug ihn mit dem Kopf gegen die Wand. In der nächsten Minute flog er, verprügelt und erschrocken, auf den Gang hinaus.

Auch bei der Mutter kam Pawel übel an.

Am nächsten Tag ging sie in die Schule und bat Vater Wassili, ihren Sohn wieder aufzunehmen. Von diesem Zeitpunkt an hasste Pawel den Popen aus tiefster Seele. Er hasste und fürchtete ihn zugleich. Er verzieh niemals Kränkungen, die ihm zugefügt wurden; auch dem Popen vergaß er die unverdiente Prügel nicht. Er trug den Groll heimlich in sich.

Der Junge hatte noch vielerlei Schikanen von Vater Wassili zu ertragen: bald jagte ihn der Pope aus dem Zimmer, bald stellte er ihn wochenlang für nichts und wieder nichts in die Ecke und hörte niemals seine Aufgaben ab. Deshalb musste er auch vor Ostern mit den zurückgebliebenen Schülern in die Wohnung des Popen gehen, um sich prüfen zu lassen. Dort, in der Küche, hatte er ihm Machorka in den Osterteig gestreut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie der Stahl gehärtet wurde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie der Stahl gehärtet wurde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie der Stahl gehärtet wurde»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie der Stahl gehärtet wurde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x