Nikolai Ostrowski - Wie der Stahl gehärtet wurde

Здесь есть возможность читать онлайн «Nikolai Ostrowski - Wie der Stahl gehärtet wurde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie der Stahl gehärtet wurde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie der Stahl gehärtet wurde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lebensgeschichte von Pawel «Pawka» Kortschagin basiert auf der Biographie des Verfassers. Ostrowski arbeitete in den Jahren 1930 bis 1933 an seinem Hauptwerk, die ersten Ausgaben wurden in den Jahren 1932 und 1934 veröffentlicht. Das Buch erfuhr im Laufe der Jahre immer wieder Änderungen. Während Pawka z. B. in der Erstausgabe noch Mitglied der Arbeiteropposition ist, revidiert Ostrowski das in der dritten Auflage, um den jungen Revolutionär makellos erscheinen zu lassen. Der Roman ist ein Klassiker der Weltliteratur und eines der beliebtesten Bücher der sozialistischen Jugend.
Das berühmte Zitat des Romans: «Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur einmal gegeben, und er muss es so nützen, dass ihn sinnlos verbrachte Jahre nicht qualvoll gereuen, die Schande einer kleinlichen, inhaltslosen Vergangenheit ihn nicht bedrückt und dass er sterbend sagen kann: Mein ganzes Leben, meine ganze Kraft habe ich dem Herrlichsten in der Welt – dem Kampf für die Befreiung der Menschheit – geweiht. Und er muss sich beeilen, zu leben. Denn eine dumme Krankheit oder irgendein tragischer Zufall kann dem Leben jäh ein Ende setzen.»

Wie der Stahl gehärtet wurde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie der Stahl gehärtet wurde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Maschinengewehren über das Pflaster geholpert waren, gingen die Jungen den Partisanen nach und kehrten erst nach Hause zurück, als die Truppe im Zentrum der Stadt Halt gemacht hatte und in den Wohnungen Quartier bezog.

In dem geräumigen Esszimmer des Leszczynskischen Hauses, in dem sich der Stab einquartiert hatte, saßen am Abend vier Männer an einem großen Tisch mit gedrechselten Beinen; es waren der Abteilungskommandeur, Genosse Bulgakow, ein älterer Mann mit graumeliertem Haar, und drei Stabsmitglieder.

Bulgakow hatte die Karte des Gouvernements auf dem Tisch ausgebreitet, fuhr mit dem Finger über sie hinweg, indem er wichtige Linien mit dem Nagel nachzog, und sprach auf einen Mann mit hervorstehenden Backenknochen und kräftigen Zähnen ein, der ihm gegenübersaß.

»Du meinst also, Genösse Jermatschenko, dass wir hier den Kampf aufnehmen sollen. Ich bin jedoch der Ansicht, dass wir morgen früh von hier abrücken müssen. Besser wäre sogar, es noch in der Nacht zu tun, aber die Leute sind müde. Wir haben die Aufgabe, schnellstens Kasatin zu erreichen, damit die Deutschen uns nicht zuvorkommen. Mit unseren Kräften Widerstand zu leisten wäre ja lächerlich … Ein einziges Geschütz mit etwa dreißig Geschossen, zweihundert Bajonette und sechzig Säbel - was für eine kolossale Streitmacht …! Die Deutschen rücken wie eine eiserne Lawine vor … Ein Gefecht können wir erst aufnehmen, wenn wir uns mit anderen abziehenden Roten Abteilungen vereinigt haben. Wir müssen doch im Auge behalten, Genosse, dass wir, außer mit den Deutschen, unterwegs noch mit den verschiedenen konterrevolutionären Banden zu tun haben werden. Meine Meinung ist die: Morgen früh ziehen wir los und sprengen beim Abmarsch die Eisenbahnbrücke hinter der Station. Bis die Deutschen sie wieder instand gesetzt haben, werden zwei, drei Tage vergehen. Der Weitertransport ihrer Truppen auf der Bahnstrecke wird somit aufgehalten. Was meint ihr dazu, Genossen? Fassen wir also einen Beschluss!«

Strushkow, der Bulgakow schräg gegenübersaß, bewegte die Lippen, schaute auf die Karte, dann auf Bulgakow und presste schließlich mühsam die Worte hervor:

»Ich … unter … stütze Bulgakow.«

Der jüngste der Anwesenden, ein Bursche in einem Arbeitskittel, erklärte sich ebenfalls einverstanden:

»Bulgakow hat recht.«

Nur Jermatschenko, derjenige, der am Tag mit den Jungen gesprochen hatte, schüttelte den Kopf.

»Wozu, zum Teufel, haben wir denn die Abteilung aufgestellt? Um vor den Deutschen kampflos zurückzuweichen? Meiner Ansicht nach soll man es hier mit ihnen aufnehmen. Ich hab es satt, ewig zu türmen. Wenn es nach mir ginge, würde ich hier kämpfen - unbedingt…«

Heftig rückte er den Stuhl vom Tisch weg, erhob sich und schritt im Zimmer auf und ab.

Bulgakow betrachtete ihn missbilligend.

»Kämpfen muss man mit Verstand, Jermatschenko. Wir können die Leute nicht dem sicheren Untergang und der Vernichtung preisgeben. Und außerdem wäre es einfach lächerlich, denn eine ganze Division rückt uns nach, mit schwerer Artillerie und Panzerautos … Sei doch kein Kind, Genosse Jermatschenko ..…« Und schon an die übrigen gewandt, fügte er hinzu:

»Es ist also beschlossene Sache - morgen früh rücken wir ab … Die nächste Frage betrifft die Verbindung«, fuhr Bulgakow fort.

»Da wir zuletzt abrücken, haben wir die Arbeit im Hinterland der Deutschen zu organisieren. Hier ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, das Städtchen hat zwei Bahnhöfe. Wir müssen dafür sorgen, dass ein zuverlässiger Genosse auf der Bahnstation arbeitet. Wir werden sofort entscheiden, wen wir von den Unsern zur Organisierung der Arbeit hier lassen können. Schlagt Kandidaten vor.«

»Ich denke, man sollte den Matrosen Shuchrai dazu bestimmen«, sagte Jermatschenko und trat an den Tisch.

»Erstens stammt Shuchrai aus dieser Gegend. Zweitens ist er Schlosser und Monteur, kann also Arbeit auf der Station bekommen. Drittens ist er von niemandem bei unserer Abteilung gesehen worden - er trifft erst nachts hier ein. Er hat Grütze im Kopf und wird seine Sache schon machen. Ich denke, das ist der geeignetste Mann.« Bulgakow nickte.

»Richtig, ich bin mit dir einverstanden, Jermatschenko. Habt ihr etwas einzuwenden, Genossen?« wandte er sich an die übrigen.

»Nein? Die Frage ist also erledigt. Wir geben Shuchrai Geld und ein Mandat für die Arbeit … Und jetzt noch die dritte und letzte Frage, Genossen. Es handelt sich um die Waffen, die sich in der Stadt befinden. Wie wir erfahren haben, ist hier ein ganzes Waffenlager vorhanden - zwanzigtausend Gewehre, die noch vom zaristischen Krieg stammen. Sie liegen in einer Scheune. Das Lager ist von allen vergessen worden. Mir hat der Bauer, dem die Scheune gehört, davon Mitteilung gemacht. Er möchte die Gewehre loswerden … Wir dürfen dieses Lager natürlich keineswegs in die Hände der Deutschen fallen lassen. Ich denke, dass man es in Brand setzen sollte, und zwar gleich, damit bis zum Morgen alles vorbei ist. Die Sache hat aber einen Haken. Die Scheune steht am Rande der Stadt, inmitten armseliger Bauernhöfe, die Feuer fangen könnten.«

Strushkow, ein Mann von kräftiger Gestalt, mit einem schon seit langem unrasierten Gesicht, erhob sich:

»W o.… wo ..… wozu ..… verbrennen? Ich d-denke, wir sollten die Waffen unter die Be … Bevölkerung ver … verteilen.«

Bulgakow wandte sich ihm sofort zu:

»Verteilen, sagst du?«

»Richtig! Das ist eine Idee!« rief Jermatschenko begeistert aus. »Man muss sie an die Arbeiter und an die übrige Bevölkerung ausgeben, an alle, die Waffen wollen. Dann werden sie wenigstens etwas haben, womit sie den Deutschen auf die Finger klopfen können, wenn die es zu toll treiben. Und das werden sie bestimmt. Wenn's nicht mehr zum Aushalten ist, werden die Jungen schon zu den Waffen greifen. Strushkow hat recht: Die Waffen müssen verteilt werden. Es wäre sogar gut, sie hinaus aufs Land zu schaffen. Die Bauern werden sie ganz tief einbuddeln, und wenn die Deutschen kommen, um alles zu requirieren, wird man diese Dinger recht gut brauchen können.« Bulgakow lachte auf.

»Ja, aber die Deutschen werden befehlen, alle Waffen abzuliefern, und da wird man alles angeschleppt bringen.« Jermatschenko protestierte:

»Nicht alle werden das tun, manche ja, andere nicht.« Bulgakow streifte die Anwesenden mit einem fragenden Blick.

»Wir müssen die Gewehre verteilen, unbedingt verteilen«, unterstützte der junge Arbeiter Jermatschenko und Strushkow.

»Also gut, verteilen wir sie«, willigte Bulgakow ein.

»So, das wäre nun alles«, sagte er und stand auf.

»Wir können uns jetzt bis zum Morgen ausruhen. Wenn Shuchrai kommt, schickt ihn zu mir. Ich will mit ihm sprechen. Und du, Jermatschenko, geh und kontrolliere die Posten.« Nachdem die drei ihn verlassen hatten, ging Bulgakow in das Schlafzimmer der Hauseigentümer, breitete auf der Matratze seinen Soldatenmantel aus und legte sich nieder.

Am nächsten Morgen ging Pawel vom Elektrizitätswerk nach Hause. Seit einem Jahr arbeitete er dort bereits als Hilfsheizer.

Im Städtchen herrschte ein ungewöhnliches Treiben. Das fiel ihm sofort auf. Man sah immer mehr Leute, die ein, zwei, sogar drei Gewehre trugen. Pawel eilte heim, ohne zu verstehen, was da vor sich ging. Vor der Leszczynskischen Villa sattelten seine neuen Freunde die Pferde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie der Stahl gehärtet wurde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie der Stahl gehärtet wurde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie der Stahl gehärtet wurde»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie der Stahl gehärtet wurde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x